Sprinter oder LT ?!?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Ironman
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Sprinter oder LT ?!?

#1 

Beitrag von Ironman »

 Themenstarter

Nee, nicht schon wieder.

Erinnert sich noch jemand an das Posting vom 11. Februar 2003 ?!? Wohl kaum, mittels Suchfunktion schon eher.

Ja ich bin es, der damals unter "Gast" als Ironman auf meine Anfrage gute Antworten bekam und nun sich endlich registrierte. Nun ja, ein Jahr und ein Tag hat es gedauert, aber das lag mehr daran, dass ich gesch. & privat zuviel um die Ohren hatte. Trotzdem war ich im Forum immer mal wieder und fand sehr interessante Sachen.

Kaum am 11.2.03 gepostet und Ratz Fatz nen super Deal gemacht:

aus Sixt-Bestand über DC/Tübingen
EZ Ende 98
keine 59.000 km
Lack- & Blechblessuren annehmbar
Modell 210
und gleich Mitte März 03 zugelassen.

Trotz knapper Zeit stürzte ich mich sofort in Basisumbauarbeiten, denn der Urlaub mit den Enduros stand ja schon im Juni an.

Also, so recht mit Womo hat das natürlich nichts zu tun, aber das soll es auch nicht. Es soll ein Motorradtransporter sein mit vielen Annehmlichkeiten:

- ebene Ladefläche mit versenkten Verzurrschienen (aus dem Luftfrachtbereich, Haken alle 3 cm einhängbar)
- angenehme Rampe zum be- & entladen von (auch) schweren Motorrädern (in diesem Falle 3 Stück, die beiden äusseren mit 200 und die mittige mit 450 kg Traglast)
- Zwei Heku-Dachluken (mit Rollo & Moskitonetz)
- ca. 3 m Gelenkarmmarkise
- Truma-Gas-LKW-Gebläseheizung (unter Doppelsitzbank verstaut)

dies alles wurde bereits realisiert.

Soeben entfernte ich ein oberes Trennwandteil um die entfernte Hochdachauskleidung gegen eine für eine Normaldachversion auszutauschen. Darüber ein Brett mit Rutschkante zum verstauen von leichtern Sachen. Die 3-fach Antenne liegt auch schon da für Radio, Handy & GPS. Sie artet eigentlich nur noch auf den Bohrer.

Nun geht es in die Zukunft (hoffe bis etwa Anfang Juni das meiste abgehakt zu haben):
- Einbauturm hinter Fahrersitz mit Aufnahme von 2 x 5 kg Gasflasche, Elektrosachen wie 220 auf 12 Volt, Ladegeräte, 2. Batterie, 2. Radio/CD, Kühlschrank [dass ist übrigens mein meister Antrieb derzeit]
- nebenan, direkt hinter der Doppelsitzbank ein Kochtisch, dessen Gestell mit Stock- oder Griffmuttern befestigt sein soll, damit das Ding auch mit einer Gassteckdose im freien verwendet werden kann
- noch diverse Gepäcksysteme an den Seitenwänden (Netze, Expander etc., also keine Schränke und Barrockmöbel wie bei Tabbert & Co)
- dämmen, dämmen und nochmals dämmen (was mit dem Boden ja schon erfolgte)

wupps , das wars fürs erste. Ach nee, bis dahin fällt uns bestimmt wieder etwas ein und wenn es ein Bierdosenhalter ist der in Harleymanier dezent irgendwo angenietet wird.

Ach so. Wenn jetzt jemand eine Schlafstätte vermisst, den muss ich enttäuschen. Isomatte reicht, desshalb auch die topfebene Ladefläche. Das ausfüttern , dämmen, sägen, fräsen, leimen & nieten (ca, 120 Nieten für 10 Mieter Aluzurrschiene. da wackelt kein 300kg Motorrad auf den Alpenpässen oder bei einer Vollbremsung !!!) mitsamt den Vorarbeiten (Rost, -vorbeugung ) nahm einen nicht unbeachtlichen Zeit & Kostenrahmen in Anspruch. Zum Thema Isomatte fällt mir aber spontan schin wieder tewas ein: ein 3-geteiltes Falltbett, dass man über den Radkästen zur Auflage bringt usw. usw.

So jetzt reichts mit dem ewig langen "Brief". Bilder gibts auch, aber ich habe keine Möglichkeit die Dinger so zu verlinken, dass ihr sie euch anschauen könnt. Ev. mal später. Auweia, ausserdem ist das Thema Bilddokumentation noch eine zusätzliche Baustelle.

Grüße

Thomas alias Ironman
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 567
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Sprinter oder LT ?!?

#2 

Beitrag von jens_voshage »

ähm nur mal so eine frage bezüglich deiner gasanlage: bist du dir sicher, dass steckverbindungen im fahrzeug erlaubt sind? ich kann es nicht belegen, bin mir aber sehr sicher, dass du einen kocher im fahrzeug fest anschließen musst. eine kupplung wirst du daher nicht einsetzen können.
jens
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

Re: Sprinter oder LT ?!?

#3 

Beitrag von Daniel »

hallo,

ich möchte ja kein spielverderber sein, aber meinst du der km stand ist echt?

ich wollte mir auch einen sprinter aus "miet" beständen zulegen, wurde aber von einem "bekannten" gewarnt.
er fährt selber als kurierfahrer,hat aber nicht genug an den füßen um sich einen eigenen wagen zuzulegen.
er (und seine fünf kollegen) mieten sich die teile jeweils für ne woche,und bringen ihn kurz vor der rückgabe zu nem "tachojustierer", und der der stellt die digi-tachos dann zurück!!!

ich hoffe das dies nur einzelfälle sind, aber holzauge sei wachsam....

gruß
daniel
216 Automatik Bj.12/2011,mittellang,Flachdach

"Lege Dich nie mit einem Idioten an! Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung!"
Ironman
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Sprinter oder LT ?!?

#4 

Beitrag von Ironman »

 Themenstarter

Bin kein "Fachmann", aber der Motor und die Verschleißteile sehen nun mal nach 59 tkm aus. Dies wurde auch von zwei unabghängigen DC-Vertretungen gesagt.

Ironman
derdersichdenspasstrotzdemnichtverderbenlässt
Ironman
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Sprinter oder LT ?!?

#5 

Beitrag von Ironman »

 Themenstarter

Gassteckverbindung sind m.E definitiv seit letzten Jahr erlaubt. Es gibt da ne neue Norm, die ich mal zum lesen, sorry, schnelles überfliegen bekam.

Bin mir derzeit hier am PC nicht absolut sicher, müsste aber die

DIN EN 1949, Ausgabe:2002-12
Festlegungen für die Installation von Flüssiggasanlagen in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen zu Wohnzwecken und in anderen Straßenfahrzeugen; Deutsche Fassung EN 1949:2002

sein.

Allerdings sind mir 55 Teuros doch zu viel um diese z.B. im DIN-Verlag bei www.beuth.de oder beim DVGW (http://www.dvgw.de/service/regelwerkerg ... 1=Anzeigen)zu kaufen.

Da schaue ich mal lieber, dass ich das Original mal leihweis bekomme.


Ironman
derdergeneauchimfreienunterseinermarkisekocht
Benutzeravatar
Race_Mobil
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Wien Österreich

Galerie

Re: Sprinter oder LT ?!?

#6 

Beitrag von Race_Mobil »

@ Ironman
Hast du mal ein paar Fotos von deinem Sprinterausbau bzw.(speziell) von den "Verzurrschienen"

so long
Alex
Bye und Grüsse aus Österreich

Alex

MB 312 D
Transporter für Rennmotorrad, Kinderwagen & allem dem was Spass macht.
Gelöschter User

Re: Sprinter oder LT ?!?

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Nun , wenn der IE nicht will, dann poste ich halt als "Gast-Ironman".

Na ja, jetzt habe ich nicht die Zeit Bilder und Details hier ins Forum zu stellen aus diversen Gründen, aber ich kann dir gerne vorab aus den "unsortierten" Fotos was mailen.

Wieviel MB verrägt denn dein Mailanschluß ?!?

Bei Interesse kann ich dir auch gerne sagen wie die Zurschienen genau genannt werden, wie teuer diese sind und wo man diese kaufen kann (Reimo hatte keine für einen topfebenen Einbau !!!)

Ironman
derdergeradeverzweifeltanderenduroseinerfraurumschraubtwegenstartproblemen
Benutzeravatar
Race_Mobil
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Wien Österreich

Galerie

Re: Sprinter oder LT ?!?

#8 

Beitrag von Race_Mobil »

@ IRONMAN
Ja wäre nett wenn Du mir Infos bezüglicher der Zurrschienen zukommen lassen kannst.

so long
Alex
Bye und Grüsse aus Österreich

Alex

MB 312 D
Transporter für Rennmotorrad, Kinderwagen & allem dem was Spass macht.
Antworten