Ich kann es natürlich schon etwas genauer schildern, vielleicht hilft es ja auch dem TE.
Der Wagen läuft eigentlich super nachdem ich den NWS gewechselt hatte, bis er mal Temperatur probleme bekam. Daraufhin habe ich den Viskolüfter gewechselt und ein Schlauch war undicht.
Zur gleichen Zeit liess er sich nach dem Abstellen, für 10 Minuten, nicht mehr starten. Sofort hatte ich wieder den Nockenwellensensor in Verdacht.
Das ist mir danach noch 6 mal passiert. Zwei mal beim Rückwärts einparken, beim Gasgeben ist der Motor abgestorben und drei mal im Stau vor der Ampel, Gasgeben und der Motor stirbt ab. Dann noch zwei mal nach starken Steigungen, den Motor hatte ich selber abgestellt und er liess sich nicht mehr starten. Am Anfang hatte der Motor bei den Startversuchen über 90 Grad, deswegen mein Verdacht dass der Motor wegen überhöhter Temperatur nicht startet. Die letzten Male waren eigentlich keine überhöhte Temperaturen zu sehen.
Es kann sein dass der Wagen beim Fahren kurze Ausetzer hatte, kann aber auch Einbildung gewesen sein.
Ich habe jetzt mal den Kurbelwellensensor gewechselt und das Problem ist seither nicht mehr Aufgetaucht. Allerdings vermeide ich lange Staus und wir haben auch kühlere Temperaturen in Zypern. Irgendwie vermute ich da einen Zusammenhang.
Also es war so, man konnte viel Gas geben oder weniger, lässt die Kupplung los und der Wagen starb ab.
Vielen Dank fürs lesen und schonmal für eure Meinungen.
Gruss stefan