Heki 40x40 adapter

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3998
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Heki 40x40 adapter

#16 

Beitrag von Exilaltbier »

Ich habe es schonmal an anderer Stelle geschrieben.....im Baumarkt im Aluprofilregal gibt es Alu-Rechteckprofile von 10x 20 oder 30mm. Die kann man, je nach Einbauort, passend in der Länge sägen und als Futter zwischen die Sickenabstände kleben. Darauf kommt dann der Lukenrahmen und der wird letztendlich aussenherum mit Sika,Deka,Würth oder Co abgedichtet.

Am rechten Bildrand sieht man meine aufgeklebten Aluprofile. Ich habe sie allerdings nicht für meine Luke sondern für das Aufkleben des flexiblen Solarpanels genutzt, abwechselnd auf der Sicke und dem gleichhohen Aluprofil.
Bild
Bild
Ist der Lukenausschnitt einmal geschnitten, ist die leichte Dachwölbung zu vernachlässigen. Das Profil kann mit 1-2 Zwingen bündig aufgeklebt oder auch direkt mit dem Lukenrahmen durchgeschraubt werden und später von aussen in einem Durchgang rundum abgedichtet werden.
Muss ich später mal trennen, nehme ich einen Schneidedraht zum Teilen der Klebeschicht...
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Many
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 14 Jul 2015 13:00
Wohnort: Ulm

Re: Heki 40x40 adapter

#17 

Beitrag von Many »

Guten Abend,

eine Alternative zum Rahmen unter den Fenstern ist es die Sicken wieder nach unten zu dengeln, dazu müssen "nur" die bei der Umformung gereckten Stege wieder gestaucht werden. Damit ist es eine ebene Fläche und ca 10 mm niedriger.
Ja es geht, habe damit meine Gebo Flushline noch niedriger bekommen und komme jetzt immer noch in die Garage :D
Macht man das bevor man den Bus ausbaut und vor allem isoliert kann man den Steg einscheiden und dan zuschweißen, was noch einfacher ist.

Bei großen Luken oder Solaranlagen würde ich allerings davon abraten.

Markus
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
314Sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 28 Mai 2015 19:23

Re: Heki 40x40 adapter

#18 

Beitrag von 314Sprinter »

Hallo,

mich wundert, dass die Sicken auf dem Dach vom 906 genauso aussehen wie bei meinem 902 von 2005.
Sollte der Adapterrahmen nicht doch passen? Hat das schon mal jemand überprüft?
314Sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 28 Mai 2015 19:23

Re: Heki 40x40 adapter

#19 

Beitrag von 314Sprinter »

Hi,

passt definitv nicht zum L2 von 2005.
43,5 x 44,5 cm hat man dort zur Verfügung.

Mögliche Kandidaten:
Maxxair 356x356mm Lüfter aus den Staaten. Dort auch als 14" bezeichnet (ca. 320-370€)

Bei mir war allerdings scharf dahinter das große 400W PV Modul, so dass es leider nicht passte.
Habe mich nun für die 2012 Maxxfan Dachluke entschieden für 199€ bei Amazon, inkl. Fernbedienung.
Alternativen gabs auch in Fernost für 164€, allerdings weiß ich nicht, wie es dort mit Ersatzteilen aussieht, daher lieber das bekannte Produkt.
Dazu dann noch die magnetische Wärmedämmung von unten.
314Sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 28 Mai 2015 19:23

Re: Heki 40x40 adapter

#20 

Beitrag von 314Sprinter »

Hallo, die Haube musste ich noch leicht anpassen, habe sie mit Sikaflex eingeklebt. Sorgt gut aus und funktioniert.
Antworten