Hallo Michagcsmicha hat geschrieben: 15 Jan 2022 16:58Hallo Micha, hier auch Micha,
was heißt denn das? 907 oder 906er? Wenn 907, welches Baujahr genau? Ich frage um zu wissen, ob der neuere Kühler mit den unterschiedlich hohen Anschlüssen installiert war. Nach Benz Logik müsste dem aber so sein, weil das wie geschrieben, laut Aussage der Meister bei den 906ern mit den "alten Kühlern" nicht passiert. Aber so wie Du schreibst, offenbar wieder Temperatursturz. So ne Werkstatt hat wieviel Grad? 15-17Grad schätze ich mal. Kommst Du von Draußen her (wie der Weihnachtsmann) wo Minusgrade herrschten, haben die m.E. wieder besseren Wissens Dein Auto geschrottet. Das würde ich denen ggf. aufs Brot schmieren.
Aber eigentliche Frage, damit man es bis zu einem Rückruf vermeiden kann: Wie kalt war es an dem Tag draussen? Wir wollen ja möglichst Alle die genauen Auslöser wissen, um unsere noch nicht umgerüsteten Fahrzeuge vor Schaden zu bewahren. Auch wenn sicher jeder Fall ein Einzelfall ist von den ursächlichen Variablen. Aber je mehr wir uns austauschen, je besser wissen wir Bescheid.Das kann in einer Diskussion derjenigen die schon aus der Garantie sind, sicher sehr helfen, wenn man Mercedes erklärt, dass das ein eklatanter Konstruktionsmangel ist wie ich finde.
Grüße gehen raus
GCSMicha
ich hatte es ja in einigen meiner letzten Posts schon geschrieben, der Ältere ist ein 907 Bj. 11/19 der jüngere ist auch ein 907 Bj. 07/20.
Gestern hatte ich auch geschrieben das beide den LLK mit Ausgang unten haben.
Ich weiß auch nicht genau wo es zu dem Schaden in der Werkstatt kam, ob draußen beim Anlassen oder dann erst in der Werkstatt. Sicher weiß ich nur die Glühkerzen wurden noch nicht gewechselt.
Temperatur an dem Tag wo es zu den Schlägen an beiden Sprintern kam etwa -3 Grad. Einige Tage vorher waren es mal -15 Grad, allerdings sind wir da nicht gefahren.