Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Hallo an alle,
bin der Wolfgang aus Oberösterreich und ganz neu hier.
Habe natürlich auch gleich eine Frage:
Möchte mir einen Sprinter T1n Bj. 2005 313CDI mit 280.000km kaufen. Leider ist bei dem die Fahrertür und die Schiebetür schon ziemlich knusprig (rostig)... Gibt es diese Teile noch neu? Bin im Internet leider nicht fündig geworden. Habe nur einschweiß Bleche gefunden, kann mir aber nicht vorstellen das man das sauber und ohne Verzug schweißen kann!?
Der Rest vom Bus sieht noch sehr gut aus!
Vielleicht weiß ja jemand eine Adresse wo man die noch ordern kann!
Moin,
Mit viel Glück findest du bei ebay ö.Ä. oder beim Schrottplatz noch rostfreie bzw. ansatzweise rostfreie Türen... neue gibts glaub ich nicht mehr.
Mercedes Benz Sprinter
211 CDI
80kw, 109PS
Bj. 2001
Bodengruppe: Kasten L2H1
>500.000km 1. Motor 1. Karrosse
Rostet so gut wie er fährt.
Ich suche schon seit gut 5 Jahren.....
In diesem Zeitraum habe ich 1 x GFK-Türen bei exay gefunden. Neu, weiß lackiert. Meine Anfrage an den Verkäufer um welches weiß es sich handelt wurde nicht beantwortet.....
Das mit den existierenden neuen GFK-Türen und Hauben geht hier schon lange durchs Forum, bisher ohne jeden konkreten Hinweis auf eine Bezugsquelle.
Das Thema mit GFK-Teilen an Fahrzeugen, wie Passgenauigkeit, deren Zulassung, bzw. Materialgutachten usw. möchte ich hier gar nicht groß diskutieren. Es sollte sich nur jeder bewusst sein, dass es, falls denn welche zu bekommen sind, alles andere als plug & play ist.
Ich habe mittlerweile eine gute rostfreie Haube bekommen. Meine Türen werde ich aufarbeiten.
In Anbetracht der schlechten Gebraucht- und Neuteilesituation halte ich eine Restauration der Türen für durchaus praktikabel. Da verzieht sich auch nichts wenn es fachgerecht gemacht wird. Preislich lohnt es vermutlich aber nur wenn mans selber machen kann.
Hin und wieder werden bei exay-Kleinanzeigen aufgearbeitete Türen angeboten.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
meist sind die Türen ja an der Unterkante faul. Dafür gibt's preiswerte Reparaturbleche und der Arbeitsaufwand ist auch überschaubar.
Ich hab' meine Fahrertür vor sechs Jahren geschweißt, hält bis heute tadellos.