Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
900A A56 (Tachograph) – Die CAN-Kommunikation ist gestört.
900B A56 (Tachograph) – Ausfall des Motor-CAN-Busses
900F A56 (Tachograph) – Bauteil Taste ist blockiert.
9010 A56 (Tachograph) – Das LCD-Display ist defekt.
9051 Ereignis: A56 (Tachograph) – Das Schaublatt von Fahrer 1 fehlt.
9052 Ereignis: A56 (Tachograph) – Das Schaublatt von Fahrer 2 fehlt.
9053 Ereignis: A56 (Tachograph) – Abweichung zwischen Systemzeit und Registrierzeit auf Schaublatt > 2 min
9060 A56 (Tachograph) – Die Schubladenfunktion ist gestört.
9061 A56 (Tachograph) – Störung im Schreibsystem
9062 A56 (Tachograph) – Störung im Schreibsystem
9063 A56 (Tachograph) – Störung im Schreibsystem
9064 A56 (Tachograph) – Die Positionierung der Schaublätter ist gestört.
9430 A56 (Tachograph) – Störung des Wegimpulsausgangs
A00C A56 (Tachograph) – Interner Steuergerätefehler
A050 Ereignis: A56 (Tachograph) - Fahrt ohne Schaublatt. Das Schaublatt von Fahrer 1 fehlt.
A400 Klemme 30 – Spannungsunterbrechung
A411 A56 (Tachograph) – Leitung zum Bauteil A1 (Kombiinstrument) hat Unterbrechung.
A423 B6 (Geschwindigkeitssensor) – Kommunikationsfehler
A822 B6 (Geschwindigkeitssensor) – Codenummern unterschiedlich
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Bei diesem Anhänger-Anschluss-Gerät handelt es sich um das LED-Schlussleuchtenkompatible AAG TM906 mit der OEM-Teilenumer A 906 900 9901. Mittels eines Adaptersatzes kann es das Vorgängermodell ersetzen.
Liste der Fehlercodes AAG2 Anhänger-Anschluss-Gerät TM906:
C100064 Die Klemme 54 hat Funktionsstörung. Es liegt ein unplausibles Signal vor.
B164211 Der Ausgang für Blinkleuchte hinten links hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Masse vor.
B164212 Der Ausgang für Blinkleuchte hinten links hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Plus vor.
B164213 Der Ausgang für Blinkleuchte hinten links hat Funktionsstörung. Es liegt eine Unterbrechung vor.
B164611 Der Ausgang für Blinkleuchte hinten rechts hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Masse vor.
B164612 Der Ausgang für Blinkleuchte hinten rechts hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Plus vor.
B164613 Der Ausgang für Blinkleuchte hinten rechts hat Funktionsstörung. Es liegt eine Unterbrechung vor.
B166A11 Die Anhänger-Schlussleuchte links hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Masse vor.
B166A12 Die Anhänger-Schlussleuchte links hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Plus vor.
B166A13 Die Anhänger-Schlussleuchte links hat Funktionsstörung. Es liegt eine Unterbrechung vor.
B166E11 Die Schlussleuchten des Anhängers haben Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Masse vor.
B166E12 Die Schlussleuchten des Anhängers haben Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Plus vor.
B166E13 Die Schlussleuchten des Anhängers haben Funktionsstörung. Es liegt eine Unterbrechung vor.
B16BB11 Das Anhänger-Bremslicht hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Masse vor.
B16BB12 Das Anhänger-Bremslicht hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Plus vor.
B16BB13 Das Anhänger-Bremslicht hat Funktionsstörung. Es liegt eine Unterbrechung vor.
B210064 Die Klemme 15 hat Funktionsstörung. Es liegt ein unplausibles Signal vor.
B210113 Der Eingang 'Klemme 31' hat Funktionsstörung. Es liegt eine Unterbrechung vor.
B210F16 Ereignis: Der Eingang 1 'Klemme 30' hat Funktionsstörung. Der Grenzwert für elektrische Spannung ist unterschritten.
B210F17 Ereignis: Der Eingang 1 'Klemme 30' hat Funktionsstörung. Der Grenzwert für elektrische Spannung ist überschritten.
B210F1C Ereignis: Der Eingang 1 'Klemme 30' hat Funktionsstörung. Der Spannungswert liegt außerhalb des zulässigen Bereiches.
B215916 Ereignis: Der Eingang 2 'Klemme 30G' hat Funktionsstörung. Der Grenzwert für elektrische Spannung ist unterschritten.
B215917 Ereignis: Der Eingang 2 'Klemme 30G' hat Funktionsstörung. Der Grenzwert für elektrische Spannung ist überschritten.
B21591C Ereignis: Der Eingang 2 'Klemme 30G' hat Funktionsstörung. Der Spannungswert liegt außerhalb des zulässigen Bereiches.
B225149 Ein interner Fehler im Anhänger-Anschluss-Gerät ist vorhanden. Es liegt ein interner elektrischer Fehler vor.
B225197 Ein interner Fehler im Anhänger-Anschluss-Gerät ist vorhanden. Die Systemfunktion ist eingeschränkt.
U014000 Ereignis: Die Kommunikation mit dem Signalerfass- und Ansteuermodul hat Funktionsstörung. CAN-Timeout-Fehler
U016800 Ereignis: Die Kommunikation mit dem elektronischen Zündschloss hat Funktionsstörung. CAN-Timeout-Fehler
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
D000 N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – Das Steuergerät ist defekt.
D001 Ereignis: N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – Steuergeräte-Reset wurde durchgeführt.
D002 Lichtwellenleiter – Die empfangene Lichtleistung ist zu gering.
D004 Ereignis: MOST-Sende- und Empfangseinheit – Übertemperatur
D010 Ereignis: Klemme 30 – Unterspannung
D011 Ereignis: Klemme 30 – Überspannung
D100 N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – MOST-Master meldet Ringunterbrechung.
D101 N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – MOST-Komponente an Position 1 meldet Ringunterbrechung.
D102 N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – MOST-Komponente an Position 2 meldet Ringunterbrechung.
D103 N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – MOST-Komponente an Position 3 meldet Ringunterbrechung.
D104 N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – MOST-Komponente an Position 4 meldet Ringunterbrechung.
D105 N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – MOST-Komponente an Position 5 meldet Ringunterbrechung.
D106 N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – MOST-Komponente an Position 6 meldet Ringunterbrechung.
D107 N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – MOST-Komponente an Position 7 meldet Ringunterbrechung.
D108 N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – MOST-Komponente an Position 8 meldet Ringunterbrechung.
D109 N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – MOST-Komponente an Position 9 meldet Ringunterbrechung.
D10A N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – MOST-Komponente an Position 10 meldet Ringunterbrechung.
D10B N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – MOST-Komponente an Position 11 meldet Ringunterbrechung.
D10C N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – MOST-Komponente an Position 12 meldet Ringunterbrechung.
D10D N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – MOST-Komponente an Position 13 meldet Ringunterbrechung.
D10E N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – MOST-Komponente an Position 14 meldet Ringunterbrechung.
D10F N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – MOST-Komponente an Position 15 meldet Ringunterbrechung.
D116 N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – Keine MOST-Datenübertragung möglich: Position nicht auffindbar
D117 N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – Soll-Ist-Konfiguration des MOST-Rings unterschiedlich
D135 Wake-up-Leitung – Leitung hat Kurzschluss nach Masse.
D136 Wake-up-Leitung – Leitung hat Kurzschluss nach Plus.
D137 Ereignis: N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – Die Kommunikation auf dem MOST-Bus wurde während der Diagnose unterbrochen.
D140 Ereignis: CAN-Bus – Ausfall des Innenraum-CAN-Busses
D146 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät N73 (Steuergerät EZS) fehlt.
D147 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät N73 (Steuergerät EZS) fehlt.
D148 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät N72/1 (Steuergerät OBF) fehlt.
D149 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät N80 (Steuergerät MRM) fehlt.
D150 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät A1 (Kombiinstrument) fehlt.
D200 N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – Mindestens eine Taste klemmt oder sie wurde länger als 120 s betätigt.
D203 Ereignis: N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – Übertemperatur
D240 Ereignis: CD-Laufwerk – Übertemperatur
D241 Ereignis: N87/1 (Radio/Radio mit Navigation) – CD-Auswurf-Fehler
D242 Ereignis: CD-Laufwerk – Fehler beim Lesen der CD
D243 Ereignis: CD-Laufwerk – Fehler beim Lesen der CD
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
D000 A34/14 (Steuergerät Telefon) – Das Steuergerät ist defekt.
D001 Ereignis: A34/14 (Steuergerät Telefon) – Steuergeräte-Reset wurde durchgeführt.
D004 Ereignis: A34/14 (Steuergerät Telefon) – Übertemperatur
D010 Ereignis: Klemme 30 – Unterspannung
D011 Ereignis: Klemme 30 – Überspannung
D208 Ereignis: A34/14 (Steuergerät Telefon) – Kein Mobiltelefon erkannt
D300 A34/14 (Steuergerät Telefon) – Leitung zum Bauteil Mobiltelefon-Aufnahme hat Unterbrechung.
D400 Mobiltelefon-Aufnahme – Das Bauteil ist defekt.
D401 Ereignis: Mobiltelefon-Aufnahme – Kommunikationsstörung zwischen dem Bauteil Mobiltelefon-Aufnahme und Mobiltelefon
D402 Ereignis: A34/7 (Kontaktplatte für Mobiltelefon-Aufnahme) – Die Identifikation vom Bauteil 'Mobiltelefon-Aufnahme' ist fehlgeschlagen.
D403 A34/7 (Kontaktplatte für Mobiltelefon-Aufnahme) – Die Mikrofon- oder Lautsprecherleitung am Bauteil A34/7 (Kontaktplatte für Mobiltelefon-Aufnahme) hat einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung.
D670 A34/14 (Steuergerät Telefon) – Die Mikrofonleitung 1 am Bauteil A34/14 (Steuergerät Telefon) hat Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung.
D672 A34/14 (Steuergerät Telefon) – Die Mikrofonleitung 1 am Bauteil A34/14 (Steuergerät Telefon) hat Kurzschluss nach Masse.
D673 A34/14 (Steuergerät Telefon) – Die Mikrofonleitung 2 am Bauteil A34/14 (Steuergerät Telefon) hat Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung.
D674 A34/14 (Steuergerät Telefon) – Die Mikrofonleitung 2 am Bauteil A34/14 (Steuergerät Telefon) hat Kurzschluss nach Masse.
D675 A34/14 (Steuergerät Telefon) – Die Mikrofonleitung 3 am Bauteil A34/14 (Steuergerät Telefon) hat Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung.
D676 A34/14 (Steuergerät Telefon) – Die Mikrofonleitung 3 am Bauteil A34/14 (Steuergerät Telefon) hat Kurzschluss nach Masse.
D677 A34/14 (Steuergerät Telefon) – Die Mikrofonleitung 4 am Bauteil A34/14 (Steuergerät Telefon) hat Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung.
D678 A34/14 (Steuergerät Telefon) – Die Mikrofonleitung 4 am Bauteil A34/14 (Steuergerät Telefon) hat Kurzschluss nach Masse.
D6A1 A34/14 (Steuergerät Telefon) – Die Codierung ist fehlerhaft.
D6A2 A34/14 (Steuergerät Telefon) – Die Codierung ist fehlerhaft.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
9000 Klemme 58d – Kurzschluss nach Masse
9001 Klemme 58d – Leitungsunterbrechung
9003 E17/9 (Ein-/Ausstiegsleuchte Fahrer) – Kurzschluss nach Masse
9004 E17/9 (Ein-/Ausstiegsleuchte Fahrer) – Leitungsunterbrechung
9006 E17/10 (Ein-Ausstiegsleuchte Beifahrer) – Kurzschluss nach Masse
9007 E17/10 (Ein-Ausstiegsleuchte Beifahrer) – Kurzschluss oder Leitungsunterbrechung
9009 Spiegelheizung – Kurzschluss nach Masse
900A Spiegelheizung – Kurzschluss oder Leitungsunterbrechung
900C M14/6 (Stellelement ZV Fahrertür) – Kurzschluss nach Masse
900D M14/6 (Stellelement ZV Fahrertür) – Leitungsunterbrechung
900F Beifahrerseite – Die Spiegelheizung hat Kurzschluss nach Masse.
9010 Beifahrerseite – Die Spiegelheizung hat Kurzschluss nach Plus oder Leitungsbruch.
9012 Totwinkel-Assistent: LED des Bauteils 'Radarsensor' hat Kurzschluss nach Masse.
9013 Totwinkel-Assistent: LED des Bauteils 'Radarsensor' hat Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung.
9015 Totwinkel-Assistent: LED des Bauteils 'Radarsensor' hat Kurzschluss nach Masse.
9016 Totwinkel-Assistent: LED des Bauteils 'Radarsensor' hat Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung.
9018 Totwinkel-Assistent: LED des Bauteils 'Totwinkel-Assistent' hat Kurzschluss nach Masse.
9019 Totwinkel-Assistent: LED des Bauteils 'Totwinkel-Assistent' hat Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung.
901B Totwinkel-Assistent: LED des Bauteils 'Totwinkel-Assistent' hat Kurzschluss nach Masse.
901C Totwinkel-Assistent: LED des Bauteils 'Totwinkel-Assistent' hat Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung.
9020 Ereignis: N69/1 (Türsteuergerät Fahrer) – Überspannungsabschaltung
9021 Ereignis: N69/1 (Türsteuergerät Fahrer) – Unterspannungsabschaltung
9023 Ereignis: N73 (Steuergerät EZS) – Notöffnung
9024 Ereignis: Airbag – Notöffnung
9025 S47 (Türbedienfeld Fahrer) – Tastschalter S47s3 (Taster Ausstellfenster links) klemmt.
9026 S47 (Türbedienfeld Fahrer) – Tastschalter S47s4 (Taster Ausstellfenster rechts) klemmt.
9027 S47 (Türbedienfeld Fahrer) – Tastschalter S47s1 (Taster Fensterheber Fahrer) klemmt.
9028 S47 (Türbedienfeld Fahrer) – Tastschalter S47s2 (Taster Fensterheber Beifahrer) klemmt.
9029 N69/1 (Türsteuergerät Fahrer) – Das Steuergerät ist defekt.
902A N69/1 (Türsteuergerät Fahrer) – Überhitzungsschutz hat ausgelöst.
9040 N69/1 (Türsteuergerät Fahrer) – Das Steuergerät ist defekt.
9041 N69/1 (Türsteuergerät Fahrer) – Das Steuergerät ist defekt.
9060 Ereignis: Totwinkel-Assistent: Es wurde keine CAN-Botschaft vom Steuergerät Radarsensor empfangen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Leider fehlt mir die Zuordnung der Softwarebezeichnung "CR4_NFZ" zu der jeweiligen Ausführung oder Generation des Motorsteuergeräts. Nach meiner Information soll diese Bezeichnung zum 906 gehören, aber verlassen kann man sich nicht darauf. Auch die Softwarebezeichnung zum Sprint-Shift-Getriebe war dem 906 zugeordnet. Aber die endgültige Zuordnung sollte kein Problem sein, denn auf dem Fehlerprotokoll wird die jeweilige Softwareversion mit aufgeführt. Nach dieser Angabe ist die zugehörige Fehlercodetabelle auszuwählen.
Die folgende Tabelle wurde für die pro Beitrag erlaube Zeichenanzahl zu groß. Ich habe sie daher in Teil 1 und Teil 2 aufgesplittet.
Liste der Fehlercodes der CDI Motorsteuerung CR4_NFZ (Teil 1):
0100 001 Heißfilm-Luftmassenmesser – Die Luftmasse ist zu groß.
0100 002 Heißfilm-Luftmassenmesser – Die Luftmasse ist zu gering.
0207 001 Bauteil Injektor prüfen – Kurzschluss nach Plus
0207 002 Bauteil Injektor prüfen – Kurzschluss nach Masse
0207 004 Bauteil Injektor prüfen – Kurzschluss untereinander
0207 008 Bauteil Injektor prüfen – Allgemeiner Fehler
0208 001 Bauteil Injektor prüfen – Kurzschluss nach Plus
0208 002 Bauteil Injektor prüfen – Kurzschluss nach Masse
0208 004 Bauteil Injektor prüfen – Kurzschluss untereinander
0208 008 Bauteil Injektor prüfen – Allgemeiner Fehler
1105 001 Atmosphärendrucksensor (N3/21 (Steuergerät CDI)) – Die Signalspannung ist zu hoch.
1105 002 Atmosphärendrucksensor (N3/21 (Steuergerät CDI)) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
1105 008 Atmosphärendrucksensor (N3/21 (Steuergerät CDI)) – Der Atmosphärendruck zwischen Bauteil N3/21 (Steuergerät CDI) und Bauteil B5/1 (Ladedrucksensor) ist unplausibel.
1520 001 Tempomat – Die CAN-Botschaft vom Steuergerät MRM ist ungültig oder unplausibel.
1520 002 Tempomat – Es wurden zwei Funktionen gleichzeitig ausgeführt.
1706 008 S40/6 (Schalter Kupplungspedal) – Signal unplausibel
2004 008 Thermostatüberwachung – Das Bauteil ist defekt.
2006 001 Niederdrucksensor – Spannung ist zu hoch.
2006 002 Niederdrucksensor – Spannung ist zu niedrig.
2010 001 Ladeluftsystem-Offsetdrift – Der Grenzwert ist überschritten.
2010 002 Ladeluftsystem-Offsetdrift – Der Grenzwert ist unterschritten.
2024 001 Temperaturfühler Ansaugluft – Die Signalspannung ist zu hoch.
2024 002 Temperaturfühler Ansaugluft – Die Signalspannung ist zu niedrig.
2027 001 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss nach Plus
2027 002 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss nach Masse
2027 004 O2-Sonde nach KAT – Batterie stark entladen/defekt
2029 001 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss nach Plus
2029 002 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss nach Masse
2029 004 O2-Sonde nach KAT – Batterie stark entladen/defekt
2031 001 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss nach Plus
2031 002 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss nach Masse
2031 004 O2-Sonde nach KAT – Batterie stark entladen/defekt
2033 001 O2-Sonde nach KAT – Spannung ist zu hoch.
2033 002 O2-Sonde nach KAT – Spannung ist zu niedrig.
2033 004 O2-Sonde nach KAT – Spannung ist zu hoch.
2035 001 O2-Sonde nach KAT – Wert zu groß
2035 002 O2-Sonde nach KAT – Wert zu klein
2037 001 O2-Sonde nach KAT – Kalibrierung Wert zu groß
2037 002 O2-Sonde nach KAT – Kalibrierung Wert zu klein
2039 001 O2-Sonde nach KAT – Obergrenze der Innenwiderstände
2039 002 O2-Sonde nach KAT – Untergrenze der Innenwiderstände
2052 001 Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der gemessene Druck ist im Verhältnis zur Stromaufnahme des Druckregelventils unplausibel.
2053 001 Abgastemperaturüberwachung – Die Temperaturdifferenz zwischen den Bauteilen B19 (Temperaturfühler Katalysator) und B19/12 (Temperaturfühler vor Dieselpartikelfilter) ist zu groß.
2054 001 B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) – Die Signalspannung ist zu hoch.
2054 002 B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
2058 004 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss O2-Sondenheizung/Pumpenstrom
2072 008 O2-Sonde nach KAT – Plausibilität
2074 002 O2-Sonde nach KAT – Der Grenzwert ist unterschritten.
2074 008 O2-Sonde nach KAT – Plausibilität
2077 002 O2-Sonde nach KAT – Der Grenzwert ist unterschritten.
2080 008 B28/8 (Differenzdrucksensor Dieselpartikelfilter) – Dynamischer Offset des Bauteils
2084 001 Dieselpartikelfilter-Durchflussüberwachung der Luftmasse – Die Luftmasse ist zu groß.
2084 002 Dieselpartikelfilter-Durchflussüberwachung der Luftmasse – Die Luftmasse ist zu gering.
2085 001 Dieselpartikelfilter – Die Dauerregeneration ist aktiv.
2147 004 Injektor Signalleitung ist unterbrochen.
2148 004 Injektor Signalleitung ist unterbrochen.
2196 001 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss nach Plus
2196 002 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss nach Masse
2196 004 O2-Sonde nach KAT – Signalleitung ist unterbrochen.
2196 008 O2-Sonde nach KAT – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2215 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Signal 'Tempomat' vom Steuergerät MRM ist fehlerhaft.
2216 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Signal 'Tempomat' vom Steuergerät MRM ist fehlerhaft.
2233 001 Ereignis: Motor-Notaus-Signal vom Steuergerät EGS – Motor abstellen.
2234 001 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät ESP – Der Mengeneingriff ist physikalisch unplausibel.
2235 001 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät EGS – Der Mengeneingriff ist physikalisch unplausibel.
2237 001 SBC – Aktive Anforderung der Leerlaufdrehzahlanhebung
2237 002 SBC – Passive Anforderung der Leerlaufdrehzahlanhebung
2238 001 Ereignis: CAN-Bus – Die CAN-Botschaft vom Steuergerät SRS ist fehlerhaft.
2239 001 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'SBC' fehlt oder ist fehlerhaft – Togglefehler
2239 002 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'SBC' fehlt oder ist fehlerhaft – CAN-Signal 'Parity'
2240 001 Ereignis: N80b1 (Lenkwinkelsensor) – CAN-Signal 'Lenkwinkel' vom Steuergerät MRM ist fehlerhaft.
2240 002 Ereignis: N80b1 (Lenkwinkelsensor) – Lenkwinkelsensor hat Codierfehler.
2240 004 Ereignis: N80b1 (Lenkwinkelsensor) – Lenkwinkelsensor hat Überlauf.
2240 008 Ereignis: N80b1 (Lenkwinkelsensor) – Der Lenkwinkelsensor ist nicht initialisiert.
2241 001 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'SBC' fehlt oder ist fehlerhaft – Timeout
2245 001 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Kurzschluss nach Plus
2245 004 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Kommunikationsfehler
2250 004 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Die Temperatur des Bauteils G2/7 (Generator mit LIN-Bus) ist zu hoch oder zu niedrig.
2252 001 Ereignis: CAN-Bus – Das CAN-Signal 'Querbeschleunigung' vom Steuergerät 'B24/15 (Sensor Drehgeschwindigkeit, Quer- und Längsbeschleunigung)' ist unplausibel.
2253 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Signal 'Lenkwinkel' vom Steuergerät MRM ist fehlerhaft.
2253 004 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Signal 'Lenkwinkel' vom Steuergerät MRM ist fehlerhaft.
2255 001 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'SBC' fehlt oder ist fehlerhaft – Notlauf
2257 001 Glühendstufe – Glühkerzenrelais defekt
2257 002 Glühendstufe – Die Versorgungsspannung ist zu gering.
2257 004 Glühendstufe – Das Bauteil ist defekt.
2257 008 Glühendstufe – Stromaufnahme ist zu hoch.
2259 001 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät KLA – Die CAN-Botschaft vom Steuergerät KLA ist fehlerhaft.
2259 002 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät KLA – Die CAN-Botschaft vom Steuergerät KLA ist fehlerhaft.
2259 004 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät KLA – CAN-Signal 'Mengeneingriff' vom Steuergerät KLA ist fehlerhaft.
2260 001 Ereignis: Steuergerät N15/3 (Steuergerät EGS) – Getriebe im Notlaufbetrieb
2261 004 Ereignis: Steuergerät N15/3 (Steuergerät EGS) – Keine Ganginformation
2265 001 Thermostat – Kommunikationsfehler
2269 004 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Signal 'Außentemperatur' vom Steuergerät SAM ist fehlerhaft.
2271 001 G2/7 (Generator mit LIN-Bus)-Generatorlastsignal – Kurzschluss nach Plus
2271 002 G2/7 (Generator mit LIN-Bus)-Generatorlastsignal – Kurzschluss nach Masse
2271 004 G2/7 (Generator mit LIN-Bus)-Generatorlastsignal – Signalleitung ist unterbrochen.
2271 008 G2/7 (Generator mit LIN-Bus)-Generatorlastsignal – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2273 001 CAN-Botschaft vom Steuergerät BSG fehlt – Notlauf
2273 004 CAN-Botschaft vom Steuergerät BSG fehlt – Notlauf FEHLERHAFT
2327 008 B37/3 (Fahrpedalmodul) – Signal unplausibel
2333 004 Tempomat – Das CAN-Signal 'Fahrgeschwindigkeit' vom Steuergerät 'ESP' ist unplausibel.
2338 001 Tempomat – Die zulässige Beschleunigung mit dem Tempomat wurde überschritten.
2338 002 Tempomat – Die zulässige Verzögerung mit dem Tempomat wurde unterschritten.
2344 008 Kickdown-Erkennung – Plausibilitätsfehler
2354 008 N3/21 (Steuergerät CDI) Baustein für Lambdasonde – Plausibilität
2367 002 N3/21 (Steuergerät CDI) Baustein für Lambdasonde G3/1 (O2-Sonde nach KAT) – Versorgungsspannung ZU NIEDRIG
2390 Die maximal zulässige Anzahl von defekten Injektoren wurde überschritten.
2509 001 Zuheizer – Generatorlastsignal ist unplausibel.
2509 002 Zuheizer – Steller meldet Fehler.
2512 001 Drosselklappensteller – Steller meldet Fehler.
2512 002 Drosselklappensteller – Steller meldet Fehler.
2528 001 Y27/13 (Magnetventil Abgasrückführkühlung) – Kurzschluss nach Plus
2528 002 Y27/13 (Magnetventil Abgasrückführkühlung) – Kurzschluss nach Masse
2528 004 Y27/13 (Magnetventil Abgasrückführkühlung) – Unterbrechung
2528 008 Y27/13 (Magnetventil Abgasrückführkühlung) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2529 001 Drosselklappensteller – Kurzschluss nach Plus
2529 002 Drosselklappensteller – Kurzschluss nach Masse
2529 004 Drosselklappensteller – Signalleitung ist unterbrochen.
2529 008 Drosselklappensteller – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2539 001 Injektor KURZSCHLUSS
2539 002 Injektor Kurzschluss Zylinder Wahlschalter
2539 004 Injektor KURZSCHLUSS
2539 008 Injektor KURZSCHLUSS
2540 001 Injektor KURZSCHLUSS
2540 002 Injektor Kurzschluss Zylinder Wahlschalter
2540 004 Injektor KURZSCHLUSS
2540 008 Injektor KURZSCHLUSS
2541 001 Glühkerze Zylinder 7 – Übertemperatur
2541 002 Glühkerze Zylinder 7 – Kurzschluss nach Plus
2541 004 Glühkerze Zylinder 7 – Signalleitung ist unterbrochen.
2542 001 Glühkerze Zylinder 8 – Übertemperatur
2542 002 Glühkerze Zylinder 8 – Kurzschluss nach Plus
2542 004 Glühkerze Zylinder 8 – Signalleitung ist unterbrochen.
2543 004 Injektoren – Kurzschluss in der Verkabelung
2567 001 Zylinder 1 – Die zulässige Leckmenge wird überschritten.
2567 002 Zylinder 1 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2568 001 Zylinder 2 – Die zulässige Leckmenge wird überschritten.
2568 002 Zylinder 2 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2569 001 Zylinder 3 – Die zulässige Leckmenge wird überschritten.
2569 002 Zylinder 3 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2570 001 Zylinder 4 – Die zulässige Leckmenge wird überschritten.
2570 002 Zylinder 4 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2571 001 Zylinder 5 – Die zulässige Leckmenge wird überschritten.
2571 002 Zylinder 5 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2572 001 Zylinder 6 – Die zulässige Leckmenge wird überschritten.
2572 002 Zylinder 6 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2573 004 Verbrennungsüberwachung – Allgemeiner Fehler
2607 001 B19 (Temperaturfühler KAT) – Zu hohe Abweichung zwischen Ist- und Solltemperatur
2608 001 Temperatursensor nach Katalysator – Zu hohe Abweichung zwischen Ist- und Solltemperatur
2610 004 Katalysator-Überwachung-NOx-Regeneration – Katalysator ist thermisch beschädigt.
2611 001 Katalysator-Überwachung-NOx-Regeneration – Der Lambdawert ist zu hoch.
2612 002 Katalysator-Überwachung-NOx-Regeneration – Der Lambdawert ist zu niedrig.
2613 001 Katalysator-Überwachung-SOx-Regeneration – Der Lambdawert ist zu hoch.
2614 001 Katalysator-Überwachung – Der Schwefelgehalt des Katalysators ist zu hoch.
2616 001 B60 (Sensor Abgasgegendruck) – Der Abgasgegendruck ist zu hoch.
2616 002 B60 (Sensor Abgasgegendruck) – Der Abgasgegendruck ist zu niedrig.
2617 001 Regeneration des Dieselpartikelfilters-Abgasrückführung – Die Luftmasse ist zu gering.
2617 002 Regeneration des Dieselpartikelfilters-Abgasrückführung – Die Luftmasse ist zu groß.
2618 001 Regeneration des Dieselpartikelfilters-Lambdaregelung – Obere Bereichsgrenze der Lambdasonde vor KAT
2618 002 Regeneration des Dieselpartikelfilters-Lambdaregelung – Untere Bereichsgrenze der Lambdasonde vor KAT
2619 001 Regeneration des Dieselpartikelfilters – Zu hohe Temperaturabweichung
2619 002 Regeneration des Dieselpartikelfilters – Zu geringe Temperaturabweichung
2620 001 Regeneration des Dieselpartikelfilters-Ladedruckregelung – Der Ladedruck ist zu niedrig.
2620 002 Regeneration des Dieselpartikelfilters-Ladedruckregelung – Der Ladedruck ist zu hoch.
2632 008 Ladedruckregelung – Die Druckdifferenz zwischen den Bauteilen B60 (Sensor Abgasgegendruck) und B28/8 (Differenzdrucksensor Dieselpartikelfilter) vor und nach dem Turbolader ist unplausibel.
2640 001 Ereignis: Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der gemessene Druck ist im Verhältnis zur Stromaufnahme des Druckregelventils unplausibel.Luftbildung im System bei leer gefahrenem Tank
2673 008 Überwachung der Temperatursensoren – Die Kühlmittel- und Kraftstofftemperaturen sind unplausibel.
2818 001 Zuheizer – Kommunikationsfehler
2819 001 Wasserpumpe – Kommunikationsfehler
2820 001 Kühlerjalousie – Kommunikationsfehler
2825 001 Glühendstufe – Interner Fehler
2831 008 CAN-Bus – Das CAN-Signal 'Getriebeneutralstellung' vom Steuergerät '???' ist unplausibel.
2906 001 Injektor-Überwachung Zylinder 1 – Der Grenzwert ist überschritten.
2906 002 Injektor-Überwachung Zylinder 1 – Der Grenzwert ist unterschritten.
2907 001 Injektor-Überwachung Zylinder 2 – Der Grenzwert ist überschritten.
2907 002 Injektor-Überwachung Zylinder 2 – Der Grenzwert ist unterschritten.
2908 001 Injektor-Überwachung Zylinder 3 – Der Grenzwert ist überschritten.
2908 002 Injektor-Überwachung Zylinder 3 – Der Grenzwert ist unterschritten.
2909 001 Injektor-Überwachung Zylinder 4 – Der Grenzwert ist überschritten.
2909 002 Injektor-Überwachung Zylinder 4 – Der Grenzwert ist unterschritten.
2910 001 Injektor-Überwachung Zylinder 5 – Der Grenzwert ist überschritten.
2910 002 Injektor-Überwachung Zylinder 5 – Der Grenzwert ist unterschritten.
2911 001 Injektor-Überwachung Zylinder 6 – Der Grenzwert ist überschritten.
2911 002 Injektor-Überwachung Zylinder 6 – Der Grenzwert ist unterschritten.
2912 001 Überwachung der Mengen-Mittelwert-Adaption Zylinder 7 – Der Grenzwert ist überschritten.
2912 002 Überwachung der Mengen-Mittelwert-Adaption Zylinder 7 – Der Grenzwert ist unterschritten.
2913 001 Überwachung der Mengen-Mittelwert-Adaption Zylinder 8 – Der Grenzwert ist überschritten.
2913 002 Überwachung der Mengen-Mittelwert-Adaption Zylinder 8 – Der Grenzwert ist unterschritten.
2932 001 Raildruckregelung – Druckregelventil-Wert unplausibel
2933 001 Raildruckregelung – Der Raildruck ist zu niedrig.
3090 001 Ereignis: Klemme 87b – Spannung ist zu hoch.
3090 002 Ereignis: Klemme 87b – Spannung ist zu niedrig.
0205 001 Y76/5 (Injektor Zylinder 5) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Plus
0205 002 Y76/5 (Injektor Zylinder 5) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Masse
0205 004 Y76/5 (Injektor Zylinder 5) – Kurzschluss zwischen den Leitungen
0205 008 Y76/5 (Injektor Zylinder 5) – Allgemeiner Fehler
0206 001 Y76/6 (Injektor Zylinder 6) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Plus
0206 002 Y76/6 (Injektor Zylinder 6) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Masse
0206 004 Y76/6 (Injektor Zylinder 6) – Kurzschluss zwischen den Leitungen
0206 008 Y76/6 (Injektor Zylinder 6) – Allgemeiner Fehler
1480 001 Glühendstufe – Das Bauteil A1e13 (Vorglühkontrollleuchte) ist defekt.
2036 001 Lambdasonde-Kalibrierung – Der Kalibrierwert ist zu hoch.
2036 002 Lambdasonde-Kalibrierung – Der Kalibrierwert ist zu niedrig.
2059 004 Lambdasonde-Pumpenstrom – Die Signalspannung ist zu hoch.
2117 001 Aussetzer-Erkennung Zylinder 5 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2118 001 Aussetzer-Erkennung Zylinder 6 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2137 001 R9/5 (Glühkerze Zylinder 5) – Das Bauteil N14/2 (Glühendstufe) hat Übertemperatur.
2137 002 R9/5 (Glühkerze Zylinder 5) – Kurzschluss
2137 004 R9/5 (Glühkerze Zylinder 5) – Unterbrechung
2137 008 R9/5 (Glühkerze Zylinder 5) – Übertemperatur
2138 001 R9/6 (Glühkerze Zylinder 6) – Das Bauteil N14/2 (Glühendstufe) hat Übertemperatur.
2138 002 R9/6 (Glühkerze Zylinder 6) – Kurzschluss
2138 004 R9/6 (Glühkerze Zylinder 6) – Unterbrechung
2138 008 R9/6 (Glühkerze Zylinder 6) – Übertemperatur
2145 004 Y76/5 (Injektor Zylinder 5) – Signalleitung ist unterbrochen.
2146 004 Y76/6 (Injektor Zylinder 6) – Signalleitung ist unterbrochen.
2204 001 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät EGS – CAN-Signal fehlerhaft
2204 002 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät EGS – CAN-Signal fehlerhaft
2204 004 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät EGS – Momentenfehler
2204 008 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät EGS – Das CAN-Signal 'Mengeneingriff' ist unplausibel.
2270 001 Glühendstufe – Mindestens eine der Glühkerzen wird dauernd angesteuert.
2270 002 Glühendstufe – Die Versorgungsspannung ist zu gering.
2270 004 Glühendstufe – Mindestens eine der Glühkerzen wird nicht angesteuert.
2270 008 Glühendstufe – Übertemperatur
2388 001 Injektor-Einspritzmengenabgleich – Zylinder 5
2388 002 Injektor-Einspritzmengenabgleich – Zylinder 6
2507 001 Y76/5 (Injektor Zylinder 5) – Kurzschluss
2507 002 Y76/5 (Injektor Zylinder 5) – Kurzschluss des Injektorbank-Wahlschalters
2507 004 Y76/5 (Injektor Zylinder 5) – Kurzschluss nach Plus
2507 008 Y76/5 (Injektor Zylinder 5) – Kurzschluss nach Masse
2508 001 Y76/6 (Injektor Zylinder 6) – Kurzschluss
2508 002 Y76/6 (Injektor Zylinder 6) – Kurzschluss des Injektorbank-Wahlschalters
2508 004 Y76/6 (Injektor Zylinder 6) – Kurzschluss nach Plus
2508 008 Y76/6 (Injektor Zylinder 6) – Kurzschluss nach Masse
2535 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 5 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2535 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 5 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2535 004 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 5 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2535 008 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 5 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2536 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 6 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2536 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 6 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2536 004 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 6 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2536 008 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 6 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2578 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 5 – Die maximale Ansteuerdauer des Injektors wurde überschritten.
2578 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 5 – Die minimale Ansteuerdauer des Injektors wurde unterschritten.
2579 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 6 – Die maximale Ansteuerdauer des Injektors wurde überschritten.
2579 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 6 – Die minimale Ansteuerdauer des Injektors wurde unterschritten.
2901 001 B90/1 (Sensor Endlagenerfassung Abgasrückführkühler) – Die Signalspannung ist zu hoch.
2901 002 B90/1 (Sensor Endlagenerfassung Abgasrückführkühler) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
2905 001 Ladedrucksteller – Steller meldet Fehler.
2905 002 Ladedrucksteller – Steller meldet Fehler.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
0105 001 B5/1 (Ladedrucksensor) – Die Signalspannung ist zu hoch.
0105 002 B5/1 (Ladedrucksensor) – Die Signalspannung ist zu niedrig./Der Ladedruck ist zu niedrig.
0105 004 B5/1 (Ladedrucksensor) – CAN-Signal fehlerhaft
0105 008 B5/1 (Ladedrucksensor) – Der Atmosphärendruck zwischen Bauteil B5/1 (Ladedrucksensor) und Bauteil N3/21 (Steuergerät CDI) ist unplausibel.
0110 001 B17/9 (Temperaturfühler Ladeluft) – Die Signalspannung ist zu hoch.
0110 002 B17/9 (Temperaturfühler Ladeluft) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
0110 004 B17/9 (Temperaturfühler Ladeluft) – CAN-Signal fehlerhaft
0115 001 B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) – Die Signalspannung ist zu hoch.
0115 002 B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
0115 004 B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) – CAN-Signal fehlerhaft
0115 008 B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) – Temperaturunterschied zwischen Bauteil B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) und Bauteil B40/5 (Motorölsensor) ist unplausibel.
0180 001 B50 (Temperaturfühler Kraftstoff) – Die Signalspannung ist zu hoch.
0180 002 B50 (Temperaturfühler Kraftstoff) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
0190 001 B4/6 (Raildrucksensor) – Die Signalspannung ist zu hoch.
0190 002 B4/6 (Raildrucksensor) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
0201 001 Y76/1 (Injektor Zylinder 1) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Plus
0201 002 Y76/1 (Injektor Zylinder 1) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Masse
0201 004 Y76/1 (Injektor Zylinder 1) – Kurzschluss zwischen den Leitungen
0201 008 Y76/1 (Injektor Zylinder 1) – Allgemeiner Fehler
0202 001 Y76/2 (Injektor Zylinder 2) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Plus
0202 002 Y76/2 (Injektor Zylinder 2) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Masse
0202 004 Y76/2 (Injektor Zylinder 2) – Kurzschluss zwischen den Leitungen
0202 008 Y76/2 (Injektor Zylinder 2) – Allgemeiner Fehler
0203 001 Y76/3 (Injektor Zylinder 3) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Plus
0203 002 Y76/3 (Injektor Zylinder 3) – Kurzschluss nach Masse
0203 004 Y76/3 (Injektor Zylinder 3) – Kurzschluss zwischen den Leitungen
0203 008 Y76/3 (Injektor Zylinder 3) – Allgemeiner Fehler
0204 001 Y76/4 (Injektor Zylinder 4) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Plus
0204 002 Y76/4 (Injektor Zylinder 4) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Masse
0204 004 Y76/4 (Injektor Zylinder 4) – Kurzschluss zwischen den Leitungen
0204 008 Y76/4 (Injektor Zylinder 4) – Allgemeiner Fehler
0300 001 Aussetzer-Erkennung – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
0500 004 Ereignis: Geschwindigkeitssignal – Das Signal von Steuergerät ESP ist unplausibel.
0600 001 Ereignis: Motor-CAN-Bus – Der CAN-Bus ist ausgefallen.
1222 001 B37/3 (Fahrpedalmodul) Sensor 1 – Die Signalspannung ist zu hoch.
1222 002 B37/3 (Fahrpedalmodul) Sensor 1 – Die Signalspannung ist zu niedrig.
1222 008 B37/3 (Fahrpedalmodul) – Das Signal der Sensoren 1 und 2 ist unplausibel.
1234 001 B37/3 (Fahrpedalmodul) Sensor 2 – Die Signalspannung ist zu hoch.
1234 002 B37/3 (Fahrpedalmodul) Sensor 2 – Die Signalspannung ist zu niedrig.
1234 008 B37/3 (Fahrpedalmodul) – Das Signal der Sensoren 1 und 2 ist unplausibel.
1331 001 Starteransteuerung – Die Anzahl der zulässigen Stoppversuche wurde überschritten.
1331 002 Starteransteuerung – Die Anzahl der zulässigen Startversuche wurde überschritten.
1353 001 Arbeitsdrehzahlregelung – Regelabweichung
1353 004 Arbeitsdrehzahlregelung – Fehler im Bedienteil
1436 001 B19/12 (Temperaturfühler vor Dieselpartikelfilter) – Die Signalspannung ist zu hoch.
1436 002 B19/12 (Temperaturfühler vor Dieselpartikelfilter) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
1437 001 B19/7 (Temperaturfühler vor KAT) – Die Signalspannung ist zu hoch.
1437 002 B19/7 (Temperaturfühler vor KAT) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
1482 001 Glühendstufe – Kurzschluss
1482 002 Glühendstufe – Das Bauteil ist defekt.
1482 004 Glühendstufe – Kommunikationsfehler
1482 008 Glühendstufe – Fehler
1610 001 N10 (Steuergerät SAM) – Relais K40/9k7 (Relais Motorsteuerung Kl. 87) schaltet zu spät ab.
1610 002 N10 (Steuergerät SAM) – Relais K40/9k7 (Relais Motorsteuerung Kl. 87) schaltet zu früh ab.
1610 004 N10 (Steuergerät SAM) – Das Relais 'K40/9k7 (Relais Motorsteuerung Kl. 87)' schaltet nicht.
1611 001 Versorgungsspannung 1 der Sensoren – Spannung ist zu hoch.
1611 002 Versorgungsspannung 1 der Sensoren – Spannung ist zu niedrig.
1612 004 Klemme 15 – Kein Signal
1612 008 Klemme 15 – Plausibilitätsfehler des Signals über CAN oder Hardware-Leitung
1615 001 Ereignis: Klemme 30 – Überspannung
1615 002 Ereignis: Klemme 30 – Unterspannung
1617 001 CDI-Steuergerät – EEPROM-Fehler
1617 002 CDI-Steuergerät – EEPROM-Fehler
1617 004 CDI-Steuergerät – EEPROM-Fehler
1617 008 CDI – EEPROM-Fehler des Steuergerätes
1630 001 Fahrberechtigungssystem – Interner Fehler im Steuergerät CDI
1630 002 Fahrberechtigungssystem – Kommunikationsfehler zwischen Steuergerät CDI und N73 (Steuergerät EZS)
1630 004 Fahrberechtigungssystem – Verbrauchter Authentifikationswert
1630 008 Fahrberechtigungssystem – Benutzter Schlüssel ist gesperrt.
1681 001 Crash-Signal – Das Crash-Signal (Motor-Notausschaltung) vom Steuergerät SRS wurde empfangen.
1681 008 Crash-Signal – Kurzschluss nach Plus
1705 004 S40/3 (Schalter Kupplungspedal) – CAN-Signal fehlerhaft
1705 008 S40/3 (Schalter Kupplungspedal) – Signal unplausibel
2008 001 Raildrucksensor-Offsettest – Der Grenzwert ist überschritten.
2008 002 Raildrucksensor-Offsettest – Der Grenzwert ist unterschritten.
2009 001 B76 (Wasserstandssensor Kraftstofffilter) – Das Bauteil ist defekt.
2009 002 B76 (Wasserstandssensor Kraftstofffilter) – Wasser ist im Kraftstofffilter.
2009 004 B76 (Wasserstandssensor Kraftstofffilter) – Wasser ist im Kraftstofffilter.
2011 001 Ladeluftsystem -Empfindlichkeitsdrift – Die Luftmasse ist zu groß.
2011 002 Ladeluftsystem -Empfindlichkeitsdrift – Die Luftmasse ist zu gering.
2012 008 B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) – Die dynamische Prüfung war nicht plausibel.
2013 001 B14 (Temperaturfühler Außenluft) – Die Signalspannung ist zu hoch.
2013 002 B14 (Temperaturfühler Außenluft) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
2013 004 B14 (Temperaturfühler Außenluft) – Das CAN-Signal vom Steuergerät SAM ist fehlerhaft.
2014 001 Motorölsensor – Öltemperatur-Der Grenzwert ist überschritten.
2014 002 Motorölsensor – Öltemperatur-Der Grenzwert ist unterschritten.
2014 004 Motorölsensor – Öltemperatur ist unplausibel.
2014 008 Motorölsensor – Öltemperatur ist unplausibel.
2015 001 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Der Raildruck ist zu niedrig.
2016 001 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Der Raildruck ist zu niedrig.
2016 002 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Der Druckabbau im Schub ist nicht plausibel.
2016 004 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Regelabweichung im Schubbetrieb
2016 008 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Regelabweichung im Leerlauf
2017 001 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Der Raildruck ist zu niedrig.
2017 002 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Der Raildruck ist zu niedrig.
2018 001 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Der Raildruck ist zu hoch.
2019 001 Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der Raildruck ist zu niedrig.
2019 002 Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der Raildruck ist für die Motordrehzahl zu niedrig.
2020 001 Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der Raildruck ist für das geschlossene Druckregelventil zu niedrig./Das Druckregelventil klemmt in geschlossenem Zustand.
2020 004 Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der Raildruck ist zu hoch.
2021 001 Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der Raildruck ist zu niedrig.
2023 001 Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der Maximaldruck wurde überschritten.
2025 001 B28 (Saugrohrdrucksensor) – Die Signalspannung ist zu hoch.
2025 002 B28 (Saugrohrdrucksensor) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
2025 008 B28 (Saugrohrdrucksensor) – Der Atmosphärendruck zwischen Bauteil B28 (Saugrohrdrucksensor) und Bauteil N3/21 (Steuergerät CDI) ist unplausibel.
2026 001 Lambdasonde – Kurzschluss nach Plus
2026 002 Lambdasonde – Kurzschluss nach Masse
2026 004 Lambdasonde – Unterbrechung
2026 008 Lambdasonde – Batterie stark entladen/defekt
2028 001 Lambdasonde-Pumpenstrom – Kurzschluss nach Plus
2028 002 Lambdasonde-Pumpenstrom – Kurzschluss nach Masse
2028 004 Lambdasonde-Pumpenstrom – Unterbrechung
2028 008 Lambdasonde-Pumpenstrom – Batterie stark entladen/defekt
2030 001 Lambdasonde-Masseleitung – Kurzschluss nach Plus
2030 002 Lambdasonde-Masseleitung – Kurzschluss nach Masse
2030 004 Lambdasonde-Masseleitung – Unterbrechung
2030 008 Lambdasonde-Masseleitung – Batterie stark entladen/defekt
2032 001 Lambdasonde – Spannung ist zu hoch.
2032 002 Lambdasonde – Spannung ist zu niedrig.
2032 004 Lambdasonde – Spannung ist zu hoch.
2034 001 Lambdasonde-KalibrierungO2 – Der Kalibrierwert ist zu hoch.
2034 002 Lambdasonde-KalibrierungO2 – Der Kalibrierwert ist zu niedrig.
2038 001 Lambdasonde – Widerstand zu groß
2038 002 Lambdasonde – Widerstand zu klein
2040 001 Motorölsensor – Der Motorölstand ist zu hoch.
2040 004 Motorölsensor – Motorölstand-Ungültiger Wert
2040 008 Motorölsensor – Motorölstand-Wert unplausibel
2041 001 Motorölsensor – Schlechte Ölqualität
2041 004 Motorölsensor – Ölqualität-Ungültiger Wert
2041 008 Motorölsensor – Ölqualität ist unplausibel.
2042 001 Motorölsensor – Der Wassergehalt ist zu hoch.
2043 001 Nockenwellensensor – Kein Signal
2043 002 Nockenwellensensor – Signal fehlerhaft
2045 001 Kurbelwellensensor – Kein Signal
2045 002 Kurbelwellensensor – Signal fehlerhaft
2047 001 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Der Raildruck ist zu niedrig.
2051 001 Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der Raildruck ist zu niedrig.
2057 004 Lambdasonde – KurzschlussO2-Sondenheizung/Pumpenstrom
2061 001 Motorölsensor – Signal fehlerhaft
2062 002 Motorölsensor – Impulskontrolle des ersten Takts fehlerhaft
2062 004 Motorölsensor – Impulskontrolle der Synchronisationspause fehlerhaft
2062 008 Motorölsensor – Impulskontrolle des Tastverhältnisses fehlerhaft
2063 001 Temperaturfühler Ansaugluft – Die Signalspannung ist zu hoch.
2063 002 Temperaturfühler Ansaugluft – Die Signalspannung ist zu niedrig.
2065 001 Heißfilm-Luftmassenmesser – Die Versorgungsspannung ist zu hoch.
2065 002 Heißfilm-Luftmassenmesser – Die Versorgungsspannung ist zu gering.
2066 001 Heißfilm-Luftmassenmesser-Tastverhältnis – Der Grenzwert ist überschritten.
2066 002 Heißfilm-Luftmassenmesser-Tastverhältnis – Der Grenzwert ist unterschritten.
2066 004 Heißfilm-Luftmassenmesser-Tastverhältnis – Die korrigierte Luftmasse ist außerhalb des gültigen Bereichs.
2067 001 Heißfilm-Luftmassenmesser-Tastverhältnis – Der Grenzwert ist überschritten.
2067 002 Heißfilm-Luftmassenmesser-Tastverhältnis – Der Grenzwert ist unterschritten.
2067 004 Heißfilm-Luftmassenmesser – Die Signalleitung hat Kurzschluss oder Unterbrechung.
2068 001 Heißfilm-Luftmassenmesser – Tastverhältnis des Referenzsignals ist zu groß.
2068 002 Heißfilm-Luftmassenmesser – Tastverhältnis des Referenzsignals ist zu klein.
2068 004 Heißfilm-Luftmassenmesser – Referenzsignal-Kurzschluss oder Unterbrechung
2069 008 Überwachung der Abgastemperaturfühler bei kaltem Motor – Messwerte der Temperatursensoren am Katalysator sind unplausibel.
2070 008 Überwachung der Abgastemperaturfühler bei kaltem Motor – Plausibilitätsfehler zwischen den Werten der Temperatursensoren
2071 008 Lambdasonde – Signal unplausibel
2073 002 Lambdasonde – Signal unplausibel
2073 008 Lambdasonde – Signal unplausibel
2075 008 Lambdasonde – Plausibilitätsfehler
2076 002 Lambdasonde – Referenzstrom ist zu niedrig.
2078 001 B28/8 (Differenzdrucksensor Dieselpartikelfilter) – Die Signalspannung ist zu hoch.
2078 002 B28/8 (Differenzdrucksensor Dieselpartikelfilter) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
2078 008 B28/8 (Differenzdrucksensor Dieselpartikelfilter) – Signal unplausibel
2079 001 Dieselpartikelfilter – Motorschutz ist aktiv.
2081 001 B28/8 (Differenzdrucksensor Dieselpartikelfilter) – Der Differenzdruck ist zu hoch.
2081 002 B28/8 (Differenzdrucksensor Dieselpartikelfilter) – Der Differenzdruck ist zu niedrig.
2081 008 B28/8 (Differenzdrucksensor Dieselpartikelfilter) – Plausibilitätsfehler durch blockierten Drucksensor
2082 008 B28/8 (Differenzdrucksensor Dieselpartikelfilter) – Plausibilitätsfehler durch defekte Schlauchleitungen
2083 008 B28/8 (Differenzdrucksensor Dieselpartikelfilter) – Plausibilitätsfehler durch blockierten Drucksensor
2086 001 B19/12 (Temperaturfühler vor Dieselpartikelfilter) – Die Temperatur vor dem Partikelfilter ist zu hoch.
2086 002 B19/12 (Temperaturfühler vor Dieselpartikelfilter) – Die Temperatur vor dem Partikelfilter ist zu niedrig.
2086 008 B19/12 (Temperaturfühler vor Dieselpartikelfilter) – Plausibilitätsfehler
2087 001 Luftfilter – Der Luftfilter ist verschmutzt.
2087 008 Luftfilter – Der Luftfilter ist verstopft.
2088 001 Temperaturfühler Ansaugluft-Tastverhältnis – Der Grenzwert ist überschritten.
2088 002 Temperaturfühler Ansaugluft-Tastverhältnis – Der Grenzwert ist unterschritten.
2089 001 B60 (Sensor Abgasgegendruck) – Die Signalspannung ist zu hoch.
2089 002 B60 (Sensor Abgasgegendruck) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
2089 008 B60 (Sensor Abgasgegendruck) – Signal unplausibel
2100 001 M3/5 (Kraftstoffpumpe mit Tankgeber) – Kurzschluss nach Plus
2100 002 M3/5 (Kraftstoffpumpe mit Tankgeber) – Kurzschluss nach Masse
2100 004 M3/5 (Kraftstoffpumpe mit Tankgeber) – Signalleitung ist unterbrochen.
2100 008 M3/5 (Kraftstoffpumpe mit Tankgeber) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2104 001 K40/9k5 (Relais Starter Kl. 50) – Kurzschluss nach Plus
2113 001 Aussetzer-Erkennung Zylinder 1 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2114 001 Aussetzer-Erkennung Zylinder 2 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2115 001 Aussetzer-Erkennung Zylinder 3 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2116 001 Aussetzer-Erkennung Zylinder 4 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2122 001 Motorabstellpfade – Das Steuergerät N3/21 (Steuergerät CDI) erkennt einen defekten Regelkreis.
2122 002 Motorabstellpfade – Das Steuergerät N3/21 (Steuergerät CDI) erkennt einen defekten Regelkreis.
2122 004 Motorabstellpfade – Spannungsüberwachung Überspannung
2122 008 Motorabstellpfade – Spannungsüberwachung Unterspannung
2123 001 Injektoren-Endstufe1 – Kurzschluss nach Plus
2123 002 Injektoren-Endstufe1 – Kurzschluss nach Masse
2123 004 Injektoren-Endstufe1 – Kurzschluss des Injektorbank-Wahlschalters
2123 008 Injektoren-Endstufe1 – Allgemeiner Fehler / Kraftstoffrücklaufleitung
2124 001 Injektoren-Endstufe2 – Kurzschluss nach Plus
2124 002 Injektoren-Endstufe2 – Kurzschluss nach Masse
2124 004 Injektoren-Endstufe2 – Kurzschluss des Injektorbank-Wahlschalters
2124 008 Injektoren-Endstufe2 – Allgemeiner Fehler / Kraftstoffrücklaufleitung
2132 001 Glühendstufe – Kurzschluss nach Plus
2132 002 Glühendstufe – Kurzschluss nach Masse
2132 004 Glühendstufe – Unterbrechung
2132 008 Glühendstufe – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2133 001 R9/1 (Glühkerze Zylinder 1) – Das Bauteil N14/2 (Glühendstufe) hat Übertemperatur.
2133 002 R9/1 (Glühkerze Zylinder 1) – Kurzschluss
2133 004 R9/1 (Glühkerze Zylinder 1) – Unterbrechung
2133 008 R9/1 (Glühkerze Zylinder 1) – Übertemperatur
2134 001 R9/2 (Glühkerze Zylinder 2) – Das Bauteil N14/2 (Glühendstufe) hat Übertemperatur.
2134 002 R9/2 (Glühkerze Zylinder 2) – Kurzschluss
2134 004 R9/2 (Glühkerze Zylinder 2) – Unterbrechung
2134 008 R9/2 (Glühkerze Zylinder 2) – Übertemperatur
2135 001 R9/3 (Glühkerze Zylinder 3) – Das Bauteil N14/2 (Glühendstufe) hat Übertemperatur.
2135 002 R9/3 (Glühkerze Zylinder 3) – Kurzschluss
2135 004 R9/3 (Glühkerze Zylinder 3) – Unterbrechung
2135 008 R9/3 (Glühkerze Zylinder 3) – Übertemperatur
2136 001 R9/4 (Glühkerze Zylinder 4) – Das Bauteil N14/2 (Glühendstufe) hat Übertemperatur.
2136 002 R9/4 (Glühkerze Zylinder 4) – Kurzschluss
2136 004 R9/4 (Glühkerze Zylinder 4) – Unterbrechung
2136 008 R9/4 (Glühkerze Zylinder 4) – Übertemperatur
2139 001 Injektoren-Endstufe1 – Hochohmiger Kurzschluss der gesamten Injektorbank
2139 004 Injektoren-Endstufe1 – Signalleitung ist unterbrochen.
2140 001 Injektoren-Endstufe2 – Hochohmiger Kurzschluss der gesamten Injektorbank
2140 004 Injektoren-Endstufe2 – Signalleitung ist unterbrochen.
2141 004 Y76/1 (Injektor Zylinder 1) – Signalleitung ist unterbrochen.
2142 004 Y76/2 (Injektor Zylinder 2) – Signalleitung ist unterbrochen.
2143 004 Y76/3 (Injektor Zylinder 3) – Signalleitung ist unterbrochen.
2144 004 Y76/4 (Injektor Zylinder 4) – Signalleitung ist unterbrochen.
2149 001 M41 (Hochdruckpumpe)-Analog-Digital-Wandler – Der Grenzwert ist überschritten.
2149 002 M41 (Hochdruckpumpe)-Analog-Digital-Wandler – Der Grenzwert ist unterschritten.
2149 004 M41 (Hochdruckpumpe)-Analog-Digital-Wandler – Signal fehlerhaft
2151 001 Y74/1 (Druckregelventil)-Analog-Digital-Wandler – Der Grenzwert ist überschritten.
2151 002 Y74/1 (Druckregelventil)-Analog-Digital-Wandler – Der Grenzwert ist unterschritten.
2151 004 Y74/1 (Druckregelventil)-Analog-Digital-Wandler – Signal fehlerhaft
2152 002 K40/9k5 (Relais Starter Kl. 50) – Kurzschluss nach Masse
2153 004 K40/9k5 (Relais Starter Kl. 50) – Signalleitung ist unterbrochen.
2153 008 K40/9k5 (Relais Starter Kl. 50) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2194 008 Einlasskanalabschaltung – Die Ansaugluftklappe klemmt.
2195 001 Lambdasonde-Heizung – Kurzschluss nach Plus
2195 002 Lambdasonde-Heizung – Kurzschluss nach Masse
2195 004 Lambdasonde-Heizung – Signalleitung ist unterbrochen.
2195 008 Lambdasonde-Heizung – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2197 004 M41 (Hochdruckpumpe) – Signalleitung ist unterbrochen.
2197 008 M41 (Hochdruckpumpe) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2198 001 M41 (Hochdruckpumpe) – Kurzschluss nach Plus
2199 002 M41 (Hochdruckpumpe) – Kurzschluss nach Masse
2201 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät EZS fehlt.
2203 001 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät ESP – CAN-Signal fehlerhaft
2203 002 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät ESP – CAN-Signal fehlerhaft
2203 004 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät ESP – Momentenfehler
2203 008 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät ESP – Das CAN-Signal 'Mengeneingriff' ist unplausibel.
2208 001 Ereignis: CAN-Bus – Das CAN-Signal 'Bremssignal' vom Steuergerät 'ESP' ist unplausibel.
2208 002 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Signal 'Bremssignal' vom Steuergerät ESP ist fehlerhaft.
2209 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät ESP fehlt.
2210 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät EWM fehlt.
2211 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät EGS fehlt.
2213 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät MRM fehlt.
2214 001 Ereignis: Motor-CAN-Bus – Fehler beim Senden einer Botschaft
2217 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler0]
2218 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler1]
2219 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler2]
2220 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler3]
2221 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler4]
2222 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler5]
2223 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler6]
2224 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler7]
2225 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler8]
2226 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler9]
2227 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler10]
2228 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler11]
2229 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler12]
2230 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler13]
2231 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler14]
2232 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler15]
2236 001 Ereignis: Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'ESP' fehlt oder ist fehlerhaft - Togglefehler
2236 002 Ereignis: Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'ESP' fehlt oder ist fehlerhaft - CAN-Signal 'Parity'
2236 004 Ereignis: Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'ESP' fehlt oder ist fehlerhaft – Momentenfehler
2236 008 Ereignis: Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'ESP' fehlt oder ist fehlerhaft – Plausibilität
2242 001 Ereignis: CAN-Bus – Das CAN-Signal 'Bremsanforderung des Fahrers' vom Steuergerät 'ESP' ist unplausibel.
2242 002 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Signal 'Bremsanforderung des Fahrers' vom Steuergerät ESP ist fehlerhaft.
2243 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät EZS fehlt.
2244 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät KI fehlt.
2246 001 Ladekontrollleuchte – Kurzschluss nach Plus
2246 002 Ladekontrollleuchte – Kurzschluss nach Masse
2246 004 Ladekontrollleuchte – Signalleitung ist unterbrochen.
2246 008 Ladekontrollleuchte – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2247 001 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Bidirektionale Schnittstelle-Kurzschluss nach Plus
2247 002 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Bidirektionale Schnittstelle-Kurzschluss nach Masse
2247 008 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2248 004 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Elektrischer Fehler
2249 004 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Mechanischer Fehler
2254 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät EZS fehlt.
2258 001 Ereignis: CAN-Bus – Das CAN-Signal 'CVN' vom Steuergerät EGS fehlt oder ist fehlerhaft.
2258 002 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät EGS fehlt.
2263 001 Ereignis: G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Kommunikationsfehler
2264 001 Ereignis: G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Kommunikationsfehler
2266 001 LIN-Bus – Diagnosefehler
2267 001 Glühendstufe – Kommunikationsfehler
2268 001 LIN-Bus – Fehler beim Senden einer LIN-Botschaft
2272 001 Rückwärtsgang aktiviert die Drehzahlbegrenzung. – Plausibilitätsfehler bezüglich Ganginformation bzw. Richtungserkennung oder keine Rückwärtsgangerkennung
2294 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler16]
2295 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler17]
2296 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler18]
2297 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler19]
2298 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler20]
2299 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler21]
2306 001 Versorgungsspannung 2 der Sensoren – Spannung ist zu hoch.
2306 002 Versorgungsspannung 2 der Sensoren – Spannung ist zu niedrig.
2319 001 Analog-Digital-Wandler – Die Referenzspannung ist zu hoch.
2319 002 Analog-Digital-Wandler – Die Referenzspannung ist zu niedrig.
2319 004 Analog-Digital-Wandler – Testimpulsfehler
2319 008 Analog-Digital-Wandler – Folgefehler
2321 008 CDI – Interner Fehler
2322 001 Redundante Schubüberwachung – Momentenanforderung der Fahr-Software nicht plausibel
2323 008 CDI – Interner Fehler
2324 001 CDI-Injektor-Überwachung – Interner Fehler
2324 002 CDI-Injektor-Überwachung – Fehler bei der Initialisierung
2324 004 CDI-Injektor-Überwachung – Testmodus
2324 008 CDI-Injektor-Überwachung – Kommunikationsfehler
2325 001 CDI-Injektor-Überwachung – Interner Fehler
2325 002 CDI-Injektor-Überwachung – Programmfehler
2325 004 CDI-Injektor-Überwachung – Interner Fehler
2325 008 CDI-Injektor-Überwachung – Interner Fehler
2329 001 CDI – Interner Fehler
2332 001 Versorgungsspannung 3 der Sensoren – Spannung ist zu hoch.
2332 002 Versorgungsspannung 3 der Sensoren – Spannung ist zu niedrig.
2339 001 Variantencodierung – Interner Speicherfehler
2339 002 Variantencodierung – Die Codierung ist fehlerhaft.
2339 004 Variantencodierung – Die Codierung ist fehlerhaft.
2339 008 Variantencodierung – Ungültige Codierung
2340 008 Mengenkorrektur – Plausibilitätsfehler
2342 004 CDI-Laufzeitmanager – Interrupts werden nicht mehr berücksichtigt (Timeout).
2342 008 CDI-Laufzeitmanager – Interne Timer weichen voneinander ab.
2343 001 Redundante Schubüberwachung – Drehzahlberechnung im Schub
2347 001 Variantencodierung – Die Getriebevariante ist falsch codiert.
2347 002 Variantencodierung – Die Getriebevariante ist falsch codiert.
2347 004 Variantencodierung – Fehler beim Beschreiben des EEPROM
2347 008 Variantencodierung – Kein CAN-Empfang während der Codierung
2350 001 CDI-Steuergerät – Die Versorgungsspannung ist zu hoch.
2351 002 CDI-Steuergerät – Die Versorgungsspannung ist zu gering.
2352 001 Einspritzung – Begrenzte Anzahl von Einspritzungen durch zu hohen Füllungsgrad
2352 002 Einspritzung – Begrenzte Anzahl von Einspritzungen durch zu geringe Einspritzmenge
2352 004 Einspritzung – Begrenzte Anzahl von Einspritzungen durch falsche Software
2352 008 Einspritzung – Begrenzte Anzahl von Einspritzungen durch Innentemperatur des Steuergeräts
2353 008 CDI-Lambdaregelung – Plausibilitätsfehler
2355 001 Abgasrückführregelung – Die Abgasrückführrate ist zu niedrig.
2355 002 Abgasrückführregelung – Die Abgasrückführrate ist zu hoch.
2356 008 CDI-Steuergerät – Recovery-Fehler
2357 008 CDI-Steuergerät – Recovery-Fehler
2358 008 CDI-Steuergerät – Recovery-Fehler
2359 001 Ladedruckregelung – Ladedruck zu niedrig
2359 002 Ladedruckregelung – Der Ladedruck ist zu hoch.
2360 004 CDI-Steuergerät – Interner Fehler
2364 001 CDI-Programmierung – Steuergerätespeicher ist defekt.
2364 002 CDI-Programmierung – Code oder Daten sind fehlerhaft.
2364 004 CDI-Programmierung – Kompatibilitätsfehler zwischen Code und Daten
2364 008 CDI-Programmierung – Allgemeiner Fehler
2366 002 CDI-Lambdaregelung – Die Versorgungsspannung ist zu gering.
2368 001 Injektor-Einspritzmengenabgleich – Zylinder 1
2368 002 Injektor-Einspritzmengenabgleich – Zylinder 2
2368 004 Injektor-Einspritzmengenabgleich – Zylinder 3
2369 001 Injektor-Einspritzmengenabgleich – Zylinder 3
2369 001 Injektor-Einspritzmengenabgleich – Zylinder 4
2369 002 Injektor-Einspritzmengenabgleich – Zylinder 4
2369 002 Injektor-Einspritzmengenabgleich – Zylinder 5
2369 004 Injektor-Einspritzmengenabgleich – Zylinder 6
2370 004 CDI-Injektorschalter – Kurzschluss
2371 001 RegelungDrosselklappenstellung – Stellung UNPLAUSIBEL (Positive Regelabweichung)
2371 002 RegelungDrosselklappenstellung – Stellung UNPLAUSIBEL (Negative Regelabweichung)
2372 001 RegelungDrosselklappenstellung – Die Drosselklappe klemmt oder ist schwergängig.
2373 004 CDI-Injektoren-Endstufe – Kurzschluss
2374 001 CDI-Injektoren-Endstufe – Spannung ist zu hoch.
2374 002 CDI-Injektoren-Endstufe – Spannung ist zu niedrig.
2375 001 CDI-Injektoren-Endstufe – Spannung ist zu hoch.
2375 002 CDI-Injektoren-Endstufe – Spannung ist zu niedrig.
2376 001 CDI-Drosselklappen-Endstufe – Unterspannung / Unterbrechung
2376 002 CDI-Drosselklappen-Endstufe – Maximalstrombegrenzung
2376 004 CDI-Drosselklappen-Endstufe – Maximalstrombegrenzung (Übertemperatur)
2376 008 CDI-Drosselklappen-Endstufe – Übertemperatur
2386 008 CDI – Interner Fehler
2387 001 Injektor-Einspritzmengenabgleich – Zylinder 1
2387 002 Injektor-Einspritzmengenabgleich – Zylinder 2
2387 004 Injektor-Einspritzmengenabgleich – Zylinder 3
2387 008 Injektor-Einspritzmengenabgleich – Zylinder 4
2500 004 Y74/1 (Druckregelventil) – Signalleitung ist unterbrochen.
2500 008 Y74/1 (Druckregelventil) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2501 001 Y74/1 (Druckregelventil) – Kurzschluss nach Plus
2502 002 Y74/1 (Druckregelventil) – Kurzschluss nach Masse
2503 001 Y76/1 (Injektor Zylinder 1) – Kurzschluss
2503 002 Y76/1 (Injektor Zylinder 1) – Kurzschluss des Injektorbank-Wahlschalters
2503 004 Y76/1 (Injektor Zylinder 1) – Kurzschluss nach Plus
2503 008 Y76/1 (Injektor Zylinder 1) – Kurzschluss nach Masse
2504 001 Y76/2 (Injektor Zylinder 2) – Kurzschluss
2504 002 Y76/2 (Injektor Zylinder 2) – Kurzschluss des Injektorbank-Wahlschalters
2504 004 Y76/2 (Injektor Zylinder 2) – Kurzschluss nach Plus
2504 008 Y76/2 (Injektor Zylinder 2) – Kurzschluss nach Masse
2505 001 Y76/3 (Injektor Zylinder 3) – Kurzschluss
2505 002 Y76/3 (Injektor Zylinder 3) – Kurzschluss des Injektorbank-Wahlschalters
2505 004 Y76/3 (Injektor Zylinder 3) – Kurzschluss nach Plus
2505 008 Y76/3 (Injektor Zylinder 3) – Kurzschluss nach Masse
2506 001 Y76/4 (Injektor Zylinder 4) – Kurzschluss
2506 002 Y76/4 (Injektor Zylinder 4) – Kurzschluss des Injektorbank-Wahlschalters
2506 004 Y76/4 (Injektor Zylinder 4) – Kurzschluss nach Plus
2506 008 Y76/4 (Injektor Zylinder 4) – Kurzschluss nach Masse
2510 001 Ladedrucksteller – Steller meldet Fehler.
2510 002 Ladedrucksteller – Steller meldet Fehler.
2511 001 Y27/11 (Abgasrückführsteller) – Steller meldet Fehler.
2511 002 Y27/11 (Abgasrückführsteller) – Steller meldet Fehler.
2513 001 Y83 (Umschaltventil EKAS) – Steller meldet Fehler.
2513 002 Y83 (Umschaltventil EKAS) – Steller meldet Fehler.
2514 001 R39/1 (Heizelement Entlüftungsleitung) – Kurzschluss nach Plus
2514 002 R39/1 (Heizelement Entlüftungsleitung) – Kurzschluss nach Masse
2514 004 R39/1 (Heizelement Entlüftungsleitung) – Signalleitung ist unterbrochen.
2514 008 R39/1 (Heizelement Entlüftungsleitung) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2521 008 Starteransteuerung – Startversuch ohne Starteransteuerung
2526 001 Ladedrucksteller – Kurzschluss nach Plus
2526 002 Ladedrucksteller – Kurzschluss nach Masse
2526 004 Ladedrucksteller – Signalleitung ist unterbrochen.
2526 008 Ladedrucksteller – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2527 001 Y27/11 (Abgasrückführsteller) – Kurzschluss nach Plus
2527 002 Y27/11 (Abgasrückführsteller) – Kurzschluss nach Masse
2527 004 Y27/11 (Abgasrückführsteller) – Signalleitung ist unterbrochen.
2527 008 Y27/11 (Abgasrückführsteller) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2530 001 Y83 (Umschaltventil EKAS) – Kurzschluss nach Plus
2530 002 Y83 (Umschaltventil EKAS) – Kurzschluss nach Masse
2530 004 Y83 (Umschaltventil EKAS) – Signalleitung ist unterbrochen.
2530 008 Y83 (Umschaltventil EKAS) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2531 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 1 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2531 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 1 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2531 004 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 1 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2531 008 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 1 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2532 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 2 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2532 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 2 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2532 004 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 2 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2532 008 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 2 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2533 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 3 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2533 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 3 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2533 004 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 3 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2533 008 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 3 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2534 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 4 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2534 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 4 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2534 004 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 4 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2534 008 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 4 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2537 001 Glühendstufe – Kurzschluss nach Plus
2537 002 Glühendstufe – Kurzschluss nach Masse
2537 008 Glühendstufe – Interner Fehler im Steuergerät CDI
2538 002 Glühendstufe – Das Bauteil ist defekt.
2538 004 Glühendstufe – Kommunikationsfehler
2538 008 Glühendstufe – Thermische Überlastung des Steuergerätes CDI
2544 004 Drosselklappensteller – Kurzschluss / Thermische Überlastung des Steuergerätes CDI
2545 001 Drosselklappensteller – Leitungsunterbrechung (Spannung ist zu hoch.)
2545 002 Drosselklappensteller – Kurzschluss nach Masse (Spannung ist zu niedrig.)
2546 008 Drosselklappensteller – Die Drosselklappe klemmt oder ist schwergängig.
2547 001 Drosselklappensteller – Langfristige Signaldrift
2548 001 Drosselklappensteller – Kurzzeitige Signaldrift
2549 001 Injektor-Überwachung – Der Grenzwert ist überschritten.
2549 002 Injektor-Überwachung – Der Grenzwert ist unterschritten.
2549 004 Injektor-Überwachung – Analog-Digital-Wandler ist defekt.
2550 001 Injektor-Überwachung – Spannung ist zu hoch.
2550 002 Injektor-Überwachung – Spannung ist zu niedrig.
2550 004 Injektor-Überwachung – Analog-Digital-Wandler ist defekt.
2551 001 Drosselklappensteller – Kurzschluss nach Plus
2551 002 Drosselklappensteller – Kurzschluss nach Masse
2551 004 Drosselklappensteller – Bei Kurzschluss:Überlast
2552 001 Drosselklappensteller – Kurzschluss nach Plus
2552 002 Drosselklappensteller – Kurzschluss nach Masse
2552 004 Drosselklappensteller – Bei Kurzschluss:Überlast
2574 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 1 – Die maximale Ansteuerdauer des Injektors wurde überschritten.
2574 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 1 – Die minimale Ansteuerdauer des Injektors wurde unterschritten.
2575 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 2 – Die maximale Ansteuerdauer des Injektors wurde überschritten.
2575 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 2 – Die minimale Ansteuerdauer des Injektors wurde unterschritten.
2576 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 3 – Die maximale Ansteuerdauer des Injektors wurde überschritten.
2576 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 3 – Die minimale Ansteuerdauer des Injektors wurde unterschritten.
2577 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 4 – Die maximale Ansteuerdauer des Injektors wurde überschritten.
2577 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 4 – Die minimale Ansteuerdauer des Injektors wurde unterschritten.
2606 001 Synchronisation zwischen Nockenwellen – und Kurbelwellensensor – Versatz zwischen Steuerkette und Nockenwellenrad bzw. Kurbelwellenrad (gesprungene Steuerkette)
2609 001 B19/12 (Temperaturfühler vor Dieselpartikelfilter) – Der Temperaturfühler ist lose.
2615 001 Katalysator-Überwachung – Der Schwefelgehalt des Katalysators ist zu hoch.
2621 001 Dieselpartikelfilter – Laufstrecke für maximalen Aschegehalt ist überschritten.
2621 002 Dieselpartikelfilter – Zu hoher Aschegehalt
2621 008 Dieselpartikelfilter – Plausibilitätsfehler
2622 002 B19 (Temperaturfühler Katalysator) – Der Temperaturfühler ist lose.
2623 001 Ladeluftsystem – Offsetdrift im Leerlauf
2624 001 Ladeluftsystem – Offsetdrift unter Motorlast
2625 008 B50 (Temperaturfühler Kraftstoff) – Plausibilitätsfehler
2626 001 Dieselpartikelfilter – Der Rußgehalt des Partikelfilters ist zu hoch für die Regeneration.
2626 008 Dieselpartikelfilter – Der Rußgehalt des Partikelfilters ist zu hoch für die Regeneration.
2633 001 Ladeluftsystem – Offsetdrift unter Motorlast
2634 001 Ereignis: Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Raildruckabweichung durch Luftbildung im System bei leer gefahrenem Tank
2635 001 Ereignis: Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Zu hohe Raildruckabweichung gegenüber dem Kraftstoffdurchfluss
2636 001 Ereignis: Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Zu niedriger Raildruck durch Luftbildung im System bei leer gefahrenem Tank
2637 001 Ereignis: Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Raildruckabweichung durch Luftbildung im System bei leer gefahrenem Tank
2638 001 Ereignis: Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Raildruckabweichung durch Luftbildung im System bei leer gefahrenem Tank
2639 001 Ereignis: Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Zu niedriger Raildruck durch Luftbildung im System bei leer gefahrenem Tank
2641 008 B60 (Sensor Abgasgegendruck) – Plausibilitätsfehler
2642 001 Regeneration des Dieselpartikelfilters – Die Glühung wurde für die Generatorlastanhebung aktiviert.
2648 008 B19 (Temperaturfühler Katalysator) – Plausibilitätsfehler
2649 008 B19/12 (Temperaturfühler vor Dieselpartikelfilter) – Plausibilitätsfehler
2663 008 B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) – Die dynamische Prüfung war nicht plausibel.
2664 008 Lambdasonde – Signal unplausibel
2666 001 Lambdasonde-Volllast – Der Grenzwert ist überschritten.
2666 002 Lambdasonde-Volllast – Der Grenzwert ist unterschritten.
2668 001 Lambdasonde-Überlast – Der Grenzwert ist überschritten.
2668 002 Lambdasonde-Überlast – Der Grenzwert ist unterschritten.
2670 008 Überwachung der Temperatursensoren – Temperaturunterschied zwischen Bauteil B14 (Temperaturfühler Außenluft) und Bauteil B17/9 (Temperaturfühler Ladeluft) ist unplausibel.
2671 001 Überwachungsfunktion Einspritzmenge – Der Grenzwert ist überschritten.
2671 002 Überwachungsfunktion Einspritzmenge – Der Grenzwert ist unterschritten.
2671 008 Überwachungsfunktion Einspritzmenge – Ungültiger Wert
2672 008 Überwachung der Temperatursensoren – Der Wert vom Bauteil Temperaturfühler Ansaugluft ist unplausibel.
2679 004 B76 (Wasserstandssensor Kraftstofffilter) – Das Bauteil ist defekt.
2697 001 Raildrucküberwachung – Druckregelventil-Wert unplausibel
2698 001 Raildrucküberwachung – Der Raildruck ist zu niedrig.
2699 001 Raildrucküberwachung – Der Raildruck ist zu hoch.
2800 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler22]
2801 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler23]
2802 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler24]
2803 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler25]
2804 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler26]
2805 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler27]
2806 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler28]
2807 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler29]
2808 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler30]
2809 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler31]
2817 008 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Signal 'Motorabstellzeit' vom Steuergerät KI ist fehlerhaft.
2822 008 CAN-Bus – Das CAN-Signal 'Motorabstellzeit' vom Steuergerät 'KI' ist unplausibel.
2823 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät KI fehlt.
2826 001 CAN-Bus – CAN-Signal 'Drehmomentbegrenzung' vom Steuergerät PSM ist fehlerhaft.
2826 002 CAN-Bus – CAN-Signal 'Drehmomentbegrenzung' vom Steuergerät PSM ist fehlerhaft.
2826 004 CAN-Bus – Das CAN-Signal 'Drehmomentbegrenzung' vom Steuergerät 'PSM' ist unplausibel.
2827 001 CAN-Bus – CAN-Signal 'Drehzahlbegrenzung' vom Steuergerät PSM ist fehlerhaft.
2827 002 CAN-Bus – CAN-Signal 'Drehzahlbegrenzung' vom Steuergerät PSM ist fehlerhaft.
2827 004 CAN-Bus – Das CAN-Signal 'Drehzahlbegrenzung' vom Steuergerät 'PSM' ist unplausibel.
2828 001 CAN-Bus – CAN-Signal 'Motor-Start-Stopp-Funktion' vom Steuergerät PSM ist fehlerhaft.
2828 002 CAN-Bus – CAN-Signal 'Motor-Start-Stopp-Funktion' vom Steuergerät PSM ist fehlerhaft.
2828 004 CAN-Bus – Das CAN-Signal 'Motor-Start-Stopp-Funktion' vom Steuergerät 'PSM' ist unplausibel.
2829 001 CAN-Bus – CAN-Signal 'Drehzahlkonstanthaltung' vom Steuergerät PSM ist fehlerhaft.
2829 002 CAN-Bus – CAN-Signal 'Drehzahlkonstanthaltung' vom Steuergerät PSM ist fehlerhaft.
2829 004 CAN-Bus – Das CAN-Signal 'Drehzahlkonstanthaltung' vom Steuergerät 'PSM' ist unplausibel.
2830 001 CAN-Bus – CAN-Signal 'Geschwindigkeitsbegrenzung' vom Steuergerät PSM ist fehlerhaft.
2830 002 CAN-Bus – CAN-Signal 'Geschwindigkeitsbegrenzung' vom Steuergerät PSM ist fehlerhaft.
2830 004 CAN-Bus – Das CAN-Signal 'Geschwindigkeitsbegrenzung' vom Steuergerät 'PSM' ist unplausibel.
2832 Ereignis: CAN-Bus –
2833 Ereignis: CAN-Bus –
2837 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät VG fehlt.
2902 001 Y31/14 (Druckwandler Ladedruckregelung) – Kurzschluss nach Plus
2902 002 Y31/14 (Druckwandler Ladedruckregelung) – Kurzschluss nach Masse
2902 004 Y31/14 (Druckwandler Ladedruckregelung) – Unterbrechung
2902 008 Y31/14 (Druckwandler Ladedruckregelung) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
2903 001 Y27/13 (Magnetventil Abgasrückführkühlung) – Steller meldet Fehler.
2903 002 Y27/13 (Magnetventil Abgasrückführkühlung) – Steller meldet Fehler.
2904 001 Ladedrucksteller – Kurzschluss nach Plus
2904 002 Ladedrucksteller – Kurzschluss nach Masse
2904 004 Ladedrucksteller – Unterbrechung
2904 008 Ladedrucksteller – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/21 (Steuergerät CDI)
3050 001 Lambdasonde-Teillast – Der Grenzwert ist überschritten.
3050 002 Lambdasonde-Teillast – Der Grenzwert ist unterschritten.
3087 001 Abgastemperaturüberwachung – Das Bauteil B19 (Temperaturfühler KAT) oder das Bauteil B19/9 (Temperaturfühler vor Dieselpartikelfilter) ist defekt.
3096 001 K40/9k5 (Relais Starter Kl. 50) – Kurzschluss nach Plus
3096 002 K40/9k5 (Relais Starter Kl. 50) – Kurzschluss nach Masse
3096 004 K40/9k5 (Relais Starter Kl. 50) – Unterbrechung
3096 008 K40/9k5 (Relais Starter Kl. 50) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/20 (Steuergerät CDI)
3151 001 Zu hohe Stickoxid-Emission innerhalb der letzten 400 Tage – Durchflussüberwachung der Luftmasse (Falls keine weiteren Fehlercodes vorhanden sind, ist dieser Fehlercode zu ignorieren.)
3152 001 Zu hohe Stickoxid-Emission innerhalb der letzten 400 Tage – Abgasrückführung NICHT AKTIV (Falls keine weiteren Fehlercodes vorhanden sind, ist dieser Fehlercode zu ignorieren.)
3153 001 Zu hohe Stickoxid-Emission innerhalb der letzten 400 Tage (Falls keine weiteren Fehlercodes vorhanden sind, ist dieser Fehlercode zu ignorieren.)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Bei der Fehlercodetabelle der Softwareausführung CR3_NCV3 taucht die Kurzbezeichnung N3/27 des Motorsteuergeräts auf. Damit kann ich diese Tabelle einer Motorgeneration des NCV3 zuordnen:
Motor OM646.989 und OM646.990 bis 27.04.2012
mit Code MC1 (Motor OM646 DE 22 LA 65 kW)
mit Code MC2 (Motor OM646 DE 22 LA 80 kW)
mit Code MC3 (Motor OM646 DE 22 LA 110 kW)
mit Code MS3 (Motorausführung EURO 3)
Liste der Fehlercodes der CDI Motorsteuerung CR3_NCV3:
0100 001 B2/5 (Heißfilm-Luftmassenmesser) – Die Luftmasse ist zu groß.
0100 002 B2/5 (Heißfilm-Luftmassenmesser) – Die Luftmasse ist zu gering.
0205 001 Y76/5 (Injektor Zylinder 5) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Plus
0205 002 Y76/5 (Injektor Zylinder 5) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Masse
0205 004 Y76/5 (Injektor Zylinder 5) – Kurzschluss zwischen den Leitungen
0205 008 Y76/5 (Injektor Zylinder 5) – Allgemeiner Fehler
0206 001 Y76/6 (Injektor Zylinder 6) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Plus
0206 002 Y76/6 (Injektor Zylinder 6) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Masse
0206 004 Y76/6 (Injektor Zylinder 6) – Kurzschluss zwischen den Leitungen
0206 008 Y76/6 (Injektor Zylinder 6) – Allgemeiner Fehler
1105 001 Atmosphärendrucksensor (N3/27 (Steuergerät CDI)) – Die Signalspannung ist zu hoch.
1105 002 Atmosphärendrucksensor (N3/27 (Steuergerät CDI)) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
1105 008 Atmosphärendrucksensor (N3/27 (Steuergerät CDI)) – Der Atmosphärendruck zwischen Bauteil N3/27 (Steuergerät CDI) und Bauteil B5/1 (Ladedrucksensor) ist unplausibel.
1480 001 N14/2 (Glühendstufe) – Das Bauteil A1e13 (Vorglühkontrollleuchte) ist defekt.
1520 001 Tempomat – Die CAN-Botschaft vom Steuergerät MRM ist ungültig oder unplausibel.
1520 002 Tempomat – Es wurden zwei Funktionen gleichzeitig ausgeführt.
1664 001 Zuheizer – Kurzschluss nach Plus
1664 002 Zuheizer – Kurzschluss nach Masse
1664 004 Zuheizer – Unterbrechung
1664 008 Zuheizer – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2004 008 Thermostatüberwachung – Das Bauteil ist defekt.
2006 001 Niederdrucksensor – Spannung ist zu hoch.
2006 002 Niederdrucksensor – Spannung ist zu niedrig.
2009 001 B76 (Wasserstandssensor Kraftstofffilter) – Das Bauteil ist defekt.
2009 002 B76 (Wasserstandssensor Kraftstofffilter) – Wasser ist im Kraftstofffilter.
2009 004 B76 (Wasserstandssensor Kraftstofffilter) – Wasser ist im Kraftstofffilter.
2010 001 Ladeluftsystem-Offsetdrift – Der Grenzwert ist überschritten.
2010 002 Ladeluftsystem-Offsetdrift – Der Grenzwert ist unterschritten.
2011 001 Ladeluftsystem-Empfindlichkeitsdrift – Die Luftmasse ist zu groß.
2011 002 Ladeluftsystem-Empfindlichkeitsdrift – Die Luftmasse ist zu gering.
2024 001 B2/5b1 (Temperaturfühler Ansaugluft) – Die Signalspannung ist zu hoch.
2024 002 B2/5b1 (Temperaturfühler Ansaugluft) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
2026 001 B85 (Lambdasonde) – Kurzschluss nach Plus
2026 002 B85 (Lambdasonde) – Kurzschluss nach Masse
2026 004 B85 (Lambdasonde) – Unterbrechung
2026 008 B85 (Lambdasonde) – Batterie stark entladen/defekt
2027 001 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss nach Plus
2027 002 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss nach Masse
2027 004 O2-Sonde nach KAT – Batterie stark entladen/defekt
2028 001 B85 (Lambdasonde)-Pumpenstrom – Kurzschluss nach Plus
2028 002 B85 (Lambdasonde)-Pumpenstrom – Kurzschluss nach Masse
2028 004 B85 (Lambdasonde)-Pumpenstrom – Unterbrechung
2028 008 B85 (Lambdasonde)-Pumpenstrom – Batterie stark entladen/defekt
2029 001 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss nach Plus
2029 002 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss nach Masse
2029 004 O2-Sonde nach KAT – Batterie stark entladen/defekt
2030 001 B85 (Lambdasonde)-Masseleitung – Kurzschluss nach Plus
2030 002 B85 (Lambdasonde)-Masseleitung – Kurzschluss nach Masse
2030 004 B85 (Lambdasonde)-Masseleitung – Unterbrechung
2030 008 B85 (Lambdasonde)-Masseleitung – Batterie stark entladen/defekt
2031 001 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss nach Plus
2031 002 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss nach Masse
2031 004 O2-Sonde nach KAT – Batterie stark entladen/defekt
2032 001 B85 (Lambdasonde) – Spannung ist zu hoch.
2032 002 B85 (Lambdasonde) – Spannung ist zu niedrig.
2032 004 B85 (Lambdasonde) – Spannung ist zu hoch.
2033 001 O2-Sonde nach KAT – Spannung ist zu hoch.
2033 002 O2-Sonde nach KAT – Spannung ist zu niedrig.
2033 004 O2-Sonde nach KAT – Spannung ist zu hoch.
2034 001 B85 (Lambdasonde)-KalibrierungO2 – Der Kalibrierwert ist zu hoch.
2034 002 B85 (Lambdasonde)-KalibrierungO2 – Der Kalibrierwert ist zu niedrig.
2035 001 O2-Sonde nach KAT – Wert zu groß
2035 002 O2-Sonde nach KAT – Wert zu klein
2037 001 O2-Sonde nach KAT – Kalibrierung Wert zu groß
2037 002 O2-Sonde nach KAT – Kalibrierung Wert zu klein
2038 001 B85 (Lambdasonde) – Widerstand zu groß
2038 002 B85 (Lambdasonde) – Widerstand zu klein
2052 001 Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der gemessene Druck ist im Verhältnis zur Stromaufnahme des Druckregelventils unplausibel.
2054 001 B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) – Die Signalspannung ist zu hoch.
2054 002 B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
2057 004 B85 (Lambdasonde) – Kurzschluss O2-Sondenheizung / Pumpenstrom
2058 004 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss O2-Sondenheizung / Pumpenstrom
2059 004 B85 (Lambdasonde)-Pumpenstrom – Die Signalspannung ist zu hoch.
2063 001 B2/5b1 (Temperaturfühler Ansaugluft) – Die Signalspannung ist zu hoch.
2063 002 B2/5b1 (Temperaturfühler Ansaugluft) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
2065 001 B2/5 (Heißfilm-Luftmassenmesser) – Die Versorgungsspannung ist zu hoch.
2065 002 B2/5 (Heißfilm-Luftmassenmesser) – Die Versorgungsspannung ist zu gering.
2066 001 B2/5 (Heißfilm-Luftmassenmesser)-Tastverhältnis – Der Grenzwert ist überschritten.
2066 002 B2/5 (Heißfilm-Luftmassenmesser)-Tastverhältnis – Der Grenzwert ist unterschritten.
2066 004 B2/5 (Heißfilm-Luftmassenmesser)-Tastverhältnis – Die korrigierte Luftmasse ist außerhalb des gültigen Bereichs.
2067 001 B2/5 (Heißfilm-Luftmassenmesser)-Tastverhältnis – Der Grenzwert ist überschritten.
2067 002 B2/5 (Heißfilm-Luftmassenmesser)-Tastverhältnis – Der Grenzwert ist unterschritten.
2067 004 B2/5 (Heißfilm-Luftmassenmesser) – Die Signalleitung hat Kurzschluss oder Unterbrechung.
2068 001 B2/5 (Heißfilm-Luftmassenmesser) – Tastverhältnis des Referenzsignals ist zu groß.
2068 002 B2/5 (Heißfilm-Luftmassenmesser) – Tastverhältnis des Referenzsignals ist zu klein.
2068 004 B2/5 (Heißfilm-Luftmassenmesser) – Referenzsignal-Kurzschluss oder Unterbrechung
2088 001 B2/5b1 (Temperaturfühler Ansaugluft)-Tastverhältnis – Der Grenzwert ist überschritten.
2088 002 B2/5b1 (Temperaturfühler Ansaugluft)-Tastverhältnis – Der Grenzwert ist unterschritten.
2089 001 B60 (Sensor Abgasgegendruck) – Die Signalspannung ist zu hoch.
2089 002 B60 (Sensor Abgasgegendruck) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
2089 008 B60 (Sensor Abgasgegendruck) – Signal unplausibel
2117 001 Aussetzer-Erkennung Zylinder 5 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2118 001 Aussetzer-Erkennung Zylinder 6 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2137 001 R9/5 (Glühkerze Zylinder 5) – Das Bauteil N14/2 (Glühendstufe) hat Übertemperatur.
2137 002 R9/5 (Glühkerze Zylinder 5) – Kurzschluss
2137 004 R9/5 (Glühkerze Zylinder 5) – Unterbrechung
2137 008 R9/5 (Glühkerze Zylinder 5) – Übertemperatur
2138 001 R9/6 (Glühkerze Zylinder 6) – Das Bauteil N14/2 (Glühendstufe) hat Übertemperatur.
2138 002 R9/6 (Glühkerze Zylinder 6) – Kurzschluss
2138 004 R9/6 (Glühkerze Zylinder 6) – Unterbrechung
2138 008 R9/6 (Glühkerze Zylinder 6) – Übertemperatur
2145 004 Y76/5 (Injektor Zylinder 5) – Signalleitung ist unterbrochen.
2146 004 Y76/6 (Injektor Zylinder 6) – Signalleitung ist unterbrochen.
2195 001 B85 (Lambdasonde)-Heizung – Kurzschluss nach Plus
2195 002 B85 (Lambdasonde)-Heizung – Kurzschluss nach Masse
2195 004 B85 (Lambdasonde)-Heizung – Signalleitung ist unterbrochen.
2195 008 B85 (Lambdasonde)-Heizung – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2196 001 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss nach Plus
2196 002 O2-Sonde nach KAT – Kurzschluss nach Masse
2196 004 O2-Sonde nach KAT – Signalleitung ist unterbrochen.
2196 008 O2-Sonde nach KAT – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2215 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Signal 'Tempomat' vom Steuergerät MRM ist fehlerhaft.
2216 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Signal 'Tempomat' vom Steuergerät MRM ist fehlerhaft.
2233 001 Ereignis: Motor-Notaus-Signal vom Steuergerät EGS – Motor abstellen.
2234 001 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät ESP – Der Mengeneingriff ist physikalisch unplausibel.
2235 001 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät EGS – Der Mengeneingriff ist physikalisch unplausibel.
2236 001 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'DTR' fehlt oder ist fehlerhaft – Togglefehler
2236 002 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'DTR' fehlt oder ist fehlerhaft – CAN-Signal 'Parity'
2236 004 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'DTR' fehlt oder ist fehlerhaft – Momentenfehler
2236 008 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'DTR' fehlt oder ist fehlerhaft – Plausibilität
2237 001 SBC – Aktive Anforderung der Leerlaufdrehzahlanhebung
2237 002 SBC – Passive Anforderung der Leerlaufdrehzahlanhebung
2238 001 Ereignis: CAN-Bus – Die CAN-Botschaft vom Steuergerät SRS ist fehlerhaft.
2239 001 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'SBC' fehlt oder ist fehlerhaft – Togglefehler
2239 002 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'SBC' fehlt oder ist fehlerhaft – CAN-Signal 'Parity'
2240 001 Ereignis: N80b1 (Lenkwinkelsensor) – CAN-Signal 'Lenkwinkel' vom Steuergerät MRM ist fehlerhaft.
2240 002 Ereignis: N80b1 (Lenkwinkelsensor) – Lenkwinkelsensor hat Codierfehler.
2240 004 Ereignis: N80b1 (Lenkwinkelsensor) – Lenkwinkelsensor hat Überlauf.
2240 008 Ereignis: N80b1 (Lenkwinkelsensor) – Der Lenkwinkelsensor ist nicht initialisiert.
2241 001 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'SBC' fehlt oder ist fehlerhaft – Timeout
2245 001 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Kurzschluss nach Plus
2245 004 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Kommunikationsfehler
2246 001 Ladekontrollleuchte – Kurzschluss nach Plus
2246 002 Ladekontrollleuchte – Kurzschluss nach Masse
2246 004 Ladekontrollleuchte – Signalleitung ist unterbrochen.
2246 008 Ladekontrollleuchte – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2250 004 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Die Temperatur des Bauteils G2/7 (Generator mit LIN-Bus) ist zu hoch oder zu niedrig.
2252 001 Ereignis: CAN-Bus – Das CAN-Signal 'Querbeschleunigung' vom Steuergerät 'B24/15 (Sensor Drehgeschwindigkeit, Quer- und Längsbeschleunigung)' ist unplausibel.
2253 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Signal 'Lenkwinkel' vom Steuergerät MRM ist fehlerhaft.
2253 004 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Signal 'Lenkwinkel' vom Steuergerät MRM ist fehlerhaft.
2255 001 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät 'SBC' fehlt oder ist fehlerhaft – Notlauf
2257 001 N14/2 (Glühendstufe) – Glühkerzenrelais defekt
2257 002 N14/2 (Glühendstufe) – Die Versorgungsspannung ist zu gering.
2257 004 N14/2 (Glühendstufe) – Das Bauteil ist defekt.
2257 008 N14/2 (Glühendstufe) – Stromaufnahme ist zu hoch.
2259 001 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät KLA Die CAN-Botschaft vom Steuergerät KLA ist fehlerhaft.
2259 002 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät KLA Die CAN-Botschaft vom Steuergerät KLA ist fehlerhaft.
2259 004 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät KLA CAN-Signal 'Mengeneingriff' vom Steuergerät KLA ist fehlerhaft.
2269 004 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Signal 'Außentemperatur' vom Steuergerät SAM ist fehlerhaft.
2273 001 CAN-Botschaft vom Steuergerät BSG fehlt – Notlauf
2273 004 CAN-Botschaft vom Steuergerät BSG fehlt – Notlauf FEHLERHAFT
2327 008 B37/3 (Fahrpedalmodul) – Signal unplausibel
2333 004 Tempomat – Das CAN-Signal 'Fahrgeschwindigkeit' vom Steuergerät 'ESP' ist unplausibel.
2338 001 Tempomat – Die zulässige Beschleunigung mit dem Tempomat wurde überschritten.
2338 002 Tempomat – Die zulässige Verzögerung mit dem Tempomat wurde unterschritten.
2344 008 Kickdown-Erkennung – Plausibilitätsfehler
2354 008 N3/27 (Steuergerät CDI)Baustein für Lambdasonde – Plausibilität
2509 001 Zuheizer – Generatorlastsignal ist unplausibel.
2509 002 Zuheizer – Steller meldet Fehler.
2511 001 Y27/11 (Abgasrückführsteller) – Steller meldet Fehler.
2511 002 Y27/11 (Abgasrückführsteller) – Steller meldet Fehler.
2512 001 M16/40 (Drosselklappensteller) – Steller meldet Fehler.
2512 002 M16/40 (Drosselklappensteller) – Steller meldet Fehler.
2513 001 Y83 (Umschaltventil EKAS) – Steller meldet Fehler.
2513 002 Y83 (Umschaltventil EKAS) – Steller meldet Fehler.
2527 001 Y27/11 (Abgasrückführsteller) – Kurzschluss nach Plus
2527 002 Y27/11 (Abgasrückführsteller) – Kurzschluss nach Masse
2527 004 Y27/11 (Abgasrückführsteller) – Signalleitung ist unterbrochen.
2527 008 Y27/11 (Abgasrückführsteller) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2528 001 Y27/13 (Magnetventil Abgasrückführkühlung) – Kurzschluss nach Plus
2528 002 Y27/13 (Magnetventil Abgasrückführkühlung) – Kurzschluss nach Masse
2528 004 Y27/13 (Magnetventil Abgasrückführkühlung) – Unterbrechung
2528 008 Y27/13 (Magnetventil Abgasrückführkühlung) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2529 001 M16/40 (Drosselklappensteller) – Kurzschluss nach Plus
2529 002 M16/40 (Drosselklappensteller) – Kurzschluss nach Masse
2529 004 M16/40 (Drosselklappensteller) – Signalleitung ist unterbrochen.
2529 008 M16/40 (Drosselklappensteller) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2530 001 Y83 (Umschaltventil EKAS) – Kurzschluss nach Plus
2530 002 Y83 (Umschaltventil EKAS) – Kurzschluss nach Masse
2530 004 Y83 (Umschaltventil EKAS) – Signalleitung ist unterbrochen.
2530 008 Y83 (Umschaltventil EKAS) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2535 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 5 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2535 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 5 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2535 004 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 5 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2535 008 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 5 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2536 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 6 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2536 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 6 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2536 004 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 6 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2536 008 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 6 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2567 001 Zylinder 1 – Die zulässige Leckmenge wird überschritten.
2567 002 Zylinder 1 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2568 001 Zylinder 2 – Die zulässige Leckmenge wird überschritten.
2568 002 Zylinder 2 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2569 001 Zylinder 3 – Die zulässige Leckmenge wird überschritten.
2569 002 Zylinder 3 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2570 001 Zylinder 4 – Die zulässige Leckmenge wird überschritten.
2570 002 Zylinder 4 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2571 001 Zylinder 5 – Die zulässige Leckmenge wird überschritten.
2571 002 Zylinder 5 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2572 001 Zylinder 6 – Die zulässige Leckmenge wird überschritten.
2572 002 Zylinder 6 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2573 004 Verbrennungsüberwachung – Allgemeiner Fehler
2578 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 5 – Die maximale Ansteuerdauer des Injektors wurde überschritten.
2578 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 5 – Die minimale Ansteuerdauer des Injektors wurde unterschritten.
2579 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 6 – Die maximale Ansteuerdauer des Injektors wurde überschritten.
2579 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 6 – Die minimale Ansteuerdauer des Injektors wurde unterschritten.
2616 001 B60 (Sensor Abgasgegendruck) – Der Abgasgegendruck ist zu hoch.
2616 002 B60 (Sensor Abgasgegendruck) – Der Abgasgegendruck ist zu niedrig.
2623 001 Ladeluftsystem – Offsetdrift im Leerlauf
2624 001 Ladeluftsystem – Offsetdrift unter Motorlast
2633 001 Ladeluftsystem – Offsetdrift unter Motorlast
2640 001 Ereignis: Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der gemessene Druck ist im Verhältnis zur Stromaufnahme des Druckregelventils unplausibel.Luftbildung im System bei leer gefahrenem Tank
2671 001 ÜberwachungsfunktionO2-Sonde – Der Grenzwert ist überschritten.
2671 002 ÜberwachungsfunktionO2-Sonde – Der Grenzwert ist unterschritten.
2671 008 ÜberwachungsfunktionO2-Sonde – Ungültiger Wert
2672 008 Überwachung der Temperatursensoren – Der Wert vom Bauteil B2/7b1 (Temperaturfühler Ansaugluft) ist unplausibel.
2673 008 Überwachung der Temperatursensoren – Die Kühlmittel- und Kraftstofftemperaturen sind unplausibel.
2679 004 B76 (Wasserstandssensor Kraftstofffilter) – Das Bauteil ist defekt.
0105 001 B5/1 (Ladedrucksensor) – Die Signalspannung ist zu hoch.
0105 002 B5/1 (Ladedrucksensor) – Die Signalspannung ist zu niedrig./Der Ladedruck ist zu niedrig.
0105 004 B5/1 (Ladedrucksensor) – CAN-Signal fehlerhaft
0105 008 B5/1 (Ladedrucksensor) – Der Atmosphärendruck zwischen Bauteil B5/1 (Ladedrucksensor) und Bauteil N3/27 (Steuergerät CDI) ist unplausibel.
0110 001 B17/9 (Temperaturfühler Ladeluft) – Die Signalspannung ist zu hoch.
0110 002 B17/9 (Temperaturfühler Ladeluft) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
0110 004 B17/9 (Temperaturfühler Ladeluft) – CAN-Signal fehlerhaft
0115 001 B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) – Die Signalspannung ist zu hoch.
0115 002 B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
0115 004 B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) – CAN-Signal fehlerhaft
0115 008 B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) – Temperaturunterschied zwischen Bauteil B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) und Bauteil B40/5 (Motorölsensor) ist unplausibel.
0180 001 B50/4 (Temperaturfühler Kraftstoff) – Die Signalspannung ist zu hoch.
0180 002 B50/4 (Temperaturfühler Kraftstoff) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
0190 001 B4/15 (Raildrucksensor) – Die Signalspannung ist zu hoch.
0190 002 B4/15 (Raildrucksensor) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
0201 001 Y76/1 (Injektor Zylinder 1) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Plus
0201 002 Y76/1 (Injektor Zylinder 1) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Masse
0201 004 Y76/1 (Injektor Zylinder 1) – Kurzschluss zwischen den Leitungen
0201 008 Y76/1 (Injektor Zylinder 1) – Allgemeiner Fehler
0202 001 Y76/2 (Injektor Zylinder 2) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Plus
0202 002 Y76/2 (Injektor Zylinder 2) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Masse
0202 004 Y76/2 (Injektor Zylinder 2) – Kurzschluss zwischen den Leitungen
0202 008 Y76/2 (Injektor Zylinder 2) – Allgemeiner Fehler
0203 001 Y76/3 (Injektor Zylinder 3) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Plus
0203 002 Y76/3 (Injektor Zylinder 3) – Kurzschluss nach Masse
0203 004 Y76/3 (Injektor Zylinder 3) – Kurzschluss zwischen den Leitungen
0203 008 Y76/3 (Injektor Zylinder 3) – Allgemeiner Fehler
0204 001 Y76/4 (Injektor Zylinder 4) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Plus
0204 002 Y76/4 (Injektor Zylinder 4) – LowSide-Ausgang-Kurzschluss nach Masse
0204 004 Y76/4 (Injektor Zylinder 4) – Kurzschluss zwischen den Leitungen
0204 008 Y76/4 (Injektor Zylinder 4) – Allgemeiner Fehler
0300 001 Aussetzer-Erkennung – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
0500 004 Ereignis: Geschwindigkeitssignal – Das Signal von Steuergerät ESP ist unplausibel.
0600 001 Ereignis: Motor-CAN-Bus – Der CAN-Bus ist ausgefallen.
1222 001 B37/3 (Fahrpedalmodul) Sensor 1 – Die Signalspannung ist zu hoch.
1222 002 B37/3 (Fahrpedalmodul) Sensor 1 – Die Signalspannung ist zu niedrig.
1222 008 B37/3 (Fahrpedalmodul) – Das Signal der Sensoren 1 und 2 ist unplausibel.
1234 001 B37/3 (Fahrpedalmodul) Sensor 2 – Die Signalspannung ist zu hoch.
1234 002 B37/3 (Fahrpedalmodul) Sensor 2 – Die Signalspannung ist zu niedrig.
1234 008 B37/3 (Fahrpedalmodul) – Das Signal der Sensoren 1 und 2 ist unplausibel.
1353 001 Arbeitsdrehzahlregelung – Regelabweichung
1353 004 Arbeitsdrehzahlregelung – Fehler im Bedienteil
1482 001 N14/2 (Glühendstufe) – Kurzschluss
1482 002 N14/2 (Glühendstufe) – Das Bauteil ist defekt.
1482 004 N14/2 (Glühendstufe) – Kommunikationsfehler
1482 008 N14/2 (Glühendstufe) – Fehler
1610 001 N10 (Steuergerät SAM) – Relais K40/9k7 (Relais Motorsteuerung Kl. 87) schaltet zu spät ab.
1610 002 N10 (Steuergerät SAM) – Relais K40/9k7 (Relais Motorsteuerung Kl. 87) schaltet zu früh ab.
1610 004 N10 (Steuergerät SAM) – Das Relais 'K40/9k7 (Relais Motorsteuerung Kl. 87)' schaltet nicht.
1611 001 Versorgungsspannung 1 der Sensoren – Spannung ist zu hoch.
1611 002 Versorgungsspannung 1 der Sensoren – Spannung ist zu niedrig.
1612 004 Klemme 15 – Kein Signal
1612 008 Klemme 15 – Plausibilitätsfehler des Signals über CAN oder Hardware-Leitung
1615 001 Ereignis: Klemme 30 – Überspannung
1615 002 Ereignis: Klemme 30 – Unterspannung
1617 001 N3/27 (Steuergerät CDI) – EEPROM-Fehler des Steuergerätes
1617 002 N3/27 (Steuergerät CDI) – EEPROM-Fehler des Steuergerätes
1617 004 N3/27 (Steuergerät CDI) – EEPROM-Fehler des Steuergerätes
1617 008 N3/27 (Steuergerät CDI) – EEPROM-Fehler des Steuergerätes
1630 001 Fahrberechtigungssystem – Interner Fehler im Steuergerät N3/27 (Steuergerät CDI)
1630 002 Fahrberechtigungssystem – Kommunikationsfehler zwischen Steuergerät N3/27 (Steuergerät CDI) und N73 (Steuergerät EZS)
1630 004 Fahrberechtigungssystem – Verbrauchter Authentifikationswert
1630 008 Fahrberechtigungssystem – Benutzter Schlüssel ist gesperrt.
1681 001 Crash-Signal – Das Crash-Signal (Motor-Notausschaltung) vom Steuergerät SRS wurde empfangen.
1681 008 Crash-Signal – Kurzschluss nach Plus
1705 004 S40/3 (Schalter Kupplungspedal) – CAN-Signal fehlerhaft
1705 008 S40/3 (Schalter Kupplungspedal) – Signal unplausibel
2008 001 Raildrucksensor-Offsettest – Der Grenzwert ist überschritten.
2008 002 Raildrucksensor-Offsettest – Der Grenzwert ist unterschritten.
2012 008 B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) – Die dynamische Prüfung war nicht plausibel.
2013 001 B14 (Temperaturfühler Außenluft) – Die Signalspannung ist zu hoch.
2013 002 B14 (Temperaturfühler Außenluft) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
2013 004 B14 (Temperaturfühler Außenluft) – Das CAN-Signal vom Steuergerät SAM ist fehlerhaft.
2014 001 B40/5 (Motorölsensor) – Öltemperatur-Der Grenzwert ist überschritten.
2014 002 B40/5 (Motorölsensor) – Öltemperatur-Der Grenzwert ist unterschritten.
2014 004 B40/5 (Motorölsensor) – Öltemperatur ist unplausibel.
2014 008 B40/5 (Motorölsensor) – Öltemperatur ist unplausibel.
2015 001 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Der Raildruck ist zu niedrig.
2016 001 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Der Raildruck ist zu niedrig.
2016 002 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Der Druckabbau im Schub ist nicht plausibel.
2016 004 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Regelabweichung im Schubbetrieb
2016 008 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Regelabweichung im Leerlauf
2017 001 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Der Raildruck ist zu niedrig.
2017 002 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Der Raildruck ist zu niedrig.
2018 001 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Der Raildruck ist zu hoch.
2019 001 Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der Raildruck ist zu niedrig.
2019 002 Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der Raildruck ist für die Motordrehzahl zu niedrig.
2020 001 Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der Raildruck ist für das geschlossene Druckregelventil zu niedrig.
2020 004 Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der Raildruck ist zu hoch.
2021 001 Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der Raildruck ist zu niedrig.
2023 001 Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der Maximaldruck wurde überschritten.
2025 001 B28 (Saugrohrdrucksensor) – Die Signalspannung ist zu hoch.
2025 002 B28 (Saugrohrdrucksensor) – Die Signalspannung ist zu niedrig.
2025 008 B28 (Saugrohrdrucksensor) – Der Atmosphärendruck zwischen Bauteil B28 (Saugrohrdrucksensor) und Bauteil N3/27 (Steuergerät CDI) ist unplausibel.
2040 001 B40/5 (Motorölsensor) – Der Motorölstand ist zu hoch.
2040 004 B40/5 (Motorölsensor) – Motorölstand-Ungültiger Wert
2040 008 B40/5 (Motorölsensor) – Motorölstand-Wert unplausibel
2041 001 B40/5 (Motorölsensor) – Schlechte Ölqualität
2041 004 B40/5 (Motorölsensor) – Ölqualität-Ungültiger Wert
2041 008 B40/5 (Motorölsensor) – Ölqualität ist unplausibel.
2042 001 B40/5 (Motorölsensor) – Der Wassergehalt ist zu hoch.
2043 001 B6/18 (Nockenwellensensor) – Kein Signal
2043 002 B6/18 (Nockenwellensensor) – Signal fehlerhaft
2045 001 L5/7 (Kurbelwellensensor) – Kein Signal
2045 002 L5/7 (Kurbelwellensensor) – Signal fehlerhaft
2047 001 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Der Raildruck ist zu niedrig.
2051 001 Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Der Raildruck ist zu niedrig.
2061 001 B40/5 (Motorölsensor) – Signal fehlerhaft
2062 002 B40/5 (Motorölsensor) – Impulskontrolle des ersten Takts fehlerhaft
2062 004 B40/5 (Motorölsensor) – Impulskontrolle der Synchronisationspause fehlerhaft
2062 008 B40/5 (Motorölsensor) – Impulskontrolle des Tastverhältnisses fehlerhaft
2087 001 Luftfilter – Der Luftfilter ist verschmutzt.
2087 008 Luftfilter – Der Luftfilter ist verstopft.
2100 001 M3/5 (Kraftstoffpumpe mit Tankgeber) – Kurzschluss nach Plus
2100 002 M3/5 (Kraftstoffpumpe mit Tankgeber) – Kurzschluss nach Masse
2100 004 M3/5 (Kraftstoffpumpe mit Tankgeber) – Signalleitung ist unterbrochen.
2100 008 M3/5 (Kraftstoffpumpe mit Tankgeber) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2104 001 K40/9k5 (Relais Starter Kl. 50) – Kurzschluss nach Plus
2113 001 Aussetzer-Erkennung Zylinder 1 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2114 001 Aussetzer-Erkennung Zylinder 2 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2115 001 Aussetzer-Erkennung Zylinder 3 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2116 001 Aussetzer-Erkennung Zylinder 4 – Die Anzahl der Aussetzer ist zu hoch.
2122 001 Motorabstellpfade – Das Steuergerät N3/27 (Steuergerät CDI) erkennt einen defekten Regelkreis.
2122 002 Motorabstellpfade – Das Steuergerät N3/27 (Steuergerät CDI) erkennt einen defekten Regelkreis.
2122 004 Motorabstellpfade – Spannungsüberwachung Überspannung
2122 008 Motorabstellpfade – Spannungsüberwachung Unterspannung
2123 001 Injektoren-Endstufe1 – Kurzschluss nach Plus
2123 002 Injektoren-Endstufe1 – Kurzschluss nach Masse
2123 004 Injektoren-Endstufe1 – Kurzschluss des Injektorbank-Wahlschalters
2123 008 Injektoren-Endstufe1 – Allgemeiner Fehler
2124 001 Injektoren-Endstufe2 – Kurzschluss nach Plus
2124 002 Injektoren-Endstufe2 – Kurzschluss nach Masse
2124 004 Injektoren-Endstufe2 – Kurzschluss des Injektorbank-Wahlschalters
2124 008 Injektoren-Endstufe2 – Allgemeiner Fehler
2132 001 N14/2 (Glühendstufe) – Kurzschluss nach Plus
2132 002 N14/2 (Glühendstufe) – Kurzschluss nach Masse
2132 004 N14/2 (Glühendstufe) – Unterbrechung
2132 008 N14/2 (Glühendstufe) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2133 001 R9/1 (Glühkerze Zylinder 1) – Das Bauteil N14/2 (Glühendstufe) hat Übertemperatur.
2133 002 R9/1 (Glühkerze Zylinder 1) – Kurzschluss
2133 004 R9/1 (Glühkerze Zylinder 1) – Unterbrechung
2133 008 R9/1 (Glühkerze Zylinder 1) – Übertemperatur
2134 001 R9/2 (Glühkerze Zylinder 2) – Das Bauteil N14/2 (Glühendstufe) hat Übertemperatur.
2134 002 R9/2 (Glühkerze Zylinder 2) – Kurzschluss
2134 004 R9/2 (Glühkerze Zylinder 2) – Unterbrechung
2134 008 R9/2 (Glühkerze Zylinder 2) – Übertemperatur
2135 001 R9/3 (Glühkerze Zylinder 3) – Das Bauteil N14/2 (Glühendstufe) hat Übertemperatur.
2135 002 R9/3 (Glühkerze Zylinder 3) – Kurzschluss
2135 004 R9/3 (Glühkerze Zylinder 3) – Unterbrechung
2135 008 R9/3 (Glühkerze Zylinder 3) – Übertemperatur
2136 001 R9/4 (Glühkerze Zylinder 4) – Das Bauteil N14/2 (Glühendstufe) hat Übertemperatur.
2136 002 R9/4 (Glühkerze Zylinder 4) – Kurzschluss
2136 004 R9/4 (Glühkerze Zylinder 4) – Unterbrechung
2136 008 R9/4 (Glühkerze Zylinder 4) – Übertemperatur
2139 001 Injektoren-Endstufe1 – Hochohmiger Kurzschluss der gesamten Injektorbank
2139 004 Injektoren-Endstufe1 – Signalleitung ist unterbrochen.
2140 001 Injektoren-Endstufe2 – Hochohmiger Kurzschluss der gesamten Injektorbank
2140 004 Injektoren-Endstufe2 – Signalleitung ist unterbrochen.
2141 004 Y76/1 (Injektor Zylinder 1) – Signalleitung ist unterbrochen.
2142 004 Y76/2 (Injektor Zylinder 2) – Signalleitung ist unterbrochen.
2143 004 Y76/3 (Injektor Zylinder 3) – Signalleitung ist unterbrochen.
2144 004 Y76/4 (Injektor Zylinder 4) – Signalleitung ist unterbrochen.
2149 001 M41/2 (Hochdruckpumpe)-Analog-Digital-Wandler – Der Grenzwert ist überschritten.
2149 002 M41/2 (Hochdruckpumpe)-Analog-Digital-Wandler – Der Grenzwert ist unterschritten.
2149 004 M41/2 (Hochdruckpumpe)-Analog-Digital-Wandler – Signal fehlerhaft
2151 001 Y74/1 (Druckregelventil)-Analog-Digital-Wandler – Der Grenzwert ist überschritten.
2151 002 Y74/1 (Druckregelventil)-Analog-Digital-Wandler – Der Grenzwert ist unterschritten.
2151 004 Y74/1 (Druckregelventil)-Analog-Digital-Wandler – Signal fehlerhaft
2152 002 K40/9k5 (Relais Starter Kl. 50) – Kurzschluss nach Masse
2153 004 K40/9k5 (Relais Starter Kl. 50) – Signalleitung ist unterbrochen.
2153 008 K40/9k5 (Relais Starter Kl. 50) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2194 008 Einlasskanalabschaltung – Die Ansaugluftklappe klemmt.
2197 004 M41/2 (Hochdruckpumpe) – Signalleitung ist unterbrochen.
2197 008 M41/2 (Hochdruckpumpe) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2198 001 M41 (Hochdruckpumpe) – Kurzschluss nach Plus
2199 002 M41 (Hochdruckpumpe) – Kurzschluss nach Masse
2201 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät EZS fehlt.
2203 001 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät ESP – CAN-Signal fehlerhaft
2203 002 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät ESP – CAN-Signal fehlerhaft
2203 004 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät ESP – Momentenfehler
2203 008 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät ESP – Das CAN-Signal 'Mengeneingriff' ist unplausibel.
2204 001 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät EGS – CAN-Signal fehlerhaft
2204 002 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät EGS – CAN-Signal fehlerhaft
2204 004 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät EGS – Momentenfehler
2204 008 Ereignis: Externer Mengeneingriff vom Steuergerät EGS – Das CAN-Signal 'Mengeneingriff' ist unplausibel.
2208 001 Ereignis: CAN-Bus – Das CAN-Signal 'Bremssignal' vom Steuergerät 'ESP' ist unplausibel.
2208 002 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Signal 'Bremssignal' vom Steuergerät ESP ist fehlerhaft.
2209 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät ESP fehlt.
2210 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät EWM fehlt.
2211 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät EGS fehlt.
2213 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät MRM fehlt.
2214 001 Ereignis: Motor-CAN-Bus – Fehler beim Senden einer Botschaft
2217 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler0]
2218 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler1]
2219 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler2]
2220 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler3]
2221 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler4]
2222 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler5]
2223 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler6]
2224 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler7]
2225 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler8]
2226 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler9]
2227 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler10]
2228 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler11]
2229 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler12]
2230 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler13]
2231 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler14]
2232 001 Ereignis: Getriebesteuerung – Im Steuergerät EGS sind aktuelle Fehlercodes vorhanden. [Fehler15]
2242 001 Ereignis: CAN-Bus – Das CAN-Signal 'Bremsanforderung des Fahrers' vom Steuergerät 'ESP' ist unplausibel.
2242 002 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Signal 'Bremsanforderung des Fahrers' vom Steuergerät ESP ist fehlerhaft.
2243 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät EZS fehlt.
2244 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät KI fehlt.
2247 001 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Bidirektionale Schnittstelle-Kurzschluss nach Plus
2247 002 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Bidirektionale Schnittstelle-Kurzschluss nach Masse
2247 008 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2248 004 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Elektrischer Fehler
2249 004 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) – Mechanischer Fehler
2254 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät EZS fehlt.
2258 001 Ereignis: CAN-Bus – Das CAN-Signal 'CVN' vom Steuergerät EGS fehlt oder ist fehlerhaft.
2258 002 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät EGS fehlt.
2306 001 Versorgungsspannung 2 der Sensoren – Spannung ist zu hoch.
2306 002 Versorgungsspannung 2 der Sensoren – Spannung ist zu niedrig.
2319 001 Analog-Digital-Wandler – Die Referenzspannung ist zu hoch.
2319 002 Analog-Digital-Wandler – Die Referenzspannung ist zu niedrig.
2319 004 Analog-Digital-Wandler – Testimpulsfehler
2319 008 Analog-Digital-Wandler – Folgefehler
2321 008 N3/27 (Steuergerät CDI) – Interner Fehler
2322 001 Redundante Schubüberwachung – Momentenanforderung der Fahr-Software nicht plausibel
2323 008 N3/27 (Steuergerät CDI) – Interner Fehler
2324 001 N3/27 (Steuergerät CDI)-Injektor-Überwachung – Interner Fehler
2324 002 N3/27 (Steuergerät CDI)-Injektor-Überwachung – Fehler bei der Initialisierung
2324 004 N3/27 (Steuergerät CDI)-Injektor-Überwachung – Testmodus
2324 008 N3/27 (Steuergerät CDI)-Injektor-Überwachung – Kommunikationsfehler
2325 001 N3/27 (Steuergerät CDI)-Injektor-Überwachung – Interner Fehler
2325 002 N3/27 (Steuergerät CDI)-Injektor-Überwachung – Programmfehler
2325 004 N3/27 (Steuergerät CDI)-Injektor-Überwachung – Interner Fehler
2325 008 N3/27 (Steuergerät CDI)-Injektor-Überwachung – Interner Fehler
2329 001 N3/27 (Steuergerät CDI) – Interner Fehler
2332 001 Versorgungsspannung 3 der Sensoren – Spannung ist zu hoch.
2332 002 Versorgungsspannung 3 der Sensoren – Spannung ist zu niedrig.
2336 001 N3/27 (Steuergerät CDI) Kundenspezifische Fehlerart
2336 002 N3/27 (Steuergerät CDI) Kundenspezifische Fehlerart
2336 004 N3/27 (Steuergerät CDI) Kundenspezifische Fehlerart
2336 008 N3/27 (Steuergerät CDI) Kundenspezifische Fehlerart
2337 001 N3/27 (Steuergerät CDI) Kundenspezifische Fehlerart
2337 002 N3/27 (Steuergerät CDI) Kundenspezifische Fehlerart
2337 004 N3/27 (Steuergerät CDI) Kundenspezifische Fehlerart
2337 008 N3/27 (Steuergerät CDI) Kundenspezifische Fehlerart
2339 001 Variantencodierung – Interner Speicherfehler
2339 002 Variantencodierung – Die Codierung ist fehlerhaft.
2339 004 Variantencodierung – Die Codierung ist fehlerhaft.
2339 008 Variantencodierung – Ungültige Codierung
2340 008 Mengenkorrektur – Plausibilitätsfehler
2342 004 N3/27 (Steuergerät CDI)-Laufzeitmanager – Interrupts werden nicht mehr berücksichtigt (Timeout).
2342 008 N3/27 (Steuergerät CDI)-Laufzeitmanager – Interne Timer weichen voneinander ab.
2343 001 Redundante Schubüberwachung – Drehzahlberechnung im Schub
2347 001 Variantencodierung – Die Getriebevariante ist falsch codiert.
2347 002 Variantencodierung – Die Getriebevariante ist falsch codiert.
2347 004 Variantencodierung – Fehler beim Beschreiben des EEPROM
2347 008 Variantencodierung – Kein CAN-Empfang während der Codierung
2350 001 N3/27 (Steuergerät CDI) – Die Versorgungsspannung ist zu hoch.
2351 002 N3/27 (Steuergerät CDI) – Die Versorgungsspannung ist zu gering.
2352 001 Einspritzung – Begrenzte Anzahl von Einspritzungen durch zu hohen Füllungsgrad
2352 002 Einspritzung – Begrenzte Anzahl von Einspritzungen durch zu geringe Einspritzmenge
2352 004 Einspritzung – Begrenzte Anzahl von Einspritzungen durch falsche Software
2352 008 Einspritzung – Begrenzte Anzahl von Einspritzungen durch Innentemperatur des Steuergeräts
2353 008 N3/27 (Steuergerät CDI)-Lambdaregelung – Plausibilitätsfehler
2355 001 Abgasrückführregelung – Die Luftmasse ist zu gering.
2355 002 Abgasrückführregelung – Die Luftmasse ist zu groß.
2356 008 N3/27 (Steuergerät CDI) – Recovery-Fehler
2357 008 N3/27 (Steuergerät CDI) – Recovery-Fehler
2358 008 N3/27 (Steuergerät CDI) – Recovery-Fehler
2359 001 Ladedruckregelung – Ladedruck zu niedrig
2359 002 Ladedruckregelung – Der Ladedruck ist zu hoch.
2366 002 N3/27 (Steuergerät CDI)-Lambdaregelung – Die Versorgungsspannung ist zu gering.
2500 004 Y74/1 (Druckregelventil) – Signalleitung ist unterbrochen.
2500 008 Y74/1 (Druckregelventil) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2501 001 Y74/1 (Druckregelventil) – Kurzschluss nach Plus
2502 002 Y74/1 (Druckregelventil) – Kurzschluss nach Masse
2510 001 Y77 (Druckwandler Waste Gate) – Steller meldet Fehler.
2510 002 Y77 (Druckwandler Waste Gate) – Steller meldet Fehler.
2514 001 R39/1 (Heizelement Entlüftungsleitung) – Kurzschluss nach Plus
2514 002 R39/1 (Heizelement Entlüftungsleitung) – Kurzschluss nach Masse
2514 004 R39/1 (Heizelement Entlüftungsleitung) – Signalleitung ist unterbrochen.
2514 008 R39/1 (Heizelement Entlüftungsleitung) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2521 008 Starteransteuerung – Startversuch ohne Starteransteuerung
2526 001 Y77 (Druckwandler Waste Gate) – Kurzschluss nach Plus
2526 002 Y77 (Druckwandler Waste Gate) – Kurzschluss nach Masse
2526 004 Y77 (Druckwandler Waste Gate) – Signalleitung ist unterbrochen.
2526 008 Y77 (Druckwandler Waste Gate) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2531 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 1 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2531 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 1 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2531 004 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 1 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2531 008 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 1 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2532 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 2 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2532 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 2 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2532 004 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 2 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2532 008 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 2 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2533 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 3 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2533 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 3 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2533 004 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 3 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2533 008 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 3 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2534 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 4 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2534 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 4 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 0
2534 004 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 4 – Obere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2534 008 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 4 – Untere Bereichsgrenze bei Messpunkt 1
2537 001 N14/2 (Glühendstufe) – Kurzschluss nach Plus
2537 002 N14/2 (Glühendstufe) – Kurzschluss nach Masse
2537 008 N14/2 (Glühendstufe) – Interner Fehler im Steuergerät N3/27 (Steuergerät CDI)
2538 002 N14/2 (Glühendstufe) – Das Bauteil ist defekt.
2538 004 N14/2 (Glühendstufe) – Kommunikationsfehler
2538 008 N14/2 (Glühendstufe) – Thermische Überlastung des Steuergerätes N3/27 (Steuergerät CDI)
2574 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 1 – Die maximale Ansteuerdauer des Injektors wurde überschritten.
2574 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 1 – Die minimale Ansteuerdauer des Injektors wurde unterschritten.
2575 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 2 – Die maximale Ansteuerdauer des Injektors wurde überschritten.
2575 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 2 – Die minimale Ansteuerdauer des Injektors wurde unterschritten.
2576 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 3 – Die maximale Ansteuerdauer des Injektors wurde überschritten.
2576 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 3 – Die minimale Ansteuerdauer des Injektors wurde unterschritten.
2577 001 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 4 – Die maximale Ansteuerdauer des Injektors wurde überschritten.
2577 002 Nullmengenkalibrierung Injektor Zylinder 4 – Die minimale Ansteuerdauer des Injektors wurde unterschritten.
2606 001 Synchronisation zwischen Nockenwellen- und Kurbelwellensensor – Versatz zwischen Steuerkette und Nockenwellenrad bzw. Kurbelwellenrad (gesprungene Steuerkette)
2625 008 B50/4 (Temperaturfühler Kraftstoff) – Plausibilitätsfehler
2634 001 Ereignis: Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Raildruckabweichung durch Luftbildung im System bei leer gefahrenem Tank
2635 001 Ereignis: Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Zu hohe Raildruckabweichung gegenüber dem Kraftstoffdurchfluss
2636 001 Ereignis: Raildrucküberwachung über Mengenregelventil – Zu niedriger Raildruck durch Luftbildung im System bei leer gefahrenem Tank
2637 001 Ereignis: Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Raildruckabweichung durch Luftbildung im System bei leer gefahrenem Tank
2638 001 Ereignis: Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Raildruckabweichung durch Luftbildung im System bei leer gefahrenem Tank
2639 001 Ereignis: Raildrucküberwachung über Druckregelventil – Zu niedriger Raildruck durch Luftbildung im System bei leer gefahrenem Tank
2663 008 B11 (Temperaturfühler Kühlmittel) – Die dynamische Prüfung war nicht plausibel.
2670 008 Überwachung der Temperatursensoren – Temperaturunterschied zwischen Bauteil B14 (Temperaturfühler Außenluft) und Bauteil B17/12 (Temperaturfühler Ladeluft) ist unplausibel.
2817 008 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Signal 'Motorabstellzeit' vom Steuergerät KI ist fehlerhaft.
2822 008 CAN-Bus – Das CAN-Signal 'Motorabstellzeit' vom Steuergerät 'KI' ist unplausibel.
2823 001 Ereignis: CAN-Bus – CAN-Botschaft vom Steuergerät KI fehlt.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Hallo Vanagaudi,
ich habe großen Respekt vor den Listen mit den Fehlercodes und fleißig gesucht. Mir wird der Fehlercode P0697 ausgeworfen. Dazu finde ich in den Listen nichts
Kann durchaus an mir liegen. Hast Du ggf. einen Hinweis für mich?
Beste Grüße
Jochen
Fehlercode P06A3 00: Sensorstromkreis 4, 5V Versorgungsspannung, üblicherweise für Sensor Gaspedalposition (2), Sensor (1) Drosselklappe, Sensor (2) Drosselklappe, oder Drosselklappengehäuse
Bezüglich der tatsächlichen Verwendung des 5V-Versorgung Stromkreises 3 solltest du das zugehörigen Schaltbild deines Fahrzeugs konsultieren.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Jochen Köhnke hat geschrieben: 02 Dez 2021 16:43
Fehlercode P0697
Dieser Code bedeutet "Sensor Reference Voltage "C" ", d.h 5V-Referenz im 3 Stromkreis
Wird vom Motorsteuergerät CRD2 (CDI-D2) A 651 900 06 01 verursacht
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Hallo Gemeinde,
nach zugegeben langer Pause weil er einfach gelaufen ist hat es mich nun mal wieder erwischt - nach abarbeiten der Fehlercodes incl. tausch des Luftmassenmesser sowie neuem Garret Lader bleibt folgender Fehler :
2067 004 Heißfilm-Luftmassenmesser – Die Signalleitung hat Kurzschluss oder Unterbrechung.
Einlesen kann ich den neuen LMM nicht weil die beiden fehler 2067 und 2068 sich nicht löschen lassen
hat einer von euch einen Tipp wie ich die Kurzschluss oder Unterbrechung los werde ? Stecker ab und wieder dran hab ich schon....
Ich freu mich auf Eure Ideen ; gruß, der Micha vom Niederrhein
Micha aus Neukirchen Vluyn , 311 CDI BUS kurz und flach 360tkm
Als Elektriker würde ich vorschlagen die Leitung zu prüfen. Also vermutlich am Steuergerät und LMM die Stecker ab und dann mit nem Multimeter die Adern untereinander auf Durchgang messen. Wenn du dann zwischen zwei Adern Durchgang hast, ist was mit dem kabelstrang (Kurzschluss). Wenn da keine Durchgang haben, dann die Adern vom Steuergerät zum LMM einzeln auf Durchgang prüfen. Wenn irgendwo kein Durchgang ist, hast du eine Unterbrechung, also auch Kabelproblem.
Viel Erfolg.
Soll übrigens nicht heißen, dass es daran liegt, aber so würdest du einen Fehler im Kabel ausschließen können.
Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)