China Solarpanel falsche Herstellerangaben?
China Solarpanel falsche Herstellerangaben?
Hallo!
Ich habe mal eine Frage an die Solarprofis. Ich habe mir folgende sehr günstige 150W Panele gekauft www . ebay . de/itm/393173680530 Die kamen heute an und ich habe mit einem Multimeter mal den Strom und die Spannung gemessen. Es war in Hannover gegen 15 Uhr und die Sonne hat etwas schräg aber kräftig draufgeschienen. Gemessen habe ich 22 Volt und 3,6 Amper. Laut Hersteller sollen die aber 18 Volt und 8,33 Amper liefern. Kann mir jemand etwas zu dem Messergebnis sagen? Sind die Herstellerangaben falsch? Erreiche ich 8,33A nur bei 90 Grad Sonneneinstrahlung? Warum messe ich 22 Volt obwohl die 18 haben sollten?
Über erleuchtende Antworten wäre ich dankbar.
Ich habe mal eine Frage an die Solarprofis. Ich habe mir folgende sehr günstige 150W Panele gekauft www . ebay . de/itm/393173680530 Die kamen heute an und ich habe mit einem Multimeter mal den Strom und die Spannung gemessen. Es war in Hannover gegen 15 Uhr und die Sonne hat etwas schräg aber kräftig draufgeschienen. Gemessen habe ich 22 Volt und 3,6 Amper. Laut Hersteller sollen die aber 18 Volt und 8,33 Amper liefern. Kann mir jemand etwas zu dem Messergebnis sagen? Sind die Herstellerangaben falsch? Erreiche ich 8,33A nur bei 90 Grad Sonneneinstrahlung? Warum messe ich 22 Volt obwohl die 18 haben sollten?
Über erleuchtende Antworten wäre ich dankbar.
Re: China Solarpanel falsche Herstellerangaben?
22V ist in etwa die Leerlaufspannung Uoc. Du musst die Panels schon richtig belasten, damit die Betriebsspannung Umpp von 18V erreicht wird. Das erreichst du über einen MPPT-Regler aber nur dann, wenn die angeschlossene Last diesen Strom aufnehmen kann. Wenn nicht, steigt die Spannung in den Panels und der Strom sinkt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
- Sprinter_213_CDI (09 Sep 2021 21:49)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Steffen G.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 825
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: China Solarpanel falsche Herstellerangaben?
Ich hab zwei Solaranlagen, eine auf dem Bus, und eine auf dem Hausdach. Bei beiden hab ich noch nie die Nennleistung der Panel erreicht. Allerdings wohne ich in Norddeutschland, was schon Verluste bringt (Einstrahlwinkel der Sonne durch die Atmosphäre).
Bei der 300Wp-Anlage auf dem Bus habe ich hier meistens so bei 200W wenn die Sonne schein und keine Wolkenschleier (der aber oft da ist). Das Maximum was ich gesehen habe war um die 250W.
Die Hausanlage hat 770Wp installiert, der Spitzenwert aus dem Laderegler ausgelesen ist aktuell 610W. Allerdings läuft die Anlage erst seit einer Woche, und heute war der beste Tag, was den Himmel angeht.
Die Nennleistung wird unter künstlichen Bedingungen gemessen. Ich glaube mit einer feste Leuchtstärke. Wie die maximal erreichbare Leuchtstärke bei dir aussieht, kann man im I-Net ermitteln.
Hier gibt es ein paar Infos zur Messung und Einstrahlung.
Auch spielt die Paneltemperatur eine Rolle, meine Panels hatten heute ~60°C obwohl sie mit 15cm gut hinterlüftet sind. Je wärmer die Panels, desto geringer die Leistung. Da können schon mal 10-15% verloren gehen.
Bei der 300Wp-Anlage auf dem Bus habe ich hier meistens so bei 200W wenn die Sonne schein und keine Wolkenschleier (der aber oft da ist). Das Maximum was ich gesehen habe war um die 250W.
Die Hausanlage hat 770Wp installiert, der Spitzenwert aus dem Laderegler ausgelesen ist aktuell 610W. Allerdings läuft die Anlage erst seit einer Woche, und heute war der beste Tag, was den Himmel angeht.
Die Nennleistung wird unter künstlichen Bedingungen gemessen. Ich glaube mit einer feste Leuchtstärke. Wie die maximal erreichbare Leuchtstärke bei dir aussieht, kann man im I-Net ermitteln.
Hier gibt es ein paar Infos zur Messung und Einstrahlung.
Auch spielt die Paneltemperatur eine Rolle, meine Panels hatten heute ~60°C obwohl sie mit 15cm gut hinterlüftet sind. Je wärmer die Panels, desto geringer die Leistung. Da können schon mal 10-15% verloren gehen.
Zuletzt geändert von Steffen G. am 10 Sep 2021 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffen G. für den Beitrag:
- Vanagaudi (10 Sep 2021 20:01)
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Re: China Solarpanel falsche Herstellerangaben?
ja.
Und auch nur bei 20°C und einer Einstrahlung von 0,8 W/m².
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
- Steffen G.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 825
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: China Solarpanel falsche Herstellerangaben?
In dem Artikel den ich oben verlinkt habe wird von 1000W/m² gesprochen, mit 0,8W/m² hast du dich wohl ein wenig vertan, und wäre definitiv zu wenig. Auch schreiben die von 25°C, aber das ist ja dann eher nebensächlich.destagge hat geschrieben: 10 Sep 2021 09:11 ja.
Und auch nur bei 20°C und einer Einstrahlung von 0,8 W/m².
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Re: China Solarpanel falsche Herstellerangaben?
Habe die Panele nun endlich verbaut. Vorhin hat auch etwas die Sonne geschienen, aber nur mit ganz schrägem Einfallwinkel. Habe den Ective SSI 15 verbaut aber das BMS meiner LiFePo4 Batterie hat 0.00 eingehende Ampere angezeigt. Habe die Kabel nochmal abgeklemmt und die Spannung gemessen. Strom ist drauf, die Panele sind in Reihe geschaltet. Sollte da nicht wenigstens 0.01 Ampere mal ankommen, auch bei minimaler Sonneneinstrahlung?
Re: China Solarpanel falsche Herstellerangaben?
Nur, wenn auch die nötige Spannung in den Panels erzeugt wird.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2236
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: China Solarpanel falsche Herstellerangaben?
Moin Steven23F
Hast du beachtet, das man erst den Solarregler an die Batterie anschließt, und dann erst die abgedunkelten Solarpanele an den Solarregler ? Wenn nicht, wiederhole die Reihenfolge des anschließen. Wenn dann alles richtig angeschlossen ist ( auf Polung achten ! ), dann erst die Solarpanele abdecken.
Ansonsten prüfe folgendes mit Multimeter o.ä. :
Spannung am Panel Ausgang
Spannung am Solarregler Eingang
Spannung am Solarregler Ausgang
Spannungen vor und hinter den Sicherungen der Solaranlage
Viel Glück
Hast du beachtet, das man erst den Solarregler an die Batterie anschließt, und dann erst die abgedunkelten Solarpanele an den Solarregler ? Wenn nicht, wiederhole die Reihenfolge des anschließen. Wenn dann alles richtig angeschlossen ist ( auf Polung achten ! ), dann erst die Solarpanele abdecken.
Ansonsten prüfe folgendes mit Multimeter o.ä. :
Spannung am Panel Ausgang
Spannung am Solarregler Eingang
Spannung am Solarregler Ausgang
Spannungen vor und hinter den Sicherungen der Solaranlage
Viel Glück
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: China Solarpanel falsche Herstellerangaben?
Verbessert mich bitte, wenn ich mit meinem angelesenen Halbwissen falsch liegen sollte.
Aber Dein Panel ist mit 18V Spannung angegeben. Das ist im Gegensatz zu anderen Modulen, die stationär eingesetzt werden,
relativ niedrig. Wenn nun durch geringere Sonneneinstrahlung nicht genug Energie vom Modul erzeugt wird, wird die abgegebene
Spannung dem Solarregler nicht ausreichen, um die Batterie zu laden. Wenn also die verwertbare Spannung des Moduls unter der
vorhandenen Batteriespannung liegt, kann es ja nicht funktionieren oder?
Unter gewissen Voraussetzungen könnte man evtl. zwei dieser Solarmodule in Reihe schalten, um die Spannung zu erhöhen.
Voraussetzung ist ntürlich u.a., dass der Solarregler dies auch mitmacht.
Aber Dein Panel ist mit 18V Spannung angegeben. Das ist im Gegensatz zu anderen Modulen, die stationär eingesetzt werden,
relativ niedrig. Wenn nun durch geringere Sonneneinstrahlung nicht genug Energie vom Modul erzeugt wird, wird die abgegebene
Spannung dem Solarregler nicht ausreichen, um die Batterie zu laden. Wenn also die verwertbare Spannung des Moduls unter der
vorhandenen Batteriespannung liegt, kann es ja nicht funktionieren oder?
Unter gewissen Voraussetzungen könnte man evtl. zwei dieser Solarmodule in Reihe schalten, um die Spannung zu erhöhen.
Voraussetzung ist ntürlich u.a., dass der Solarregler dies auch mitmacht.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: China Solarpanel falsche Herstellerangaben?
Hey!
Danke für die Antworten. Die Panele sind in Reihe geschaltet, der SSI 15 kann 75 Volt ab. Wenn ich jetzt messe (absolut bewölkt) messe ich 54 Volt und 0 Ampere. Das messe ich an den Kabeln, die ich in den Solarregler stecke. Falsch verpolen kann man die beim SSI 15 nicht. Batterie hatte ich zeitweise noch mal ab, vorher aber alle Sicherungen gezogen. Wie genau die Reihenfolge des Zusammenbau war, weiß ich nicht mehr. Abgedeckt habe ich die Panele beim Zusammenbau auch nicht. Wusste nicht, dass man das soll, hat aber auch nie die Sonne geschienen hier... Ich werde bei den nächsten Sonnenstrahlen mal jedes Panel einzeln am Regler anschließen und Testen.
Rein logisch dürfte ich doch aber keine Spannung messen, wenn eines der Panele defekt wäre, oder?
An einem bedeckten, regnerischen Wintertag wie heute, müssten da trotzdem ein paar Watt ankommen? Hab keinerlei Erfahrungswerte...
Danke für die Antworten. Die Panele sind in Reihe geschaltet, der SSI 15 kann 75 Volt ab. Wenn ich jetzt messe (absolut bewölkt) messe ich 54 Volt und 0 Ampere. Das messe ich an den Kabeln, die ich in den Solarregler stecke. Falsch verpolen kann man die beim SSI 15 nicht. Batterie hatte ich zeitweise noch mal ab, vorher aber alle Sicherungen gezogen. Wie genau die Reihenfolge des Zusammenbau war, weiß ich nicht mehr. Abgedeckt habe ich die Panele beim Zusammenbau auch nicht. Wusste nicht, dass man das soll, hat aber auch nie die Sonne geschienen hier... Ich werde bei den nächsten Sonnenstrahlen mal jedes Panel einzeln am Regler anschließen und Testen.
Rein logisch dürfte ich doch aber keine Spannung messen, wenn eines der Panele defekt wäre, oder?
An einem bedeckten, regnerischen Wintertag wie heute, müssten da trotzdem ein paar Watt ankommen? Hab keinerlei Erfahrungswerte...
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2236
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: China Solarpanel falsche Herstellerangaben?
HalloSteven23F hat geschrieben: 30 Nov 2021 10:03 Rein logisch dürfte ich doch aber keine Spannung messen, wenn eines der Panele defekt wäre, oder?
An einem bedeckten, regnerischen Wintertag wie heute, müssten da trotzdem ein paar Watt ankommen? Hab keinerlei Erfahrungswerte...
Auch Teil-defekte Solarpanele können auch Strom erzeugen, dann aber weniger.
Am Solarregler kann man für verschiedene Batterietypen verschiedene Ladenschluss - Spannungen einstellen. Wie ist deine?
Übrigens, eine volle Batterie, kann keine weitere Spannung aufnehmen.
Bei mir wird dann die volle Batteriespannung 14,4 Volt und ca 0.1 A Ladestromstärke angezeigt. Weil ein wenig der Regler selbst an Spannung benötigt.
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: China Solarpanel falsche Herstellerangaben?
Ich habe den Ective SSi15 12V, da kann/braucht man gar nichts einstellen. Das Teil ist vollautmatisch. https://www.ective.de/ECTIVE-SSI-15-150 ... 2V-und-24V
Wahrscheinlich war einfach zu wenig Sonnenpower bislang. Ich hab die Sonne seit Tagen nicht mehr gesehen
Wahrscheinlich war einfach zu wenig Sonnenpower bislang. Ich hab die Sonne seit Tagen nicht mehr gesehen

- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2236
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: China Solarpanel falsche Herstellerangaben?
Sorry, der Link ist ein Wechselrichter.
Wenn du den verbaut hast,....
Wenn du den verbaut hast,....
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: China Solarpanel falsche Herstellerangaben?
Das ist ein 4in1 Gerät. Wechselrichter, MPPT Solarladeregler etc...
Re: China Solarpanel falsche Herstellerangaben?
… mit integriertem Solardaderegler.Sprinter_213_CDI hat geschrieben: 30 Nov 2021 21:07 Sorry, der Link ist ein Wechselrichter.
Wenn du den verbaut hast,....
319 4x4 Automatik