Durch die ASU gefallen wegen P2BAC AGR Deaktiviert
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 23 Nov 2021 12:05
Durch die ASU gefallen wegen P2BAC AGR Deaktiviert
Hey Leute,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Ich bin durch die ASU gefallen wegen dem oben genannten Fehler. Ich habe darauf hin das AGR ausgebaut und über den Delphitester angesteuert und es hat funktioniert.
Danach bin ich dann zum freundlichen gefahren der herrausgefunden hat das die Motorsoftware auf stand eines Euro 1 Fahrzeug ist ( Clever da dadurch das AGR ja abschaltet). Nachdem sie mir nun die neuste Software drauf gespielt haben funktioniert es leider immer noch nicht und die Werkstatt ist ratlos weil das Steuergerät auch kein Fehler bringt.
Hatte irgendeiner schonmal dieses Problem oder kann mir weiterhelfen? Bin für jede Hilfe Dankbar!!
Es handelt sich um einen 2.5 109 PS TDI Crafter Kasten von 2007
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Ich bin durch die ASU gefallen wegen dem oben genannten Fehler. Ich habe darauf hin das AGR ausgebaut und über den Delphitester angesteuert und es hat funktioniert.
Danach bin ich dann zum freundlichen gefahren der herrausgefunden hat das die Motorsoftware auf stand eines Euro 1 Fahrzeug ist ( Clever da dadurch das AGR ja abschaltet). Nachdem sie mir nun die neuste Software drauf gespielt haben funktioniert es leider immer noch nicht und die Werkstatt ist ratlos weil das Steuergerät auch kein Fehler bringt.
Hatte irgendeiner schonmal dieses Problem oder kann mir weiterhelfen? Bin für jede Hilfe Dankbar!!
Es handelt sich um einen 2.5 109 PS TDI Crafter Kasten von 2007
Re: Durch die ASU gefallen wegen P2BAC AGR Deaktiviert
Hast du diesen Hinweis von v-dulli gelesen? Könnte eventuell auch für Motoren von Volkswagen relevant sein. Oder es ist möglich, dass du nun die falsche SW auf dem Steuergerät hast, die eine Abgasnachbehandlung erwartet, die bei deinem Motortyp jedoch nicht vorhanden ist.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Durch die ASU gefallen wegen P2BAC AGR Deaktiviert
Hallo Stefan,
ich gehe davon aus dass der Vorbesitzer der die AGR deaktiviert hat auch AGR Leitung blockiert hat.
Gruß
Willi
ich gehe davon aus dass der Vorbesitzer der die AGR deaktiviert hat auch AGR Leitung blockiert hat.
Gruß
Willi
Re: Durch die ASU gefallen wegen P2BAC AGR Deaktiviert
Hallo,
der "Hinweis" von vanagaudi erklärt die Sachlage eindeutig.
Der P2bac ist ein permanenter Fehler beim 651 er-Motor. Habe ich bei meinem 2012er 316cdi auch. Während der Garantie hat MB sich damals geweigert, ein fehlerloses Auto bereitzustellen. Angeblich war alles in Ordnung, nur der TÜV zu doof. (Habe ich schriftlich). AU habe ich dann bei MB gemacht. Inzwischen ist die Sachlage allgemein bekannt. In diesem Jahr bei Dekra wurde der Fehler ohne Kommentar ignoriert.
Schöne Grüße, klasi
der "Hinweis" von vanagaudi erklärt die Sachlage eindeutig.
Der P2bac ist ein permanenter Fehler beim 651 er-Motor. Habe ich bei meinem 2012er 316cdi auch. Während der Garantie hat MB sich damals geweigert, ein fehlerloses Auto bereitzustellen. Angeblich war alles in Ordnung, nur der TÜV zu doof. (Habe ich schriftlich). AU habe ich dann bei MB gemacht. Inzwischen ist die Sachlage allgemein bekannt. In diesem Jahr bei Dekra wurde der Fehler ohne Kommentar ignoriert.
Schöne Grüße, klasi
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1767
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: Durch die ASU gefallen wegen P2BAC AGR Deaktiviert
Hallo,klasi46 hat geschrieben: 23 Nov 2021 14:48 der "Hinweis" von vanagaudi erklärt die Sachlage eindeutig.
Der P2bac ist ein permanenter Fehler beim 651 er-Motor.
leider nicht ...

Der TE hat keinen Sprinter mit 651er Motor - er hat leider einen Crafter von 2007 - also einen VW-Motor
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 23 Nov 2021 12:05
Re: Durch die ASU gefallen wegen P2BAC AGR Deaktiviert
Sie haben es auch versucht über das VCDS wieder zu aktivieren, ging anscheinend auch nicht. Und das AGR hatte ich schon komplett draußen, da war leider nichts versperrtGelöschter User hat geschrieben: 23 Nov 2021 13:24 Hallo Stefan,
ich gehe davon aus dass der Vorbesitzer der die AGR deaktiviert hat auch AGR Leitung blockiert hat.
Gruß
Willi
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 23 Nov 2021 12:05
Re: Durch die ASU gefallen wegen P2BAC AGR Deaktiviert
Ja das hab ich auch schon im Internet gefunden, habe das mal dem freundlichen weitergeleitet, evtl. kann der da was rausfindenVanagaudi hat geschrieben: 23 Nov 2021 12:31 Hast du diesen Hinweis von v-dulli gelesen? Könnte eventuell auch für Motoren von Volkswagen relevant sein. Oder es ist möglich, dass du nun die falsche SW auf dem Steuergerät hast, die eine Abgasnachbehandlung erwartet, die bei deinem Motortyp jedoch nicht vorhanden ist.
Re: Durch die ASU gefallen wegen P2BAC AGR Deaktiviert
Wird denn die richtige, also die neue Softwareversion angezeigt? Wenn das jemand die AGR-Stilllegung nachhaltig programmiert hat, dann hat er möglicherweise auch Vorkehrungen getroffen, einen Software-Update zu unterbinden.Stefan_3088 hat geschrieben: 23 Nov 2021 17:46Sie haben es auch versucht über das VCDS wieder zu aktivieren...
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 23 Nov 2021 12:05
Re: Durch die ASU gefallen wegen P2BAC AGR Deaktiviert
Ich werde mal in der Werkstatt nachfragen.Vanagaudi hat geschrieben: 23 Nov 2021 18:47Wird denn die richtige, also die neue Softwareversion angezeigt? Wenn das jemand die AGR-Stilllegung nachhaltig programmiert hat, dann hat er möglicherweise auch Vorkehrungen getroffen, einen Software-Update zu unterbinden.Stefan_3088 hat geschrieben: 23 Nov 2021 17:46Sie haben es auch versucht über das VCDS wieder zu aktivieren...
Was mich aber interessieren würde, ist diese Codierung dann im Motorsteuergerät hinterlegt. Also könnte man quasi im worst case einfach ein neues (oder gebrauchtes) Steuergerät verbauen und die Codierung wäre weg?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stefan_3088 für den Beitrag:
- Hähnchenholer (18 Mär 2023 07:01)
Re: Durch die ASU gefallen wegen P2BAC AGR Deaktiviert
Das Motorsteuergerät funktioniert im Groben wie eine Datenbank mit vielen Tabellen. In den Tabellen sind mehrdimensionale Kurven abgelegt: Wenn bestimmte Eingangswerte vorliegen, wird ein anderer, dazugehörige Wert ausgegeben.Stefan_3088 hat geschrieben: 23 Nov 2021 23:59Was mich aber interessieren würde, ist diese Codierung dann im Motorsteuergerät hinterlegt. Also könnte man quasi im worst case einfach ein neues (oder gebrauchtes) Steuergerät verbauen und die Codierung wäre weg?
Im einfachsten Fall werden die Ausgangswerte für das AGR-Ventil in diesen Tabellen alle auf Null gesetzt. Damit ist es praktisch außer Betrieb.
In einem anderen Fall wird einfach eine Motorsteuersoftware eingespielt, die für eine andere Schadstoffgruppe geschrieben wurde. Da es hier kein AGR-Ventil gibt, wird es auch nicht angesteuert.
Zu deiner letzten Frage: Da das Motorsteuergerät ein Teil der Wegfahrsperre ist, kann es nicht einfach ausgetauscht werden. Bei Volkswagen ist das Kombiinstrument das andere Hauptsteuergerät, dass die Wegfahrsperre ausmacht. Dazu kommen noch die Schlüssel zur Authentifizierung des berechtigten Fahrers, und mindestens noch ein anderes Steuergerät aus dem Fahrzeug. Wenn du das Motorsteuergerät austauschst, und angenommen es hat die korrekten Einstellungen für dein Fahrzeug, kann sich dieses Motorsteuergerät jedoch nicht gegenüber den anderen Komponenten der Wegfahrsperre authentifizieren. Resultat: Die Wegfahrsperre gibt den Betrieb des Fahrzeugs nicht frei. Man geht in diesem Fall beim Einbau eines Gebrauchtgeräts den Weg des Klonens der Motorsteuersoftware, man erstellt also ein Duplikat. Aber dieser Weg entfällt bei dir.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Durch die ASU gefallen wegen P2BAC AGR Deaktiviert
die Verschlussplatte könnte auch vor oder nach dem AGR Kühler montiert sein.Stefan_3088 hat geschrieben: 23 Nov 2021 17:46Sie haben es auch versucht über das VCDS wieder zu aktivieren, ging anscheinend auch nicht. Und das AGR hatte ich schon komplett draußen, da war leider nichts versperrtGelöschter User hat geschrieben: 23 Nov 2021 13:24 Hallo Stefan,
ich gehe davon aus dass der Vorbesitzer der die AGR deaktiviert hat auch AGR Leitung blockiert hat.
Gruß
Willi
Gruß
Willi
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2787
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Durch die ASU gefallen wegen P2BAC AGR Deaktiviert
Ich habe zu dem Problem folgendes gefunden ...Vanagaudi hat geschrieben: 24 Nov 2021 00:17 Man geht in diesem Fall beim Einbau eines Gebrauchtgeräts den Weg des Klonens der Motorsteuersoftware, man erstellt also ein Duplikat. Aber dieser Weg entfällt bei dir.
Wenn das MSTG schon vorher in einem anderen VW eingebaut war, solltest du den Login dort auch mit einem DASHCOM Kabel auslesen.
Dieser Login wird A-Login genannt und zusätzlich benötigt.
Mit einem DASHCAN Kabel den A-LOGIN aus dem neuen und gebrauchten MSTG auszulesen.
Dann mit dem DASHCOM Kabel den LOGIN des Fahrzeugs auslesen! B-Login
Wenn dann B-Login und A-Login vorliegen, wie folgt vorgehen:
neues und gebrauchtes MSTG einbauen.
Mit VCDS Kabel:
STG 01 (Motorelektronik) auswählen
STG Login -> Funktion 11
A-Login eingeben
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 050 (Wegfahrsperre - Fahrgestellnummer)
B-Login code des WFS-Steuergerätes eingeben (den, den man vorher im eigenen Fahrzeug ausgelesen hat).
Speichern!
Zündung aus!
10 sec. warten
Zündung an!
2min warten
FERTIG!
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- Phil_VwCrafter2.0
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 09 Feb 2023 16:44
Re: Durch die ASU gefallen wegen P2BAC AGR Deaktiviert
Hallo Stefan_3088,
Habe das gleiche Problem bei
VW Crafter, bj 2012
2.0 163 PS
AU nicht bestanden wegen P2BAC.
Wie konntest du das Problem lösen?
Danke und VG
Philipp
Habe das gleiche Problem bei
VW Crafter, bj 2012
2.0 163 PS
AU nicht bestanden wegen P2BAC.
Wie konntest du das Problem lösen?
Danke und VG
Philipp
VW Crafter, Bj. 2012
2.0 TDI, 163 PS
Superhochdach
2.0 TDI, 163 PS
Superhochdach
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3919
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Durch die ASU gefallen wegen P2BAC AGR Deaktiviert
Lieber Phil, warum tippen wir uns hier die Finger wund mit der Lösung eures Problems, wenn ihr die Antworten nicht durchlest.
Ein paar Antworten höher steht die Lösung auch für dich! Lesen hilft ! Oder auch die ersten 2-3 Antworten auf Seite 1
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 98#p230098
Ein paar Antworten höher steht die Lösung auch für dich! Lesen hilft ! Oder auch die ersten 2-3 Antworten auf Seite 1
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 98#p230098
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
- Crafter277 (11 Feb 2023 13:35)

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Phil_VwCrafter2.0
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 09 Feb 2023 16:44
Re: Durch die ASU gefallen wegen P2BAC AGR Deaktiviert
Hi Exilaltbier,
Danke für deine Nachricht.
Ich habe mir über die Suchfunktion jeglichen Forumbeitrag zu P2BAC durchgelesen.
Problem, dass der TÜV hat:
Der P2BAC-Fehler ist für MB Sprinter bekannt, jedoch nicht für VW.
Es gibt kein offizielles Dokument, dass den P2BAC Fehler für meinen VW Motor bestätigt und somit AU-irrelevant macht.
Falls du ein Dokument hast, gerne her damit. Ich suche verzweifelt.
Da der Mercedes-Händler das Problem kennt (jedoch wie gesagt für einen anderen Motor), steht der Bus aktuell beim Mercedes-Händler.
Morgen sollte ich mehr wissen und berichte.
Danke und VG
Philipp
Danke für deine Nachricht.
Ich habe mir über die Suchfunktion jeglichen Forumbeitrag zu P2BAC durchgelesen.
Problem, dass der TÜV hat:
Der P2BAC-Fehler ist für MB Sprinter bekannt, jedoch nicht für VW.
Es gibt kein offizielles Dokument, dass den P2BAC Fehler für meinen VW Motor bestätigt und somit AU-irrelevant macht.
Falls du ein Dokument hast, gerne her damit. Ich suche verzweifelt.
Da der Mercedes-Händler das Problem kennt (jedoch wie gesagt für einen anderen Motor), steht der Bus aktuell beim Mercedes-Händler.
Morgen sollte ich mehr wissen und berichte.
Danke und VG
Philipp
VW Crafter, Bj. 2012
2.0 TDI, 163 PS
Superhochdach
2.0 TDI, 163 PS
Superhochdach