Gummis am Stabi vorne wechseln t1N w903

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
tercedes
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 215
Registriert: 03 Okt 2014 09:31
Wohnort: Kölner Raum

Gummis am Stabi vorne wechseln t1N w903

#1 

Beitrag von tercedes »

 Themenstarter

Moin moin ,seufz es ist ja immer was.

Tüv hat gemeckert :Stabilisator Achse 1 links und rechts Lagergummis ausgeschlagen.

Gestern abend also versucht die Gummis an den mittigen Halterungen zu wechseln . Raus ging gerade noch ohne Schraubenabriss aber ich bekomm die Halter mit den neuen Gummis ums Vrecken nicht rein . Es sind die Halter wo oben so eine Lasche ist .

Ich bekomm die nicht in die Karossse eingeklinkt wenn die neuen Gummis drin sind . Was mache ich verkehrt ? Gummis einfetten an der graden Auflagefläche ? Kompett einfetten auch die Rundung im Halter ? Die Lasche vor die Aussparung setzen und dann mit dem Hammer versuchen ?

Scheisseng wenn die Kiste nicht hochgebockt ist ....

Vielleicht erbarmt sich ja jemand und gibt mir einen Arbeitsablauf . Wäre ich sehr dankbar und könnte heut abend weitermachen.

Entweder fehlen mir Hände oder es liegt doch einfach an der Grippe ....
Vorab schon mal danke .
Gruss Micha
Sprinter 316 Automatic Bj 2005,mittellang ,Hochdach genannt der Blaue Klaus.
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1602
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Gummis am Stabi vorne wechseln t1N w903

#2 

Beitrag von Uwe B. »

...hast du evtl. den dicken Stabi...und die Gummis für den kleinen ? Dann wäre da zuviel Material im Wege. Sonst "Flutschi" ran, dass sich alles in der Schelle sauber "zentriert" ...und, wenn machbar, die Lasche mit 'ner Wapu-Zange 'ran ziehen.

...und einseitig auf einen möglichst hohen Bordstein...oder selbst beidseits auf Klinkersteine fahren hilft ungemein.

Gruß, Uwe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Uwe B. für den Beitrag:
tercedes (31 Okt 2021 06:59)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Gummis am Stabi vorne wechseln t1N w903

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Ich würde es so versuchen : Gummi um den Stabi dann die Klammern einhängen , Stabi dazwischen schieben und die Laschen runterdrehen.Dann noch festschrauben . :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
tercedes (31 Okt 2021 07:00)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
tercedes
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 215
Registriert: 03 Okt 2014 09:31
Wohnort: Kölner Raum

Re: Gummis am Stabi vorne wechseln t1N w903

#4 

Beitrag von tercedes »

 Themenstarter

Dankääää für die Hilfestellung . :D

War wohl echt die Grippe und irgendwie nicht mein Tag ..... :oops:

So Kurzbeschreibung ... Vielleicht hilft es ja irgendwann jemanden der ein ähnliche Problem hat ....
Wenn er denn die Suche beherscht :?:

Also , Gummis mit Flutschi auf die Stabistange , dann die Laschen Mit etwas Klopfen der dicken Rohrzange in die Aussparungen (die man nicht sehen kann :( getrieben ) Mit Montierhebel die Gummis soweit in die Laschen getrieben bis man die Laschen mit der Wapu packen konnte , Laschevon oben mit mit Holzkeil gesichert . dann ohne Handschuhe die Mutter in den engen Zwischnraum reingefrickelt und schraube festgezogen .....

Fazit: Ich werde wohl echt alt .... und ich hab es eh noch nie sooo mit Gummis gehabt ..... :mrgreen:

Schönes WE
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tercedes für den Beitrag:
Opa_R (31 Okt 2021 20:47)
Sprinter 316 Automatic Bj 2005,mittellang ,Hochdach genannt der Blaue Klaus.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Gummis am Stabi vorne wechseln t1N w903

#5 

Beitrag von Vanagaudi »

tercedes hat geschrieben: 31 Okt 2021 07:17Mit etwas Klopfen der dicken Rohrzange in die Aussparungen
Huusmeister Kaczmarek hat geschrieben:Hammer keine Hammer, jo wo hammer en dann,
hammer keine Hammer, jo dann nemme mer de Zang,
hammer keine Hammer un finge mer kein Zang,
jo, dann nemme mer su lang de Iesestang.
:lol: :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
tercedes (31 Okt 2021 13:50)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Nordmann
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 213
Registriert: 19 Jan 2017 12:48

Re: Gummis am Stabi vorne wechseln t1N w903

#6 

Beitrag von Nordmann »

Ich habe das heute auch hinter mir, mit ähnlichen Sorgen.
Daher hier noch mal mein Weg. Nachdem ich es an der ersten Seite geübt hatte, ging die zweite Seite in 10min von der Hand.
Fahrzeug beidseitig aufgebockt: Für mich bestand der Trick darin, dass ich die Schraube/Mutter der Lasche löse, dann das Rad auf der zu bearbeitenden Seite ablasse und belaste. Dadurch kommt die Stabistange etwas höher, was die Entnahme und das spätere Einfädeln der Lasche deutlich erleichtert. Lasche ab, altes Gummi raus, neues Gummi über die Stabistange, Lasche darüber gelegt und eingefädelt. Schlag mit den Gummihammer auf die Lasche so dass sie bereits weiter rumkommt. Bitte etwas mit Bedacht, dass das Gummi nicht verklemmt und beschädigt wird. Dann den restlichen Weg der Lasche per Spannzange machen und fixieren. Nun hat man beide Hände frei um Schraube und Mutter anzusetzen.
Wenn es nicht direkt klappt kann man mit der Belastung des Rades (oder auch des Querlenkers per untergestelltem Wagenheber) "spielen", bis eine gute Position erreicht ist.
Noch ne Frage am Rande: Ich habe die Gummis trocken um die Stabistange gelegt; sollte man diese besser fetten?
Ich hoffe der Bericht hilft mal jemandem.
stabi_lager_gummi.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nordmann für den Beitrag:
speeedi (22 Apr 2022 06:06)
Sprinter 902 211; BJ 2004; mittlerer Radstand Hochdach
Antworten