Uwe B. hat geschrieben: 26 Okt 2021 16:33
...laut ETKA baut die AUH-Tandem-Pumpe kürzer...und kostete dort (Stand 2002) das knapp das doppelte der ATA-Pumpe.
[...]
...da wird nun allerdings wieder die "lange" Version gezeigt
Hej Uwe,
vielen Dank für die Links zu den SSPs - hochinteressant.
In SSP 266 steht, daß alle Zahnräder mit 3 Grad Schrägverzahnung versehen sind und dies gegenüber dem Vorgängermotor geändert wurde.
"Alle Zahnräder sind mit einer 3o-Schrägverzahnung versehen. Dies bewirkt gegenüber dem Vorgängermotor (15o-Schrägverzahnung) eine deutliche Reduzierung der auftretenden Axialkräfte." (Zitat)
https://www.vdveer-engineering.nl/en/in ... ritzsystem
Das bedeutet, man kann die Pumpen nicht einfach so vertauschen. Einfach ist da sowieso nix, die Vakuumpumpe hängt sogar mit einer Ölleitung am Ölkreislauf. Da würde ich ungern Experimente machen.
Nun ist noch die Frage, wo man preisgünstige OEM-Pumpen bekommen kann. Bei Ebay bekommt man Servopumpen, bei denen offensichtlich ist, daß die Vakuumpumpe noch hinten angeflanscht werden soll. Ich möchte aber auch, daß es dicht ist und die nächsten 18 Jahre/ 300tkm problemlos funktioniert.
LG, mat
2x 2002er VW LT35 mit AUH 2.8l 116kW Commonrail Diesel - der beste VW-Diesel kommt nicht von VW
MWM Sprint Typ TCA 4.07 (Grundmotor T9Y)
Warum gibt es seinen Nachfolger nicht im T6? Er hat doch auch 4 Zylinder
