Zahnriemen tauschen
Zahnriemen tauschen
Crafter BJ 2011 167000km 2,5l Tdi 163Ps CECB
Hat schonmal jemand zuhause den Zahnriemen getauscht und kannmir sagen ob es machbar ist oder was zu beachten ist und was mananSpezialwerkzeig braucht?
Mit Zahnriementausch beim "LKW" hatte ich bishernichts am hut
Hat schonmal jemand zuhause den Zahnriemen getauscht und kannmir sagen ob es machbar ist oder was zu beachten ist und was mananSpezialwerkzeig braucht?
Mit Zahnriementausch beim "LKW" hatte ich bishernichts am hut
Re: Zahnriemen tauschen
Eigentlich ist es ja ein PKW-Motor.Pyl1989 hat geschrieben: 28 Jun 2021 13:25 Mit Zahnriementausch beim "LKW" hatte ich bishernichts am hut
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Zahnriemen tauschen
Meine bisherigen Autos hatten aber auch alle Kette....
aber hat auch noch nicht meine Frage beantwortet, ob es etwas zu beachten gibt oder was an spezialwerkzeug benötigt wird.
Hatte zwischendurch mal gehört, dass es wohl bei dem sehr kompliziert sein soll
aber hat auch noch nicht meine Frage beantwortet, ob es etwas zu beachten gibt oder was an spezialwerkzeug benötigt wird.
Hatte zwischendurch mal gehört, dass es wohl bei dem sehr kompliziert sein soll
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1144
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Zahnriemen tauschen
Nein, das habe ich noch nie gemacht.
Aber eine Werkstatt, ehemals VW Händler mit Nutzfahrzeugverkauf und Reperaturwerksatt möchte für die ganze Arbeit, incl. Teile 800.- € haben.
VW dagegen laut Angebot 1450.- €
Aber, eine Frage zum Km Stand und dem alter deines Fahrzeuges:
Laut VW sollte der Zahnriemen bei 200.000 km unabhängig vom alter des Fahrzeuges erneuert werden.
Warum möchtest du den schon jetzt erneuern?
Grüße Wolfgang
Aber eine Werkstatt, ehemals VW Händler mit Nutzfahrzeugverkauf und Reperaturwerksatt möchte für die ganze Arbeit, incl. Teile 800.- € haben.
VW dagegen laut Angebot 1450.- €

Aber, eine Frage zum Km Stand und dem alter deines Fahrzeuges:
Laut VW sollte der Zahnriemen bei 200.000 km unabhängig vom alter des Fahrzeuges erneuert werden.
Warum möchtest du den schon jetzt erneuern?
Grüße Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Re: Zahnriemen tauschen
Mir hatte jemand gesagt nach 10 Jahren oder 170000km ?
Vieleicht bin ich auch auf einem falschen Kenntnisstand?!
Vieleicht bin ich auch auf einem falschen Kenntnisstand?!
Re: Zahnriemen tauschen
Das steht so sogar in der Betriebsanleitung meine ich. Schau mal da nach.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Stammgast
- Beiträge: 275
- Registriert: 20 Sep 2012 06:16
Re: Zahnriemen tauschen
Kurze Frage:
Muss beim VW-Crafter 0603 BEV beim Zahnriemen tauschen das Kühlwasser auch raus?
Ist im Zahnriemen Kreislauf auch die Wasserpumpe mit verbaut?
Ich frage deswegen, ob ich warten soll, mit dem Kühlwasser tauschen.
Muss beim VW-Crafter 0603 BEV beim Zahnriemen tauschen das Kühlwasser auch raus?
Ist im Zahnriemen Kreislauf auch die Wasserpumpe mit verbaut?
Ich frage deswegen, ob ich warten soll, mit dem Kühlwasser tauschen.
VW-Crafter, 0603 / BEV
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3909
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Zahnriemen tauschen
Soviel ich weiss, gibts da von VW einen Werkzeugsatz, so Feststeller, die zum Arretieren der Kurbelwelle, Zahnräder usw. eingesteckt werden und dann kann der Riemen und die Spanner ausgetauscht werden ohne das Timing zu verstellen, sinnvoll direkt mit der Wasserpumpe.
Diesen Arretiersatz und den kompletten Satz Riemen,Spanner.Wasserpumpe gibts sogar auf ebay. Auf YouTube findest du auch Anleitungen, dauert bei manchen Motoren je nach Zugänglichkeit/Einbaurrichtung nur 20min.
Ich hatte mal einen verrenteten VW-Meister, der machte das komplett für 60€. Sollte normalerweise jede normale Werkstatt können und ich habe Preise von gut 350 incl Material im Hinterkopf.
Diesen Arretiersatz und den kompletten Satz Riemen,Spanner.Wasserpumpe gibts sogar auf ebay. Auf YouTube findest du auch Anleitungen, dauert bei manchen Motoren je nach Zugänglichkeit/Einbaurrichtung nur 20min.
Ich hatte mal einen verrenteten VW-Meister, der machte das komplett für 60€. Sollte normalerweise jede normale Werkstatt können und ich habe Preise von gut 350 incl Material im Hinterkopf.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
-
- Stammgast
- Beiträge: 275
- Registriert: 20 Sep 2012 06:16
Re: Zahnriemen tauschen
Du ich weiß jetzt nicht, ob wir das selbe jetzt meinen
Zahnriemen, ist soviel ich weiß im Motor innendrin
- Das sollte ich alles schon da haben
- Auch das mit dem Lohn von 390 Euro ohne Material würde hinkommen, was du da sagst
- Da ich selbst Destilliertes Wasser mache, sollte ich es viellicht abfüllen in einem Kanister und mitnehmen, das Chemie Zeug habe ich auch noch da
Keilriemen, ist soviel ich weiß der ausserhalb vom Motor ist.
Zahnriemen, ist soviel ich weiß im Motor innendrin
- Das sollte ich alles schon da haben
- Auch das mit dem Lohn von 390 Euro ohne Material würde hinkommen, was du da sagst
- Da ich selbst Destilliertes Wasser mache, sollte ich es viellicht abfüllen in einem Kanister und mitnehmen, das Chemie Zeug habe ich auch noch da
Keilriemen, ist soviel ich weiß der ausserhalb vom Motor ist.
VW-Crafter, 0603 / BEV
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3909
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Zahnriemen tauschen
Sagen wir also besser, du meinst den Steuerriemen, der sitzt auch aussen am Motorblock,allerdings unter einer Abdeckung.
Der Keil(rippen)riemen sitzt auch aussen, aber sichtbar und treibt z.B. den Klimakompressor und die Lichtmaschine...
Guck mal auf Youtube....da gibts entsprechende Videos..
Zahn- oder Steueriemen haben querverlaufende Zähne weil sie in Zahnräder greifen.
Der Keilriemen oder Keilrippenriemen hat Längsrillen und verläuft auf Riemenscheiben
Der Keil(rippen)riemen sitzt auch aussen, aber sichtbar und treibt z.B. den Klimakompressor und die Lichtmaschine...
Guck mal auf Youtube....da gibts entsprechende Videos..
Zahn- oder Steueriemen haben querverlaufende Zähne weil sie in Zahnräder greifen.
Der Keilriemen oder Keilrippenriemen hat Längsrillen und verläuft auf Riemenscheiben
Zuletzt geändert von Exilaltbier am 09 Okt 2021 23:30, insgesamt 1-mal geändert.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
-
- Stammgast
- Beiträge: 275
- Registriert: 20 Sep 2012 06:16
Re: Zahnriemen tauschen
=> Zahnriemen, ist soviel ich weiß im Motor innendrin - den meine ich
- Ich wollte den Zahnriemen auch mal selber wechseln, aber ich denke, ich lass es machen, nicht das mehr Schaden entsteht.
- Denn wenn ich noch dieses Jahr noch eine große Fahrt plane Richtung Omsk (Russland) möchte ich ungern mich erkälten, sicherlich ist dort vielleicht -30 Grad.
- Mal sehen, ob bis dort hin, noch die Grenze offen bleibt!
- Ich wollte den Zahnriemen auch mal selber wechseln, aber ich denke, ich lass es machen, nicht das mehr Schaden entsteht.
- Denn wenn ich noch dieses Jahr noch eine große Fahrt plane Richtung Omsk (Russland) möchte ich ungern mich erkälten, sicherlich ist dort vielleicht -30 Grad.
- Mal sehen, ob bis dort hin, noch die Grenze offen bleibt!
VW-Crafter, 0603 / BEV
Re: Zahnriemen tauschen
Wissen ist Macht.
Nichts wissen macht nichts.
Nichts wissen macht nichts.
Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
-
- Stammgast
- Beiträge: 275
- Registriert: 20 Sep 2012 06:16
Re: Zahnriemen tauschen
Mit der Reise nach Omsk sieht es immer schlechter aus:GroßerDieselTank hat geschrieben: 09 Okt 2021 23:28 - Denn wenn ich noch dieses Jahr noch eine große Fahrt plane Richtung Omsk (Russland) möchte ich ungern mich erkälten, sicherlich ist dort vielleicht -30 Grad.
- Mal sehen, ob bis dort hin, noch die Grenze offen bleibt!
Wegen einer Erkältung brauchst du dir dann keine Sorgen mehr machen. Du wirst sicher rechtzeitig nach Hause geschickt.https://www.tagesschau.de/ausland/russland-untersuchungen-auslaender-101.html hat geschrieben:Russland führt Zwangsuntersuchung ein 29.12.2021 10:39 Uhr
Ausländer in Russland müssen sich ab dem Frühjahr regelmäßig aufwendig medizinisch untersuchen lassen. Russland führt medizinische Zwangsuntersuchungen für Deutsche und andere Ausländer ein. Dazu zählen neben einer Blutentnahme auch Röntgenuntersuchungen oder CT-Aufnahmen. Ausländer müssen sich dem Gesetz zufolge etwa auf Tuberkulose, Drogenkonsum, Syphilis und HIV untersuchen lassen. Verpflichtend sind demnach auch Fingerabdrücke.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Zahnriemen tauschen
Das ist nur die halbe Wahrheit...es geht bei den medizinischen Untersuchungen um Ausländer, die in Russland arbeiten. Touristen werden nicht untersucht...Vanagaudi hat geschrieben: 29 Dez 2021 19:14Wegen einer Erkältung brauchst du dir dann keine Sorgen mehr machen. Du wirst sicher rechtzeitig nach Hause geschickt.https://www.tagesschau.de/ausland/russland-untersuchungen-auslaender-101.html hat geschrieben:Russland führt Zwangsuntersuchung ein 29.12.2021 10:39 Uhr
Ausländer in Russland müssen sich ab dem Frühjahr regelmäßig aufwendig medizinisch untersuchen lassen. Russland führt medizinische Zwangsuntersuchungen für Deutsche und andere Ausländer ein. Dazu zählen neben einer Blutentnahme auch Röntgenuntersuchungen oder CT-Aufnahmen. Ausländer müssen sich dem Gesetz zufolge etwa auf Tuberkulose, Drogenkonsum, Syphilis und HIV untersuchen lassen. Verpflichtend sind demnach auch Fingerabdrücke.
bis denne
Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach