Fahrerhaus Himmel von H1 in H2

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
seackone
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 09 Jun 2020 12:11

Fahrerhaus Himmel von H1 in H2

#1 

Beitrag von seackone »

 Themenstarter

Hallo,
wir bauen gerade unseren Crafter 1 zum WoMo um. Es ist ein L2H2. Den Platz über den Sitzen im Fahrerhaus würden gerne für zusätzlichen Stauraum nutzen und demzufolge etwas abhängen. Hier stellt sich mir die Frage, ob dann nicht auch der Himmel des H1 im H2 verbaut und als verkleidung dienen könnte?

Grüße
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Fahrerhaus Himmel von H1 in H2

#2 

Beitrag von asap »

Ich habe das Staufach über der Fahrerkabine und es ist da der Himmel vom H1 verbaut ... du kannst da alle Teile zu kaufen ..
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Fahrerhaus Himmel von H1 in H2

#3 

Beitrag von jense »

seackone hat geschrieben: 23 Aug 2021 13:33 Hallo,
wir bauen gerade unseren Crafter 1 zum WoMo um. Es ist ein L2H2. Den Platz über den Sitzen im Fahrerhaus würden gerne für zusätzlichen Stauraum nutzen und demzufolge etwas abhängen. Hier stellt sich mir die Frage, ob dann nicht auch der Himmel des H1 im H2 verbaut und als verkleidung dienen könnte?

Grüße
Ja, das ist kein Problem! Passt eins zu eins, auch die Sonneblenden und Lampen passen 1:1 wieder an den flachen Himmel. Du musst natürlich eine Verstärkung einplanen. der Himmel an sich trögt nur sehr leichte Sachen.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Fahrerhaus Himmel von H1 in H2

#4 

Beitrag von asap »

jense hat geschrieben: 23 Aug 2021 14:49 Du musst natürlich eine Verstärkung einplanen. der Himmel an sich trögt nur sehr leichte Sachen.
Ich habe im dem Staufach, die Schlafsäcke und anderes Bettzeug verstaut ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
seackone
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 09 Jun 2020 12:11

Re: Fahrerhaus Himmel von H1 in H2

#5 

Beitrag von seackone »

 Themenstarter

Vielen Dank für eure Antworten, das ist ja super!
Genau, der Himmel wird verstärkt. Irgendwo muss er ja auch befestigt werden, original waren es 3 Clipse an einem Querträger. Das klingt jedenfalls alles sehr gut! Geplant sind für das Fach aber dennoch nur leichte Sachen wie Bettwäsche und Decken. Dann kann ich das ja diese Woche direkt mitbestellen. Die Liste wird immer länger...
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Fahrerhaus Himmel von H1 in H2

#6 

Beitrag von jense »

Der Himmel ist neu sehr teuer, gibt's aber gebraucht aus Neufahrzeugen, die umgerüstet werden.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Fahrerhaus Himmel von H1 in H2

#7 

Beitrag von asap »

W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Antworten