"Türschutzfolie"
"Türschutzfolie"
Hallo Zusammen,
beim Hifi Ausbau / Dämmen der Türverkleidung hatte ich diese Plastikfolie die eh schon locker war entfernt. Das war natürlich nicht so super schlau, daher läuft jetzt schon mal Regenwasser nach innen ab. Jetzt will ich die Folie nachrüsten, aber wie nennt die sich denn, wonach suche ich? Ist das eine Spezialfolie oder kann ich da eine venünftige Folie einfach zuschneiden und festkleben?
beim Hifi Ausbau / Dämmen der Türverkleidung hatte ich diese Plastikfolie die eh schon locker war entfernt. Das war natürlich nicht so super schlau, daher läuft jetzt schon mal Regenwasser nach innen ab. Jetzt will ich die Folie nachrüsten, aber wie nennt die sich denn, wonach suche ich? Ist das eine Spezialfolie oder kann ich da eine venünftige Folie einfach zuschneiden und festkleben?
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2237
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: "Türschutzfolie"
Moin
Nennt sich Feuchtigkeitsfolie oder auch Dampfsperre.
https://www.ebay.de/itm/5m-KFZ-Auto-Tue ... 6YQAvD_BwE
Nennt sich Feuchtigkeitsfolie oder auch Dampfsperre.
https://www.ebay.de/itm/5m-KFZ-Auto-Tue ... 6YQAvD_BwE
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: "Türschutzfolie"
Hallo Siggi,
wie Du bereits festgestellt hast, war das keine gute Idee. Das Innere einer Tür ist ein Feuchtbiotop...
Regenwasser kann immer an der Bordkante über die Fensterführungen in die Tür eindringen.
Verwendest Du die Originalfolie erneut, sollte diese mit Butylschnur sauber und lückenlos angeklebt werden,
um die Tür wieder dicht zu bekommen. Falls Du die alte Folie runiniert hast, kannst Du für ´nen knappen
Zwanziger beim MB-Händler Deines Vertrauens eine neue Folie erstehen. Sicher kann man auch Teichfolie
oder andere robuste Folie nehmen, Ob das dann lauter wird, ist eine andere Frage.
Falls Du den Einbau eines großen Soundsystems planst, kannst Du die Öffnungen auch mit Alubutyl verschließen.
Du findest bei youtube diverse Videos hierzu, wenn Du "Tür dämmen Auto" als Suchbegriff eingibst.
Wichtig ist letztlich, dass die Sache vor allem im unteren Bereich absolut dicht ist. Sonst geht die Wassersache
von vorn los. Ersetzt Du die normale Folie durch Alubutyl wird dies insbesondere bei der Tür des Transporters
zu einem viel besseren Klang führen, auch beim Schließen der Türen.
Butylschnur und Alubutyl kannst Du als Meterware auch von diversen Anbietern im Netz kaufen. Insbesondere
Butylschnur habe ich immer daheim. Das Zeugs wirkt Wunder, wenn es darum geht, lose Teile (wieder lösbar!)
irgendwo zu befestigen, damit sie nicht mehr klappern und statt dessen fest sitzen. Die Verarbeitung ähnelt der
von Knetgummi. Altes Butyl kannst Du abziehen / abtupfen und nach dem Verkneten wieder neu zu einer Dichtschnur formen.
Falls Du mehr Info zum Nachbessern / Geräuschdämmen Deiner Tür brauchst, gern Info per PM. Ich habe bereits eine
umfangreiche Info mit Fotos hierzu erstellt, die demnächst wohl auch hier in die Anleitungen kommt.
wie Du bereits festgestellt hast, war das keine gute Idee. Das Innere einer Tür ist ein Feuchtbiotop...

Regenwasser kann immer an der Bordkante über die Fensterführungen in die Tür eindringen.
Verwendest Du die Originalfolie erneut, sollte diese mit Butylschnur sauber und lückenlos angeklebt werden,
um die Tür wieder dicht zu bekommen. Falls Du die alte Folie runiniert hast, kannst Du für ´nen knappen
Zwanziger beim MB-Händler Deines Vertrauens eine neue Folie erstehen. Sicher kann man auch Teichfolie
oder andere robuste Folie nehmen, Ob das dann lauter wird, ist eine andere Frage.
Falls Du den Einbau eines großen Soundsystems planst, kannst Du die Öffnungen auch mit Alubutyl verschließen.
Du findest bei youtube diverse Videos hierzu, wenn Du "Tür dämmen Auto" als Suchbegriff eingibst.
Wichtig ist letztlich, dass die Sache vor allem im unteren Bereich absolut dicht ist. Sonst geht die Wassersache
von vorn los. Ersetzt Du die normale Folie durch Alubutyl wird dies insbesondere bei der Tür des Transporters
zu einem viel besseren Klang führen, auch beim Schließen der Türen.
Butylschnur und Alubutyl kannst Du als Meterware auch von diversen Anbietern im Netz kaufen. Insbesondere
Butylschnur habe ich immer daheim. Das Zeugs wirkt Wunder, wenn es darum geht, lose Teile (wieder lösbar!)
irgendwo zu befestigen, damit sie nicht mehr klappern und statt dessen fest sitzen. Die Verarbeitung ähnelt der
von Knetgummi. Altes Butyl kannst Du abziehen / abtupfen und nach dem Verkneten wieder neu zu einer Dichtschnur formen.
Falls Du mehr Info zum Nachbessern / Geräuschdämmen Deiner Tür brauchst, gern Info per PM. Ich habe bereits eine
umfangreiche Info mit Fotos hierzu erstellt, die demnächst wohl auch hier in die Anleitungen kommt.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: "Türschutzfolie"
Zur Butylschnur und Teichfolie für euch unfreiwillig getestet: Das hält unter Umständen nicht zusammen... das dichtet vermutlich ausreichend aber klebt nicht ausreichend an der Folie fest.
Nächster Versuch ist mit der Folie aus der Bucht.
Nächster Versuch ist mit der Folie aus der Bucht.
Hersteller: VW
Model: LT2 35 (2.5 L, 80 kW, ANJ)
Baujahr: 2002
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Bürofahrzeug
Model: LT2 35 (2.5 L, 80 kW, ANJ)
Baujahr: 2002
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Bürofahrzeug
Re: "Türschutzfolie"
Danke für das schnelle Feedback, ich habe auch großzügig mit Alubutyl gearbeitet, aber scheinbar entscheidende Stellen nicht verschlossen. Ich mache nachher mal ein Foto, wäre super wenn ihr mir dann zeigen könntet wo ich es noch verschließen muss.
Re: "Türschutzfolie"
Anbei die Fotos, man sieht ja noch ganz gut die Kleberrückstände, da komplett ne alubutyl Matte drüber!? Am Lautsprecher geht das ja schonmal eh nicht…
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: "Türschutzfolie"
Deine Türverkleidung hast Du ja bereits aufwänig nachgearbeitet. Was ich nicht verstehe ist die Platzierung der Lautsprecher an der Türverkleidung. Dieses Plastikteil wäre mir zu "labil" dafür. Zumal die Verkleidung ohne Nacharbeiten nicht schwingungsfrei an der Tür anliegt. Bei mir hängen die Lautsprecher mit Adapterringen an der Tür. Meine Türverkleidung sieht ähnlich aus. Das Loch muss nun wieder zu. Wenn Du bei Deinem derzeitigen Lautsprecherkonzept bleibst, kannst Du die runden Öffrungen hinter den Lautsprechern auch mit runden Abdichtungen oroginal von MB verschließen. Die Teile gibt es dort viel preiswerter als im Netz von den HiFi-Spezialisten.
Ob Du die große Türöffnung nun mit der MB-Folie zu machst oder mit Alubutyl, bleibt Dir überlassen. In Deinem Fall würde ich nun wohl auch noch den letzten Meter gehen und Alubutyl nehmen. Falls die Rolle zu schmal ist, legst Du zwei Bahnen nebeneinander und legst an der Rückseite einen Verbindungstreifen dagegen. Dann exakt auf Kontur der Öffnung zuschneiden und die Schutzfolie nur am äußeren Rand entfernen. Achte darauf, dass Du unten wie bei der originalen MB-Folie einen Überlappungsstreifen ins Türinnere anbringst, damit das Wasser sicher in die Tür und nicht in den Innenraum gelangt.
Falls Du mehr Info (mit Fotos) brauchst, sende mir hier einfach über das Forum eine Mail.
Ob Du die große Türöffnung nun mit der MB-Folie zu machst oder mit Alubutyl, bleibt Dir überlassen. In Deinem Fall würde ich nun wohl auch noch den letzten Meter gehen und Alubutyl nehmen. Falls die Rolle zu schmal ist, legst Du zwei Bahnen nebeneinander und legst an der Rückseite einen Verbindungstreifen dagegen. Dann exakt auf Kontur der Öffnung zuschneiden und die Schutzfolie nur am äußeren Rand entfernen. Achte darauf, dass Du unten wie bei der originalen MB-Folie einen Überlappungsstreifen ins Türinnere anbringst, damit das Wasser sicher in die Tür und nicht in den Innenraum gelangt.
Falls Du mehr Info (mit Fotos) brauchst, sende mir hier einfach über das Forum eine Mail.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- Steffen80 (26 Jul 2021 19:07)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: "Türschutzfolie"
Danke fürs Feedback, ich habe glaube ich noch ausreichend Alubutylreste und werde es damit probieren.
Stimmt, jetzt wo du es sagst ist die Lautsprecherbefestigung in der Türverkleidung eigentlich nicht so optimal. Hatte es damals einfach wie vom Hersteller beschrieben umgesetzt:
jehnert de/shop/doorboards-soundsysteme/mercedes/mercedes-sprinter-2/sprinter-bis-2018-2/mercedes-sprinter-fahrerhaus-2/
Ich vermute das die 165mm Tieftöner gar nicht in die Metallaussparung in der Tür passen!?
Stimmt, jetzt wo du es sagst ist die Lautsprecherbefestigung in der Türverkleidung eigentlich nicht so optimal. Hatte es damals einfach wie vom Hersteller beschrieben umgesetzt:
jehnert de/shop/doorboards-soundsysteme/mercedes/mercedes-sprinter-2/sprinter-bis-2018-2/mercedes-sprinter-fahrerhaus-2/
Ich vermute das die 165mm Tieftöner gar nicht in die Metallaussparung in der Tür passen!?
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: "Türschutzfolie"
Bei ebay hatte ich mal Adapterringe für 16er gesehen. Damit sollte es wohl grundsätzlich möglich sein.
Ich hatte auch schon einige Einbauten mit 16ern hier und bei youtube gesehen.
Ich hatte auch schon einige Einbauten mit 16ern hier und bei youtube gesehen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

- hymeraner
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 555
- Registriert: 27 Jun 2016 07:29
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: "Türschutzfolie"
Ich hab meine 16er schon auf die Türabdeckung montiert, diese allerdings mit "custom made" Einbauringen fest mit dem Blech dahinter verbunden. "Custom made" deshalb, weil die Abdeckung und das Blech nicht parallel zueinander stehen. Ich habe dazu drei oder vier der Adapterringe aufeinandergeklebt und dann passend schräg durch gesägt, so dass zwei gleiche, passend abgeschrägte Abstandshalter-Adapter raus kamen.
Grüße von Horst
Grüße von Horst
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
- Lack_Rick
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 384
- Registriert: 31 Jul 2019 08:23
- Wohnort: Sachsen
- Galerie
Re: "Türschutzfolie"
Grüße,
diese habe ich beide bei Mercedes NEU gekauft da meine total zerfetzt war.
Eine hat keine 20€ gekostet. Perfekt geschnitten, mit Klebewulst usw.
Warum soll ich dann was anderes kaufen wenn es so günstig und gut sein kann?
Grüße
diese habe ich beide bei Mercedes NEU gekauft da meine total zerfetzt war.
Eine hat keine 20€ gekostet. Perfekt geschnitten, mit Klebewulst usw.
Warum soll ich dann was anderes kaufen wenn es so günstig und gut sein kann?
Grüße
Gut geglüht ist halb gestartet 
#SieFahrenVerdächtigLangsam

#SieFahrenVerdächtigLangsam

Re: "Türschutzfolie"
Und weil du freundlich bist haust du die Nummern auch gleich mit rein:
A9067270230 links, A9067270330 rechts.
Kosten im MB Online Teile Shop je 19,01€
A9067270230 links, A9067270330 rechts.
Kosten im MB Online Teile Shop je 19,01€
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- Lack_Rick
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 384
- Registriert: 31 Jul 2019 08:23
- Wohnort: Sachsen
- Galerie
Re: "Türschutzfolie"
Wenn man diese zur Hand hat dann kann man diese mit angeben. Da ich aktuell keinen Zugang dazu habe, kann ich die Nummern nicht mit angeben.hljube hat geschrieben: 28 Jul 2021 13:58 Und weil du freundlich bist haust du die Nummern auch gleich mit rein:
A9067270230 links, A9067270330 rechts.
Außerdem rufe ich da an, bzw schreibe ne Mail und dann kann ich die abends bei MB holen. Da erspare ich mir ewiges Paket gesende
Gut geglüht ist halb gestartet 
#SieFahrenVerdächtigLangsam

#SieFahrenVerdächtigLangsam

Re: "Türschutzfolie"
Das kam vielleicht etwas zu schnippisch rüber, sorry! Dachte du hättest die Nummern evtl. auf der Rechnung gehabt.Lack_Rick hat geschrieben: 03 Aug 2021 09:39 Wenn man diese zur Hand hat dann kann man diese mit angeben.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1