pseudopolis hat geschrieben: 19 Jul 2021 22:22
Nochmal: check doch die rücklaufmenge der 4 injektoren. Das kann man auch mit dem anlasser, ohne laufenden motor. Das geht schnell und ist aufschlussreich (siehe weiter zurück im thread). Hättest du das gleich gemacht, hättest du die 2 pumpen nicht auf verdacht erneuert. zu 90% prophezeie ich dir, stellt sich raus, einer der injektoren ist die ursache.
Meinst du mich? ich hatte eingangs ja schon geschrieben, dass ich alle Injektoren erneuert habe. Drei im letzten Jahr und dieses Jahr, nachdem der Wagen Probleme gemacht hat, habe ich als erstes den 4. Injektor getauscht.
rausch00 hat geschrieben: 22 Jul 2021 18:17
@phibi womöglich könnte es bei dir auch an einem Injektor liegen, du hast ja genau die gleichen Symptome wie ich hatte...
siehe oben - das Injektor-Problem hatte ich vor zwei Jahren.
Tester hat geschrieben: 20 Jul 2021 16:21
Das hört sich alles nach stochern im Nebel an.
Fehlerspeicher auslesen und dann nicht richtig abarbeiten bzw mal auf Teufel komm raus ein paar Teile tauschen.
Fehlerspeicher wurde ganz zu Beginn ausgelesen und das steht alles in meiner Beschreibung im ersten Beitrag dieses Threads drin. Dadurch, dass die Fehler aber sehr allgemein sind (Ladedruckregelung, Raildrucküberwachung), kann man nicht genau sagen, welches Teil nun dafür verantwortlich ist, da in dem Common Rail System mehrere Komponenten eine Rolle spielen. Da gehört eben auch die HD-Pumpe zu. Dass es ein Problem mit dem Druck gibt, war ja bekannt. Aber eben nicht an welcher Stelle es auftritt, sprich welches Teil nun defekt ist.
Zum Thema "Auf gut Glück Teile tauschen" - Ja, wäre ich zu Mercedes gegangen, hätten sie mir direkt sagen können was kaputt ist, das weiß ich. Aber ich wollte kein Geld für eine Diagnose ausgeben und lieber in Teile investieren. Kann jeder so handhaben wie er/sie es für richtig hält. Das Auto hat nunmal schon seine 400k runter und jedes alte Teil was rauskommt und getauscht wird, verlängert die Laufleistung.
Klar hätte ich am liebsten als erstes das defekte Teil getauscht. Aber ich bin ja auch keine Expertin, daher musste ich darauf vertrauen, was mir die Mechaniker nun sagen, was man als nächstes tauschen sollte und abwägen, was für mich sinnvoll klingt. Nachdem ich also viel recherchiert habe und in zwei Werkstätten gewesen bin, ist die hier dokumentierte Vorgehensweise bei rausgekommen. Ich habe am Ende des Tages alles machen lassen, was mir angeraten wurde. Ihr könnt auch davon ausgehen, dass es keine Abzocke war. Der zweite war ein Freund meines Vaters.
Nun zum Fehler und zur "Auflösung":
Nach dem Austausch der oben genannten Teile schnurrte das Auto wie ein Kätzchen - sprang aber nicht von allein an.
Zuletzt wurde also der Druckregler gewechselt und zack! Alles tutti. Ich habe noch keine längere Probefahrt mit dem Wagen gemacht, weil es aktuell in der Heimat steht, werde es aber nächste Woche tun und hoffen, dass es sich damit erledigt hat.