Stromverlauf 2. Batterie AGM

VW Crafter 2 & MAN TGE - ab 2017
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Stromverlauf 2. Batterie AGM

#31 

Beitrag von jense »

An eines der dicken Pluskabel und an Masse musst du mit + vom Ladegerät und Solarladeregler ran. Das Kabel, das bei ausgeschaltettetem Motor keinen Strom führt, ist das richtige, das geht zur Aufbaubatt , das, welches immer Strom, auch bei Zündung aus, geht zur Startbatterie. Einfach messen und gut ist, den Massepunkt, den du eingekreist hast kannst du für Minus verwenden. Deinen Fragen ist zu entnehmen, dass du beim Anschluss vielleicht noch jemanden um Hilfe bitten solltest, der ein bisschen mehr von der Materie versteht, nur so als Tipp. :-)
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
sinni07
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 22 Okt 2019 21:19

Re: Stromverlauf 2. Batterie AGM

#32 

Beitrag von sinni07 »

Vielen Dank!
Mein Vater ist Elektroingenieur und kennt sich generell mit Strom etc. aus, nur ist das mit den Anschlüssen hier natürlich ein wenig anders bzw. unklar, was wofür ist.

Welchen Kreis meinst du für Minus? Den auf dem ersten oder zweiten Bild? Also der bei der roten Kappe? Und welchen Punkt meinst du genau mit Masse? Falls die Punkte auf den Bildern zu sehen sind, wäre eine Einzeichnung von dir ein Träumchen :wink:
Ansonsten muss ich mich noch mal in eine Werkstatt begeben.
Grüße
—————————————————
Crafter 2 (2020), 35 Standard + Hochdach, 177PS 8G-4Motion inkl. Flexebu Aufstelldach, Innausbau für 3 Kinderschlafplätze und Stauraum
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Stromverlauf 2. Batterie AGM

#33 

Beitrag von jense »

das rot eingekreise ist ein Massepunkt, da kommt minus drauf, Plus an eines der beiden dicken Kabel rechts, die direkt am Relais am relais angeschraubt sind, welches musst du wie beschrieben ermitteln.

Mit dem andren Bild kann ich nichts anfangen, keine Ahnung was du da eingelreist hast, auf jeden fall nichts um irgrndwas daran anzuschließen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jense für den Beitrag:
sinni07 (12 Jul 2021 16:20)
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
sinni07
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 22 Okt 2019 21:19

Re: Stromverlauf 2. Batterie AGM

#34 

Beitrag von sinni07 »

Super, Danke dir!
—————————————————
Crafter 2 (2020), 35 Standard + Hochdach, 177PS 8G-4Motion inkl. Flexebu Aufstelldach, Innausbau für 3 Kinderschlafplätze und Stauraum
Benutzeravatar
RescueCamperVan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 22 Dez 2021 17:10
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Stromverlauf 2. Batterie AGM

#35 

Beitrag von RescueCamperVan »

Ich greif das Thema nochmal auf:
Ich habe in meinem Mercedes 906 ein Ladegerät von Votronic (VAC 1120 M 3A) verbaut, das bisher die Starter- und Zusatzbatterie zuverlässig geladen hat. Gestern habe ich seit längerem mal wieder von extern geladen und dabei einen verschmorten Geruch bemerkt, weshalb ich den Ladevorgang abgebrochen habe.

Heute lädt das Ladegerät die Batterien nicht mehr, obwohl es läuft und etwa 50 Watt verbraucht (vermutlich Standby-Strom). Normalerweise werden im Lademodus etwa 180 Watt verbraucht.

Der Stromverlauf geht vom Ladegerät über zwei 30A- und zwei Schmelzsicherungen zu einem Trennrelais (A0025424019). Die Sicherungen habe ich überprüft. Kann das Trennrelais defekt sein? Falls ja, wie kann ich das prüfen? Oder habe ich eine andere Sicherung übersehen?

Möglicherweise hat die Werkstatt kürzlich versucht, über die Zusatzbatterie fremd zu starten. Keine Ahnung, wie man den reisen Aufkleber auf der Batterie übersehen kann :? :? Kann durch das falsche Fremdstarten noch etwas anderes beschädigt worden sein?
Instagram: RescueCamperVan
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Stromverlauf 2. Batterie AGM

#36 

Beitrag von jense »

50 watt standby kann nicht sein ... Das ist viel zu viel

Du solltest herausfinden, wo der verschmierte Geruch herkam.

Das Trennrekais kann defekt sein, hôrt sich das danach an. Rausnehmen und prüfen, indem du die Kappe abmachst, dann siehst du, ob da was geschmortt hat. Wenn das in Ordnung ist, Kabel-Wege komplett von vorne bis hinten prüfen, kann auch eine Kleinigkeit sein, wie Übergangswiederstand an schlecht gecrimpten Kabeln. Oder etwas hat sich losgerappelt. Dabei unbedingt auch sâmtliche Massekabel der Anlage ansehen, die sind ebenso als Fehlerquelle möglich.


Es ist aber trotzdem komisch, das etwas schmort. Und dass du danach einen weiteren Versuch machst ist grob fahrlässig...
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Antworten