Wo ist Ablassschraube am Kühler? Motor 651.955
Wo ist Ablassschraube am Kühler? Motor 651.955
Hallo,
das Kühlmittel soll laut Vorgaben über eine Ablassschraube am Wasserkühler abgelassen werden. Nur die finde ich nicht. Leider ist die Vorgehensweise bei meinem zugänglichen WIS (Stand 2012) am Motor 646.985 dargestellt. Ich habe aber den Motor 651.955 im Typ 906.633.
Es scheint als ob die Ablassschraube wohl hinter der Lüfterhaube "versteckt" ist. Muss man diese wirklich vorher entfernen bevor man an die Ablassschraube kommt?
Alternativ könnte man wohl auch den dicken untersten Kühler-Schlauch rechts in Fahrtrichtung abziehen. Ich fürchte hier nur eine kleine Überschwemmung?!
Ob man das Kühlmittel über den Ausgleichsbehälter auch einfach absaugen kann weiß ich nicht.
Rat?
das Kühlmittel soll laut Vorgaben über eine Ablassschraube am Wasserkühler abgelassen werden. Nur die finde ich nicht. Leider ist die Vorgehensweise bei meinem zugänglichen WIS (Stand 2012) am Motor 646.985 dargestellt. Ich habe aber den Motor 651.955 im Typ 906.633.
Es scheint als ob die Ablassschraube wohl hinter der Lüfterhaube "versteckt" ist. Muss man diese wirklich vorher entfernen bevor man an die Ablassschraube kommt?
Alternativ könnte man wohl auch den dicken untersten Kühler-Schlauch rechts in Fahrtrichtung abziehen. Ich fürchte hier nur eine kleine Überschwemmung?!
Ob man das Kühlmittel über den Ausgleichsbehälter auch einfach absaugen kann weiß ich nicht.
Rat?
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
Re: Wo ist Ablassschraube am Kühler? Motor 651.955
Ich vermute mal dass die meisten Schrauber wohl den schnellsten Weg über den unteren Kühlmittelschlauch gehen.
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5913
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Wo ist Ablassschraube am Kühler? Motor 651.955
Falsch!eliwan hat geschrieben: 06 Jun 2021 09:26 Ich vermute mal dass die meisten Schrauber wohl den schnellsten Weg über den unteren Kühlmittelschlauch gehen.
Die Schraube sitzt unten links am Kühler, relativ gut zugänglich und gleich daneben der Auslass auf den man gut einen Schlauch aufschieben und so das Kühlmittel gezielt auffangen kann.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Wo ist Ablassschraube am Kühler? Motor 651.955
Entweder gibt es diese bei meinem Modell nicht oder die Schraube ist hinter der Lüfterhaube versteckt, die ich dann wohl erst ausbauen müsste. Gut zugänglich leider nicht.
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5913
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Wo ist Ablassschraube am Kühler? Motor 651.955
Beim originalen Kühler ist die Schraube, wie geschrieben, ohne weiteres Zutun zugänglich.eliwan hat geschrieben: 06 Jun 2021 10:14 Entweder gibt es diese bei meinem Modell nicht oder die Schraube ist hinter der Lüfterhaube versteckt, die ich dann wohl erst ausbauen müsste. Gut zugänglich leider nicht.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Wo ist Ablassschraube am Kühler? Motor 651.955
Danke für das Bild, wo die Schraube sehr gut erkennbar ist. Leider aber bei meinem Fahrzeug nicht.
Nachdem ich Erstbesitzer bin, müsste ja auch dieser Original-Kühler verbaut sein!?
Nachdem ich Erstbesitzer bin, müsste ja auch dieser Original-Kühler verbaut sein!?
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5913
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Wo ist Ablassschraube am Kühler? Motor 651.955
Vielleicht schaust Du aber an der falschen Stelle. Ich kenn nur Kühler mit dieser Schraube und ich habe die mehr als ein Mal auf und wieder zugedreht.
Sie ist, am Wasserkühler, unten links(Fahrtrichtung) von hinten sichtbar.
Sie ist, am Wasserkühler, unten links(Fahrtrichtung) von hinten sichtbar.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Wo ist Ablassschraube am Kühler? Motor 651.955
Hallo,
ich konnte mal zwischenzeitlich nachsehen. Dank des Fotos von v-dulli habe ich die relativ winzige Ablassschraube nun entdeckt. Sie befindet sich von unten gesehen oberhalb des Ladeluftschlauches. Diesen müsste man sinnvollerweise wegmachen, damit man beim "Ablaufröhrchen" einen Schlauch aufstecken könnte.
Um den dicken Ladeluftschlauch zu entfernen, reicht es da, die Klammer mit einem Schraubendreher wegzuziehen. Oder braucht es dazu ein Spezialwerkzeug?
Danke anbei noch Fotos.
ich konnte mal zwischenzeitlich nachsehen. Dank des Fotos von v-dulli habe ich die relativ winzige Ablassschraube nun entdeckt. Sie befindet sich von unten gesehen oberhalb des Ladeluftschlauches. Diesen müsste man sinnvollerweise wegmachen, damit man beim "Ablaufröhrchen" einen Schlauch aufstecken könnte.
Um den dicken Ladeluftschlauch zu entfernen, reicht es da, die Klammer mit einem Schraubendreher wegzuziehen. Oder braucht es dazu ein Spezialwerkzeug?
Danke anbei noch Fotos.
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
Re: Wo ist Ablassschraube am Kühler? Motor 651.955
Damit man sich noch besser vorstellen kann, wo sich das winzige Ablassventil befindet, habe ich nochmals ein Bild eines ausgebauten Wasserkühlers vom Sprinter OM651 beigefügt.
Die Pfeile zeigen einmal auf die Ablassschraube und zum anderen die Blickrichtung von unten auf den Ladeluftkanalschlauch. Diesen muss man meiner Meinung nach erst entfernen, damit man einigermaßen komfortable an das Ablassventil kommt.
Wie lange es wohl dauert, daraus die ca. 10 Liter Kühlmittel ablaufen zu lassen? Das wissen hier nur die Profis!
Die Pfeile zeigen einmal auf die Ablassschraube und zum anderen die Blickrichtung von unten auf den Ladeluftkanalschlauch. Diesen muss man meiner Meinung nach erst entfernen, damit man einigermaßen komfortable an das Ablassventil kommt.
Wie lange es wohl dauert, daraus die ca. 10 Liter Kühlmittel ablaufen zu lassen? Das wissen hier nur die Profis!
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
Re: Wo ist Ablassschraube am Kühler? Motor 651.955
Blöde Frage aber die Schraube ist ja relativ weit oben. Kommt da überhaupt alles raus? Ich habe bei meinem 646 einfach den Kühlmittelschlauch rechts abgemacht, da dort m.M.n. der tiefste Punkt im Kühlsystem ist.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5913
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Wo ist Ablassschraube am Kühler? Motor 651.955
Die Schraube ist am unteren Ende des Kühlers und entleert diesen vollständig.14:59 hat geschrieben: 18 Jun 2021 10:22 Blöde Frage aber die Schraube ist ja relativ weit oben. Kommt da überhaupt alles raus? Ich habe bei meinem 646 einfach den Kühlmittelschlauch rechts abgemacht, da dort m.M.n. der tiefste Punkt im Kühlsystem ist.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Wo ist Ablassschraube am Kühler? Motor 651.955
Die Ablassschraube (s.0. Pfeil) scheint höher zu liegen. Sie liegt aber tatsächlich an der unteren rechten Ecke des WASSER-Kühlers (Kühlmittelkreislauf), der sich im sichtbaren Gesamtaggregat oberhalb des darunter befindlichen LADELUFT-Kühlers befindet. An diesem sind die beiden LADELUFT-Schläuche (links und rechts) angeschlossen.
Dennoch finde ich, dass ohne eine Demontage des dicken LADELUFT-Schlauches (Henn-Schellen?) ein komfortabler Zugang zur darüber liegenden Ablassschraube schwer möglich ist.
Dennoch finde ich, dass ohne eine Demontage des dicken LADELUFT-Schlauches (Henn-Schellen?) ein komfortabler Zugang zur darüber liegenden Ablassschraube schwer möglich ist.
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5913
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Wo ist Ablassschraube am Kühler? Motor 651.955
Hast Du Dich mal gefragt wie das die Werkstatt macht?eliwan hat geschrieben: 18 Jun 2021 16:55 Dennoch finde ich, dass ohne eine Demontage des dicken LADELUFT-Schlauches (Henn-Schellen?) ein komfortabler Zugang zur darüber liegenden Ablassschraube schwer möglich ist.
Ich habe mehr als ein Mal das Kühlmittel beim Sprinter abgelassen, nie aber dafür das Frontmodul ausgebaut und das Kühlmittel immer über einen Schlauch in die Kanne laufen lassen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Wo ist Ablassschraube am Kühler? Motor 651.955
Ich möchte es ja machen wie in der Werkstatt.
Möglicherweise fehlt mir zum einfachen Kühlmittelablass mittels dieser Schraube eine Grube oder Hebebühne. So wie ich aber einfach unter dem Fahrzeug liegen muss, finde ich es räumlich schwierig dort hin zu kommen (wegen des Ladeluftschlauches sowie des Fahrgestellrahmens, die im Wege sind).
Deshalb Respekt, der da keine Probleme hat.
Möglicherweise fehlt mir zum einfachen Kühlmittelablass mittels dieser Schraube eine Grube oder Hebebühne. So wie ich aber einfach unter dem Fahrzeug liegen muss, finde ich es räumlich schwierig dort hin zu kommen (wegen des Ladeluftschlauches sowie des Fahrgestellrahmens, die im Wege sind).
Deshalb Respekt, der da keine Probleme hat.
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
Re: Wo ist Ablassschraube am Kühler? Motor 651.955
Grüß euch,
Bei mir suppt es aus der Schraube raus. Ich habe zwar rausgefunden, bzw habs eh geahnt das da nen O-Ring drauf ist. Aber wie die Schraube raus geht hab ich noch nicht rausgefunden. Drehen zum öffnen ist kein Problem aber wie geht sie raus?
Bei mir suppt es aus der Schraube raus. Ich habe zwar rausgefunden, bzw habs eh geahnt das da nen O-Ring drauf ist. Aber wie die Schraube raus geht hab ich noch nicht rausgefunden. Drehen zum öffnen ist kein Problem aber wie geht sie raus?
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.