Sammlung - Zusatzschlösser
- reisefieber
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 10 Jul 2015 22:37
- Wohnort: München
Re: Sammlung - Zusatzschlösser
Wurde, glaub ich, weiter oben schon geschrieben: Für die Camper ist es erstmal wichtig das ein potentieller Einbrecher sich "lieber das nächste Auto vornimmt", weil er extra Sicherungsmaßnahmen sieht und mit Schwierigkeiten rechnen muss. Deshalb müssen diese extra S.- Maßnahmen gleich deutlich zu sehen sein. Meistens gehts um Wertsachen und/oder es wird "ausgeräumt. Wenn jemand ein paar Tage Zeit hat findet er immer Momente in denen er sich unbeobachtet ans Werk machen kann- und dann kommt überall rein. Dann zählen natürlich auch so Sachen wie elektronische Wegfahrsperre usw. Der dabei von ihm angerichtete Schaden spielt ja keine Rolle.
Eine große Sicherheitslücke stellen die Dachfenster "Heki & Co" dar. Da reicht ein Kaffeelöffel zum Auf- oder Abbrechen der Haube (oder ein kräftiger Tritt), und durch ein 40 x40 cm großes Loch kommt ein halbwegs normal gebauter Mensch locker rein.
Eine große Sicherheitslücke stellen die Dachfenster "Heki & Co" dar. Da reicht ein Kaffeelöffel zum Auf- oder Abbrechen der Haube (oder ein kräftiger Tritt), und durch ein 40 x40 cm großes Loch kommt ein halbwegs normal gebauter Mensch locker rein.
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3911
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Sammlung - Zusatzschlösser
Ich habe drei gleichschließende Diskus 20/80 Abus Plus mit der schwarzen Verschlussplatte...die gelten als nicht pickbar...sichtbar für Hecktüren, Schiebetür und Pedalfessel. Zusätzlich sichtbar die Kette zwischen den Fronttüren und wenns ganz besonders nötig sein sollte, ein Containerbügelschloss womit ich die nach innen gedrehten Frontsitze an den Verstellbügeln gegeneinander verriegel. So stehen beide Rücklehnen gegen die Türen, schlecht zum Einsteigen und zum Fahren.






- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Steffen80 (07 Feb 2021 16:27), Mansi (31 Mai 2024 14:33)

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3911
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Sammlung - Zusatzschlösser





1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
-
- Stammgast
- Beiträge: 152
- Registriert: 25 Sep 2009 08:41
Re: Sammlung - Zusatzschlösser
Hallo
habs jetzt geschafft die Heosafe Sclösser an den Fahrerhaustüren an meinem ML-t anzubringen. Nun hab ich aber das Problem, das wenn ich mit der FB die Türen öffne um die Alarmanlge zu deaktiviren dort nicht rein kann. Also durch die Aufbautür. Soweit so gut. Allerdings verriegelt sich die ZV nach kurzer Zeit wieder wenn keine Fahrerhaustür geöffnet wird und die Alarmanlage schaltet sich scharf und fängt an Krakeel zu machen. Und manchmal bin einfach nicht fix genug hinten einzusteigen nach vorn zu sprinten um das Heosafe aufzuschliessen und die Tür zu öffnen um die Selbstverriegelung zu verhindern.
Nu meine Frage: lässt sich die Selbstverriegelung entweder ganz rausprogrammieren oder zumindest die Zeit bis zum Abschliessen verlängern? Da ich eh bald zum ersten Service muss, wäre es gut wenn ich dem Meister bei MB da was erzählen könnte.
habs jetzt geschafft die Heosafe Sclösser an den Fahrerhaustüren an meinem ML-t anzubringen. Nun hab ich aber das Problem, das wenn ich mit der FB die Türen öffne um die Alarmanlge zu deaktiviren dort nicht rein kann. Also durch die Aufbautür. Soweit so gut. Allerdings verriegelt sich die ZV nach kurzer Zeit wieder wenn keine Fahrerhaustür geöffnet wird und die Alarmanlage schaltet sich scharf und fängt an Krakeel zu machen. Und manchmal bin einfach nicht fix genug hinten einzusteigen nach vorn zu sprinten um das Heosafe aufzuschliessen und die Tür zu öffnen um die Selbstverriegelung zu verhindern.
Nu meine Frage: lässt sich die Selbstverriegelung entweder ganz rausprogrammieren oder zumindest die Zeit bis zum Abschliessen verlängern? Da ich eh bald zum ersten Service muss, wäre es gut wenn ich dem Meister bei MB da was erzählen könnte.
-
- Stammgast
- Beiträge: 152
- Registriert: 25 Sep 2009 08:41
Re: Sammlung - Zusatzschlösser
Du könntest die Aufbautüre als dritte Türe der DoKa programmieren lassen und einen Türkontakt an SAM anschließen.Karl-Ernst hat geschrieben: 26 Feb 2021 12:01 Nu meine Frage: lässt sich die Selbstverriegelung entweder ganz rausprogrammieren oder zumindest die Zeit bis zum Abschliessen verlängern? Da ich eh bald zum ersten Service muss, wäre es gut wenn ich dem Meister bei MB da was erzählen könnte.
Meine Aufbautüre hat eine eigene Fernbedienung. Da habe ich mir auch schon überlegt, ab es Sinn macht, die Steuerung durch die fahrzeugeigene Verriegelung erfolgen zu lassen. Das erspart mir den zusätzlichen Schlüssel und Fernbedienungsanhänger. Nur den Fahrzeugschlüssel müsste ich dann gegen eine Dreitastenversion ersetzen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Sammlung - Zusatzschlösser
Hat eigentlich jemand solche 'Hook Locks' eingebaut wie sie Sussex Installations oder Locks4Vans (die fehlen noch auf der Liste im 1. Beitrag) anbietet ?
Ich finde die eigentlich perfekt, da sie ziemlich unauffällig und nicht so 'rustikal' sind. Ein potentieller Dieb sieht das natürlich trotzdem und lässt sich hoffentlich abschrecken.
Was ich auch positiv finde: Ein solch eingebautes Schloss schreckt auch ab, wenn es gar nicht abgeschlossen ist. Bei den aufgesetzten Lösungen sieht man sofort, ob sie gerade genutzt werden (Bügelschloss, Diskus, Fallen...).
Wolfgang
Ich finde die eigentlich perfekt, da sie ziemlich unauffällig und nicht so 'rustikal' sind. Ein potentieller Dieb sieht das natürlich trotzdem und lässt sich hoffentlich abschrecken.
Was ich auch positiv finde: Ein solch eingebautes Schloss schreckt auch ab, wenn es gar nicht abgeschlossen ist. Bei den aufgesetzten Lösungen sieht man sofort, ob sie gerade genutzt werden (Bügelschloss, Diskus, Fallen...).
Wolfgang
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3911
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Sammlung - Zusatzschlösser
...die Hook locks haben nur den kleinen Nachteil, die Zylinder sind nicht besser als die fahrzeugeigenen und sind wohl relative einfach zu picken....

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Sammlung - Zusatzschlösser
Die Hook locks oder auch Hakenschlōssrr verwenden Profilzylinder, die einfach gegen ausgetauscht werden können. Und es gibt PZ die sehr sicher gegen Picking sind.Exilaltbier hat geschrieben: 28 Feb 2021 11:06 ...die Hook locks haben nur den kleinen Nachteil, die Zylinder sind nicht besser als die fahrzeugeigenen und sind wohl relative einfach zu picken....
Schmunzeln muss ich dagegen bei Sicherungen mit Diskusschlössern mit Standartschlüsseln. Da habe ich ungeübt keine Minute gebraucht um es zu piicken.
VG
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Käthe für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Exilaltbier (28 Feb 2021 20:27), Vanagaudi (18 Jan 2022 11:01)
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3911
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Sammlung - Zusatzschlösser
Aber nicht die Abus Plus Diskus mit dem schwarzen Deckel...die bieten derzeit den höchsten Schutz ...und an den Schliessbügel kommt man bei mir nicht so einfach.....
https://www.youtube.com/watch?v=vVRRLtfmDTM
https://www.youtube.com/watch?v=vVRRLtfmDTM

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Sammlung - Zusatzschlösser
Ich habe eine vergleichbare Anforderung.Vanagaudi hat geschrieben: 26 Feb 2021 12:34 Meine Aufbautüre hat eine eigene Fernbedienung. Da habe ich mir auch schon überlegt, ab es Sinn macht, die Steuerung durch die fahrzeugeigene Verriegelung erfolgen zu lassen. Das erspart mir den zusätzlichen Schlüssel und Fernbedienungsanhänger. Nur den Fahrzeugschlüssel müsste ich dann gegen eine Dreitastenversion ersetzen.
Mein Womo auf Sprinter (907) hat eine eigene klobige Fernbedienung für die Aufbautür. Die liegt nur im Schrank rum, weil zwei Fernbedienungen in der Tasche, einfach zu viel sind.
Meine Sprinter Fernbedienung hat bereits die dritte Taste.
Ist es möglich das Signal der dritten Taste im Fahrzeug abzugreifen? Wenn ja wo?
Re: Sammlung - Zusatzschlösser
Du kannst deine Aufbautüre bei SAM als einzelne DoKa-Türe anmelden. Damit kannst du deine Aufbautüre als Teil der bestehenden Zentral-Verriegelungsstruktur einbinden. Das wird vermutlich aber nur über eine kleine elektronische Anpassung funktionieren, die die Signale der ZV an die Elektrik deiner Aufbautüre anpasst. Das ist aber nur eine einfache Schaltung mit zwei oder drei Relais.Hallodri hat geschrieben: 13 Mär 2021 08:58 Ist es möglich das Signal der dritten Taste im Fahrzeug abzugreifen? Wenn ja wo?
Wenn die dritte Taste für die Hecktüre vorgesehen ist, dann bindest du die Aufbautür als Hecktür ein. Macht funktional kaum einen Unterschied.
Es gibt nur einen gravierenden Nachteil: Jedes Mal, wenn du die Aufbautüre über die ZV des Fahrzeugs öffnest, weckst du das Fahrzeug Bussystem für ein paar Minuten, mit dementsprechendem Stromverbrauch. Das ist also nichts zum Herumspielen.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 13 Mär 2021 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Sammlung - Zusatzschlösser
Danke dir.Vanagaudi hat geschrieben: 13 Mär 2021 10:46 Es gibt nur einen gravierenden Nachteil: Jedes Mal, wenn du die Aufbautüre über die ZV des Fahrzeugs öffnest, weckst du das Fahrzeug Bussystem für ein paar Minuten, mit dementsprechendem Stromverbrauch. Das ist also nichts zum Herumspielen.
Das hatte ich nicht bedacht.
Den Bus möchte ich nicht jedesmal „wecken“ und sehe daher von diesem Weg ab.
Re: Sammlung - Zusatzschlösser
Hallo Herrschaften
Hat jemand vom Euch die ArmaDLock beim W907 and der Seitentür verbaut. Passt dieses System dort (es gehört ja an die C-Säule - also hinten angeschlagen) oder baut es zu stark auf und behindert die Türöffnung?
Beste Grüße
Max
Hat jemand vom Euch die ArmaDLock beim W907 and der Seitentür verbaut. Passt dieses System dort (es gehört ja an die C-Säule - also hinten angeschlagen) oder baut es zu stark auf und behindert die Türöffnung?
Beste Grüße
Max
Re: Sammlung - Zusatzschlösser
*someone was offended*
Zuletzt geändert von f54 am 15 Jun 2021 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713