"Rückfahrschalter" bei Automatikgetriebe 212D-KA

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: "Rückfahrschalter" bei Automatikgetriebe 212D-KA

#16 

Beitrag von Vanagaudi »

macmicha hat geschrieben: 20 Mai 2021 13:59 Gibt es eine "Prüfmöglichkeit" - Durchgangsprüfer? Oder sollte ich mir einen neuen Schalter bestellen?
Wenn deine Sicherung rausfliegt, kann das fast nur ein Kurzschluss gegen Masse sein. Da in dem Schalter nur Kontakte stecken, kannst du sie mit einem Durchgangsprüfer durchmessen. Spiel mal alle Varianten durch, auf Durchgang, Kurzschluss, betätigt oder nicht. Vielleicht fällt dir was dabei auf.

Da du jetzt den Startsperrenschalter ausgebaut hast, kannst du die Kabelstränge in beiden Richtungen auf Kurzschluss prüfen. Es ist wahrscheinlicher, dass eine Ader defekt ist, und nicht der Schalter.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
macmicha
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 12 Jul 2010 21:39
Wohnort: Berlin

Re: "Rückfahrschalter" bei Automatikgetriebe 212D-KA

#17 

Beitrag von macmicha »

 Themenstarter

Ja Vanagaudi, das werde ich mal versuchen ob es irgendwelche "unlogischen" Verbindungen an den Schaltkontakten gib - ist aber ohen Schaltplan ei ziemliches Pokerspiel. Genau wie der Versuch, den Kabelweg zu verfolgen/zu messen ohne jede Unterlage, denn ans KI kommt man ja auch nicht so ohne weiteres....

Vielen Dank bis hierher, fahre jetzt mal zum "Freundlichen"-Teileabteilung und frag mal nach ET
212D,90KW, Bj. 1998,130Tkm,Automatik,Klima,Tempomat,Solar,kurz und hoch,HRZ-WoMo-Ausbau
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: "Rückfahrschalter" bei Automatikgetriebe 212D-KA

#18 

Beitrag von Vanagaudi »

macmicha hat geschrieben: 20 Mai 2021 14:38Genau wie der Versuch, den Kabelweg zu verfolgen/zu messen ohne jede Unterlage, denn ans KI kommt man ja auch nicht so ohne weiteres....
Dich interessiert nur die Rückfahrlichtleitung. Ein Ende hast du an der Sicherung (nicht gesteckt, fliegt ja eh' raus), von dort misst du bis zum Startsperrschalter (nicht eingesteckt). Du solltest nur auf einer Leitung Durchgang haben. Diese Leitung prüfst du auf Masseschluss. So hast du auch den Pin herausgefunden, der am Startsperrschalter die Versorgung für die Rückfahrlichter bereit stellt.

Nun misst du an diesem Pin am Startsperrschalter selbst und suchst einen Kontakt, bei dem sich der Zustand Offen/geschlossen bei Betätigung irgendwelcher Stößel ändert. Dann hast du den Ausgangspin. Am Startsperrschalter prüfst du noch, ob diese beiden Pins noch irgendwelche anderen Verbindungen herstellen, insbesondere gegen Masse.

Mit Kenntnis des Ausgangspins kannst du wieder zum Fahrzeug und misst diesen Pin in Richtung Rückfahrleuchte gegen Masse. Das Birnchen musst du aber vorher ausgebaut haben. Die Fassung und das Birnchen kannst du auch gleich auf Masseschluss prüfen. Vergiss nicht die AHK, wenn du eine besitzt.

So solltest du einen Masseschluss finden, wenn er konstant vorhanden ist. Bei einem temporären Masseschluss wird es übel, Dann musst du den Kabelbaum absuchen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
macmicha (20 Mai 2021 21:45)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
macmicha
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 12 Jul 2010 21:39
Wohnort: Berlin

Re: "Rückfahrschalter" bei Automatikgetriebe 212D-KA

#19 

Beitrag von macmicha »

 Themenstarter

Hallo Vanagaudi,

ganz großen Dank für deine Mühe mit der wirklich ausführlichen und sehr durchdachten Fehlersuchanleitung!!Habe ich leider erst gerade entdeckt!

In diese Richtung ging gerade eine einstündige telefonische Diskussion mit meinem etwas autokundigen Bruder. Wir werden morgen genau Deinen Plan abarbeiten.
Alle meine Betrachtungen/Messungen am Schalter führten zu keinen vernünftigen Erkentnissen, einfach einen Verschleiss-Masseschluss z.B. gibt es nicht.Der Schalter ist zwar wie das Auto 23 Jahre in Betrieb sieht aber gut aus soweit.
Beim "Freundlichen" war ich heute leider 10 Minuten zu spät und auch ohne Schnelltest, werde ich morgen früh totzdem noch mal angehen, wenn mir eine Rückgabemöglichkeit zugesichert wird (wird ja nicht soo preisgünstig sein).

Ein "Rätsel" ist auch noch die scheinbar "doppelte" Absicherung, einmal Si4 unter dem Lenkrad (Rückfahrlicht) und dann noch die F23 Automatikgetriebe..

Also noch mal vielen Dank, ich melde mich mit einem hoffentlich besseren Stand wieder
212D,90KW, Bj. 1998,130Tkm,Automatik,Klima,Tempomat,Solar,kurz und hoch,HRZ-WoMo-Ausbau
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: "Rückfahrschalter" bei Automatikgetriebe 212D-KA

#20 

Beitrag von Vanagaudi »

macmicha hat geschrieben: 20 Mai 2021 21:37 Ein "Rätsel" ist auch noch die scheinbar "doppelte" Absicherung, einmal Si4 unter dem Lenkrad (Rückfahrlicht) und dann noch die F23 Automatikgetriebe..
Ist das nicht ein und dieselbe Sicherung? Ich habe keinen passenden Schaltplan zu deinem Fahrzeug und kann nur Vergleiche zu anderen Baujahren ziehen. Wie Opa-R schreibt, hast du kein Steuergerät für das Getriebe, bei meinen Schaltplänen ist aber immer eins vorhanden. Daher darfst du meine Schaltungsbeschreibung nicht 1:1 übernehmen, sondern musst damit rechnen, dass die Verkabelung bei deinem Fahrzeug doch anders ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
macmicha (22 Mai 2021 22:05)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
macmicha
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 12 Jul 2010 21:39
Wohnort: Berlin

Re: "Rückfahrschalter" bei Automatikgetriebe 212D-KA

#21 

Beitrag von macmicha »

 Themenstarter

Rein räumlich wie gesagt eine Si4 unter dem Lenkrad, die F23 im Fahrersitzkasten. Ich würde spontan deinen Verdacht ünterstützen, das hier nur die F23 entscheident ist. Spätestens wenn das Rückfahrlicht-Problem gelöst ist werde ich nach Aufgabe der Si4 nochmal schauen...
212D,90KW, Bj. 1998,130Tkm,Automatik,Klima,Tempomat,Solar,kurz und hoch,HRZ-WoMo-Ausbau
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024
Benutzeravatar
macmicha
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 12 Jul 2010 21:39
Wohnort: Berlin

Re: "Rückfahrschalter" bei Automatikgetriebe 212D-KA

#22 

Beitrag von macmicha »

 Themenstarter

Guten Abend,

jetzt kann ich mal schnell den Abschlußstand berichten:

Zuerst aber riesen Dank an Vanagaudi für seine Geduld und Motivation. Es war natürlich ein defektes Kabel aus einer eigenen Nachrüstaktion für die Rückfahrkamera. Das Kabel war durch eine Holzschaube eines Einbau beschädigt worden und hat nun nach langer Zeit sporadisch aber zunehmend häufiger die F23, die bei Automatik-Sprinter für die Rückfahrscheinwerfer zuständig ist (F4 ist nur für manuelles Getriebe zuständig) ausgelöst.
Suche hat ein wenig gedauert, Kabel ist ersetzt - alles wieder ok.

Dank der Hilfe von Opa_R und Vanagaudi alles wieder OK und eine Menge gelernt, auch im Umgang mit den manchmal lückenhaften Schaltplänen.

Hoffentlich können wir bald mal auf einem Treffen ein Eimerchen Wein darauf trinken.....

Liebe Grüße Micha
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor macmicha für den Beitrag:
Vanagaudi (22 Mai 2021 22:16)
212D,90KW, Bj. 1998,130Tkm,Automatik,Klima,Tempomat,Solar,kurz und hoch,HRZ-WoMo-Ausbau
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024
Antworten