Heizungs bzw Lüftungsgebläse läuft nach Motor-Aus weiter
- fawis
- Stammgast
- Beiträge: 176
- Registriert: 25 Mär 2013 23:49
- Wohnort: Schweiz (Aargau)
- Kontaktdaten:
Re: Heizungs bzw Lüftungsgebläse läuft nach Motor-Aus weiter
So, ich habe den Gebläseregler (!) gestern abgeholt und eingebaut.
Mercedes Ersateilnummer ist A 000 821 29 92
Kosten waren CHF 128.15 (ca. EUR 116). Nicht billig dafür aber sofort verfügbar.
Habs gestern eingebaut und das Gebläse macht wieder was es tun soll. Problem damit erledigt.
Mercedes Ersateilnummer ist A 000 821 29 92
Kosten waren CHF 128.15 (ca. EUR 116). Nicht billig dafür aber sofort verfügbar.
Habs gestern eingebaut und das Gebläse macht wieder was es tun soll. Problem damit erledigt.
Mercedes Sprinter 319 4x4, Juli 2013, einer der letzten Vormopf 

Re: Heizungs bzw Lüftungsgebläse läuft nach Motor-Aus weiter
Wow, heftiger Preis. Aber was solls...
Sprinter 212D
Baujahr 1995
Km 238943
Baujahr 1995
Km 238943
- fawis
- Stammgast
- Beiträge: 176
- Registriert: 25 Mär 2013 23:49
- Wohnort: Schweiz (Aargau)
- Kontaktdaten:
Re: Heizungs bzw Lüftungsgebläse läuft nach Motor-Aus weiter
Da ist neben dem Mercedes Premium Aufschlag wohl auch gleich der Swiss Super Premium Aufschlag mit einkalkuliert...

Mercedes Sprinter 319 4x4, Juli 2013, einer der letzten Vormopf 

- fawis
- Stammgast
- Beiträge: 176
- Registriert: 25 Mär 2013 23:49
- Wohnort: Schweiz (Aargau)
- Kontaktdaten:
Re: Heizungs bzw Lüftungsgebläse läuft nach Motor-Aus weiter
Habe das Ganze auch noch schnell festgehalten, falls jemand vor ähnlichem Problemchen steht:
https://www.youtube.com/watch?v=vEjSigZmun4&t
Warnung: Video ist in Schweizerdeutsch - hat Deutsche Untertitel
VG
Christian
https://www.youtube.com/watch?v=vEjSigZmun4&t
Warnung: Video ist in Schweizerdeutsch - hat Deutsche Untertitel

VG
Christian
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fawis für den Beitrag:
- der.harleyman (04 Mär 2022 17:10)
Mercedes Sprinter 319 4x4, Juli 2013, einer der letzten Vormopf 

Re: Heizungs bzw Lüftungsgebläse läuft nach Motor-Aus weiter
fawis hat geschrieben: 16 Feb 2021 13:58 So, ich habe den Gebläseregler (!) gestern abgeholt und eingebaut.
Mercedes Ersateilnummer ist A 000 821 29 92
Kosten waren CHF 128.15 (ca. EUR 116). Nicht billig dafür aber sofort verfügbar.
Habs gestern eingebaut und das Gebläse macht wieder was es tun soll. Problem damit erledigt.
Moin,ich hatte meinen Gebläseregler damals
bei E-Bay gekauft.Kostete ca 28 Euro.
Hatte nach dem Ausbau, nach Aussehen
gekauft.Hat gepasst und tut auch nach drei
Jahren noch seinen Dienst.Versand dauerte
1-2 Tage.
Ich hatte bei MB zwar nicht nach dem Preis
gefragt,aber Apotheken-Preis vermutet.

Re: Heizungs bzw Lüftungsgebläse läuft nach Motor-Aus weiter
Sicherlich ein CE (China-Export). Gibt es dort ab 18 Euro inkl. Versand und entsprechender Lieferzeit.eik hat geschrieben: 20 Feb 2021 00:43ich hatte meinen Gebläseregler damals bei E-Bay gekauft.Kostete ca 28 Euro.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Heizungs bzw Lüftungsgebläse läuft nach Motor-Aus weiter
Hallo Sprinter-Techniker,
ich möchte gerne mein Heizungs-/Lüftergebläse als Zuluftsystem im Stand auf dem Campingplatz einsetzen auch wenn niemand da ist. Z.B: mit nem kleinen PWM-Regler ansteuern. Hat das schon einer von Euch gemacht?
- Reichen 25KHz damit der Lüfter das dann auch ohne Frequenzgeräusche macht?
- Kenn jemand zufällig die max Stromaufnahme des Lüfters? Ich kann die bei den Angeboten für neue Lüfter nirgends finden.
Könnte mir vorstellen, dass der bei 1 A schon ganz schön Luft ins Fahrzeug bringt.. was meint ihr?
Freue mich über ne Rückantwort.
Liebe Grüße
Sven
ich möchte gerne mein Heizungs-/Lüftergebläse als Zuluftsystem im Stand auf dem Campingplatz einsetzen auch wenn niemand da ist. Z.B: mit nem kleinen PWM-Regler ansteuern. Hat das schon einer von Euch gemacht?
- Reichen 25KHz damit der Lüfter das dann auch ohne Frequenzgeräusche macht?
- Kenn jemand zufällig die max Stromaufnahme des Lüfters? Ich kann die bei den Angeboten für neue Lüfter nirgends finden.
Könnte mir vorstellen, dass der bei 1 A schon ganz schön Luft ins Fahrzeug bringt.. was meint ihr?
Freue mich über ne Rückantwort.
Liebe Grüße
Sven
Re: Heizungs bzw Lüftungsgebläse läuft nach Motor-Aus weiter
Der Lüftermotor ist mit 30A abgesichert. Wenn du eine PWM-Steuerung einsetzen willst, dann sollte sie auch für diesen Strom ausgelegt sein. Auch dann, wenn du effektiv nur 1A aus der Stromversorgung entnehmen willst.Sven E. hat geschrieben: 13 Mär 2021 18:37Könnte mir vorstellen, dass der bei 1 A schon ganz schön Luft ins Fahrzeug bringt.. was meint ihr?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Heizungs bzw Lüftungsgebläse läuft nach Motor-Aus weiter
Hallo Vanagaudi,
habe ein PWM mit 20 A gefunden. Hoffe die Sicherung mit 30A sichert die Kabel und nicht den Motor dann müsste es ja fast passen. Ich versuche es einfach mal aus.
habe ein PWM mit 20 A gefunden. Hoffe die Sicherung mit 30A sichert die Kabel und nicht den Motor dann müsste es ja fast passen. Ich versuche es einfach mal aus.
Re: Heizungs bzw Lüftungsgebläse läuft nach Motor-Aus weiter
Problem ist der Anlaufstrom, der könnte hoch sein. Aber du kannst deinen Regler ausprobieren. Es könnte höchstens der PWM-Regler ausfallen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Heizungs bzw Lüftungsgebläse läuft nach Motor-Aus weiter
Letzten Donnerstag hat es mich auch getroffen: Lüftung auf Volldampf mit Eigenleben.
Ersatzteil im bunten Kaufhaus von Mahle gekauft (Made in Germany) für 31€ inkl. Versand.
Der Stern möchte min. 90€, VW sogar 106€.
Aufgrund fehlender Motivation das Handschuhfach auszubauen, einfach mit schlanken Fingern raus gefummelt und den neuen eingesetzt. 5min später war alles wieder i.O.
Ersatzteil im bunten Kaufhaus von Mahle gekauft (Made in Germany) für 31€ inkl. Versand.
Der Stern möchte min. 90€, VW sogar 106€.
Aufgrund fehlender Motivation das Handschuhfach auszubauen, einfach mit schlanken Fingern raus gefummelt und den neuen eingesetzt. 5min später war alles wieder i.O.

VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)
Grüße Matthias
Grüße Matthias