Auch ich hatte Probleme mit den Radlagern. Es gibt Versionen mit oder ohne Facette. Beide passen auch, aber durch die fehlende leicht abgeschrägte Außenkante werden die schnell wieder locker.
Wichtig ist der letzte Buchstabe am Lager. Bei SKF ein F, bei Timken ein M.
Original 416er außen, A 009 981 48 05
Nummer am Kegelrollenlager außen: 32011XQVB206 (SKF Außenring 21349 F Innenring 28 11 350 F)
Timken XAA32011X/Q nicht verwenden! TIMKEN XAA32011XM
Außendurchmesser D= 90mm
Innendurchmesser d= 55mm
Breite T= 23mm
Grenzdrehzahl 7000 r/min Referenzdrehzahl 5300 r/Min
Original 416er innen, A 009 981 41 05
Nummer am Kegelrollenlager innen: FAG 32010X
Außendurchmesser D= 80mm
Innendurchmesser d= 50mm
Breite T= 20mm
C = 15,5mm
a = 18mm
Radlagerwechsel...vorn rechts
Re: Radlagerwechsel...vorn rechts
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan1 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Schnafdolin (28 Apr 2021 07:43), joethesprinter (28 Apr 2021 12:25)
Angenehmen Tag, J @ N ‹(•¿•)›
316CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
316CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1635
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Radlagerwechsel...vorn rechts
So eine Sammlung der Teilenummern und definitiv passende Alternativen auch für andere Teile des 4x4 wäre sehr hilfreich.
Z.B. Traggelenk und Lenkkopflager werden ja von vielen Aftermarket-Anbietern regelmäßig fälschlicherweise als für den 4x4 passend gelistet...
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil