Diesel-Skandal bei FIAT Ducato
Diesel-Skandal bei FIAT Ducato
Jetzt trifft es die Wohnmobilkollegen mit dem FIAT Ducato Grundfahrzeug. Die Fahrzeuge stoßen Schadstoffe bis zum 20-fachen des erlaubten Grenzwerts aus. Euro VI Fahrzeuge erreichen noch nicht einmal Euro I Norm. Einen ausführlichen Bericht hat die ARD-Sendung Plusminus veröffentlicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Rosi (22 Apr 2021 09:37), Radler (22 Apr 2021 10:47), Schnafdolin (22 Apr 2021 11:23)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Diesel-Skandal bei FIAT Ducato
Bei Promobil war das 2017! schon mal Thema: https://www.promobil.de/real-abgas-test ... w-crafter/
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Diesel-Skandal bei FIAT Ducato
Ja, die Abgasmessung war schon Thema in der ProMobil in 2017, aber die Abschalteinrichtung nach 21 Minuten wird mit keinem Wort erwähnt. Das liegt vermutlich daran, dass damals eine entsprechende Abgasreinigung noch nicht erforderlich war:hljube hat geschrieben: 22 Apr 2021 17:07 Bei Promobil war das 2017! schon mal Thema: https://www.promobil.de/real-abgas-test ... w-crafter/
Um diese neuen Grenzwerte einzuhalten, hat der Hersteller ganz sicher etwas an den Motoren geändert. Und das war vermutlich nicht so ganz astrein.Den künftigen Nutzfahrzeuggrenzwert von 263 mg/km NOx für die Staßentests verpasst der Ducato aber klar.
Ein paar nähere Details auf der Web-Seite des im Bericht genannten Anwalts.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Diesel-Skandal bei FIAT Ducato
Na ja, der Vorwurf der zeitliche gesteuerten Abschaltung hält nur mit "alternativer Mathematik": bei den HD-Motoren dauert der Test 30 bzw. 31 min - ein bißchen marktschreierisch kommt mir die Anwaltseite schon vor
Und Euro III schafft jeder nicht defekte CommonRail-Motor ganz ohne toller Abgasnachbehandlung.
Grüsse
Peter
Und Euro III schafft jeder nicht defekte CommonRail-Motor ganz ohne toller Abgasnachbehandlung.
Grüsse
Peter