Reifendrucksensoren
Reifendrucksensoren
Guten Tag,
könnte mir jemand helfen,fahre einen 906er BA 35 3,88t Bj. 2015 mit Reifendruckanzeige.
Die 4 Orginalreifen haben Stahlventile,der Reservereifen den ich im Moment montiert habe
ein Gummiventil und die Reifendruckanzeige zeigt keinen Druck mehr an,sondern:Fehler.
Frage:Fehlt im Reservereifen der Drucksensor,oder hat das System gar keine und das wird
über das ABS geregelt?
Danke für Antwort
Grüße Walter
könnte mir jemand helfen,fahre einen 906er BA 35 3,88t Bj. 2015 mit Reifendruckanzeige.
Die 4 Orginalreifen haben Stahlventile,der Reservereifen den ich im Moment montiert habe
ein Gummiventil und die Reifendruckanzeige zeigt keinen Druck mehr an,sondern:Fehler.
Frage:Fehlt im Reservereifen der Drucksensor,oder hat das System gar keine und das wird
über das ABS geregelt?
Danke für Antwort
Grüße Walter
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3919
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Reifendrucksensoren
Da wird dein Ersatzrad keinen RDS haben...

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Reifendrucksensoren
Hi,
Das hab ich auch befürchtet.Aussage vom Reifenhändler:ein Reserverad hat nie einen Drucksensor weil sonst der Computer spinnt
Danke Walter
Das hab ich auch befürchtet.Aussage vom Reifenhändler:ein Reserverad hat nie einen Drucksensor weil sonst der Computer spinnt
Danke Walter
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 854
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Reifendrucksensoren
Kannst du den Reifendruck über das KI an jedem Rad einzeln ablesen? Dann hast Sensoren. Falls es nur anzeigt "Reifendruck prüfen", ggf noch durch orange LED an welchem Rad, hast keine und es wird über das ABS gesteuert.
Beides msl musst aber dem System ein Reifendruckreset mitteilen wenn etwas nachgefüllt oder ein Rad gewechselt wurde. Von diesem Null-Wert wird dann wieder überwacht.
Um ganz sicher zu sein, ob Sensoren verbaut sind, und wie gut die Batterie noch ist, kann der Reifenhändler auch diese kurz mit dem Gerät auslesen
Das ein Reseverad kein Sensor hat ist nicht richtig. Normalerweise haben sie einen, wenn die anderen auch einen haben, oder es wurde später mal nachgerüstet und aus Kostengründen darauf verzichtet.
Schon gar nicht spinnt dann der Computer. Dann müsste er das tun, wenn du jedes mal mit den Sommer- Winterreifen nach dem Wechsel nach Hause fährst.
Gruss
Beides msl musst aber dem System ein Reifendruckreset mitteilen wenn etwas nachgefüllt oder ein Rad gewechselt wurde. Von diesem Null-Wert wird dann wieder überwacht.
Um ganz sicher zu sein, ob Sensoren verbaut sind, und wie gut die Batterie noch ist, kann der Reifenhändler auch diese kurz mit dem Gerät auslesen
Das ein Reseverad kein Sensor hat ist nicht richtig. Normalerweise haben sie einen, wenn die anderen auch einen haben, oder es wurde später mal nachgerüstet und aus Kostengründen darauf verzichtet.
Schon gar nicht spinnt dann der Computer. Dann müsste er das tun, wenn du jedes mal mit den Sommer- Winterreifen nach dem Wechsel nach Hause fährst.
Gruss
Zuletzt geändert von sprinter-22 am 13 Mär 2021 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Reifendrucksensoren
Beim 906 sind Reifendrucksensoren eingebaut, deren Messwert wird per Hochfrequenz übertragen. Bei grob abweichenden Raddrehzahlen quittiert der 906 dies mit einer ESP-Warnung.
Wenn das Ersatzrad ohne RDS montiert ist, wie im Beitrag oben, dann gibt die RDS-Anzeige eine Warnung aus.sprinter-22 hat geschrieben: 13 Mär 2021 18:55Das ein Reseverad kein Sensor hat ist nicht richtig. Normalerweise haben sie einen, wenn die anderen auch einen haben, oder es wurde später mal nachgerüstet und aus Kostengründen darauf verzichtet.
Schon gar nicht spinnt dann der Computer.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Reifendrucksensoren
Danke,Ihr habt mir weitergeholfen.Ja meine Reifendrücke werden einzeln angezeigt.Ist eine schöne Sache,war 2015 Sonderausstattung.
Glaube nicht,dass das popelige Gummiventil am Reserverad einen Drucksensor hat.Habe 2 Metallventile mit Sensoren für 90 €
gekauft und bin nächste Woche beim Reifenhändler.
Grüße Walter
Glaube nicht,dass das popelige Gummiventil am Reserverad einen Drucksensor hat.Habe 2 Metallventile mit Sensoren für 90 €
gekauft und bin nächste Woche beim Reifenhändler.
Grüße Walter
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 854
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Reifendrucksensoren
Auch an Gummiventilen können Sensoren hängen.
Wenn ein Reifenservice seinen Job sauber macht, erkennst es am Ventilkäppchen.
Wenn ein Reifenservice seinen Job sauber macht, erkennst es am Ventilkäppchen.
Re: Reifendrucksensoren
Mal Langsam ! Orginal sind Gummimetallventile mit Radsensoren angeschraubt ! Und im Reserverad ist nie ein Sensor ! Da die Anzeige eh nur vier Räder anzeigen kann

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 854
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Reifendrucksensoren
Sorry, es gibt keine Gummimetallventile mit Sensoren.
Entweder nur Metall oder nur Gummi. Wobei die Gummiventile auch einen Metallkern haben, bedingt durch das Gewinde für das Käppchen und Ventilstift und die Verlängerung nach innen zum anschrauben des Sensors
Gummimetallventil wären diese mit dem Sitz auf der Felge aus Gummi und der Schaft aus Metall. Diese sind für Sensoren nicht erhältlich
Entweder nur Metall oder nur Gummi. Wobei die Gummiventile auch einen Metallkern haben, bedingt durch das Gewinde für das Käppchen und Ventilstift und die Verlängerung nach innen zum anschrauben des Sensors
Gummimetallventil wären diese mit dem Sitz auf der Felge aus Gummi und der Schaft aus Metall. Diese sind für Sensoren nicht erhältlich
Re: Reifendrucksensoren
Komisch , da ich die Orginalen schon verbaut habesprinter-22 hat geschrieben: 14 Mär 2021 14:29 Sorry, es gibt keine Gummimetallventile mit Sensoren.
Entweder nur Metall oder nur Gummi. Wobei die Gummiventile auch einen Metallkern haben, bedingt durch das Gewinde für das Käppchen und Ventilstift und die Verlängerung nach innen zum anschrauben des Sensors
Gummimetallventil wären diese mit dem Sitz auf der Felge aus Gummi und der Schaft aus Metall. Diese sind für Sensoren nicht erhältlich



Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
originale Reifendrucksensoren
Ich habe/hatte originale RDK-Sensoren in/aus den Alufelgen (Tomason TN1F-6516) vom HYMER mit 4,2t zGGw, resp. 2.430kg HA (übrig/abzugeben).
Im Gutachten der Felgen steht, daß "Gummiventile mit Metallfuß den Normen E.T.R.T.O. - Typ V3.23.01 oder Tire and Rim - Nr. TR 600HP entsprechen müssen, Metallschraubventile mit langen Überwurfmuttern der DIN 7779 (z.B. Hersteller Alligator Typ 2024R8 bzw. 3004A)"
Im Gutachten der Felgen steht, daß "Gummiventile mit Metallfuß den Normen E.T.R.T.O. - Typ V3.23.01 oder Tire and Rim - Nr. TR 600HP entsprechen müssen, Metallschraubventile mit langen Überwurfmuttern der DIN 7779 (z.B. Hersteller Alligator Typ 2024R8 bzw. 3004A)"

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: originale Reifendrucksensoren
Ist das ein Fahrzeug mit dem Niederflurfahrwerk hinten?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Reifendrucksensoren
Fertigmeldung,
habe heute beim Reifenhändler 2 neue metallventile mit RDS Fabrikat Schrader Nr.3013 einbauen lassen. Ohne einzu Programieren,
nach 500m kam die Anzeige im Display. Jetzt muß ich nur noch eine Probefahrt mit meinen beiden Ersatzreifen mit RDS machen,ob
Das System damit klar kommt. Danke für alle Antworten
Gruß walter
habe heute beim Reifenhändler 2 neue metallventile mit RDS Fabrikat Schrader Nr.3013 einbauen lassen. Ohne einzu Programieren,
nach 500m kam die Anzeige im Display. Jetzt muß ich nur noch eine Probefahrt mit meinen beiden Ersatzreifen mit RDS machen,ob
Das System damit klar kommt. Danke für alle Antworten
Gruß walter
Mein HYMER ML-I 540 basiert auf einem "normalen" Sprinter 319CDI 4x2 mit 3250mm (kurzem) Radstand; 293L werksgesch. Zivilaufbau, C906 Chassis 906, RY2 Reifendrucküberwachung an VA und HA drahtlos, XL8 Gewichtsvariante 3.880kg, ZQ0 Steuerung Zulassungsdok. bei Eingabe Deltagewicht ... techn. zul. 4.200kg, im Zulassungsland 3.500kg ...
Bilder sind in der Galerie.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft