Ich habe wohl keine 516 Kasten, aber das Vorgangermodell von VW; LT46 L2H2 kasten.
Vorteilen:
-Nutzlast, wenn ich die Ausbau gestartet ware, waren die Kinder nog klein, werden aber immer großer
-Alles ist ausgelegt für 5T, gute Bremsen, Federung, usw.
-Wenn leicht Ausgebaut, Ablastung <3,5T (mit 2 Kinder 8 und 5,5 geht das noch nett!)
Nachtteilen gibt es natürlich auch:
-L2H2 schwierig zu finden (das war aber unsere persönliche Wunschwagen, egal VW oder MB)
-Auslegung für 5T meint höheres Leergewicht
-meist, aber nicht alle, kurze Achsübersetzung wie schön geschrieben -> ist personlich, ich finde 90-95 gut, und dafür spaß auf Landstrassen und Bergfahrten
-Unsere war schön ein LKW 4600KG, ist abgelastet, aber noch immer Fahrtschreiber und begrenzung auf 100 selbst auf <3,5T -> Begrenzung kann laut VW beim LT nür mit neues MSG aufgehoben werden, keine ahnung ob das noch beim neuere VW/MB so ist)
-Radkasten nehmen mehr Platz im Innenraum
-Rahmen-auslegung ist anders wodürch nicht alles vom Einzelbereiften in diesen Bereich passt, muß mann aussuchen.
Ich würde es wohl wieder so tun, aber dann mit L3H2 weil wir jetzt ein großere Bastelplatz haben wo das auch passt
Unsere LT hat beim kauf 225.800 gelaufen und auch einiges an Verschliss/Defekte -> dafür aber relativ(!) wenig Rost... Um KM würde ich mir Personlich nicht soooo sorgen (sicher nicht wenn mann selbst handig ist), aber eher Rost und Gesamtzustand.
Gruß,
Jeroen