ich habe bei Ebay Kleinanzeigen Kayaba (KYB) Dämpfer mit Schraubfedern für 250 EUR (für 2 Stk.) gefunden. (Kann den Link leider nicht kopieren, da ich zu neu bin... ). Das ganze findet
man bei Kleinanzeigen wenn man: Sprinter 4x4 Dampfer mit Federn lift um2" sucht.
Ich kann im Internet bei KYB solche Schraubfedern nicht finden. Stahlgruber (Vertriebsparnter von KYB) vertreibt diese wohl nicht.
Laut dem Anbieter sind diese wohl die Serien Dämpfer und Federn vom Sprinter MANTRA.
Kennt sich jemand aus und weiß ob man die verbauen kann und wo ich ein Gutachten für den TÜV herbekomme....
Danke schonmal!
Grüße aus München
Sprinter 903 aus 2002, L2H2, Zurzeit im Ausbau für Nord/Südamerika Reise
Wenn es dir um's anheben geht würde ich empfehlen (und habe ich selbst so gemacht) eine stärkere Feder zu verbauen.
Da ich Rost nicht mag und auch versuche wo immer möglich Gewicht zu sparen: aus GFK. Da wird die Kraft aufgenommen wo sie hin soll und nicht über die Domlager ins dünne Blech.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Es gab von MB optional diese GFK-Feder. Wurde wohl hauptsächlich in Wohnmobilen verbaut wo es auf jedes kg ankommt und die ja praktischen immer voll beladen sind.
Ich habe noch ein paar da, will aber nicht versenden (Abholung Südbrandenburg). Hin und wieder sieht man mal eine auf eBay oder sonst natürlich vermutlich auch noch direkt bei MB anzufragen.
Man könnte beim Federwechsel auch noch etwas Hartgummi unterlegen für ein paar weitere mm.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Kein Problem. Irgendwo (FB USA?) habe ich auch mal eine T1N-Feder gesehen, wo einer der Doppellagigen eine dritte verpasst hat.
Soll funktioniert haben. Vermutlich aber auch nicht nicht TÜV-konform.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Dran denken die oberen Gummilager bei der Gelegenheit zu tauschen. Die stehen sich platt.
Es gab mal einen Thread dazu. Leider bekomme ich es nicht mehr zusammen... Hat da nicht jemand spezielle Gummis aufgetrieben?
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Wird vorraussichtlich nächste Woche verbaut, bin sehr gespannt...
Grüße
steht bei mir auch demnächst an. bekannter hat "CS Germany Federpaket 10.337.200.00" (oen 9043200501) für den 904 erfolgreich im 902 verbaut. gummilager waren in seinem fall 2 stück magnum a8m003mt für oben und 2 stück magnum a8004mt für unten. alles bei ebay zusammen um die 170€.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor marian für den Beitrag:
Ich baue die in nen LT46 mit großem, schwerem AUH Motor.
Der fast neuen Stahlfeder ist das anscheinend zu schwer und die Begrenzungsgummis haben kaum Luft und schlagen ständig durch.
Ich erhoffe mir bestenfalls 3 - 4cm höher zu kommen...
Gekauft habe ich für oben:
2x "DT Spare Parts Anschlagpuffer 4.81564"
für unten:
1x "Lagerung, Blattfeder MAGNUM TECHNOLOGY A8M007MT"
1x "Lagerung, Blattfeder MAGNUM TECHNOLOGY A8M006MT"
Weiss nicht ob unten die zwei unterschiedlich hohen unbedingt nötig sind?
Würde das alles gerne nächste Woche einbauen. Leider ist die Halle nicht beheizt und die oberen Lager sollen ja geklebt werden.
Weiss jemand einen Klebstoff der auch bei Kälte funktioniert?
Vielleicht ein 2K Klebstoff?
Ich weiß ja nicht welche Feder du vorher hattest, aber allein 4 cm nur durch die Feder glaube ich eher nicht dran. Da sollte schon auch der obere Gummi höher sein.
Ich hatte vorher die verstärke Doppellagige mit 30tkm/14J. Damit lag er fast auf dem Puffer auf. Jetzt federt er ordentlich und ich bekomme einen Finger zw. Anschlag und Puffer.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Wäre auch mit 2 - 3cm zufrieden. Diesmal kommen halt auch die Gummis neu. Hatte ich beim letzten Mal nicht getauscht und glaube auch das war nicht so schlau. Wir werden sehen. Ich bin da ganz guter Dinge...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HorstKevin161 für den Beitrag:
joethesprinter hat geschrieben: 03 Feb 2021 16:38
Dran denken die oberen Gummilager bei der Gelegenheit zu tauschen. Die stehen sich platt.
Es gab mal einen Thread dazu. Leider bekomme ich es nicht mehr zusammen... Hat da nicht jemand spezielle Gummis aufgetrieben?