Hymer Duocar S

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Schwedenholly
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 19 Okt 2020 17:42

Re: Hymer Duocar S

#676 

Beitrag von Schwedenholly »

Hallo Schmitti,
vielen Dank!
Werde ich im Hellen direkt nachschauen.

Grüße
Jörg
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#677 

Beitrag von Donar »

Liffi hat geschrieben: 30 Jan 2021 14:45
Verbandskasten, Warndreieck und kleiner Kompressor sind bei uns unter dem Beifahrersitz. Muss man erst aussteigen sonst kommt man nicht dran.
Hallo Liffi,
danke für den Tip...
Da ist der Tresor drin...
Da ist der Tresor drin...
Auch nicht schlecht - aber nicht für den Verbands Kasten...🤪
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#678 

Beitrag von Donar »

DuoCar und Winter?

Nein - das paßt nicht wirklich...

1. Meine Heizung wurde "etwas" repariert - da fehlte ein Verschluß Stopfen. Jetzt habe ich nicht mehr 47° in der Toilette, sondern nur 38°.
Aber der gesamte Wagen wird endlich wärmer!

Das scheint ein allgemeines Truma Problem zu sein - einige empfehlen Lüfter im Kleiderschrank...

2. Die Elektro Heizung ist nicht wintertauglich! Mehr als ein Plus von 13° zur Außentemperatur ist nicht erreichbar.

Und das ist zu wenig, da es im DuoCar zieht - der Sprinter ist nicht ganz dicht...

3. Der Verbrauch der Standheizung
Nun - ich habe viel Zeit dort verbracht - mag Wärme. In sechs Wochen ging so ein Dreiviertel Tank drauf - bei Frost Temperaturen und Einstellung 24°.
Sicher gut zu wissen...

4. Heckantrieb und Allwetter Reifen
Nein - schlimmer kann es bei etwas Schnee nicht sein - ich stand kurz davor, den Abschleppdienst zu rufen.

Ohne Übertreibung: 10 Minuten vor und zurück, sicher 20mal - immer anders eingeschlagen - habe viel Gebirgs Erfahrung.
Schneeketten oder Zuhause bleiben - mehr geht nicht.

Gruß an Liffi mit dem Allrad...🥴

PS: Reserve scheint 10 Liter zu sein?!
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Schwedenholly
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 19 Okt 2020 17:42

Re: Hymer Duocar S

#679 

Beitrag von Schwedenholly »

Hallo Schmitti,
ja, die Steckplätze 50 und 51 sind nicht belegt. Danke nochmal für die Info und einen schönen Sonntag.

Beste Grüße
Jörg
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#680 

Beitrag von Donar »

Oh je -
das scheint doch eine Grundseuche zu sein!

Aber noch schlimmer in diesem Zusammenhang ist das Verhalten der Händler:
Mein vielgelobter Verkäufer behauptete schriftlich, bei der Übergabe hätten Sitz Heizung und Lordose Verstellung funktioniert...
Nur habe ich Zeugen, daß die Sicherungen fehlten.

Angst vor Regressansprüche durch die Kunden? Warum wird so viel vertuscht? Mund halten und zahlen?

Hymer wird noch viel Spaß mit mir bekommen - und, das wurde ja schon angedeutet, zu Mercedes kommen wir noch...

Sollten wir wirklich auf deutsche Hersteller verzichten?
Mercedes ist bald weg, weil Renault die Herstellung des Sprinter Nachfolgers übernimmt. Und wo in Asien lassen die dann fertigen?

Qualität gibt es scheinbar hier nicht mehr - wie gesagt, alles funktioniert irgendwie - nach entsprechender Nacharbeit beim Kunden...🙄

Reifung beim Kunden...
Reifung beim Kunden...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Donar für den Beitrag:
QE11 (31 Jan 2021 21:52)
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Liffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 25 Mär 2020 07:37
Wohnort: Schweden

Re: Hymer Duocar S

#681 

Beitrag von Liffi »

ja Donar - ok ... wenn du noch so viel Pappe übrig hast dass du einen Tresor brauchst nach Kauf eines teuren Hymer 8)
wir haben ja nix mehr und essen nur noch Tannennadeln und trinken geschmolzenen Schnee :lol: :lol:

Aber mit dem Verbrauch der Standheizung ist interessant. Hast du die nicht über Landstrom laufen lassen?

Unserer zieht sich momentan mit 4x4 auf Schnee (mit Widerstand den man merkt), 45 Minuten Diesel-Motorheizung vor dem Start und die Truma mit Diesel sobald wir irgendwo rumstehen jetzt gerne mal 14 liter / 100km rein. Ich schaue immer ganz neidisch auf den Verbrauch von Schmitti

Stimmt, mit Heckantrieb geht fast gar nichts. Hab ich auch mal ausprobiert. Aber gute Winterreifen machen da einen deutlichen Unterschied. Wir haben 245iger Nokian Hakkapeliitta LT3, die können schon was auf Eis und Schnee.
Obwohl bei Blitzeis kam er kürzlich doch mal ins Rutschen, aber nur beim Bremsen und Lenken. Vorwärts ging es noch immer :mrgreen:
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#682 

Beitrag von Donar »

Liffi hat geschrieben: 31 Jan 2021 15:52
Aber mit dem Verbrauch der Standheizung ist interessant. Hast du die nicht über Landstrom laufen lassen?
Schon - natürlich - aber ich komme elektrisch nicht über 13° wenn außen Frost ist. Eventuell hat meine Truma ne grundsätzliche Macke, wenn ihr es elektrisch wärmer kriegt...

Liffi fährt viel in Skandinavien herum - aber wer nützt den DuoCar schon im Winter?

Im Frühjahr / Sommer merkt ja keiner die Fehler bei Heizung und Dichtigkeit.

Ich werde Schmittis Vorschlag folgen, die Dichtigkeit des Sprinters optisch zu kontrollieren.

Ach so: beim sehr viel kleineren Volumen des California war der Standheizungs Verbrauch bei maximal 0,5 Liter/ Stunde - bei also Dauer Betrieb...

Hat jemand da passende Daten?😲
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5998
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

elektrisch Heizen bringt weniger, als mit Diesel, oder Gas

#683 

Beitrag von Rosi »

wenn du noch so viel Pappe übrig hast dass du einen Tresor brauchst nach Kauf eines teuren Hymer
:lol: :lol: :lol:
Meine truma Combi 6E (Gas) läuft seit Samstag Mittag rein elektrisch mit 900W im vollintegrierten HYMER ML-I 540, der in meiner Halle bei 5..10°C parkt. Ich hatte paar Kannen kaltes Wasser befüllt und 15°C Innentemperatur eingestellt. Die Heizung lief/läuft seitdem quasi durch. Als ich heute Vormittag auf 12°C reduzierte, ging zumindest der Lüfter aus, lief jedoch vorhin schon wieder.
... die Dichtigkeit des Sprinters optisch zu kontrollieren.
Die Elektriker prüfen Elektroverteilungen inzwischen mit Wärmepistole, indem sie schlechte Kontakte durch erhöhte Temperatur selektieren. Solch eine Thermografie halte ich für belastbarer, als eine rein optische Prüfung.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#684 

Beitrag von Donar »

Hallo Rosi,

Schmittis Vorschlag mit optischer Prüfung ist ein erster Schritt - der deshalb sinnvoll ist, da man große Fehler sieht - ohne viel Aufwand.

Ich werde anschließend einen IR Scanner mit Laser nutzen, der mit Extremwert Speicherung jede Undichtigkeit findet.

Für mich war es aber erstmal wichtig, daß nach 2 Monaten mein DuoCar vollständig ist, wie bestellt.

Da ich nur noch 37° in der Toilette habe, kann ich diese auch mal ausprobieren.

Aber vielleicht finde ich noch weiteres, was Hymer vergaß - habe 5 Jahre Zeit...🙈
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#685 

Beitrag von Donar »

Die Truma Heizung ist qualitativ nicht auskonstruiert:

2 Grad Hysterese ist sehr viel
2 Grad Hysterese ist sehr viel

Das ist recht viel - diese 2° fühlt man schon deutlich. Wenigstens erreicht die Heizung bei mir jetzt den eingestellten Wert.

Für mich erschreckend ist die Trägheit der Regelung - ja, fast 2 Stunden für einen Zyklus - sie schläft förmlich ein, nachdem sie die Solltemperatur erreicht hat.

Das ist Stand der Technik der 60er-Jahre...😲

PS: ich denke, schon mehrfach ein Klicken gehört zu haben - so daß sie wohl mit Bimetall Schaltern arbeiten. Aus der Zeit vor Erfindung des Transistors...🙈

Gerade einen Kommentar dazu bekommen:
Ja - typisch für einen Bimetall Schalter! "Alte Schrauber denken halt mechanisch..."
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Liffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 25 Mär 2020 07:37
Wohnort: Schweden

Re: Hymer Duocar S

#686 

Beitrag von Liffi »

Hast du mal geschaut ob man die Hysterese einstellen kann? Vielleicht ist die zu hoch
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6225
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Hymer Duocar S

#687 

Beitrag von v-dulli »

wie geht das denn? :shock:
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#688 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...

2 Grad Hysterese ist sehr viel ?!? Och ...
Wie oft soll denn die Heizung anspringen, 30 Sekunden heizen und dann wieder ausgehen ?
Das ist halt ein Nachteil der Diesel- gegenüber einer Gasheizung - schlechter regelbar ...
Und wenn der Brenner nur an/aus fährt kommt die Jammerei über defekte Brenner :)
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#689 

Beitrag von Donar »

Schmitti,

Deine Argumentation ist gut - ja, nicht so häufig anspringen hilft der Lebensdauer.

Ist aber 1 Stunde nicht doch etwas lang - bis die Heizung wieder reagiert?!

Ich werde erst einmal versuchen, mit einem Ventilator
die Temperatur Verteilung zu verbessern - die Varianz ist da mit über 5° noch ungemütlicher:

Zwei Heizöffnungen bieten nur wenig Komfort - heißer Kopf, kalte Füße.

Nun - eigentlich alles eine überflüssige Diskussion - wir benutzen Wohnmobile wie den DuoCar ja nicht in der kalten Jahreszeit...

...außer meiner Neugier mit dem Probe-Wohnen - sonst merkt das alles ja keiner.😏
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#690 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...
Donar hat geschrieben: 03 Feb 2021 11:58 Zwei Heizöffnungen ...
Komisch, ich hab derer drei ...
Bad, Hymer-Logo in der Heizungs-Schublade & Kopfende der Sitzbank - Richtung Fahrersitz :)
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Antworten