meine Erfahrung mit OBD Geräten ist ganz einfach,
Motor geht in Notprogramm, OBD Gerät anstecken und Fehler löschen, und hoffen der Fehler kommt nicht wieder.
So geschehen in Nordspanien und der Fehler Ladedrucksensor hat die nächsten 30.000 km nicht einen Fehler gemacht.
Beim AGR kam der Fehler öfters, aber immerhin noch 300 km gefahren, mit 5 maliger Fehlerlöschung.
Danach AGR Ventil getauscht und das Sprinterchen lief wie geschmiert.
Ich benutze für die reine OBD ( nur Motordaten ) einen Launch creader V ca.50 €.
Für meinen Sprinter habe ich einen Launch creader 129 ca. 300€ der kann aber alle Daten auslesen ( ABS, Klima, Standheizung, Fensterheber usw.) und das bei allen Fahrzeugen.
Da mein Sprinter aber ohne Probleme läuft, liegt der Tester arbeitslos im Werkzeugfach.
Und so soll es auch bleiben



Gruß Gonzo