Fleuri,
an Deinem DuoCar habe ich auch vergeblich versucht, den Tisch aufzubauen...
Schmittis "Gewalt-Neigung" lag mir fern, ich wollte ja nichts kaputt machen.
Ja - Du hast recht - mir fehlen auch Verstau Räume!
Beim VW-BUS konnte man 2 große Koffer unter der Liege Bank verschwinden lassen - beim DuoCar muß man wohl umdenken.
Und erst mal alle Fächer voll stopfen. Und sich dann wohl etwas reduzieren in seinen Ansprüchen - wir hatten das Thema schon.
Die neue Bescheidenheit nach Innen - wenn wir schon so ein tolles Auto nach Außen leben...
Ich denke an eine Art großen Seesack im Duschbereich - der beim Bewohnen dann auf den Fahrersitz gestellt wird. Sozusagen Liffis feine Abendgarderobe...
Ja - es ist nur ein 6m Fahrzeug - bei 8m hätte man natürlich ganz andere Möglichkeiten - und Rangier Probleme...
Was - Sitz kühlen -
so etwas gibt es doch nicht wirklich...?!?
Interessanter ist es, wie Ihr mit der Enge im DuoCar bei ausgeklapptem Bett zurecht kommt?
Das wurde mir jetzt vorgehalten - scheint nicht ganz daneben... Und ein Grund für den Fehlschlag des DuoCars zu sein?
Es ist also so eng wie im VW-BUS - bei ausgeklapptem Bett. Hinten der Bereich zählt nicht - vorne sind nur die gedrehten Sitze und dahinter Platz zum Stehen für eine Person.
Ist schon eng!
Ja - an den Kühlschrank kommt man noch - aber die Küche ist weitgehend versperrt - Kochen nur auf Knien möglich.
Ich denke schon, daß das für viele gegen den DuoCar sprach.
Klimasitze kenne ich z.B. aus dem Range Rover ... Sehr, sehr schön im Sommer ...
Für Discovery 4 damals nicht lieferbar, ab Disco 5 in der Aufpreisliste ...
Wie ich gedenke mit dem Platz bei aufgebautem Bett klarzukommen ?
Gar nicht - dann habe ich nämlich vor zu schlafen
Ich lese ja hier schon gelegentlich mit, und langsam keimt bei mir die Frage auf ob Ihr euch eure Fahrzeuge vor der Bestellung auch richtig angesehen habt? Wenn ich morgens aufstehe brauch ich meinen Kaffee, und wenn dann die Küche nicht benutzbar ist weil meine Holde noch etwas liegen bleiben will muss das auch gehen. Und wenn sowas nicht geht, zusätzlich zu zu wenig Stauraum, drückt das meistens auch die Bestellungen gewaltig nach unten.
Nachdenklicher Gruss Henry
Da kann ich ja nur für mich sprechen - ja, die paar Einschränkungen waren mir klar & ich habe auch keine Platzprobleme ...
Alles, was ich mitnehmen will bekomme ich locker in den Schränken unter & habe dann ein Fahrzeug was von den Aussenmaßen sehr handlich
ist und 3.500kg ziehen darf ... Meine Anforderungen sind zu 99% erfüllt Mehr kann man nicht erwarten ...
Hallo,
ja, wir haben ein Duo-Auto mit Dachbett genommen.
Mit der Erfahrung, die wir mit dem vw california gemacht haben war klar, dass wir oben schlafen wollten, damit wir den Platz unten haben.
Nur bei schlechtem Wetter würden wir unten schlafen.
Wir sind zu zweit und unseren "Chiwawa" (Australian Cattle Dog). Nachteil, das Aufstelldach wiegt 150kg.
Wir sind jetzt mit 2200 kg mit unserem Wohnmobil fahrbereit, ich werde es voll beladen wiegen lassen. Falls es nicht reicht dann müssen wir noch einen Anhänger dazu nehmen; aber lieber nur im Notfall.
Und für Stefan ... willkommen in der kleinen DCarS-Familie.
Oh ja, wir haben unseren Wagen nicht vorbestellt, sondern bei einem Händler im Internet gefunden.
Unser 2 Wünsche waren 4x4 und Aufstelldach mit Bett.
Wir hatten keine Wahl, es war der einzige Wagen, der noch übrig war.
Eine Frage an die anderen Besitzer. Ich möchte eine Dashcam an dem Rückspiegel anbringen und eine Zusatzkamera hinten anbauen. Der Kleiderschrank hat eine schräge Platte mit schwarzen Abdeckungen. Die gehen im Gegensatz zu den grauen nicht ab. Ne Idee, wie ich da ran komme und mein Kabel weiter verlegen kann? Bin aktuell am Wassertank angekommen...
Die Frage kam auf, wieso tun wir uns den Duocar an?
Hier meine lange Antwort, die ich im Englisch-sprechenden Carado Axion (=Duocar auf Ducato in USA) gepostet habe.
Tales from Europe, part 1. For those of you who don’t know me, I was about to buy my Axion in Buffalo in March 2020 when the product had issues and Corona would have delayed a fix, and I bought a similar van in Europe instead, as I also live there.
The European product is called Hymer Duocar. The cabinets are of higher quality construction. The bed is easier to make and more comfortable. The hybrid lithium system is more bullet proof than the ecotrek. The chassis is upgraded to a Mercedes Sprinter. But it is 6m long, thus just under 2ft longer than axion, taking it out of consideration for those who seek a short van. Price new is about 80K EUR, but that’s now theoretical, as Hymer stopped building it after as few as 15 units. I am one of the few owners.
There is now a debate on the Duocar forum as to what is going to happen next to this floor plan.
Did Hymer stop building the Duocar for reasons other than Corona? Was there low demand?
Yes, the concept is new to Europe, and European buyers have both a different habit and a different (less expansive) sense of space than Americans.
Continental Europeans are accustomed to rear-bed mid-bath configurations, typically with 4 belted seats and a fixed dinette in front. This has been talked about before on this forum.
The Duocar/Axion puzzle bed tends to be less favored than a fixed bed and going to the bathroom at night involves climbing over another person. There is also a use case that’s cited, one person sleeping, the other making coffee, which is difficult to satisfy in the Duocar due to its overly long kitchen (actually better in the axion, and I bet somebody will point out that this is easily accomplished since the kitchen does not obstruct the entry). In a rear-bed / mid-bath layout, anything one person does (go to bathroom, take a shower, make coffee, hang in the lounge, step in and strp out of the van) does not disturb the other person sleeping.
Also the price at 80K EUR is higher than most European vans. 50-60K EUR would be the more typical price point, but then it’s not a Mercedes, rather a Promaster-equivalent Ducato (about 90%) or a Transit (about 2%), all figures approximative.
So why then are we Axion lovers here, and the few Duocar musketeers in Europe, such fans of the rear-bath mid-bed layout?
1) Axionites are living in an open-plan loft. Compared to it, rear-bed mid-bath layouts feel like efficient rabbit cages. During the day, when I park somewhere in the Alps, I work on my sofa-bed with legs extended, back resting on the rear bathroom wall. As I glance up from my laptop, my eyes can wander far in the the distance, with a 270 degree panoramic view.
2) Largest kitchens in the small van segment. In a rear-bed mid-bath layout, the bathroom brushes uncomfortably close against one’s back while standing in the narrow hallway cooking on a shortened kitchen counter. OK for making coffee (see use case above), not ok for making a fancy meal (my use case). I recently made my best chicken ever in the Duocar. Could do that in a smaller kitchen? Yes. Would I feel inspired to? No. I have had a smaller kitchen in my Mercedes Marco Polo. My meals and cooking ambitions adapt to the kitchen size. It’s kind of obvious, but bears repeating.
3) Better ventilation. I have noticed heat distributing better throughout the van than in other configurations, and the air when sleeping gets less stale than in a rear bed configuration.
4) A more social (more inviting and accomodating more guests) vanlife. In a rear-bed mid-bath layout, the dinette is constrained, unless it’s a really long van.
5) loading-through the hallway front-to-back, say a tandem bike. That’s also possible with most, but not all, European rear-bed mid-bath layouts. But it involves disturbing the rear bed, and there goes the illusion of having a fixed bed, the supposed biggest advantage of the rear-bed layout over the puzzle bed of the mid-bed layout.
I come back to the sense of space.
In Europe, due to Corona, expectations of space may expand, leading to a re-appraisal of the Axion layout.
In America, a sense of unobstructed space has been more prevalent. Vanlifers have already been avoiding the vertical division otherwise associated with a mid-ship full bath/shower layout by way of chopping the upper portion of what would be a full bath, reducing the bathroom to a porta-potty pulled out from a drawer, and improvising the shower. And voila, sense of space is preserved, but there goes the bathroom. For those who insist on a full bathroom, there should be an Axion re-introduction.
Hi Henry, welcome to the family.
You're right.
We ourselves have also been looking for a camper less than 6m and a maximum living space for a while.
Because we did not find this concept, we planned to build it ourselves on the principle of the DuoCar.
We had already experienced that most motorhomes here in Europe -6M are always based on the same principle.
This means 2/3 of the room is sleeping and bathroom
And indeed with the DuoCar it is a bit more organized in the evening and in the morning, which is why we took a roof bed ...... While my girlfriend is still sleeping upstairs ,I make the coffee , she wakes up from the delicious coffee smell
and than .....we enjoy our panoramic view ..... what more could you want .....
regards