ich bin neu in der Runde und möchte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Bernhard, komme aus dem schönen Bayern und wir (meine Familie und ich) sind seit zwei Wochen stolze Besitzer eines "mausgrauen" Crafter 30, EZ 2016, mit satten 136 PS

Das Fahrzeug wird in den kommenden Wochen und Monaten zum Wohnmobil ausgebaut. Zumindest wäre das der Plan.
Ich lese schon seit einigen Wochen fleißig im Forum mit und habe mir hier bereits den einen oder anderen Rat und viele Anregungen holen können. Vielen Dank dafür!
Nun zum eigentlichen Thema:
Wir haben vor einigen Tagen einen Tempomat nachgerüstet (Original Nachrüstsatz bei VW gekauft und selbst eingebaut) und wollten diesen gestern bei VW freischalten lassen. Nach zwei Stunden hat die Werkstatt die Aktion letztendlich völlig entnervt aufgegeben weil das Steuergerät angeblich nicht mit dem Tempomaten kommunizieren wollte oder konnte. Den notwendigen Freischaltcode haben sie uns eingespielt. Dann ging nichts mehr.
Wir sind dann zu einem anderen VW-Händler vor Ort gefahren. Die haben dann den Fehlerspeicher ausgelesen. Da war aber nichts hinterlegt. Auch dort konnte man keine Verbindung zwischen Steurgerät und Tempomaten herstellen. Es wurde vermutet, dass ein Kabel vom Lenkrad zum Steuergerät fehlt (weil GRA nicht serienmäßig verbaut war. Uns wurde dann angeboten, eine Fehlersuche durchzuführen bzw. das Kabel neu einzuziehen.
Beim Einbau wurde alles Schritt für Schritt vorgenommen und alle Kabel wieder eingesteckt. Das Symbol für die GRA erscheint auch im Display und sämtliche Funktionen des Lenkstockhebels funktionieren einwandfrei.
Meine Frage an die Spezialisten im Forum wäre nun, wie wir weiter vorgehen (lassen) sollten. Eine Fehlersuche beim Händler birgt immer das Risko, dass zum Schluss außer Spesen nix gewesen war. Andererseits hilft uns ein Tempomat nichts, der nicht funktioniert.
Hat jemand von Euch eine - oder sogar die rettende - Idee?

Besten Dank für eure Hilfe und viele Grüße
Bernhard