DPF Probleme oder born to run !!!
Re: DPF Probleme oder born to run !!!
Hier noch einige Infos v. der Fa. schaknat (zu finden auf div. Messen):
Wie chili schon schrieb ist der DPF bei Fzg. mit Adblue (Euro 6) nicht das Problem, bei Euro 5 schon (feiner), hier verstopft er bei Höhe und schlechtem Diesel u.U.. Die Motorensoftware verhindert bei Euro 6 aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen früher oder später den Betrieb des Fahrzeuges unter solchen Bedingungen. Die schickt die "Hardware" dann in den "Notlauf" und in Ländern wie Südamerika kann eine Werkstatt dann nicht helfen, da die Rückstellungssoftware aufgrund von Lizenzgebühren zu unrentabel ist (die dortigen Gesetze erfordern die europäische strenge Software nicht). Interessant ist auch die "World suphur map" der Unep, hier erkennt man das die Spritqualität stetig steigt und in einigen Jahren schlechter Diesel auf den Hauptreiserouten überhaupt kein Problem mehr ist.
Hoffe damit etwas Aufklärung betrieben zu haben.
Wie chili schon schrieb ist der DPF bei Fzg. mit Adblue (Euro 6) nicht das Problem, bei Euro 5 schon (feiner), hier verstopft er bei Höhe und schlechtem Diesel u.U.. Die Motorensoftware verhindert bei Euro 6 aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen früher oder später den Betrieb des Fahrzeuges unter solchen Bedingungen. Die schickt die "Hardware" dann in den "Notlauf" und in Ländern wie Südamerika kann eine Werkstatt dann nicht helfen, da die Rückstellungssoftware aufgrund von Lizenzgebühren zu unrentabel ist (die dortigen Gesetze erfordern die europäische strenge Software nicht). Interessant ist auch die "World suphur map" der Unep, hier erkennt man das die Spritqualität stetig steigt und in einigen Jahren schlechter Diesel auf den Hauptreiserouten überhaupt kein Problem mehr ist.
Hoffe damit etwas Aufklärung betrieben zu haben.
Re: DPF Probleme oder born to run !!!
Wollte nur mal kurz berichten.
TÜV dieses Jahr ohne Probleme mit Abgasunteruchung!
In 4 Jahren über 100.000 km gefahren.
Immer noch 1.Satz Bremsbeläge und Scheiben und Kupplung.
Auch sonst mit nichts Probleme.
Die BFG ATs halten super, schön gleichmäßig abgefahren, vorne etwas mehr als hinten.
Verbrauch zwischen 8,5 und 11 Liter,
Im Schnitt 9,6l/100km
Läuft immer noch über 150, darüber habe ich Angst, dass mir die Hauben wegfliegen,
Aktueller km-Stand 106.000.
Meine Dryfit 2 x 130Ah haben sich leider nach 5 Jahren verabschiedet, hab mir ne 200Ah Lifepo gebaut,
funkioniert schon 5 Monate super.
Super Auto!
Sind dieses Jahr im Herbst nur 2 Monate und rund 4.000km in und um D unterwegs gewesen.
Vielleicht klappts ja 2021 endlich mit Iran und wieder Altai.
Gruß, Reinhard
TÜV dieses Jahr ohne Probleme mit Abgasunteruchung!
In 4 Jahren über 100.000 km gefahren.
Immer noch 1.Satz Bremsbeläge und Scheiben und Kupplung.
Auch sonst mit nichts Probleme.
Die BFG ATs halten super, schön gleichmäßig abgefahren, vorne etwas mehr als hinten.
Verbrauch zwischen 8,5 und 11 Liter,
Im Schnitt 9,6l/100km
Läuft immer noch über 150, darüber habe ich Angst, dass mir die Hauben wegfliegen,
Aktueller km-Stand 106.000.
Meine Dryfit 2 x 130Ah haben sich leider nach 5 Jahren verabschiedet, hab mir ne 200Ah Lifepo gebaut,
funkioniert schon 5 Monate super.
Super Auto!
Sind dieses Jahr im Herbst nur 2 Monate und rund 4.000km in und um D unterwegs gewesen.
Vielleicht klappts ja 2021 endlich mit Iran und wieder Altai.
Gruß, Reinhard
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chili für den Beitrag (Insgesamt 2):
- v-dulli (23 Nov 2020 12:31), Mopedfahrer (23 Nov 2020 13:21)
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 200Ah Lifepo4 Selbstbau, kein Ladegerät! 146.000km.
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Re: DPF Probleme oder born to run !!!
@ Reinhard
Eigentlich dreht sich das Thema um DPF! Denke Dein Beitrag wäre bei diesem Thema sicher besser und anschaulicher aufgehoben...
viewtopic.php?f=28&t=23227&sid=97d09133 ... 3c8d74eb05
Gruß Vagabundo
Eigentlich dreht sich das Thema um DPF! Denke Dein Beitrag wäre bei diesem Thema sicher besser und anschaulicher aufgehoben...

viewtopic.php?f=28&t=23227&sid=97d09133 ... 3c8d74eb05
Gruß Vagabundo
Re: DPF Probleme oder born to run !!!
Doch, passt schon.
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 200Ah Lifepo4 Selbstbau, kein Ladegerät! 146.000km.
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Re: DPF Probleme oder born to run !!!
Auf jeden Fall krass niedriger Verbrauch trotz 4x4 und Hochdach
Mit Flachdach und 100-110 km/h schaffe ich im Schnitt nur 10.5l/100km. Und ich dachte das wäre schon nicht schlecht...
Mal eine Frage zur Regeneration. Bei mir kommt diese meist kurz nach dem Starten wenn ich in der Stadt unterwegs bin. Stehe ich dann an der Ampel denken die Leute unter meinem Auto ist eine Nebelmaschine verbaut oder der Wagen brennt. Fühle mich teilweise wie David Copperfield bei seinem besten Zaubertrick. Ist das normal?! Fahre ich dann eine Weile bzw. so 10 Minuten herum ist der Spuuk vorbei
Ist halt manchmal echt peinlich, stinkt ja auch ordentlich.
Dpf ist erst gereinigt und zurück gestellt worden.

Mal eine Frage zur Regeneration. Bei mir kommt diese meist kurz nach dem Starten wenn ich in der Stadt unterwegs bin. Stehe ich dann an der Ampel denken die Leute unter meinem Auto ist eine Nebelmaschine verbaut oder der Wagen brennt. Fühle mich teilweise wie David Copperfield bei seinem besten Zaubertrick. Ist das normal?! Fahre ich dann eine Weile bzw. so 10 Minuten herum ist der Spuuk vorbei

Dpf ist erst gereinigt und zurück gestellt worden.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
- reisefieber
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 135
- Registriert: 10 Jul 2015 22:37
- Wohnort: München
Re: DPF Probleme oder born to run !!!
Ich habe im Nov 2018 (das ist hier zurück Seite 16) aus Südamerika über meine Erfahrung mit dem DPF- Ausbau berichtet. Der Dienstleister ist nicht gut weg gekommen, mittlerweile hat sich das wieder beruhigt- und das will ich nicht verschweigen.
Anfangs hat mich das nicht beunruhigt aber, 2 oder 3 Mal ist der Motor in den Notlauf gegangen. Nach dem erneuten Starten war aber alles wieder für Wochen gut. Wir haben dann Bolivien tatsächlich gequert und dort mehrmals getankt. Es raucht und stinkt mehr, aber weder Leistung noch Höhentauglichkeit haben gelitten. Kurz nach dem Grenzübertritt nach Brasilien kam das Thema "Notlauf" häufiger, auf der Autobahn östlich des Pantanal war das auf einmal Dauerzustand. (nicht angenehm, man befindet sich da in einem stetigen Wettkampf mit übergroßen LKW, außerdem ist es affig heiß.) Knapp 40Tkm waren wir da unterwegs. In Campo Grande - eine Großstadt- waren wir mittags bei Mercedes Nutzfahrzeuge- mussten auf einen Untersuchungstermin aber bis zum nächsten Vormittag warten. Ich habe in der Zeit nach Peißenberg gemailt und ein paar Stunden später prompt das Angebot bekommen einen Fernzugriff auf die Motorsteuerung vorzunehmen, falls Mercedes nicht helfen kann.
Mercedes hat eine STAR- Analyse gemacht- 2 Wackelkontakte ausgemacht (Kupplung, & irgendwie Getriebe? auf portugiesisch) US$ 60.- und alles war gut. Die Analyse hat Weber auch bestätigt.
Im Frühjahr 20 war ich dann in Peißenberg um für den TÜV den Rückbau vornehmen zu lassen. Kostenlos (bis auf die extra Schweißarbeiten), und technisch perfekt, in ein paar Stunden war alles erledigt. Auch ein neuerliches Aufspielen der angepassten Software wäre möglich.
So Weit dann doch noch ein verträgliches Ende.

Anfangs hat mich das nicht beunruhigt aber, 2 oder 3 Mal ist der Motor in den Notlauf gegangen. Nach dem erneuten Starten war aber alles wieder für Wochen gut. Wir haben dann Bolivien tatsächlich gequert und dort mehrmals getankt. Es raucht und stinkt mehr, aber weder Leistung noch Höhentauglichkeit haben gelitten. Kurz nach dem Grenzübertritt nach Brasilien kam das Thema "Notlauf" häufiger, auf der Autobahn östlich des Pantanal war das auf einmal Dauerzustand. (nicht angenehm, man befindet sich da in einem stetigen Wettkampf mit übergroßen LKW, außerdem ist es affig heiß.) Knapp 40Tkm waren wir da unterwegs. In Campo Grande - eine Großstadt- waren wir mittags bei Mercedes Nutzfahrzeuge- mussten auf einen Untersuchungstermin aber bis zum nächsten Vormittag warten. Ich habe in der Zeit nach Peißenberg gemailt und ein paar Stunden später prompt das Angebot bekommen einen Fernzugriff auf die Motorsteuerung vorzunehmen, falls Mercedes nicht helfen kann.
Mercedes hat eine STAR- Analyse gemacht- 2 Wackelkontakte ausgemacht (Kupplung, & irgendwie Getriebe? auf portugiesisch) US$ 60.- und alles war gut. Die Analyse hat Weber auch bestätigt.
Im Frühjahr 20 war ich dann in Peißenberg um für den TÜV den Rückbau vornehmen zu lassen. Kostenlos (bis auf die extra Schweißarbeiten), und technisch perfekt, in ein paar Stunden war alles erledigt. Auch ein neuerliches Aufspielen der angepassten Software wäre möglich.
So Weit dann doch noch ein verträgliches Ende.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor reisefieber für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Mopedfahrer (01 Dez 2020 23:28), Thomas135 (02 Dez 2020 07:58), Steffen80 (02 Dez 2020 08:29), Vagabundo (02 Dez 2020 09:41), OutdoorSprinter (24 Jun 2021 18:31), juliusb (14 Okt 2022 00:44)
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
Re: DPF Probleme oder born to run !!!
Mir kommen die genannten Staaten und Orte doch irgendwie sehr bekannt vor, damals noch mit Iveco. Auch wir waren in Brasilien in der Werkstatt, man konnte uns aber nicht weiterhelfen...
Gruß Vagabundo
Gruß Vagabundo
EURO IV mit NOX-Fehler bei ASU
Mal davon abgesehen, daß der AdBlue Verbrauch m.E. mit >10l auf 4tkm exorbitant ist, wurde mir gestern sowohl vom Prüfer, als auch vom Inhaber einer Lkw-Spedition gesagt, daß AdBlue für fahrende Autos entwickelt wurde, jedoch nicht für stehende, z.B. Wohnmobile, weil der Harn kristallisiert. Die Rep. kostet meistens >1T€derHenry hat geschrieben: 30 Mai 2018 09:14 ... Ad Blue ... nur für Vielfahrer gemacht, ... damit rumkurven nur damit das Ad Blue System in Schuß bleibt.

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 10tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- derHenry
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 740
- Registriert: 11 Nov 2015 13:16
- Wohnort: Südlich München
Re: DPF Probleme oder born to run !!!
Ich kenne mittlerweile etliche Wohnmobil Besitzer die bis jetzt keinerlei Probleme mit der Abgasreinigung hatten. Auch die gibts.
Ich gehörte leider bis jetzt nicht dazu.
Aber heuer war er braf. Gruss Henry
Ich gehörte leider bis jetzt nicht dazu.
Aber heuer war er braf. Gruss Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Re: DPF Probleme oder born to run !!!
Um diesen Problemen vorzubeugen hat der Daimler einen extra Servicepunkt für die Wartung vorgesehen: AdBlue-Tank leeren und neu befüllen. Länger als 12 Monate sollte man es nicht lagern.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6049
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: DPF Probleme oder born to run !!!
Mein GLK ist 9 Jahre alt und der Tank wurde noch nie entleert.Vanagaudi hat geschrieben: 10 Okt 2021 22:22 Um diesen Problemen vorzubeugen hat der Daimler einen extra Servicepunkt für die Wartung vorgesehen: AdBlue-Tank leeren und neu befüllen. Länger als 12 Monate sollte man es nicht lagern.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: DPF Probleme oder born to run !!!
Ist zum Beispiel in AP14.40-D-1411A Arbeitsschritte 4.1 und 4.2 vorgesehen. Das heißt nicht, dass sie auch ausgeführt werden. Gehört schließlich nicht zum regulären Wartungsumfang und wird nur bei Bedarf ausgeführt.v-dulli hat geschrieben: 11 Okt 2021 00:19Mein GLK ist 9 Jahre alt und der Tank wurde noch nie entleert.Vanagaudi hat geschrieben: 10 Okt 2021 22:22 Um diesen Problemen vorzubeugen hat der Daimler einen extra Servicepunkt für die Wartung vorgesehen: AdBlue-Tank leeren und neu befüllen. Länger als 12 Monate sollte man es nicht lagern.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2854
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: DPF Probleme oder born to run !!!
Habe mal ein paar Fragen zu der DPF-ReGen-Box,
1. kann man diese auch bei Fahrzeugen mit EURO VI (6) einsetzen
2. wo kann man diese beziehen (kaufen)
3. was habt ihr für das Teil bezahlt
1. kann man diese auch bei Fahrzeugen mit EURO VI (6) einsetzen
2. wo kann man diese beziehen (kaufen)
3. was habt ihr für das Teil bezahlt
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3963
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: DPF Probleme oder born to run !!!
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-280-9043
Die machen wohl diese erhöhte AGR Rate rückgängig...
Die machen wohl diese erhöhte AGR Rate rückgängig...

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: DPF Probleme oder born to run !!!
Meinst du das Teil was rechts neben der linken A-Säule verbaut wird?asap hat geschrieben: 30 Jan 2025 13:03 Habe mal ein paar Fragen zu der DPF-ReGen-Box,
1. kann man diese auch bei Fahrzeugen mit EURO VI (6) einsetzen
2. wo kann man diese beziehen (kaufen)
3. was habt ihr für das Teil bezahlt
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713