Sprinter 313CDI 4x4 Pritsche auflasten und Wohnkabine
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 25 Okt 2020 07:47
Sprinter 313CDI 4x4 Pritsche auflasten und Wohnkabine
Moin zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, auf einen Sprinter 313CDI 4x4 Pritsche eine Wohnkabine zu basteln. Bj. 11/2005
Also Pritsche runter, aufs Fahrgestell Kabine drauf.
Weiß jemand, wie groß die Kabine sein darf? Zur Zeit ist die Pritsche 3,2 m lang und 1,94 m breit.
Ginge als Aussenmaß 3,7 x 2,2 m?
Zuladung zur Zeit im Originalzustand 1390 kg. Wieviel wiegt das nackte Fahrgestell?
Falls ich über 3,5 t komme, ist eine Auflastung möglich? Wenn ja unter welchen Umständen? Finde nicht wirklich etwas hierzu im Forum...
ich spiele mit dem Gedanken, auf einen Sprinter 313CDI 4x4 Pritsche eine Wohnkabine zu basteln. Bj. 11/2005
Also Pritsche runter, aufs Fahrgestell Kabine drauf.
Weiß jemand, wie groß die Kabine sein darf? Zur Zeit ist die Pritsche 3,2 m lang und 1,94 m breit.
Ginge als Aussenmaß 3,7 x 2,2 m?
Zuladung zur Zeit im Originalzustand 1390 kg. Wieviel wiegt das nackte Fahrgestell?
Falls ich über 3,5 t komme, ist eine Auflastung möglich? Wenn ja unter welchen Umständen? Finde nicht wirklich etwas hierzu im Forum...
313 cdi 4x4 Bj.11/2005
Re: Sprinter 313CDI 4x4 Pritsche auflasten und Wohnkabine
Also,
Breite 2,2 solte gar kein Problem sein.
Je nach Radstand ist 3,7 auch kein Thema. Also einmal Radstand messen und und verraten.
Und Auflastung:Teile uns mal die Vorder- und die Hinterachslast mit.
dm
Breite 2,2 solte gar kein Problem sein.
Je nach Radstand ist 3,7 auch kein Thema. Also einmal Radstand messen und und verraten.
Und Auflastung:Teile uns mal die Vorder- und die Hinterachslast mit.
dm
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dm für den Beitrag:
- 4cityrockers (01 Nov 2020 12:27)
ES KÖNNT SO EINFACH SEIN ! Isses aber nicht!
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1635
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Sprinter 313CDI 4x4 Pritsche auflasten und Wohnkabine
Ließ dir mal die sog. Aufbaurichtlinien für den T1N durch.
Ich vermute die Länge könnte gerade so gehen.
Auflastung bis 3,8t meine ich mal gehört zu haben. Wobei das Gewicht (und Breite/Höhe) im Gelände schon sehr stören. Ab einer gewissen Größe macht 4x4 nur noch selten Sinn außer in der Steppe.
Ich würde alles dran setzen unter 3,5t zu bleiben, das Fahrwerk aber für etwas mehr auslegen.
Ich vermute die Länge könnte gerade so gehen.
Auflastung bis 3,8t meine ich mal gehört zu haben. Wobei das Gewicht (und Breite/Höhe) im Gelände schon sehr stören. Ab einer gewissen Größe macht 4x4 nur noch selten Sinn außer in der Steppe.
Ich würde alles dran setzen unter 3,5t zu bleiben, das Fahrwerk aber für etwas mehr auslegen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor joethesprinter für den Beitrag:
- 4cityrockers (01 Nov 2020 12:27)
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 25 Okt 2020 07:47
Re: Sprinter 313CDI 4x4 Pritsche auflasten und Wohnkabine
Bin erst jetzt an die Angaben gekommen.
Radstand ist 3550mm
Max Achslsst vorne 1750 sowie 2240 kg hinten( 7.1 und 7.2 im Fzg-schein).
Radstand ist 3550mm
Max Achslsst vorne 1750 sowie 2240 kg hinten( 7.1 und 7.2 im Fzg-schein).
313 cdi 4x4 Bj.11/2005
Re: Sprinter 313CDI 4x4 Pritsche auflasten und Wohnkabine
Hi,
bei den Achsen sollten 3,88 Tonnen möglich sein.
Guckst du: viewtopic.php?p=221455#p221455
Und beim mittleren Radstand auch die 3,7 m Kabine.
Wobei mit Böschungswinkel ist nicht mehr viel.
Aber sinnvollerweise sprichst du vorher mit dem TüV, der dir das auch einträgt / eintragen soll.
dm
bei den Achsen sollten 3,88 Tonnen möglich sein.
Guckst du: viewtopic.php?p=221455#p221455
Und beim mittleren Radstand auch die 3,7 m Kabine.
Wobei mit Böschungswinkel ist nicht mehr viel.
Aber sinnvollerweise sprichst du vorher mit dem TüV, der dir das auch einträgt / eintragen soll.
dm
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dm für den Beitrag:
- 4cityrockers (01 Nov 2020 12:26)
ES KÖNNT SO EINFACH SEIN ! Isses aber nicht!
Re: Sprinter 313CDI 4x4 Pritsche auflasten und Wohnkabine
Hallo zusammen!
interessantes Projekt! Wie läuft die Planung inzwischen?
Für wie viele Personen ist die Kabine denn gedacht?
Ich denke auch eine Absprache mit dem TÜV ist sehr sinnvoll.
Halte uns gerne auf dem Laufenden
interessantes Projekt! Wie läuft die Planung inzwischen?
Für wie viele Personen ist die Kabine denn gedacht?
Ich denke auch eine Absprache mit dem TÜV ist sehr sinnvoll.
Halte uns gerne auf dem Laufenden

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 25 Okt 2020 07:47
Re: Sprinter 313CDI 4x4 Pritsche auflasten und Wohnkabine
Moin
und vielen Dank für die Antworten!
Hatte mich einige Zeit mit nem Umbau Iveco 90-16 beschäftigt, ist mir aber letztendlich doch zu groß, da ich in meinem jetzigen Wohnmo seit
8 Monaten lebe und an die 30000 km fahre im Jahr.
Der Sprinter scheint mir ein guter Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Allradeigenschaften zu sein.
Mir geht es nicht darum, völlig abseits der Straßen durch die Pampa oder große Wüstentouren zu fahren, sondern mal ohne Probleme
von ner nassen Wiese zu kommen, oder Wald- und Feldwege und auch mal Strandwege zu fahren. Von daher ist mir ein eher geringer Böschungswinkel wumpe.
Mir stellen sich grad 2 Fragen:
Ich lese und sehe auch viel, daß viele Sprinter den Aufbau direkt am Fahrgastraum haben. Ist das Fahrgestell wirklich so steif, daß man ohne
Bedenken die Torsionskräfte ohne Zwischenrahmen einleiten kann? Ich meine irgendwo eine Dreipunktlagerung gesehen zu haben...
Pritsche runter Wohnkabine drauf...wie habt ihr dann die Verbindung Aufbau/Fahrgastraum gelöst?
und vielen Dank für die Antworten!
Hatte mich einige Zeit mit nem Umbau Iveco 90-16 beschäftigt, ist mir aber letztendlich doch zu groß, da ich in meinem jetzigen Wohnmo seit
8 Monaten lebe und an die 30000 km fahre im Jahr.
Der Sprinter scheint mir ein guter Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Allradeigenschaften zu sein.
Mir geht es nicht darum, völlig abseits der Straßen durch die Pampa oder große Wüstentouren zu fahren, sondern mal ohne Probleme
von ner nassen Wiese zu kommen, oder Wald- und Feldwege und auch mal Strandwege zu fahren. Von daher ist mir ein eher geringer Böschungswinkel wumpe.
Mir stellen sich grad 2 Fragen:
Ich lese und sehe auch viel, daß viele Sprinter den Aufbau direkt am Fahrgastraum haben. Ist das Fahrgestell wirklich so steif, daß man ohne
Bedenken die Torsionskräfte ohne Zwischenrahmen einleiten kann? Ich meine irgendwo eine Dreipunktlagerung gesehen zu haben...
Pritsche runter Wohnkabine drauf...wie habt ihr dann die Verbindung Aufbau/Fahrgastraum gelöst?
313 cdi 4x4 Bj.11/2005
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 25 Okt 2020 07:47
Re: Sprinter 313CDI 4x4 Pritsche auflasten und Wohnkabine
Moin,Gelöschter User hat geschrieben: 27 Okt 2020 23:26 Hallo zusammen!
interessantes Projekt! Wie läuft die Planung inzwischen?
Für wie viele Personen ist die Kabine denn gedacht?
Ich denke auch eine Absprache mit dem TÜV ist sehr sinnvoll.
Halte uns gerne auf dem Laufenden![]()
Die Kabine soll für max 2 Personen sein. Kabine selbst in Siebdruck-Sandwichbauweise 9mm aussen mit aufgeleimtem Fachwerk zwischen aussen und innen, 40 mm Isolierung, 6 mm Multiplex innen. Boden Alurahmenkonstruktion.
313 cdi 4x4 Bj.11/2005
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1768
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: Sprinter 313CDI 4x4 Pritsche auflasten und Wohnkabine
Hallo 4cityrockers,4cityrockers hat geschrieben: 01 Nov 2020 12:33 Moin,
Die Kabine soll für max 2 Personen sein. Kabine selbst in Siebdruck-Sandwichbauweise 9mm aussen mit aufgeleimtem Fachwerk zwischen aussen und innen, 40 mm Isolierung, 6 mm Multiplex innen. Boden Alurahmenkonstruktion.
für dein Vorhaben habe ich einen interessanten Link für dich:
https://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/ ... ck#p873124
Der baut zwar auf einen kleinen LKW, aber es geht in dem Thread vor allem um den Bau einer Kabine mit Siebdruckplatten.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 25 Okt 2020 07:47
Re: Sprinter 313CDI 4x4 Pritsche auflasten und Wohnkabine
Hallo,
@Mopedfahrer: Vielen Dank für den Link, ist tatsächlich mal interessant, vorallem das geringe Kabinengewicht hat mich überrascht. Ich lag überschlagsweise knapp 100 kg drüber.
Habe den Wagen auch aufgrund Eurer Einschätzung gekauft. Ein 313 CDI Bj.11/2005 mit Mittel- und Hinterachssperre, 120.000 km aus erster Hand. Fürs erste sollen 16" Felgen drauf. Würdet ihr mir zu Alufelgen raten? Ich denke da an die Gewichtsersparnis.
Fahrwerk: Da nur eine Federlage hinten vorhanden ist, denke ich über eine zweite nach. Ist das sinnig? Ebenso verstärkte Stoßdämpfer vorne wie hinten.
Was meint ihr?
@Mopedfahrer: Vielen Dank für den Link, ist tatsächlich mal interessant, vorallem das geringe Kabinengewicht hat mich überrascht. Ich lag überschlagsweise knapp 100 kg drüber.
Habe den Wagen auch aufgrund Eurer Einschätzung gekauft. Ein 313 CDI Bj.11/2005 mit Mittel- und Hinterachssperre, 120.000 km aus erster Hand. Fürs erste sollen 16" Felgen drauf. Würdet ihr mir zu Alufelgen raten? Ich denke da an die Gewichtsersparnis.
Fahrwerk: Da nur eine Federlage hinten vorhanden ist, denke ich über eine zweite nach. Ist das sinnig? Ebenso verstärkte Stoßdämpfer vorne wie hinten.
Was meint ihr?
313 cdi 4x4 Bj.11/2005
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2037
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter 313CDI 4x4 Pritsche auflasten und Wohnkabine
Hallo,
es gibt verschiedene HA-Federn. Zweilagige genauso wie einlagige. Ein Freund hat einen L2H2 mit einfacher Federlage hinten, ich hab einen L2H1 mit doppelter. Wahrscheinlich konnte man das damals so bestellen. Brechen können beide Federn. Bei meinem waren an beiden die Stützlagen schon gebrochen und ich hab sie deswegen wechseln müssen.
Alufelgen vs Stahlfelgen: Das musst du selbst entscheiden. Für die Optik vor der Eisdiele sind eindeutig Alufelgen die bessere Wahl, für das Gelände und den Reiseeinsatz Stahlfelgen. Da muss ich mich nicht aufregen, wenn ich an einem Felsen an der Seite lang geschrammt bin. Die Alufelge ist dann u.U. Schrott. Auch, wenn du unterwegs abseits jeder Siedlung tatsächlich mal einen Reifen runterwuchten musst, weil er hinüber ist. Für Mitteleuropa ohne wirkliches Offroad tun es aber notfalls auch Alufelgen
Gruß aus de Lausitz
Martin
es gibt verschiedene HA-Federn. Zweilagige genauso wie einlagige. Ein Freund hat einen L2H2 mit einfacher Federlage hinten, ich hab einen L2H1 mit doppelter. Wahrscheinlich konnte man das damals so bestellen. Brechen können beide Federn. Bei meinem waren an beiden die Stützlagen schon gebrochen und ich hab sie deswegen wechseln müssen.
Alufelgen vs Stahlfelgen: Das musst du selbst entscheiden. Für die Optik vor der Eisdiele sind eindeutig Alufelgen die bessere Wahl, für das Gelände und den Reiseeinsatz Stahlfelgen. Da muss ich mich nicht aufregen, wenn ich an einem Felsen an der Seite lang geschrammt bin. Die Alufelge ist dann u.U. Schrott. Auch, wenn du unterwegs abseits jeder Siedlung tatsächlich mal einen Reifen runterwuchten musst, weil er hinüber ist. Für Mitteleuropa ohne wirkliches Offroad tun es aber notfalls auch Alufelgen

Gruß aus de Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 25 Okt 2020 07:47
Re: Sprinter 313CDI 4x4 Pritsche auflasten und Wohnkabine
Moin,
Eisdiele ist gut
Letztendlich ist mir nen Kratzer Wumpe, auch runterwuchten ist eher unwahrscheinlich. Da hab ich doch lieber 50 l Frischwasser mehr als Stahlfelgen.
Angesichts des wahrscheinlich permanent hohen Gesamtgewichtes um die 3 Tonnen gehts mir um ein stabiles Fahrwerk. Habt ihr da besondere Federn oder Stoßdämpfer verbaut?
Eisdiele ist gut

Angesichts des wahrscheinlich permanent hohen Gesamtgewichtes um die 3 Tonnen gehts mir um ein stabiles Fahrwerk. Habt ihr da besondere Federn oder Stoßdämpfer verbaut?
313 cdi 4x4 Bj.11/2005
Re: Sprinter 313CDI 4x4 Pritsche auflasten und Wohnkabine
Hi,
.... Da hab ich doch lieber 50 l Frischwasser mehr als Stahlfelgen. ......
Schau dir mal das Gewicht Stahl zu ALU an. Ich denke nicht, dass die ALU Felgen leichter sind.
Stossdämpfer: Die von "Marquardt" sollen das Optimum sein. Allerdings S-Teuer. Und ich hab die selber -noch- nicht verbaut.
--dm--
.... Da hab ich doch lieber 50 l Frischwasser mehr als Stahlfelgen. ......
Schau dir mal das Gewicht Stahl zu ALU an. Ich denke nicht, dass die ALU Felgen leichter sind.
Stossdämpfer: Die von "Marquardt" sollen das Optimum sein. Allerdings S-Teuer. Und ich hab die selber -noch- nicht verbaut.
--dm--
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dm für den Beitrag:
- Schnafdolin (09 Nov 2020 20:19)
ES KÖNNT SO EINFACH SEIN ! Isses aber nicht!