Automatikprobleme / Sand im System

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Tobezz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 05 Apr 2019 08:50
Wohnort: Rostock

Automatikprobleme / Sand im System

#1 

Beitrag von Tobezz »

 Themenstarter

Hallo ihr Lieben,

ich hatte ja kürzlich meinen Sprinter Sandstrahlen lassen und habe nun massive Probleme. Ich hoffe einige mit neuen Teilen beheben zu können aber nun gibt es etwas da bin ich mir noch recht unsicher.

Ich habe seid den Sandstrahlen Probleme mit meiner Automatik. Die Gänge wechseln nicht mehr leicht sondern werden förmlich reingeprügelt.
Wo sitzt das Steuergerät? Bzw. gibt es Sicherungen oder andere Stellen im Innenraum die solche Probleme auslösen können?


Äußerlicher Staub sollte ja kein Problem sein und das Getriebe innen wird auch nichts abgekommen haben, sonst würde ja niemand nach Marokko oder andere sandige Regionen fahren.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, lg Tobi
Mercedes Sprinter 312D, Automatik, BJ 1999, KM 217.000, 225/75R16, 2x4 mit Sperre, Ex- Krankenwagen, Umbau zum Camper
Gelöschter User

Re: Automatikprobleme / Sand im System

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Moin Tobi,

da kann kein Sand reingekommen sein; es gibt auch kein Steuergerät für die Automatik. Wechsel mal das Öl und den Filter. Wann wurde das letzte mal Öl und Filter gewechselt?

LG Martin
Benutzeravatar
Tobezz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 05 Apr 2019 08:50
Wohnort: Rostock

Re: Automatikprobleme / Sand im System

#3 

Beitrag von Tobezz »

 Themenstarter

Hallo Martin,

das Getriebe wurde Anfang des Jahres vor etwa 4000km gewartet und hat neue Filter samt Öl bekommen.

Die Schaltprobleme sind auch erst seit dem strahlen vorhanden, demnach muss es ja eine Steuerung oder dergleichen geben.
Mercedes Sprinter 312D, Automatik, BJ 1999, KM 217.000, 225/75R16, 2x4 mit Sperre, Ex- Krankenwagen, Umbau zum Camper
Benutzeravatar
Tobezz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 05 Apr 2019 08:50
Wohnort: Rostock

Re: Automatikprobleme / Sand im System

#4 

Beitrag von Tobezz »

 Themenstarter

Hat niemand eine Idee?

Ich habe heute das Armaturenbrett auseinander gebaut und auch das Tacho komplett gereinigt da ich vermutet habe, dass das Getriebe vielleicht das Drehzahlsignal abgreift um zu schalten.

Tacho läuft wieder tadellos, aber die Probleme mit dem Getriebe bleibe (Gänge werden rein geschlagen).

Nun meine Frage an die Gemeinde:

-woher weiß das Getriebe wann es schalten soll?
-ist im Getriebe ein Drehzahlsensor verbaut (der eventuell durch ein Innenraummodul beschädigt werden kann)?
-habt ihr noch Tipps worauf ich achten kann/sollte.


Mein Dilemma habe ich ja bereits ausführlich im Beitrag: Erfahrungsbericht: Sandstrahlen geschildert.

ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Mercedes Sprinter 312D, Automatik, BJ 1999, KM 217.000, 225/75R16, 2x4 mit Sperre, Ex- Krankenwagen, Umbau zum Camper
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Automatikprobleme / Sand im System

#5 

Beitrag von Vanagaudi »

Das Automatikgetriebe schaltet eigentlich selbstständig, es kennt ja die Ein- und Ausgangsdrehzahl. Aber das MSG bekommt eine Info das Drehmoment zurück zu nehmen, wenn das Getriebe schalten will. Vielleicht hakt bei dir an dieser Stelle. Ich weiß nur nicht, ob das beim 1999'er auch schon so ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
Crafter277 (25 Okt 2020 10:33)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Tobezz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 05 Apr 2019 08:50
Wohnort: Rostock

Re: Automatikprobleme / Sand im System

#6 

Beitrag von Tobezz »

 Themenstarter

Es kann natürlich sein das Staub in den Stecker gekommen ist.

Komisch ist nur, direkt nach den Strahlen war alles gut - kein Fehler beim schalten.
Das kam erst als ich angefangen habe den Innenraum auszupusten via Druckluft (im Nachhinein keine gute Idee).

Falls es noch mehr Tipps gib gerne her damit.
Mercedes Sprinter 312D, Automatik, BJ 1999, KM 217.000, 225/75R16, 2x4 mit Sperre, Ex- Krankenwagen, Umbau zum Camper
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 889
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Automatikprobleme / Sand im System

#7 

Beitrag von sprinter-22 »

.. doch keine Lösung parat...🤔

Problem jam ja erst nach dem Strahlen...
Benutzeravatar
Tobezz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 05 Apr 2019 08:50
Wohnort: Rostock

Re: Automatikprobleme / Sand im System

#8 

Beitrag von Tobezz »

 Themenstarter

sprinter-22 hat geschrieben: 25 Okt 2020 10:24 .. doch keine Lösung parat...🤔

Problem jam ja erst nach dem Strahlen...
Was ist denn deine Vermutung? Es ist ja nicht auszuschließen das es Zufall ist.
Mercedes Sprinter 312D, Automatik, BJ 1999, KM 217.000, 225/75R16, 2x4 mit Sperre, Ex- Krankenwagen, Umbau zum Camper
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 889
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Automatikprobleme / Sand im System

#9 

Beitrag von sprinter-22 »

Das es ein Steuergerät zerschossen hat.
Beim strahlen, ähnlich wie bei Sandstürmen, ladet sich das Strahlgut elektrisch auf und entlädt sich dann über die nächste Möglichkeit. Es ist also eine extreme Spannungsspitze die irgend ein Bauteil ableiten muss.
Klappt manchmal ohne Schaden zu nehmen.
(Hat schon Steuergeräte beim Starthilfeversuch gehimmelt wg. den Spannungsspitzen beim abklemmen)
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: Automatikprobleme / Sand im System

#10 

Beitrag von pseudopolis »

sprinter-22 hat geschrieben: 25 Okt 2020 21:37 Das es ein Steuergerät zerschossen hat.
Beim strahlen, ähnlich wie bei Sandstürmen, ladet sich das Strahlgut elektrisch auf und entlädt sich dann über die nächste Möglichkeit. Es ist also eine extreme Spannungsspitze die irgend ein Bauteil ableiten muss.
Elektronik geht nicht auf so eine weise kaputt. Wenn, dann hast du einen totalausfall irgendeiner funktion, und nicht ein dubioses geht mal und dann wieder nicht, wie wenn es eine schlechte lötstelle wäre.
Du schreibst da auch sand elektrische eigenschaften zu, die er gar nicht hat. Wie sollte sand kurzschlüsse oder induktionen verursachen, wenn er noch nicht mal elektrisch leitend ist? Vergiss das.

Bleib beim offensichtlichen, logischen. Der sand hat sich in irgendeinem mechanischen bauteil festgesetzt, das du reinigen musst. Vielleicht hat der sand eine manschette durchdrungen und du siehst es nur nicht. Oder es ist reiner zufall und du denkst in die falsche richtung.

Vielleicht solltest du, bevor du dich total verrennst, doch nochmal den hydraulikölstand checken und die gänge neu einlernen. Das hat bei mir immer geholfen,wenn die sprintshift hart geschalten hat.

Michi
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Benutzeravatar
Tobezz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 05 Apr 2019 08:50
Wohnort: Rostock

Re: Automatikprobleme / Sand im System

#11 

Beitrag von Tobezz »

 Themenstarter

Nur habe ich kein Sprintshift sondern die 4-Gang Wandlerautomatik.

Weiß jemand wie ich dort die Gänge neu anlerne?

Das mir dem „elektrischen“ Sand ist nicht komplett falsch. Beim Sandstrahlen wird Aluminiumgranulat verwendet welches leitet.

Endweder liegt beim Gangwechsel noch zu viel Drehmoment an oder er gibt es zu früh wieder frei. Bei warmen Getriebe rucken alle Vorwärtsgänge. Kalt 2-3 stark, 3-4 wenig/Mittel (da hatte er schon immer Probleme)
Mercedes Sprinter 312D, Automatik, BJ 1999, KM 217.000, 225/75R16, 2x4 mit Sperre, Ex- Krankenwagen, Umbau zum Camper
Cooker
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 29 Okt 2018 21:58

Re: Automatikprobleme / Sand im System

#12 

Beitrag von Cooker »

Steuergeräte gibt es bei diesem Getriebe nicht, es wird nur über Unterdruck (als Lastsignal), Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit gesteuert. Ist ein ganz alter, elektronikfreier MB 4-Gang Automat wie er in den Grundzügen seit den 1960er Jahren Verwendung gefunden hat.

Ich würde vermuten, dass bei der Strahlaktion einer der Steuer-Unterdruckschläuche abgegangen oder undicht geworden ist. Gänge reinknallen ist das typische Symptom bei sowas.

Grüße,
Cooker
´96er James Cook 312D Automatik. Nur echt mit dem rosa Klo 8)
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: Automatikprobleme / Sand im System

#13 

Beitrag von pseudopolis »

Dann geh doch erstmal überall wo du sand gestrahlt hast nochmal gründlich mit dem hochdruckreiniger drüber.
Wo und wehalb eigentlich die ganze sandstrahlaktion? Darüber könnte man evt rückschlüsse ziehen was beschädigt wurde.
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Benutzeravatar
Tobezz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 05 Apr 2019 08:50
Wohnort: Rostock

Re: Automatikprobleme / Sand im System

#14 

Beitrag von Tobezz »

 Themenstarter

Das mit dem Unterdruck ist ein guter Hinweis. Allgemein hatte ich schon immer Probleme mit der LWR aber das Getriebe lief normal.

Gestrahlt wurde:
-Heckblech unter der Heckstoßstange.
-alle Einstiege
-Fahrerfußraum
-Sitzkonsolen (ausgebaut)

Ich denke beim Fußraum hat sich irgendwo was festgesetzt. Kann aber auch außen sein da die Kabine geschlossen war und demnach der ganze Wagen von Staub umhüllt.
Mercedes Sprinter 312D, Automatik, BJ 1999, KM 217.000, 225/75R16, 2x4 mit Sperre, Ex- Krankenwagen, Umbau zum Camper
Benutzeravatar
Thomas T.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 26 Apr 2008 20:07
Wohnort: Wolfenbüttel

Galerie

Re: Automatikprobleme / Sand im System

#15 

Beitrag von Thomas T. »

Moin,

geht der Wählhebel schwerer als vor dem Strahlen?
Vielleicht ist unter die Manschette Sand gekommen, die Mechanik da ist wohl recht empfindlich.
Oder hat der Kick-Down-Schalter unter'm Gaspedal was abgekriegt?
Schön'n Gruß aus Wolfenbüttel,
Thomas

James Cook 312D Automatik, Bj. '96
Antworten