Scheiben Tönen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
marius.v
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2020 09:29

Scheiben Tönen

#1 

Beitrag von marius.v »

 Themenstarter

Hallo,

Weiss jemand ob es vorgeschnittene Tönungsfolien für den w903 Fensterbus gibt?

:?
Gmog421
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 313
Registriert: 27 Dez 2016 20:38

Re: Scheiben Tönen

#2 

Beitrag von Gmog421 »

Las es lieber machen ,auf größe schneiden ist nicht das Problem .Einfach kein Stress machen .
Ich hab es bei mir auch gemacht ,ist nicht schlecht geworden ,aber ich denke ich las es lieber nochmal von einem Fachmann machen . Kostet einmal ein bisschen aber dann sieht es bestimmt besser aus . Mfg Jürgen
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2025
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Scheiben Tönen

#3 

Beitrag von Schnafdolin »

Hallo Marius,

vorgeschnittene Folien sind Mist. Du bist derart abhängig davon, dass die Folie 100%ig passt beim Aufziehen, das macht keinen Spaß. Schneide sie ringsum 2-5cm größer und ziehe sie auf, das geht entschieden besser. Noch besser gehts, wenn du die Scheiben dazu ausbaust, was ja beim 903 kein Problem ist (außer, du hast in den Hecktüren geklebte Scheiben drin). Bei dieser Methode hast du ganz sicher keine Spalte, weil du mal mit dem Cutter falsch abgebogen bist. Im Moment sind die Temperaturen optimal fürs Scheiben tönen.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
U-903
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 02 Mai 2020 18:05

Re: Scheiben Tönen

#4 

Beitrag von U-903 »

Hallo,

ja da hat "Schnafdolin" Recht, bei geklebten Scheiben ist das kein Problem, da ringsum ein geschwärzter Rand ist und das von außen nicht sichtbar ist.
Bei Scheiben im Gummikeder (Seitenscheiben/Schiebetür) baust du sie besser aus, wenn es gut aussehen soll, alles andere ist meiner Meinung nach Murks.
Bevor du mit Folie getönte Scheiben wieder in den Gummikeder einbaust müssen sie allerding gut trocken/ausgehärtet sein.

Grüße
Werner
marius.v
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 27 Mär 2020 09:29

Re: Scheiben Tönen

#5 

Beitrag von marius.v »

 Themenstarter

Vielen dank für eure Antworten.
Benutzeravatar
MainzMichel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 242
Registriert: 17 Dez 2011 22:17

Re: Scheiben Tönen

#6 

Beitrag von MainzMichel »

Auch wenn es oberlehrerhaft klingt: Dir ist aber bekannt, dass die Tönungsfolie nicht bis unter den Scheibengummi gebracht werden darf?

Adios
Michael
Den das mit Sicherheit nicht interessieren würde...
99er Sprinter 412D mit Concorde-Wohnmobilaufbau A720G, 2,9l/90KW Schaltgetriebe
U-903
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 02 Mai 2020 18:05

Re: Scheiben Tönen

#7 

Beitrag von U-903 »

Hallo,

wo hast du denn diese Info bekommen?
Wenn man die folierten Scheiben min. eine Woche trocknen läßt (bei ca. 20 grad C) vor dem Wiedereinbau lößt sich nichts mehr und es ensteht kein unschöner Lichtspalt.
Habe meine Scheiben bei einer prof. Firma folieren lassen, weil ich keine Blasen oder Staubeinschlüsse haben wollte, die Folie reicht ca. 2-3mm in den Gummikeder hinein.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Grüße
Werner
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3581
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Scheiben Tönen

#8 

Beitrag von jense »

Ich habe auch machen lassen über einen Profi von kelienazeigen, sieht aus wie ab werk, zumindest für mich als Laien.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2025
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Scheiben Tönen

#9 

Beitrag von Schnafdolin »

MainzMichel hat geschrieben: 04 Sep 2020 17:40 Dir ist aber bekannt, dass die Tönungsfolie nicht bis unter den Scheibengummi gebracht werden darf?
Ich war mal eine Woche zum Carwrapping- Lehrgang und hab das früher beruflich viel gemacht. Also Karosserien folieren und Scheiben tönen (Kleinwagen-Heckscheiben zum Beispiel- gewölbt in jeder Richtung ....Ford K oder VW Käfer :oops: :oops: :oops: )
Dort wurde uns geraten, die Tönungsfolie unter den Scheibengummi zu bringen, damit kein Lichtspalt entstehen kann. Bei geklebten Scheiben ist das egal, da ist der Rand eh im Siebdruckverfahren schwarz bedruckt, damit der Scheibenkleber keine UV-Stahlung abbekommt. Auf dem Siebdruck kann man ja gut die Folie enden lassen.
Der Hintergrund, warum die Folie unter den Gummi soll, ist relativ simpel: Ist der Lichtspalt sichtbar, stört das ästhetisch empfindsame Menschen. Die Foliekante als mechanischer Angriffspunkt ist aber der Hauptgrund, sie verschwinden zu lassen. Wenn sich schon einmal jemand von euch auf der langen Urlaubsfahrt gewundert hat, warum sein dreijähriges Kind auf der Rückbank diesmal überhaupt nicht herumquengelt, "Wann sind'n wir endlich mal da?", könnte der Grund ein sichtbarer Lichtspalt der Tönungsfolie sein. Der ist nämlich am Urlaubsort erheblich größer geworden.

Immer wenn die Scheibe mit vertretbarem Aufwand auszubauen geht, ist das die einfachste Methode, den Lichtspalt zu vermeiden. Es geht auch mit eingebauter Scheibe, aber eben nicht so fluffig, weil man mit dem Rakel schwer unter den Keder kommt, der Gummi entgegen schiebt und das Wasser nicht zu 100% herauszudrücken geht.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
MainzMichel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 242
Registriert: 17 Dez 2011 22:17

Re: Scheiben Tönen

#10 

Beitrag von MainzMichel »

Absolut richtig. ICH würde das auch so machen, es ging mir rein um die Darlegung der Vorschrift.

Adios
Michael
Der foliengetönte Scheiben gar nicht mag.
99er Sprinter 412D mit Concorde-Wohnmobilaufbau A720G, 2,9l/90KW Schaltgetriebe
Antworten