Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6317
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
@ Bagu, es wäre noch interessant wie alt dein Hymer eigentlich ist ! ?
Bagu
Hallo Hans. Fast 3 Jahren.
Im unterstehendes Bild einen Durchschau entlang den Schlauch vom den Grauwasserbehalter durch den unterseite Fahrzeug zum Trinkwasserraum. Auch nicht richtiug abgedichtet.
Ausserdem treffen die Blattfedern auf den Schlauch mit Roller auf den Trager (laut den Waage 2000kg auf den Hinterachse).
Im unterstehendes Bild einen Durchschau entlang den Schlauch vom den Grauwasserbehalter durch den unterseite Fahrzeug zum Trinkwasserraum. Auch nicht richtiug abgedichtet.
Ausserdem treffen die Blattfedern auf den Schlauch mit Roller auf den Trager (laut den Waage 2000kg auf den Hinterachse).
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Mhhhhh - kann man das Ding überhaupt noch kaufen?
Das ist erschrenckend!
Das ist erschrenckend!
- Stubenhocker
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 64
- Registriert: 14 Mai 2019 18:34
- Galerie
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich kann euch gut verstehen: wir hatten einen T5.2 Rockton, dem ich ein Aufstelldach und eine California-Ausstattung verpasst habe- leider wars dann doch etwas zu klein für uns (noch 4 Leute) als Freisteher. Jetzt gibt's die Sprinter-Phase (aktuell baue ich einen 906er 4x4 aus), aber ich weiß ganz genau: wenn wir in wenigen Jahren nur noch zu zweit unterwegs sind gibt's wieder einen T5.QE11 hat geschrieben: 25 Sep 2020 14:34 Meine liebste Frau weint...unser Ntscho-Tschi - der VW Bus - muss gehen.
Den haben wir ausbauen lassen. Alles nach unseren Vorgaben und Ideen.
Der Ausbauer hat auch mal Sprinter gemacht, konzentriert sich zwischenzeitlich aber nur noch auf VW Bus und da auch nix zu arg individuelles mehr. HRZ hat 14 (!) Monate LZ und baut nix auf Basis eines gebrauchten Sprinter. Und das mit dem MBUX hab ich ja achon geschrieben.
Ausserdem, der VW Bus ist doch so klein, schnuckelig und gemüüütlich...
Ich glaub das dauert noch, bis der Trennungsschmerz überwunden ist![]()
Dir alles Gute mit Deinem Nachfolger, hoffentlich werden die Mängel bald behoben.
Gruß,
Alex
My best vacation is your worst nightmare.
Hymercar auf erbärmlichem Niveau
kann man das Ding überhaupt noch kaufen?
Das ist erschreckend!







Prügelt den/die Hersteller bitte so lange, bis denen deren eigener Murks aus deren Halse raushängt

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
sorry, aber ich verstehe das Gejammer nicht, wer den Chat mal komplett liest, weiß doch was er da einkauft?
Ich habe mir etliche Hersteller angeschaut, bin kein Handwerker, habe 10 linke Daumen, aber Augen im Kopf.
Deswegen fiel mir meine Entscheidung leicht. Auch weil ich vor dem Kauf mir die Produktion anschauen konnte und gesehen habe wie die Installationen verarbeitet werden, bevor alles hinter schicken Möbelblenden verschwindet.
Bitte nicht hauen, aber liebe Grüße
Ich habe mir etliche Hersteller angeschaut, bin kein Handwerker, habe 10 linke Daumen, aber Augen im Kopf.
Deswegen fiel mir meine Entscheidung leicht. Auch weil ich vor dem Kauf mir die Produktion anschauen konnte und gesehen habe wie die Installationen verarbeitet werden, bevor alles hinter schicken Möbelblenden verschwindet.
Bitte nicht hauen, aber liebe Grüße
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ach Kilian01, Augen im Kopf hat ja jeder, aber wenn das Gehirn erst mal 10 linke Daumen steuern muss wird es offensichtlich richtig kompliziert fur seine Koordinierung, aber liebe Grusse.
Zuletzt geändert von Bagu am 01 Okt 2020 13:15, insgesamt 2-mal geändert.
Hymercar Grand Canyon S
Was issn das für ne Dreckskarre von HYMER 
Und ich hatte doch ernsthaft erwogen, so´n
zu kaufen
Ein
auf Bagu, der uns hier wahrscheinlich allen mal so richtig die
öffnet
und beim nächsten Treffen einen Kasten von mir dafür


Und ich hatte doch ernsthaft erwogen, so´n


Ein




324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Servus,
das was Bagu zeigt, ist echt derb.
Ein Einzelfall?
Sehen alle so aus?
Unordentliche Arbeit hinter der schönen Fassade ok. Das ist eben dieser Manufakturserienarbeit geschuldet.
Aber völlig liederlich zusammengezimmertes Material wo Dichtmaterial etc. fehlt. Das ist schon grob Fahrlässig.
Der Grund für den Wassereinbruch beim Objekt meiner Begierde wurde gefunden.
Am Spoiler des Klappdachs hat sich an einer Stelle das Sika gelöst. Somit konnte das Wasser da rein.
Wir gerade alles getrocknet und dann der komplette Dachspoiler neu aufgeklebt.
Habe mittlerweile einen brauchbaren Kastenwagen gefunden. Preis passt.
Den könnte ich zum Beispiel von Joko oder Behl ausbauen lassen.
Dauert bis zu 13 Monate.
Was mach ich nun? Den Hymer nehmen und gleich selbst modifizieren - Pfusch beseitigen?
Oder zusätzlich zum Basisfahrzeug mindestens 50k in die Hand nehmen und in etwa 13 Monaten einen Individualausbau bekommen. Kostet aber auch gleich noch 20k mehr.
Gretchenfrage
das was Bagu zeigt, ist echt derb.
Ein Einzelfall?
Sehen alle so aus?
Unordentliche Arbeit hinter der schönen Fassade ok. Das ist eben dieser Manufakturserienarbeit geschuldet.
Aber völlig liederlich zusammengezimmertes Material wo Dichtmaterial etc. fehlt. Das ist schon grob Fahrlässig.
Der Grund für den Wassereinbruch beim Objekt meiner Begierde wurde gefunden.
Am Spoiler des Klappdachs hat sich an einer Stelle das Sika gelöst. Somit konnte das Wasser da rein.
Wir gerade alles getrocknet und dann der komplette Dachspoiler neu aufgeklebt.
Habe mittlerweile einen brauchbaren Kastenwagen gefunden. Preis passt.
Den könnte ich zum Beispiel von Joko oder Behl ausbauen lassen.
Dauert bis zu 13 Monate.
Was mach ich nun? Den Hymer nehmen und gleich selbst modifizieren - Pfusch beseitigen?
Oder zusätzlich zum Basisfahrzeug mindestens 50k in die Hand nehmen und in etwa 13 Monaten einen Individualausbau bekommen. Kostet aber auch gleich noch 20k mehr.
Gretchenfrage
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ja René, das ist die Frage. Ist den 20k mehrpreis gerechtigd wegem bessere Ausbau? Ich kann es nicht sagen weil ich keinen Individuel Ausbau hinten den Kolissen angesehen hab. Aber wenn da nochmal eines neues Fahrzeug im Frage kommt gehe ich bestimmt beim Individuel Ausbauer vorbei um mich zu entscheiden.
Im diesen Photos mal einen Blick auf die Hymer intepretation angehend winterfestigkeit, nicht zu verwirren mit wintertauchligkeit.
Note: unter den Holzboden gibt es keinen thermische isolation.
Das z.b. soll der Fachmann besser machen.
Im diesen Photos mal einen Blick auf die Hymer intepretation angehend winterfestigkeit, nicht zu verwirren mit wintertauchligkeit.
Note: unter den Holzboden gibt es keinen thermische isolation.
Das z.b. soll der Fachmann besser machen.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hi Bagu,
ist Deiner ein 2017er?
Man hat mir gesagt - wenn Du einen suchst, der gebraucht ist - wegen 906/NCV3 - dann nimm keinen aus 2017, da gäbe es extrem viele Qualitätsprobleme.
Die 2018er wären deutlich besser.
Das mag auf die Ausführung zutreffen - nicht aber auf die Ausführung.
Wenn ich sehe, dass mich ein GCS Bj. 2018 mit 15k km rund 82k kosten soll.
Ein gebrauchter 906, 319er, 4x4, L2H2 aus 2016 mit 100.000 km rund 45k kosten soll und der Ausbau mit nochmal ca. 55k dazu kommt, wird es schwierig. Zum 2016er kommt sicher noch 5k dazu für „sonstiges“
Also 82k gegen 105k...
ist Deiner ein 2017er?
Man hat mir gesagt - wenn Du einen suchst, der gebraucht ist - wegen 906/NCV3 - dann nimm keinen aus 2017, da gäbe es extrem viele Qualitätsprobleme.
Die 2018er wären deutlich besser.
Das mag auf die Ausführung zutreffen - nicht aber auf die Ausführung.
Wenn ich sehe, dass mich ein GCS Bj. 2018 mit 15k km rund 82k kosten soll.
Ein gebrauchter 906, 319er, 4x4, L2H2 aus 2016 mit 100.000 km rund 45k kosten soll und der Ausbau mit nochmal ca. 55k dazu kommt, wird es schwierig. Zum 2016er kommt sicher noch 5k dazu für „sonstiges“
Also 82k gegen 105k...