Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
- TomOnTravel
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 95
- Registriert: 10 Jul 2020 15:32
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Mittlerweile haben wir auch die schriftliche Auftragsbestätigung von Hymer.
Aus Lieferung März/April wurde nun Juni 2021....aber egal. Hauptsache der Wagen kommt wie bestellt und begeistert uns.....
Aus Lieferung März/April wurde nun Juni 2021....aber egal. Hauptsache der Wagen kommt wie bestellt und begeistert uns.....
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Nov 2019 07:18
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo liebe GCS Fahrer und Mitleser,
ich möchte "uns" kurz vorstellen. Wir, meine Freundin, 2 Hunde und ich sind seit 2 Wochen stolze Besitzer
eines GCS. 316er Allrad mit Getriebeuntersetzung und den Goodrich AT Reifen, sowie einer zusätzlichen LI-Batterie mit ca. 120AH. Der Post liest sich sehr interessant und informativ.
Aktuell beschäftigen mich 2 Fragen, die ich hier loswerden möchte und natürlich gerne Eure Meinung, bzw. Erfahrung dazu lesen würde.
1. 12 Volt USB Buchse im Fahrerhaus neben dem Allrad bzw. Untersetzungsschalter, oder nächste Schalterreihe einbauen. Kann mir jemand Tips geben, welches Kabel ich mir klauen, bzw. abzweigen kann? (kein Dauerstrom)

2. 300 Watt Wechselrichter (reiner Sinus) Einbau. Wo ist der optimale Einbauplatz? Maße ca. 15x17x6cm
Danke schon mal im Voraus.
Liebe Grüße
Arno
ich möchte "uns" kurz vorstellen. Wir, meine Freundin, 2 Hunde und ich sind seit 2 Wochen stolze Besitzer

Aktuell beschäftigen mich 2 Fragen, die ich hier loswerden möchte und natürlich gerne Eure Meinung, bzw. Erfahrung dazu lesen würde.
1. 12 Volt USB Buchse im Fahrerhaus neben dem Allrad bzw. Untersetzungsschalter, oder nächste Schalterreihe einbauen. Kann mir jemand Tips geben, welches Kabel ich mir klauen, bzw. abzweigen kann? (kein Dauerstrom)

2. 300 Watt Wechselrichter (reiner Sinus) Einbau. Wo ist der optimale Einbauplatz? Maße ca. 15x17x6cm
Danke schon mal im Voraus.
Liebe Grüße
Arno
- TomOnTravel
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 95
- Registriert: 10 Jul 2020 15:32
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moin Arno!
Glückwunsch zum GCS. Bei uns dauert das noch über ein 1/2 Jahr
Bei Deinen Fragen kann ich leider nichts beisteuern, hätte eher eine Frage an Dich....
Hast Du jetzt schon die AT Reifen in der Version, die man über Hymer bestellen kann? Oder nachträglich montiert?
Gruß
Tom
Glückwunsch zum GCS. Bei uns dauert das noch über ein 1/2 Jahr

Bei Deinen Fragen kann ich leider nichts beisteuern, hätte eher eine Frage an Dich....

Hast Du jetzt schon die AT Reifen in der Version, die man über Hymer bestellen kann? Oder nachträglich montiert?
Gruß
Tom
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Nov 2019 07:18
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo Tom,
die Felgen mit Reifen habe ich für einen Aufpreis von 600 € Netto erhalten. Im Austausch zu den Originalfelgen und Reifen.
VG Arno
die Felgen mit Reifen habe ich für einen Aufpreis von 600 € Netto erhalten. Im Austausch zu den Originalfelgen und Reifen.
VG Arno
- TomOnTravel
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 95
- Registriert: 10 Jul 2020 15:32
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Beim Hymer-Händler.....?
Was hast Du denn da jetzt druff? 16" mit 245 oder 225?
Tom
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Nov 2019 07:18
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moinsen,
aktuell fahre ich einen VW T6 syncro mit Sperre und Ausbau von Werz Wohnmobile.
Wir brauchen mehr Platz
...
Also soll es ein Sprinter werden der unter 6 m ist.
Werz würde mir wohl auch einen individuell ausbauen - ich muss aber ein Fahrzeug dort kaufen oder ein Fahrzeug anliefern.
Ich magim Womo so wenig wie möglich Elektronikspielkram - daher möchte ich auf das MBUX verzichten - habs im Alltagsbomber, sogar die Vollstversion. Ist nett aber im Womo völlig daneben - für mich
.
So, jetzt kommt noch das Thema Klappdach ins Spiel. Wir sind zwei und beide recht groß . Ich 1,92 m und da wirds zu zweit im unteren Querbett schon echt ungemütlich - mal ne Nacht ok aber mehrere Tage oder Wochen....neneneeeee. Also schläft bei uns immer einer oben und einer unten. Dann geht das gut.
Mit dem Klappdach kann Werz grade noch nix machen so wie es scheint.
Also lande ich bei Hymer GCS - 4x4 ist gesetzt und bei dem Drum von Auto erstmal auch der 6 Zylinder.
Nun suche ich nach vor MBUX - wann war genau der Wechsel? - GCS 4x4.
Mobile spuckt nicht viel aus - gibts da noch andere brauchbare Portale?
Wie schaut es mit dem zulGG des GCS aus? Wie hoch ist das Gewicht wirklich des fahrfertigen GCS?
Was bleibt an Zuladung?
Danke für input.
Grüße
René
aktuell fahre ich einen VW T6 syncro mit Sperre und Ausbau von Werz Wohnmobile.
Wir brauchen mehr Platz

Also soll es ein Sprinter werden der unter 6 m ist.
Werz würde mir wohl auch einen individuell ausbauen - ich muss aber ein Fahrzeug dort kaufen oder ein Fahrzeug anliefern.
Ich magim Womo so wenig wie möglich Elektronikspielkram - daher möchte ich auf das MBUX verzichten - habs im Alltagsbomber, sogar die Vollstversion. Ist nett aber im Womo völlig daneben - für mich

So, jetzt kommt noch das Thema Klappdach ins Spiel. Wir sind zwei und beide recht groß . Ich 1,92 m und da wirds zu zweit im unteren Querbett schon echt ungemütlich - mal ne Nacht ok aber mehrere Tage oder Wochen....neneneeeee. Also schläft bei uns immer einer oben und einer unten. Dann geht das gut.
Mit dem Klappdach kann Werz grade noch nix machen so wie es scheint.
Also lande ich bei Hymer GCS - 4x4 ist gesetzt und bei dem Drum von Auto erstmal auch der 6 Zylinder.
Nun suche ich nach vor MBUX - wann war genau der Wechsel? - GCS 4x4.
Mobile spuckt nicht viel aus - gibts da noch andere brauchbare Portale?
Wie schaut es mit dem zulGG des GCS aus? Wie hoch ist das Gewicht wirklich des fahrfertigen GCS?
Was bleibt an Zuladung?
Danke für input.
Grüße
René
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Guten Abend
Kann mir jemand sagen für was die zwei Wasserhahnen im Zwischenboden in der mitte beim Hymer Grand Canyon s sind?
Aktuell sind sie geschlossen.
Danke im voraus für eine Nachricht
Kann mir jemand sagen für was die zwei Wasserhahnen im Zwischenboden in der mitte beim Hymer Grand Canyon s sind?
Aktuell sind sie geschlossen.
Danke im voraus für eine Nachricht
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5914
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Entwässerung der Leitungen wenn das Farzeug länger steht und Frost droht. Dazu ist unter der Sitzgruppe noch das Frostschutzventil für den Boiler.intee hat geschrieben: 17 Sep 2020 20:37 Guten Abend
Kann mir jemand sagen für was die zwei Wasserhahnen im Zwischenboden in der mitte beim Hymer Grand Canyon s sind?
Aktuell sind sie geschlossen.
Danke im voraus für eine Nachricht
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hi,
darf ich das Thema Gewicht noch mal aufgreifen?
Nach der Konfi sagt mir Hymer nun 228 kg Zuladung bei Zulassung für 2 Personen.
Das heisst, wenn ich mich mit kanpp 100 kg und meine Frau mit um 70 kg ins Auto setzen, haben wir noch 58 kg für Gepäck, Fahrräder, Lebensmittel, SUP etc pp?
Wie macht Ihr das?
Grüße
René
darf ich das Thema Gewicht noch mal aufgreifen?
Nach der Konfi sagt mir Hymer nun 228 kg Zuladung bei Zulassung für 2 Personen.
Das heisst, wenn ich mich mit kanpp 100 kg und meine Frau mit um 70 kg ins Auto setzen, haben wir noch 58 kg für Gepäck, Fahrräder, Lebensmittel, SUP etc pp?
Wie macht Ihr das?
Grüße
René
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5914
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
906er 316CDI 4x2 mit 2 Fahrräder an der Tür, Stüle, Tisch, 50m 2,5er CEE(20 + 30m), Schlauchtrommel(20m), 100l Frischwasser inkl wir 2 macht etwa 2320kg. Somit sollten die 180kg für Gepäck und Proviant ausreichen zumal es nicht wirklich Sinn macht mit 100l Frischwasser zu starten.
Zuletzt geändert von v-dulli am 19 Sep 2020 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hi v-dulli,v-dulli hat geschrieben: 18 Sep 2020 22:35 906er 316CDI 4x2 mit 2 Fahrräder an der Tür, Stüle, Tisch, 50m 2,5er CEE(20 + 30m), Schlauchtrommel(20m), 100l Frischwasser inkl wir 2 macht etwa 2320kg. Somit sollten die 180kg für Gepäc und Proviant ausreichen zumal es nicht wirklich Sinn macht mit 100l Frischwasser zu starten.
So bepackt und dann noch 180 kg Luft klingt gut

Ich habe einen 4x4 als 319er mit Klappdach konfiguriert.
Ergebnis siehe oben.
Was mir nicht ganz klar ist, wie Hymer das im Konfi berechnet. Am Ende stand da was von 228 kg Zuladung und Zuassung für 2 Personen.
Hat Hymer da dann die 2 Nasen in der Berechnung bereits mit einem durchschnittlichen Gewicht ins Auto gesetzt und die Tanks zu 50% befüllt und dann daraus die verbleibende Zuladung berechnet?
Wenn ich noch ein paar Gimmicks von Iglhaut und Goldschmidt ins Auto packe darf ich mich nicht mehr reinsetzen - nennt sich dann wohl virtueller Urlaub, wenn ich den Sprinter von daheim per Remote steuere

Wie machen die anderen das?
Habt Ihr den alle auf 3,8+ Tonnen aufgelastet und akzeptiert die Beschränkung auf 100 km/h?
Ich wollte schon so 120 - 130 fahren können...
Input von Euch freut mich sehr!
Danke und Grüße
René - bisher T6 mit 3.200er Zulassung und meist am Limit unterwegs....
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1314
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Bei der offiziellen Berechnung des Gewichts muss seit einigen Jahren der Fahrer mit 75 kg schon einbezogen werden. Also hast Du noch 75 kg mehr Zuladung, als Du oben angegeben hast.
Das Problem des Übergewichts haben die meisten Hersteller schon länger. Auch der Grand Cali von VW ist viel zu schwer geworden und praktisch nicht zu 4. nutzbar. Warum die Hersteller die Fahrzeuge nicht von Grund auf leichter bauen, ist mir ein Rätsel. Hier geht es nur um Kohle. Stahl ist schwerer, aber billiger, als Alu oder Verbundstoffe.
Eigentlich sollte ein zu schweres Modell durch die Autotests und das Kraktfahrzeugbundesamt dermaßen zerrissen werden, dass es unverkäuflich ist.
Dass man leichter bauen kann, war gerade auf der Messe in Düsseldorf ein Thema. Ich glaube, der 3,5 Tonner Vollintegrierte heißt i-smove oder so ähnlich.
Auch ich habe trotz 5-Personen-Ausbau, Heißwasser und elektrischem Bett noch 670 kg Zuladung, allerdings habe ich nur 4 Zylinder und keinen Allrad.
Das Problem des Übergewichts haben die meisten Hersteller schon länger. Auch der Grand Cali von VW ist viel zu schwer geworden und praktisch nicht zu 4. nutzbar. Warum die Hersteller die Fahrzeuge nicht von Grund auf leichter bauen, ist mir ein Rätsel. Hier geht es nur um Kohle. Stahl ist schwerer, aber billiger, als Alu oder Verbundstoffe.
Eigentlich sollte ein zu schweres Modell durch die Autotests und das Kraktfahrzeugbundesamt dermaßen zerrissen werden, dass es unverkäuflich ist.
Dass man leichter bauen kann, war gerade auf der Messe in Düsseldorf ein Thema. Ich glaube, der 3,5 Tonner Vollintegrierte heißt i-smove oder so ähnlich.
Auch ich habe trotz 5-Personen-Ausbau, Heißwasser und elektrischem Bett noch 670 kg Zuladung, allerdings habe ich nur 4 Zylinder und keinen Allrad.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Surfsprinter für den Beitrag:
- QE11 (19 Sep 2020 16:12)
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Alphavan by Stefan Krause
Ich sah mir letztes Jahr noch den Prototypen an + sprach mit dem Ingenieur = sehr interessant, aber eben auch für alle Hersteller, die ihre Kunden bisher "offiziell" besch...
https://https://www.alphavan.de/technische-daten/
https://home.mobile.de/LUDWIGAUTOMOBILE ... _305218191

https://https://www.alphavan.de/technische-daten/
https://home.mobile.de/LUDWIGAUTOMOBILE ... _305218191
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Finde ja die „Vollausstattung“ etwas witzig - vollgestopftes Fahrzeug mit 6Zylindermotor und dem kleinen 73Liter Tank
Wahrscheinlich wär das zulässige Gesamtgewicht bei vollem Tank sonst schon erreicht

Wahrscheinlich wär das zulässige Gesamtgewicht bei vollem Tank sonst schon erreicht

„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“