Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Es gibt für den Sprinter nur eine Sorte druckwandler. Und gebe bei Google nur ein"druckwandler Mercedes Sprinter - und noch die Nummer des sprinters- 903, 906...etc"und dann lasse Google suchen. Wenn suche fertig als suchkriterium "weltweit" eingeben unb dann erhältst du alles, was du suchst.
Es gibt für den Sprinter nur eine Sorte druckwandler. Und gebe bei Google nur ein"druckwandler Mercedes Sprinter - und noch die Nummer des sprinters- 903, 906...etc"und dann lasse Google suchen. Wenn suche fertig als suchkriterium "weltweit" eingeben unb dann erhältst du alles, was du suchst. Und ich habe beide druckwandler in der hand gehabt und kann sage:es sind exact die gleichen teile. Und wer mag, kann von mir Photos erhalten, welche den Vergleich sehr gut ermöglichen. Un für die ganz grossen Zweifler, habe immer noch solch ein "China teil" hier liegen als Reserve, das kann sich jeder, der mag, bei mir anschauen und sich ein eigenes Urteil bilden. Und im übrigen ist der 2,7 fuenfzylinder, einer der richtig guten Motoren, wenn man damit umzugehen weiß. Da ich fast 50 Jahre Motoren für wettbewergszwecke, baute, glaube zu wissen, was ich sage. Ich habe diesen Motor im Wohnmobil mit Tempomat und habe recht oft erlebt, wie dieser Motor das beladen mobil, bergauf und bergab auf dem Weg durch ganz Europa, an allen ducatos oder ivecos, ganz locker vorbeigeschoben hat! Ich.
marius.v hat geschrieben: 14 Aug 2020 13:23
Sind die 5 zyl motoren also nicht empfehlenswert?
Oder haben die 4 Zylinder auch die Probleme?
von der Haltbarkeit dürften Sie sich nichts nehmen. da Verbrennungsmotoren Schwerpunkt in meinem Studium waren, rollen sich mir nur bei der kruden 5 die Zehennägel hoch. 4 oder 6 macht für den Ingenieur Sinn. 5 nur für den geizigen Controller (oder bekloppte Sounddesigner)
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Hallo, unser 316 ging irgendwann in den Notlauf - Sprintshift auf manuell... Druckwandler 2mal getauscht , damit bewegt sich beim Gasgeben das Gestänge vom VGT-Lader rhythmisch auf&ab - ca. im Sekundentakt , und die Beschleunigung fühlt sich auch so an als ob der Turbo ständig an und aus geht...nächster Druckwandler wieder im Notlauf...Im Standgas ist der Regler ganz eingefahren, Umluftklappe funktioniert-damit auch das Unterdrucksystem?!?..alles sehr mysteriös...jetzt würde ich gerne das Kabel vom Druckwandler tauschen … sollte beim 612981 Nummer 35 und 48 an Stecker 3 des Motorsteuerungsgeräts sein?!? Y87 Pin 1&2 … aber wie finde ich die am Steuergerät? Ist Stecker 3 einfach der in der Mitte ? kann ich den einfach abstecken ? (Um mir alles genau anzuschauen - ich finde aus der Ferne kein braun(nach der Liste im Forum sollte es 2mal braun geben?!)) oder suche ich doch an der ganz falschen Stelle?
Gruß Tilo
Hy Tilo
Die Steuerleitung geht nur auf´s Steuergerät Leider weiß ich die PIN und Stecker Nummer nicht auswendig ! Oft ist das Kabel entweder auf dem Rahmenquerträger oder hinter der Batterie vergammelt
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19