ich möchte für einen Wohnmobilausbau einen Sprinter kaufen und schwanke zwischen dem aktuellen Sprintermodell und dem Vorgänger. Vielleicht kann mir jemand mit etwas "Sprintererfahrung" weiterhelfen

Im Gebrauchtmarkt (Junge Sterne Transporter) habe ich für ca. 21-25t Euro das Vorgängermodell mit folgenden Daten gefunden: 80t-130t km Laufleistungen, 314/316, Baujahr ab 2017, Euro 6. Für 29t-33t würde man das aktuell Modell ab Baujahr 2018 mit ca. 30t km Laufleistung bekommen. Die Ausstattung ist mir persönlich nicht wichtig, lediglich einen Tempomat hätte ich gerne.
Die Frage, die ich mir stelle, ist, ob es schlau ist bei der Anschaffung ca. 8t Euro zu sparen und dafür ein älteres Fahrzeug mit höherer Laufleistung zu nehmen oder ob ich lieber das aktuelle Modell nehme und jetzt mehr zahle. Ich persönlich kann nicht einschätzen, welche Reparaturen an einem Sprinter nach 3 Jahren und über 100t km fällig werden bzw. werden könnten.
Zur Nutzung des Fahrzeugs: Der Sprinter wird hauptsächlich für Reisen genutzt werden und ich schätze, dass ich im Jahr ca. 20 000km zurücklegen werde.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten!
VG
edit: Spannend wäre natürlich auch, ob es sich Rosttechnisch lohnen könnte, auf das neue Modell zurückzugreifen, da das Fahrzeug lange genutzt werden soll.