zum dem Thema gibt es Threads, ich weiß. Jedoch hapert es bei mir grad trotzdem mit dem Verständnis der Problematik von englischen (Fahrer auf der rechten Seite) Fenstern.
Vorweg: Ich habe einen Sprinter, L3H2 von 2015 und wollte eigentlich CRL Fenster verbauen. Es gibt aber das bekannte Problem des nicht vorhandenen E-Prüfzeichen. Da die letzten Informationen aus dem Forum nicht die neuesten waren hab ich bei CRL Germany angerufen. Es hat sich nichts geändert, und es wird sich nie ändern. Camper-Fenster sind ein Nischenprodukt, vor allem auf dem europäischen Markt. Da das E-Prüfzeichen mit Kosten verbunden ist und sich dies in Europa niemals rentieren soll, wird dies bei CRL auch niemals angestoßen werden.
Ich hatte mal gelesen, dass es Probleme bzgl. der Länge der Fenster aus England geben sollte. Die Fenster der Tür sollen 4 mm kürzer sein (wegen dem Spalt der Tür) als auf der anderen Seite. Wenn man dann die Fenster der Tür und Seitenwand vertauscht, kann dies Probleme machen. Soll aber auch nicht auffallen und eine Kollision gibt es auch nicht. Ich habe das bei VanPimps einmal angefragt.
Meine Nachricht:
"The UK windows differ from the German ones, because of the other side of the side door. Both front windows (left and right) are 4 mm too short or too long. 4 mm isn't that much. Do you think I although can assembly them, or do you have the experience that it really won't fit and ends in bigger problems?"
Folgende Antwort von VanPimps:
"We can confirm that our windows will fit a left hand drive but you will be able to see metalwork through the behind passenger window that would be fitted to your van. please see images below that will show this."
Dazu gab es die Screenshots im Anhang.
Die Form der Fenster auf beiden Seiten ist meines Blickes nach gleich. Ich versteh nicht inwiefern ich nun Metall durchs Fenster sehen sollte. Selbst durch die Skizzen verstehe ich es nicht.
Bitte klärt mich auf, ich möchte es verstehen, die Dummheit schmerzt!!!
