(wie / wo

Grüße Wolfgang
Mit der Diagnose die Adaptionsdaten zurücksetzen.Crafter277 hat geschrieben: 28 Mai 2020 19:44 Wie oft ich den Luftfilter schon erneuert habe, keine Ahnung. Mit jetzt über 165 tkm aber sicher schon dreimal ( einmal wegen unserer Reise durch Marokko). Zurückgesetzt
(wie / wo) aber habe in den Filter aber noch nie.
Grüße Wolfgang
Es geht nicht um den Sensor sondern um den Filter bzw. dessen Durchlässigkeit aus der sich der Füllgrad/ Verschleiss des Filters errechnen lässt.Vanagaudi hat geschrieben: 29 Mai 2020 14:52 Aber warum? Mit den Adaptionsdaten wird doch eigentlich die Kennlinie des Sensors ermittelt. Mit dem Tausch des Luftfilters wird die nicht geändert. Und die Luftdurchgangswiderstände sollten bei jeweils neuen Filtern immer gleich sein.
Einigen wir uns aus: "sollten bei neuen Luftfiltern eines Herstellers innerhalb eines Toleranzfeldes alle gleich sein?!?Vanagaudi hat geschrieben: 29 Mai 2020 14:52 Und die Luftdurchgangswiderstände sollten bei jeweils neuen Filtern immer gleich sein.
Kann es sein dass Du da was falsch verstanden hast?Vanagaudi hat geschrieben: 29 Mai 2020 17:46 Das Ding ist doch primitiv und es ist keine hoch wissenschaftliche Messung. Es wird einfach der Umgebungsdruck mit dem Druck nach dem Filter gemessen. Ist der Lüfter aus, gibt es keinen Differenzdruck. Dreht der Lüfter auf einer bestimmten Drehzahl, soll sich nach dem Filter ein bestimmter, maximaler Unterdruck einstellen. Wird der Unterdruck zu groß, soll der Filtereinsatz gewechselt werden.
Bei bekanntem Luftwiderstand des Filters könnte man anhand des Unterdrucks den Luftdurchsatz bestimmen. Auf letzteres kommt es ja an, denn dem Fahrer muss man eine gewisse Menge Luft um die Nase fächeln, damit er fahrtüchtig bleibt. Da hilft es auch nicht, wenn man Zwecks der besseren Filterung einen dichten Filter einsetzt. Der macht die Luft zwar schön sauber, aber der Filteralarm kommt trotzdem, weil der Luftdurchsatz fehlt.
Was macht da nun ein Sensorabgleich? Fährt die Steuerung bei neu eingesetztem Kombifilter die Lüferstufen ab und notiert sich, wie sich dabei der Unterdruck einstellt? Ich glaube, eher nicht.
Offiziell heißt das Ding: MJ0 Luftfilterverschleissanzeige
v-dulli hat geschrieben: 29 Mai 2020 17:50Kann es sein dass Du da was falsch verstanden hast?
Es geht um den Luftfilter für den Motor und nicht für den Innenraum.