vorab zur Entstehung. Ich habe die große Leselampe welche die zwei Spots und die zwei normalen Glühlampen sowie ein Sonnenbrillenfach hat.
Das war alles super. Für die angenehme gemütliche Beleuchtung für die nächtlichen reisen habe ich mir von einem Spot die Fassung geschnappt, und in diese ein Kabel an die Pins gelötet, alles wieder zusammen gesteckt und das Kabel in beide Ablagefächer oben gelegt. Dort befindet sich jeweils ein kleiner LED Streifen mit je drei LED. Zusammen bin ich weit unter 5W.
Das funktionierte nun seit mehr als 25tsd Kilometer prächtig. Ich stehe eben nicht auf auffälliges Gebimmel im Auto und Kabel welche rum fliegen etc. Das muss alles schön versteckt und unsichtbar sein. Daher auch die Lösung über den einen Lesespot.
Nun hatte A-Säule, B-Säule, Himmel, Leselampe usw draußen um den Wassereinbruch zu finden und wenn schon mal alles draußen ist, dann alles in einem ziemlich dunklen Anthrazit zu tauchen
Alles wieder rein, ist ja kein Hexenwerk, und dann ist es mir passiert.
Die zwei dünnen Kabel der Muggelbeleuchtung waren unisoliert und sind auf masse. -SCHADE-

Naja die Sicherungen haben allerdings gemacht was sie sollten, ausgelöst.
Super.

Weil das Bordbuch nicht zur Hand war also alle mal geprüft und siehe da ich habe im Sicherungskasten eine Defekte gefunden.
Weiter aber auch im Sitzkasten, das machte mich stutzig weil eigentlich ja alles wichtige funktioniert.
Also War die Sicherung für die Innenraumbeleuchtung defekt (klar) aber auch eine für Tachograph und Mobiltelefon.
Okay, alle getauscht.
Jetzt macht die Leuchte aber was Sie möchte. Beide Spots kann ich nicht mehr ausschalten. Diese Glimmen dann ganz leicht weiter. Ebenso die anderen zwei Leuchtmittel in der Einheit. Egal ob mit der gelöteten Fassung oder nicht.
Wo kann ich den Fehler noch suchen?
Grüße
Lack_Rick