Geh ich da richtig in der Annahme, dass mir das Angucken der Querfeder unter deinem Bomber nicht viel bringt....
der wird so ähnlich aussehen wie meine und einen anderen Querlenkerwinkel, weil dein Wagen ja garantiert ein bisschen schwerer als meiner ist...
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Jetzt verstehe ich, du möchtest bei belasteter Achse 12° erreichen. Erreichst du damit nicht den umgekehrten Effekt, dass bei unbeladenem Wagen die Karosse vorn viel zu hoch steht? Bei mir hat auch schon einer bei Betrachtung der VA gemutmaßt, des es sich um einen 4x4 handelt. Dabei ist das nur eine einfache 2t-Achse.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
...ich fahre ja zu 85% halbvoll oder sonst randvoll beladen...leer fahre ich eigentlich nur zum Tanken, TÜV und ansonsten steht der Hohlblockstein unterm Carport
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
A 906 321 0903 = A 906 321 1403
A 906 321 1003 = A 906 321 1503
A 906 321 1103 = A 906 321 1603
A 906 321 1203 = A 906 321 1703
A 906 321 1303 = A 906 321 1803
A 906 321 2303 = A 906 321 2603
A 906 321 2703 = A 906 321 2803
Interessante Organisationsprobleme Sieht ein wenig nach einem Links-Rechts-Problem aus. Links werden nur ungerade Teilenummern, rechts nur gerade Teilenummern verwendet. In der Mitte konnte man sich nicht entscheiden
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Meinst du mich? Bei mir hat sich noch nichts getan. Die Feder und die Bühne sind in Deutschland. Der Sprinter und ich sind noch bestimmt bis Mitte Juli in Frankreich.
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Ja, dich meinte ich. Wenn du zurück aus dem Urlaub bist und die Blattfeder getauscht hast, poste doch bitte ein Foto vom Resultat. Ich überlege auch die Blattfeder zu wechseln.
Letzter Eintrag is schon was her, aber vielleicht liest es ja noch Jemand.
Habe bei meinem Sprinter das Problem gehabt, das er vorne stark in der Feder hing, da vollintegriertes Wohnmobil mit viel Last auf der VA.
Nach aufwendiger Recherche und mit einigen Magenschmerzen, ob´s denn richtig ist, habe ich mir bei der Firma Henning-Federn in Hannover "henning-autofedern de" eine verstärkte GFK Querfeder geordert. Habe das mit den Leuten besprochen, wie es jetzt aussieht und wo ich hinwill. Ich hatte eine Differenz von 10cm Bodenfreiheit von der HA zur VA an den Radkästen.
Den Tipp mit der Fa. Henning-Federn habe ich von Herrn Marquardt von der gleichnamigen Firma "marquartstossdaempfer de". Dort hatte ich Stoßdämpfer für HA und VA geordert, da hinten schon die Reifen ausgewaschen waren und der Sprinter vorne sehr weich im Fahrwerk war.
Resultat: 6,5cm Höhengewinn an der VA, mit vollem Wassertank auf der HA wieder sehr harmonische Lage des Fahrzeugs, fast in Waage.
Die Federung ist keinesfalls zu hart geworden, sonder schluckt Stöße besser, sicher auch dank der supergeilen Marquart-Stoßdämpfer. Das Wohnmobil läuft wie auf Schienen, durch den Kreisverkehr geht´s wie mit dem PKW durch! Querneigung ist deutlichst reduziert, auch beim Vorbeifahren / Überholen von LKW mit Trailern.
Alles in Allem eine geile Aktion, die sich voll gelohnt hat. Hauptziel war halt, den Dicken vorne höher zu bekommen, ohne ihn in der Federung zu verhärten. Austausch der Original-Stoßdämpfer erschein fast oligatorisch, ein enormer Unterschied zu den Marquart-Stoßdämpfern. Erwähnen muß man noch den oberaffengeilen Service der Fa. Marquart: Mehrmals am Telefon vom Chef beraten worden, Stoßdämpfer gefertigt und extra angepasst ohne Aufpreis und mit Express versendet, da es zeitlich eng wurde. Hier ist jeder Euro bestens angelegt. Keine falschen Versprechungen, die Dämpfer waren perfekt auf mein Wohnmobil angepasst!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FrankiaI630 für den Beitrag:
Ich wollte einmal nachhören ob der Umbau abgeschlossen ist und wieviel du geholt hast.
Ich Frage daher weil die Ausgangsbasis bei mir ähnlich ist, der Sprinter hat den Entfall C15 und ich habe vor dir 9063211703 einzubauen, dem Threat von harleyman folgend.
Wäre toll wenn du dazu berichten kannst.
Danke dir.