Istzustand:

Sollzustand:

...und hier mal als kleine Animation laienhaft zusammengepfuscht...

PS: Mein Gummipuffer hat übrigens momentan 22mm Luft...
Da mache ich mir wenig Sorgen... Das würde ja bedeuten, dass man auch verschieden breite Vorderachsen hätte.Exilaltbier hat geschrieben: 05 Jan 2020 06:24 ...
So wie ich das sehe, sind die stärkeren GFK-Federn, ab 3.5to aufwärts, auch im Maß länger weil sie in das verstärkte Fahrwerk der schwereren Version gehören. Hier in der Anzeige sieht man die unterschiedlichen Längen...
Hi,bl550 hat geschrieben: 06 Jan 2020 13:30 Hallo,
ich hab noch eine GFK-Feder für 1850 kg von meinem Tausch letztes Jahr über. Bei Bedarf kann ich diese messen und die Daten durchgeben.
Nein, das geht nicht so ohne weiteres. Du brauchst dazu den Austattungscode A50 VORDERACHSE MIT ERHOEHTER TRAGLAST, dazu gehört u.a. ein neuer Fahrschemel und Verstärkungen am Fahrzeugrahmen vorn. Allein, um den verstärkten Fahrschemel einzubauen, werden vermutlich mehrere tausend Euro über die Theke wandern.Hallodri hat geschrieben: 05 Jan 2020 09:15Mein Sprinter hat eine zulässige Vorderachslast von 1650kg und wurde mit C42 und C45 im Jahr 2011 gebaut.
Ich möchte die zulässige Vorderachslast auf 1800kg oder 1850kg erhöhen.
Code: Alles auswählen
bei 2219kg bei 2970kg maximal
gemessen gemessen
VA 1,344t 1,572t 1,600t
HA 0,873t 1,397t 2,250t oder 2,4500t
Ich komme so auf die hellgrüne Linie für das 5t-Fahrgestell. Den 5,0t +A50 kannst du bei mir in natura ansehen.Exilaltbier hat geschrieben: 24 Feb 2020 16:26 Auf Wunschhöhe mit Wagenheber vorn hochgepumpt und dann den Querlenkerwinkel gemessen :
Istzustand 7-8°, hochgepumpt auf +50mm dann bei 12-13°...
demnach die dunkelgrün gestrichelte 5T A50 ?!
A 906 321 1203 (w.m. A 906 321 1703) Blattfeder 3,5t +XB6+ZM1; 5,0t +A50; 5,0t +CF6
A 906 321 1703 (w.m. A 906 321 1203) Blattfeder 3,5t +XB6+ZM1; 5,0t +A50; 5,0t +CF6