Hallo Sandra,
1. An die Eintragung der Reifen bin ich etwas blauäugig herangegangen
Ich habe sie montiert und bin damit zum TÜV für die Eintragung gefahren.
Der Prüfer hat dann in seinen Unterlagen nachgesehen und festgestellt, dass sie eingetragen werden können wenn ich einen Nachweis habe, dass der Tacho nicht zu wenig anzeigt.
Ich habe mir dann von einem Boschdienst ein "optimiertes" Protokoll für 50, 60, 70, 80, 90 und 100 km/h anfertigen lassen und bin dann zum TÜV gefahren.
Der hat das Protokoll akzeptiert und die Reifen dann ohne andere Fragen eingetragen
Da mein Tacho aber eigentlich zu wenig angezeigt hat, habe ich das KI später umcodieren lassen - und damit ist jetzt alles offiziell.
Ich würde einfach im Vorfeld mit dem TÜV-Prüfer abklären was er verlangt/gerne sehen will.
Versuche auf jeden Fall dass es immer der selbe Prüfer ist, mit dem du die Umschreibung absprichst und der die Eintragung dann macht.
2. Die Trittstufe habe ich nicht eintragen müssen. Bei der Umschreibung zum Wohnmobil begutachtete der Prüfer (der selbe wie bei den Reifen) nur die Einrichtung (Bett, Kochstelle, Sitzgelegenheit). Er interessierte sich z.B. auch nicht für die eingebauten Drehkonsolen.