Isolierung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

Isolierung

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo, habe nun meinen Sprinter mit Serienhochdach und mittlerem Radstand fertig mit Xtrem Isolator isoliert.

Materialaufwand: 10 Platten 2x1m 20mmm, 3 Platten 2x1m 10mmm, 1Dose Kleber Hitzebeständig fürs Dach und 3 Dosen normaler Kleber für die Seite, 5 Dosen 750ml Schaum.

Die dünnen Platten verwendete ich in zwei Lagen für die hinteren Fensterbleche damit der Liegebereich für das Querbett so lang als möglich wird. 10mm Platte ist gerade optimal damit der Sprigel mit der zweiten Lage überdeckt wird.

Im unteren Seitenbereich habe ich die 20mm Platten doppelt genommen. Auch alle Türen haben eine Lage xtrem Isolator abbekommen, klingen jetzt beim Schließen viel satter.

Mit dem Schaum habe ich die oberen Dachholme behandelt. Auch alle anderen Löcher und Lücken die noch nach der Xtrem Isolation übrig geblieben sind, sind nun zugeschäumt.

Das blecherne Gedröhne sollte nun der Vergangenheit angehöhren.
Sprintermechaniker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 202
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Isolierung

#2 

Beitrag von Sprintermechaniker »

Hört sich nach richtig viel Arbeit an wielange hast du dafür gebraucht????

Woife
[b]Und hier ist eine Site die ich betreue und erstellt habe[/b]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]

[marquee]Gruß Woife [/marquee]
Gelöschter User

Re: Isolierung

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Also ich denke so an die 30-40 Stunden habe ich für die ganze Aktion gebraucht, meiner Frau sind es wie 100 Stunden vorgekommen.
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: Isolierung

#4 

Beitrag von Helmer »

Hallo alpensprinter!

Die Fahrerhausisolierung (Türen) war in der Bestellung zu meinem Sprinter „James Cook“ nicht zu konfigurieren.

Konfigurationspunkt nennt sich bei MB: Wärmeisolierung Fahrerhaus, Preis 93,96 €

Nun, da ich vorwiegend in Skandinavien unterwegs bin und das auch gelegentlich in sehr kalten Jahreszeiten werde ich mich wohl oder übel mit der Nachrüstung befassen müssen. Auch das von Dir beschriebene Türgeräusch ist einleuchtend.

Das Fahrzeug besteht ja überwiegend aus Blech und keinen vollständigen isolierenden GFK-Aufbau deshalb ist eine Wärmeisolierung zur Energieeinsparung im Winter sinnvoll. Ohne gleich von einer Wintertauglichkeit des Fahrzeuges auszugehen.

Könnte einerseits die Wärmeisolierung für das Fahrerhaus bei MB bestellen. Dann bleibt aber die Isolierung für die Rückwand des Fahrerhauses übrig, die bekanntlich beim JC entfällt. Auch der Preis der Anschaffung wäre zu überdenken.

Oder, ich entscheide mich für deinen Lösungsvorschlag.

Grüße von Helmer
Antworten