Hallo,
hätte zwei Fragen:
- Richtiger Reifendruck BF Goodrich at 235/75/15
Eingetragene Lasten VA 1750/ HA 2250.
- Heckträger für eine Enduro. Geländetauglich und entweder auf AHK oder direkt an den Rahmen. Möglichst kompakt
Motorräder und Reifendruck BF Goodrich AT
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 01 Aug 2018 22:15
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 537
- Registriert: 03 Jan 2018 10:14
Re: Motorräder und Reifendruck BF Goodrich AT
Was sind jetzt deine Fragen?
Ich seh da nur Stichpunkte... Wäre schön, wenn du vernünftige Formulierungen machst. Sonst glaube ich nicht, dass dir jemand antwortet, wir sind ja hier schließlich keine Dienstleister...
Der maximale Reifendruck ist auf den Reifen zu erkennen.
Der richtige Reifendruck, ist der, den du für richtig hälst. Das macht doch jeder, wie er denkt. Selbst BF Goodrich gibt bei seinen Reifen an, dass man sich nach den Werten des Fahrzeugherstellers richten soll. Je nach Beladung ändert sich ja such der Reifenluftdruck. Steht doch alles auf der Fahrersitzkiste...

Der maximale Reifendruck ist auf den Reifen zu erkennen.
Der richtige Reifendruck, ist der, den du für richtig hälst. Das macht doch jeder, wie er denkt. Selbst BF Goodrich gibt bei seinen Reifen an, dass man sich nach den Werten des Fahrzeugherstellers richten soll. Je nach Beladung ändert sich ja such der Reifenluftdruck. Steht doch alles auf der Fahrersitzkiste...
VW Crafter 2E BJ. 2011 2,5 TDI 120 KW
Mixto, Roofrack, Umfeldbeleuchtung, Led-Lightbar, Markise
Mixto, Roofrack, Umfeldbeleuchtung, Led-Lightbar, Markise
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 01 Aug 2018 22:15
Re: Motorräder und Reifendruck BF Goodrich AT
Naja man könnte ja zwischen den Zeilen lesen, will ja keinen Roman schreiben.
-Zu den Reifen, ich fahre meine BF Goodrich aktuell beladen mit 3,5 bar hinten und vorne (Straße). Im Gelände (Schotter, Piste) lass ich dann auf 2,5bar ab.
Wollte nur mal ein Feedback zumindest zu dem Reifendruck für die Straße. Gelände muss man sich rantasten, das ist mir klar.
-Motorradträger würde ich mir gerne einen für meine Ktm anschaffen. Also um die 110kg. Da ich aber auch noch mit meinem Sprinter ins Gelände fahren will, sollte der Träger schon etwas stabiler sein. Dazu allerdings selbst nicht allzu schwer und die Maße eher kompakt.
-Zu den Reifen, ich fahre meine BF Goodrich aktuell beladen mit 3,5 bar hinten und vorne (Straße). Im Gelände (Schotter, Piste) lass ich dann auf 2,5bar ab.
Wollte nur mal ein Feedback zumindest zu dem Reifendruck für die Straße. Gelände muss man sich rantasten, das ist mir klar.
-Motorradträger würde ich mir gerne einen für meine Ktm anschaffen. Also um die 110kg. Da ich aber auch noch mit meinem Sprinter ins Gelände fahren will, sollte der Träger schon etwas stabiler sein. Dazu allerdings selbst nicht allzu schwer und die Maße eher kompakt.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 537
- Registriert: 03 Jan 2018 10:14
Re: Motorräder und Reifendruck BF Goodrich AT
Das mit dem Motorradträger ist ein Fall fürs Kastenwagenforum. Hab mich selbst erst letztens dort angemeldet. Da gibt es Einige mit Heckträgern an unterschiedlichen Fahrzeugen. Dort gibt es auch ein paar Leute, die im Enduroforum aktiv sind.
VW Crafter 2E BJ. 2011 2,5 TDI 120 KW
Mixto, Roofrack, Umfeldbeleuchtung, Led-Lightbar, Markise
Mixto, Roofrack, Umfeldbeleuchtung, Led-Lightbar, Markise