
Grüße Wolfgang
Die Kabelfarben für die Rückleuchten findest du in diesem Beitrag. Den Ort, wo du sie genau abgreifst, musst du dir selbst suchen. Vielleicht direkt an den Rückleuchten, dort kommt man am einfachsten heran.
Gelöschter User hat geschrieben: 27 Mai 2014 10:05 Viel mehr wäre jetzt natürlich interessant, ob das tatsächlich der Fall ist oder nicht anstatt über Umsatzmaßnahmen von VW zu spekulieren. Oder ist dein Posting so zu verstehen, dass das Steuergerät nicht eingreift?
Ich habe es nicht codieren lassen. Ebenfalls tausende km ohne Probleme mit der Kühlung. 90 % leichter Hängerbetrieb.
Greift es jetzt ein, oder nicht?
Sehr rudimentär, was du auf deinem NAS teilst (den Link solltest du wieder raus nehmen). Aber die Bremslichtleitung für das AHK-Steuergerät musst du irgendwo anschließen. Am einfachsten auf Stecker X3 Pin11, wie in der Anleitung dargestellt. Das ist die Leitung zur Bremsleuchte. Das Jaeger-System wertet nur den Spannungspegel aus, daher gibt es keine Fehlermeldung bei der Glühfadenüberwachung.
Wie so wird mir im KI kein eigenes Blicksignal für den Blinker des Hängers angezeigt ?Vanagaudi hat geschrieben: 26 Jul 2021 16:47 Am einfachsten auf Stecker X3 Pin11, wie in der Anleitung dargestellt. Das ist die Leitung zur Bremsleuchte. Das Jaeger-System wertet nur den Spannungspegel aus, daher gibt es keine Fehlermeldung bei der Glühfadenüberwachung.
Es geht bei mir alles nur das Bremslicht nicht ...hljube hat geschrieben: 26 Jul 2021 18:14 Die Zusätzliche Leitung fürs Bremspedal ist nur Ausfallsicherung falls CAN ausfällt und darf weg gelassen werden, wenn es auch ohne funktioniert.
Eigentlich schnüffelt das AHK-Steuergerät nur den CAN-Bus ab. Eventuell sendet es noch Nachrichten für die AHK-Blinkerkontrolle. Dafür wäre es möglich, dass das KI hierfür freigeschaltet werden muss.
an welcher Stelle kann das passiert sein ....Vanagaudi hat geschrieben: 26 Jul 2021 19:08 Wenn du den CAN-Bus angeschlossen hast, hast du eventuell beide Adern miteinander vertauscht, sodass CAN-high und CAN-low verdreht sind?
Eigentlich nur beim Zusammenbau des Can Steckers beim Hersteller, dann müsstest du an diesem einmal die Adern tauschen durch auspinnen
Falls du Schaubild 28 meinst, das bedeutet das ein Lampenausfall über das Steuergerät an den Can und damit ans KI gesendet werden soll...asap hat geschrieben: 26 Jul 2021 18:22 Wie so wird mir im KI kein eigenes Blicksignal für den Blinker des Hängers angezeigt ?
Wie ist die Abbildung auf Seite 19 der Anleitung zu deuten ?
Hier der Hinweis, das man was freischalten muss oder
Vielleicht verlinkst du besser auf die Quelle beim Hersteller.
Die ESP erhält auch die Möglichkeit, einen angeschlossenen Anhänger zu erkennen. In diesem Fall wird die Anti-Schlinger-Funktion für den Anhänger aktiviert. So brauchst du für 100-km/h-Anhänger keine Anti-Schlinger-Kupplung mehr.
Anhänger anschließen, alle Blinker testen. Eine Blinkleuchte am Anhänger entfernen und prüfen, ob diese Fahrzeugseite nun mit doppelter Frequenz blinkt.