Das 70A Relais kann die Ursache gewesen sein. Es handelt sich, soweit ich es heraus finden konnte, um das Entlastungsrelais für Klemme 15 auf dem Sicherungs- und Relaisblock (SRB) und der Bauteilebezeichnung K40/9k8. Es hat die Teilenummer A 002 542 2619. Bei der Ersatzteilbeschaffung muss man auf die Stromstärke achten, manche Anbieter verkaufen auch 40A oder 50A Relais unter dieser Teilenummer. Wenn ich alle Sicherungen zusammenzähle komme ich auf maximal 87,5A für dieses Relais. Falls dieses Relais ausfällt sind folgende Sicherungen stromlos:Aubergino hat geschrieben: 05 Jun 2019 21:45 - erstens der Stellmotor der Hecktür-Zentralverriegelung,
- zweitens ein 70A-Relais, das das (oder Teile des) Kombiinstrument(es) versorgt.
Dass beide gleichzeitig auftraten, lässt vermuten, dass das eine eine Folge des anderen ist.
Code: Alles auswählen
K40f1 15A Signalhorn
K40f14 5A LDS, KI, Diagnosekupplung Kl.15
K40f15 5A Leuchtweitenregulierung
K40f17 10A Airbag
K40f18 7,5A Entlastungsrelais Kl.15
K40f21 5A Motorsteuergerät Kl.15
K40f22 5A ESP Kl.15
K40f23 25A (20A) Versorgung Starterrelais
K40f24 10A Motorkomponenten Kl.15
Aber der Stellmotor der Zentralverriegelung an der Hecktüre hat damit sicher nichts zu tun. Der wird elektronisch über SAM gesteuert. Selbst bei irgendwelchen Kurschlüssen wird er einem 70A-Relais nichts anhaben können. Eher wird sich der Stellmotor in Rauch auflösen
