Kann ich nur bestätigen, fahre jetzt seit fast 12 Jahren mit der "falschen" Entnahmeeinheit und sie funktioniert immer noch.
Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3348
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
Gibt es eigentlich einen Tank für die rechte Seite könnte ja sein dass z.b. die Sprinter in Großbritannien wegen des Links Verkehrs und so weiter den Tank auf der anderen Seite haben wenn ja wo kann ich so ein Ding kaufen weil wenn schon zwei Tanks dann doch einen rechts und eine Links
Gruß Christoph
Gruß Christoph
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3348
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
Nein, da ist der Auspuff im Weg. Selbst die größten Riesentanks sind immer komplett links der Kardanwelle.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
Moins Kühltaxi,
das kommt wohl darauf an , was für ein Motor verbaut ist, oder??
Neben dem Auspuff passt mein 155 Liter Schmutzwassertank! der ist viel breiter als der Dieseltank.
Das Problem ist eher die Stufe der Schiebetür, daher musste der Tank weiter nach hinten eingebaut werden.
Kannste dir beim Treffen ansehen.
Einen schönen ersten Mai
Peter
das kommt wohl darauf an , was für ein Motor verbaut ist, oder??
Neben dem Auspuff passt mein 155 Liter Schmutzwassertank! der ist viel breiter als der Dieseltank.
Das Problem ist eher die Stufe der Schiebetür, daher musste der Tank weiter nach hinten eingebaut werden.
Kannste dir beim Treffen ansehen.
Einen schönen ersten Mai
Peter
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3348
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
Ich meinte ja jetzt auch nur Kraftstofftanks.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
Also bei mir würde der rein passen....sogar die linke Variante....müsste nur den Schalldämpfer verlegen....was einfach ist.
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3348
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
Gibt aber keinen Tank für rechts, jedenfalls nicht "von der Stange".
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
Habe den Feiertag genutzt, um meinen Tank umzubauen. Beim vorderen Bügel der Kardanwelle ist er bei mir ein bischen knapp. Habe jetzt einen Gummipuffer dazwischen gelegt.
Habt ihr das einfach so gelassen oder habt ihr den Schützbügel verändert oder abmontiert?
lg
Habt ihr das einfach so gelassen oder habt ihr den Schützbügel verändert oder abmontiert?
lg
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3348
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
Wie versprochen von mir noch was zu den Entnahmeeinheiten. Links für 75, rechts für 100 l, beide für ohne Standheizung, ein "Blindrohr" dafür ist allerdings vorhanden. Der Hauptunterschied ist die Länge des Schwimmergestänges. Ansonsten eigentlich alles gleich. Die unterschiedlichen Dichtungen haben keine Relevanz, die Verschraubungen an den Tanks sind absolut identisch. Bei der 100 l fehlen zwei Plastikröhrchen mit O-Ring dazwischen über einem Entnahmerohr. Keine Ahnung ob ich die beim Ausbau verloren habe, sie beim Einbau vergessen wurden oder sie erst ab einem bestimmten Modelljahr (100 l von '02, 75 l von '05) reinkamen. Wichtig scheinen sie jedenfalls nicht zu sein.
Die Tanks sind bei mir doch deutlich verschieden lang, die Mehrlänge von 6-7 cm ist ausschließlich nach vorne. Auch die Entlüftung unterscheidet sich.
Von vor 12 Jahren beim letzten Tanktausch habe ich noch die unterschiedlichen Bänder und Leitungen in Erinnerung. Die Kühlschlangen an der Leitung gibt's auch in einzeln und doppelt, die Tanks sind aber alle für beides vorgesehen. Die zu kurzen Bänder habe ich damals mit einer Gewindestange angepaßt statt die richtigen nachzukaufen, die nicht ganz richtig gebogenen Leitungen ließen sich problemlos hinbiegen.
Die Tanks sind bei mir doch deutlich verschieden lang, die Mehrlänge von 6-7 cm ist ausschließlich nach vorne. Auch die Entlüftung unterscheidet sich.
Von vor 12 Jahren beim letzten Tanktausch habe ich noch die unterschiedlichen Bänder und Leitungen in Erinnerung. Die Kühlschlangen an der Leitung gibt's auch in einzeln und doppelt, die Tanks sind aber alle für beides vorgesehen. Die zu kurzen Bänder habe ich damals mit einer Gewindestange angepaßt statt die richtigen nachzukaufen, die nicht ganz richtig gebogenen Leitungen ließen sich problemlos hinbiegen.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
Das halte ich nicht für gut. Auch wenn da jetzt was zwischen dem Bügel und dem Tank geklemmt ist, das ist immer ein Reibungspunkt und auf Dauer wird das durchscheuern. Es hilft wirklich nur ein wenig, aber genügenden Abstand zwischen den Bauelementen.
Du kannst den Bügel ändern oder versetzen. Welchen Nutzen hat das Teil, außer dass es die Kardanwelle abfängt, sollte sie sich lösen? Da gibt es sicher auch eine andere Möglichkeit.
Der Tank ist bei hoher Temperatur nicht formstabil. Mit einem Heißluftföhn und einem Holzstiel kannst du eine Beule an der Stelle des Bügels in den Tank einformen. Ich würde jedoch oben stehende Methode bevorzugen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Umbau auf 100 Liter Tank, ein paar Fragen.
hi,
danke für deine Antwort. Das hab ich mir auch schon gedacht. Ich werde den Bügel entweder zuschneiden oder verschieben, falls ein Langloch vorhanden ist, denn verformen will ich den Tank auch nicht.
Hatte keiner der anderen 100l-Tanktauscher nicht das Problem?
danke für deine Antwort. Das hab ich mir auch schon gedacht. Ich werde den Bügel entweder zuschneiden oder verschieben, falls ein Langloch vorhanden ist, denn verformen will ich den Tank auch nicht.
Hatte keiner der anderen 100l-Tanktauscher nicht das Problem?