Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Hersteller: Mercedes
Model: 313 CDI
Baujahr: 2002
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Wohnmobil
km-Stand: 370.000
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich fuhr auf der Autobahn bergauf mit 80km/h, schaltete in den 4. Gang runter. Der Motor ging daraufhin aus und kurz ist die EDC Leuchte aufgeleuchtet.
Ich bin rechts ran gefahren, habe den Motor wieder gestartet und die Fahrt ging weiter. Nach 5 Minuten passiert dasselbe nochmal, dann ein weiteres Mal und ich entschied mich den restlichen Weg auf der Landstraße zu fahren. Dann ist das Problem nicht wieder aufgetaucht. Habe eben mit einem Mechaniker eine Runde gedreht und Vollgas gegeben, alles gut.
Die Werkstatt meint, es könnten die Injektoren sein.
Das Handbuch meint, es wäre der Kraftstofffilter.
Die EDC-Leuchte leuchtete übrigens immer nur kurz bevor der Motor aus ging auf, also nicht dauerhaft.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
Model: 313 CDI
Baujahr: 2002
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Wohnmobil
km-Stand: 370.000
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich fuhr auf der Autobahn bergauf mit 80km/h, schaltete in den 4. Gang runter. Der Motor ging daraufhin aus und kurz ist die EDC Leuchte aufgeleuchtet.
Ich bin rechts ran gefahren, habe den Motor wieder gestartet und die Fahrt ging weiter. Nach 5 Minuten passiert dasselbe nochmal, dann ein weiteres Mal und ich entschied mich den restlichen Weg auf der Landstraße zu fahren. Dann ist das Problem nicht wieder aufgetaucht. Habe eben mit einem Mechaniker eine Runde gedreht und Vollgas gegeben, alles gut.
Die Werkstatt meint, es könnten die Injektoren sein.
Das Handbuch meint, es wäre der Kraftstofffilter.
Die EDC-Leuchte leuchtete übrigens immer nur kurz bevor der Motor aus ging auf, also nicht dauerhaft.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5927
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Was sagt der Fehlerspeicher dazu?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Hallo.
Der wurde nicht abgelesen. Sollte/kann ich das in einer Werkstatt machen lassen?
Der Mechaniker ist lediglich eine Runde mit dem Sprinter gefahren, sonst haben sie nichts gemacht.
Ich weiß nicht, wie vertrauenswürdig die Werkstatt ist, hab aber auch viel zu wenig Ahnung, um deren Arbeit zu beurteilen.
Der wurde nicht abgelesen. Sollte/kann ich das in einer Werkstatt machen lassen?
Der Mechaniker ist lediglich eine Runde mit dem Sprinter gefahren, sonst haben sie nichts gemacht.
Ich weiß nicht, wie vertrauenswürdig die Werkstatt ist, hab aber auch viel zu wenig Ahnung, um deren Arbeit zu beurteilen.
Re: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Tach!
Dann wechsel doch mal den Kraftstofffilter, ist schnell gemacht und kost fast nix.
Aber schön entlüften, am besten mit Unterdruck, damit die Hochdruckpumpe nicht so viel Luft zieht.
Wie lange ist der jetzige KSF den schon drin!?
Gruß
Sepp
Dann wechsel doch mal den Kraftstofffilter, ist schnell gemacht und kost fast nix.
Aber schön entlüften, am besten mit Unterdruck, damit die Hochdruckpumpe nicht so viel Luft zieht.
Wie lange ist der jetzige KSF den schon drin!?
Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5927
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Ganz offensichtlich stellt die Elektronik hier den Motor abund das acht sie nicht ohne triftigen Grund.
Suche Dir wenigstens eine Werkstatt die Ahnung von CDI-Systemen hat und den Fehlerspeicher auslesen kann.
Suche Dir wenigstens eine Werkstatt die Ahnung von CDI-Systemen hat und den Fehlerspeicher auslesen kann.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Vielen Dank für die Ratschläge!
Ich weiß nicht, wann der KSF zuletzt gewechselt wurde.
Ich werde mal zusehen, dass ich den Filter wechseln und den Fehlerspeicher ablesen lasse. Melde mich dann zurück!
Ich weiß nicht, wann der KSF zuletzt gewechselt wurde.
Ich werde mal zusehen, dass ich den Filter wechseln und den Fehlerspeicher ablesen lasse. Melde mich dann zurück!

- wuestenhans
- Stammgast
- Beiträge: 349
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Das was Du beschreibst ist typisch Kraftstofffilter, wechsle den Filter. Den Neuen Filter vor dem einbauen mit Diesel füllen, alle Schläuche wieder befestigen. Nach dem Anspringen wird er stottern Gas geben bis er rund läuft, und weiter berichten.
Hans
Hans
Re: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Danke @wuestenhans
Ich fahre morgen früh in eine Werkstatt, die mir meinen neuen Filter für 20€ einbaut.
Sollte ich dabei noch etwas bestimmtes beachten? In einem anderen Forum habe ich nämlich Folgendes gelesen:
"wenn der Motor ausgeht und die EDC - Lampe angeht kann auch die Hochdruckpumpe gefressen haben.
Eine einfache Möglichkeit das zu überprüfen besteht darin, daß man den Dieselfilter ausbaut und den Inhalt in ein entsprechend großes Glas gießt. Dabei auf schwebende Späne im Diesel achten. Wenn Späne drin sind, dann hat die Pumpe gefressen. Eine gefressene Pumpe kann natürlich noch Diesel fördern. Der Motor läuft vielleicht auch wieder für kurze Zeit. Jedoch gibt sie auf sehr kurz bis kurz den Geist auf."
das habe ich auch nicht ganz verstanden, ehrlich gesagt. Bin noch neu auf dem Gebiet..
Ich fahre morgen früh in eine Werkstatt, die mir meinen neuen Filter für 20€ einbaut.
Sollte ich dabei noch etwas bestimmtes beachten? In einem anderen Forum habe ich nämlich Folgendes gelesen:
"wenn der Motor ausgeht und die EDC - Lampe angeht kann auch die Hochdruckpumpe gefressen haben.
Eine einfache Möglichkeit das zu überprüfen besteht darin, daß man den Dieselfilter ausbaut und den Inhalt in ein entsprechend großes Glas gießt. Dabei auf schwebende Späne im Diesel achten. Wenn Späne drin sind, dann hat die Pumpe gefressen. Eine gefressene Pumpe kann natürlich noch Diesel fördern. Der Motor läuft vielleicht auch wieder für kurze Zeit. Jedoch gibt sie auf sehr kurz bis kurz den Geist auf."
das habe ich auch nicht ganz verstanden, ehrlich gesagt. Bin noch neu auf dem Gebiet..
- wuestenhans
- Stammgast
- Beiträge: 349
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Wenn die Werkstatt den Filter wechselt kannst sie ja bitten den Inhalt in ein Glas zu schütten, nimm am besten ein Glas mit.
Bei meinen Reisen so um die 6 bis 8 Wochen habe ich immer 2 Ersatzfilter dabei.
Hans
Bei meinen Reisen so um die 6 bis 8 Wochen habe ich immer 2 Ersatzfilter dabei.
Hans
Re: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Geht der Motor immer nur dann aus, wenn der Gang bei hoher Motorlast zurückgeschaltet wird? Neben dem Kraftstofffilter könnte ich mir auch ein Problem mit dem Turboladedruck vorstellen (sofern denkbar). Möglich, dass der Turbo nicht schnell genug Druck aufbaut, obwohl er es wegen der höheren Motordrehzahl sollte.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Tach!
Wenn der Turbo nicht genug Volumen bringt, sollte der "nur" in den Notlauf gehen, aber nicht koomplett absterben.
Ist wie, als wennde nen Riss im Laduluftschlauch hast.
Gruss
Sepp
Wenn der Turbo nicht genug Volumen bringt, sollte der "nur" in den Notlauf gehen, aber nicht koomplett absterben.
Ist wie, als wennde nen Riss im Laduluftschlauch hast.
Gruss
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Re: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Hallo.
@Vanagaudi Ich fahre schon ziemlich untertourig, wurde mir jetzt gesagt. Nachdem der Motor bergauf beim Schalten vom 5. in den 4. Gang ausging, bin ich nach einem neuen Start auf gerader Strecke "normal" bei gleichem Tempo gefahren. Da ging der Motor wieder aus und nach ein paar Minuten wieder. Danach ist das Problem nicht wieder aufgetaucht (zb. auf der Landstraße/im Stadtverkehr).
Während der Testfahrt ist ja auch nichts passiert, da haben wir Vollgas gegeben, sind Berge hoch, haben bis über 3,5 Umdrehungen gewartet und erst dann geschaltet..
Wie dem auch sei. Ich fahre gleich in die Werkstatt und lass mir den Filter wechseln und den Fehlerspeicher auslesen. Am Wochenende werde ich 700 km nach Rügen hinterlegen (und wieder zurück) und hoffe sehr, dass dieses Problem durch den Wechsel des Filters nicht wieder auftaucht.
Danke @Sepp, für den Hinweis, dass es womöglich nicht am Turboladedruck liegt.
Eine Frage hätte ich noch: Mein Vater meinte, es könnte auch sein, dass irgendwo Kondenswasser hineingeraten ist.. Was meint ihr dazu?
Und Danke für das tolle Feedback!
@Vanagaudi Ich fahre schon ziemlich untertourig, wurde mir jetzt gesagt. Nachdem der Motor bergauf beim Schalten vom 5. in den 4. Gang ausging, bin ich nach einem neuen Start auf gerader Strecke "normal" bei gleichem Tempo gefahren. Da ging der Motor wieder aus und nach ein paar Minuten wieder. Danach ist das Problem nicht wieder aufgetaucht (zb. auf der Landstraße/im Stadtverkehr).
Während der Testfahrt ist ja auch nichts passiert, da haben wir Vollgas gegeben, sind Berge hoch, haben bis über 3,5 Umdrehungen gewartet und erst dann geschaltet..
Wie dem auch sei. Ich fahre gleich in die Werkstatt und lass mir den Filter wechseln und den Fehlerspeicher auslesen. Am Wochenende werde ich 700 km nach Rügen hinterlegen (und wieder zurück) und hoffe sehr, dass dieses Problem durch den Wechsel des Filters nicht wieder auftaucht.
Danke @Sepp, für den Hinweis, dass es womöglich nicht am Turboladedruck liegt.
Eine Frage hätte ich noch: Mein Vater meinte, es könnte auch sein, dass irgendwo Kondenswasser hineingeraten ist.. Was meint ihr dazu?
Und Danke für das tolle Feedback!
Re: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Das mit einem verschmutzten Filter würde ich fast ausschließen. Da beginnt es erst mal zu ruckeln und schütteln. Plötzliches ausgehen würde ich ausschließen. Ist denn das Fahrzeug längere Zeit gestanden?
Fehlerspeicher auslesen ist oberste Priorität.....
Gruß Vagabundo
Fehlerspeicher auslesen ist oberste Priorität.....
Gruß Vagabundo
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 710
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Ich hatte das gleiche Problem, es war Luft in der Leitung. Hab die O Ringe der Kraftstoffleitungen getauscht und es war OK. Die O Ringe werden hart durch die Jahre und dichten dann nicht mehr. Kosten gerade mal 15 € alle zusammen. Schau mal bei den transparenten Leitungen, da siehst Du sehr gut ob Luft drinnen ist.
Lg
Andi
Lg
Andi
316 4x4 ZG3 L3H2 Camper mit Aufstelldach Delta 18 Zoll
Re: Motor geht während der Fahrt aus - aber nicht regelmäßig
Moin,
ich weis wirklich nicht, welches elektrische Signal dem Motor zu abstellen beim 313 CDI weggenommen wird damit er aus geht, liest sich für mich aber genau so, als wenn das der Fall ist....will sagen - Wackelkontakt möglich?
LG MaSchu
ich weis wirklich nicht, welches elektrische Signal dem Motor zu abstellen beim 313 CDI weggenommen wird damit er aus geht, liest sich für mich aber genau so, als wenn das der Fall ist....will sagen - Wackelkontakt möglich?
LG MaSchu