
C-Schienen für denn Gepäckträger
- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 30 Mär 2016 16:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
Re: C-Schienen für denn Gepäckträger
Sorry, hab mich falsch ausgedrückt, sollte heißen, habe mit Sika abgedichtet und nicht verklebt. Hab das glaub ich auch nicht mit Sika sondern mit Loctite gemacht, ist aber denk ich egal, geht ja nur ums Abdichten. In meinem Ausbaufred hab ich da glaub ich auch Bilder von drin und ja ich werde den auch bald mal aktualisieren 

Gruß aus Bayern, der Michl
Fremdfabrikat
Fremdfabrikat

- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1544
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: C-Schienen für denn Gepäckträger
^Wenn du es auf die Gummidichtung machst, dann hat das ja recht wenig mit "verkleben" zu tun. Der Gummi selbst soll ja nicht die Kraft übertragen, sondern nur dichten. Dann reicht auch z.B. Sika 221.derkalle hat geschrieben: 04 Feb 2019 10:29Wenn ich das Sikaflex auf die Gummidichtung mache kommt es doch durch die zusätzliche Verschraubung nicht zu einer vernünftigen Verklebung, da die entsprechende Dicke des Klebers fehlt, oder irre ich mich da?Sikaflex 221 und dem Hauptaugenmerk aufs Abdichten sollte doch dann reichen...oder muss 252 sein?
Außerdem muss "der Kleber" auch nicht extra Dick sein, damit er hält. Die Verschraubung drückt ihn zwar dünner, erhöht aber insgesamt die übertragbaren Kräfte.
Entscheiden musst letztendlich du selbst. Richtig verarbeitet halten UND dichten alle drei Methoden.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Re: C-Schienen für denn Gepäckträger
Ich würde mir auch gerne C-Schienen aufs Dach machen.. Hab heute bei Mercedes angerufen und die hätten fast 380€ NETTO verlangt. Für die länge A2.Nightliner hat geschrieben: 15 Feb 2018 22:11 Na klar,
B66560753 C-Schiene A3 ist komplett, links und rechts, gibt es nicht einzeln.
Preis 211,09 €
Kann das sein dass der Preis so gestiegen ist oder was ist da los? Wo hab ihr die denn so günstig bekommen? Danke für die Hilfe.
Re: C-Schienen für denn Gepäckträger
Hallo,
habe vorgestern versucht bei Mercedes Niederlassung ein Paar C-Schienen zu bekommen.
Warenbestand Null
Selbst ist Hauptlager Germersheim, Bestand Null
Ein Händler im Bremen hat noch ein Satz vorrätig.
Gestern geliefert .... es fehlen die Unterlegscheiben.
habe vorgestern versucht bei Mercedes Niederlassung ein Paar C-Schienen zu bekommen.
Warenbestand Null
Selbst ist Hauptlager Germersheim, Bestand Null
Ein Händler im Bremen hat noch ein Satz vorrätig.
Gestern geliefert .... es fehlen die Unterlegscheiben.
Re: C-Schienen für denn Gepäckträger
Habe anstatt der Original C-Schienen ITEM-kompatible Aluprofile in der Größe 30 mm x 12 mm verbaut. Hat mich alles in Summe inklusive Lieferung 84 € gekostet (Hier waren auch Kunststoff Abdeckleisten, ein Sack Nutensteine und viel Weiteres Zubehör drin). Bin damit super zufrieden. Es müssen lediglich die Bohrungen zum Verschrauben selbst hergestellt werden. Wer dazu die "Möglichkeiten" hat, ist hiermit am günstigsten und aus meiner Sicht auch am flexibelsten dran.
Verklebt habe ich alles mit Sikaflex 521
Verklebt habe ich alles mit Sikaflex 521
Viele Grüße, Tarek
Mixto 313 CDI, W906, Bj: 2012, langer Radstand
Mixto 313 CDI, W906, Bj: 2012, langer Radstand
Re: C-Schienen für denn Gepäckträger
Kannst du das mal bitte verlinken?Civlo hat geschrieben: 11 Jun 2019 11:43 Habe anstatt der Original C-Schienen ITEM-kompatible Aluprofile in der Größe 30 mm x 12 mm verbaut. Hat mich alles in Summe inklusive Lieferung 84 € gekostet (Hier waren auch Kunststoff Abdeckleisten, ein Sack Nutensteine und viel Weiteres Zubehör drin). Bin damit super zufrieden. Es müssen lediglich die Bohrungen zum Verschrauben selbst hergestellt werden. Wer dazu die "Möglichkeiten" hat, ist hiermit am günstigsten und aus meiner Sicht auch am flexibelsten dran.
Verklebt habe ich alles mit Sikaflex 521
Bei Motedis gekauft?
Musstest du die biegen, damit sie plan auf dem Dach aufliegen?
Hast du Unterlegscheiben verwendet, um das Sika nicht zu dünn werden zu lassen beim verschrauben? Das soll ja mindestens 2mm dick bleiben.
Danke im Voraus!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jense für den Beitrag:
- Sportydriver (25 Sep 2019 02:33)
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: C-Schienen für denn Gepäckträger
Gekauft habe ich es hier: https://www.smt-montagetechnik.de/produkte/1130n.htm inklusive Abdeckleisten, Kappen und dem ganzen anderen Krams wie Nutensteine für den weiteren Aufbau.
Nein, da muss generell nicht viel gebogen werden. Und das Profil ist biegeschlaff genug, um das Bisschen mitmachen zu können.jense hat geschrieben: 18 Jun 2019 15:05 Musstest du die biegen, damit sie plan auf dem Dach aufliegen?
Ja habe ich. Woher hast Du die 2mm Schichtdicke her? Die habe ich auf jeden Fall nicht eingehalten. Ich habe die Schienen mit flachen Zylinderkopfschrauben (DIN 7984 A2 M6 x 20) an den vorgesehenen Bohrungen mit dem Dach fixiert. Zwischen C-Schiene und Dach kam an jeder Bohrung jeweils eine Kotflügelscheibe (DIN 9022 A2 6,4 x 30 x 1,5). Die gleiche Scheibe kam auch im Innenraum zum Einsatz zwischen Mutter und Fahrzeugdach. Als Muttern habe ich selbstsichernde Flanschmuttern mit Sperrverzahnung (DIN 6926 A2 M6) eingesetzt.jense hat geschrieben: 18 Jun 2019 15:05 Hast du Unterlegscheiben verwendet, um das Sika nicht zu dünn werden zu lassen beim verschrauben? Das soll ja mindestens 2mm dick bleiben.
Summa summarum für meinen langen Sprinter:
- 22x flachen Zylinderkopfschrauben (DIN 7984 A2 M6 x 20)
- 22x selbstsichernde Flanschmuttern mit Sperrverzahnung (DIN 6926 A2 M6)
- 44x Kotflügelscheibe (DIN 9022 A2 6,4 x 30 x 1,5)
Ein paar Bilder: Die Bohrungen mussten natürlich selbst gesetzt und flach gesenkt werden.
Die Bohrungen mittig in die Schiene. Habe die Maße für die Bohrungsabstände auch genommen. Wenn Bedarf besteht, kann ich die mal heraussuchen.
Ich habe die Schienen pro Seite zwei geteilt. Versandkosten wären andernfalls teurer als die Schienen. Für die Ausrichtung habe ich mir dann ein Stück 30er Profil entsprechend gebaut, damit die Schienen parallel zueinander positioniert werden können.
Ich merke auch gerade, dass ich keine Bilder vom fertigen Einbau habe. Das liegt daran, dass es sehr spät wurde

Viele Grüße, Tarek
Mixto 313 CDI, W906, Bj: 2012, langer Radstand
Mixto 313 CDI, W906, Bj: 2012, langer Radstand
Re: C-Schienen für denn Gepäckträger
Das steht so in den Datenblättern von Sika und Würth und in den Anleitungen von den Klebesets, wenn man Solarmodule verklebt. Bei der Dachschiene, die ja auch noch verschraubt ist, eher nicht so relevant, 1,5mm reichen da sicher auch.Civlo hat geschrieben: 18 Jun 2019 15:55
Ja habe ich. Woher hast Du die 2mm Schichtdicke her? Die habe ich auf jeden Fall nicht eingehalten.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: C-Schienen für denn Gepäckträger
Ah okay, danke für die Info. Muss ich überlesen haben.
Ich habe nochmal ein Bild vom Balkon gemacht. Da sieht man nochmal das Ergebnis mit den geteilten Schienen. Die Teilung ist im Bereich der Dachluke, daher nicht so schlimm für mich. Als Aufbau sind geplant: Zwei Solarmodule + LED-Lightbar im vorderen Bereich und eine abnehmbare "Dachterasse" im hinteren Bereich der Schienen.
Viele Grüße, Tarek
Mixto 313 CDI, W906, Bj: 2012, langer Radstand
Mixto 313 CDI, W906, Bj: 2012, langer Radstand
Re: C-Schienen für denn Gepäckträger
Moin!Gelöschter User hat geschrieben: 06 Jun 2019 07:07 Hallo,
habe vorgestern versucht bei Mercedes Niederlassung ein Paar C-Schienen zu bekommen.
Warenbestand Null
Selbst ist Hauptlager Germersheim, Bestand Null
Ein Händler im Bremen hat noch ein Satz vorrätig.
Gestern geliefert .... es fehlen die Unterlegscheiben.
Die Schienen gibt es noch! Wurden mittlerweile durch neue Teilenummern ersetzt. Für einen L2H2 ist es jetzt die A910 890 05 00. Hab ich gestern bestellt und ist heute angekommen.
Grüße
Alex
2021er Sprinter 907, 319, Werksallrad+Untersetzung , Automatik, Euro VId, Mixto 4 Sitzer, Womo-Selbstausbau
Re: C-Schienen für denn Gepäckträger
Hallo,Civlo hat geschrieben: 19 Jun 2019 09:16Ah okay, danke für die Info. Muss ich überlesen haben.
Ich habe nochmal ein Bild vom Balkon gemacht. Da sieht man nochmal das Ergebnis mit den geteilten Schienen. Die Teilung ist im Bereich der Dachluke, daher nicht so schlimm für mich. Als Aufbau sind geplant: Zwei Solarmodule + LED-Lightbar im vorderen Bereich und eine abnehmbare "Dachterasse" im hinteren Bereich der Schienen.
01144698.jpg
Coole als Alternative zu den originalen,hast mal noch die Maße für die Bohrungen?
Und wie hast du die befestigt?Sind durbgangslöcher oder sind da gewindehülsen im Dach?
LG Andi
Re: C-Schienen für denn Gepäckträger
Es sind Löcher im Dach, keine Gewinde.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3920
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: C-Schienen für denn Gepäckträger
Wenn ich das bei meinem Ausbau richtig gesehen habe, sind im Blechdach fertige Durchgangs Bohrungen, welche mit Kunststoff stopfen vor der Lackierung verschlossen wurden. Kommst du von innen noch dran, dann befestigt du mit den dafür bei MB vorgesehenen Teilen. Kommst du nicht mehr dran, weil Isolierung und eingebaute Decke und Mobiliar, klebst du von aussen die Original - oder Nachrüst- Schienen mit geeignetem Karosseriekleber auf und zusätzlich noch z. B. Nieten durch.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: C-Schienen für denn Gepäckträger
Hallo,
Hat denn einer von euch in letzter Zeit beim dB Händler die A910 890 05 00 bestellt?
Wenn ja zu welchem Kurs?
Gruß Andi
Hat denn einer von euch in letzter Zeit beim dB Händler die A910 890 05 00 bestellt?
Wenn ja zu welchem Kurs?
Gruß Andi
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3920
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: C-Schienen für denn Gepäckträger
Bei div. Online-Teilehökerern mit Lieferzeit von max. 6Tagen von 230-232-260€ plus Versand

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !