Frage zu LT 2 2,3ltr Benz., Fehlender Schlauch
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 60
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Frage zu LT 2 2,3ltr Benz., Fehlender Schlauch
Hallo Leuter.
an meinen LT2 Benziner mit dem 2,3Liter Motor Bj 96 ist vor langen mal ein schwarzer Schlauch abgebrochen , der von dem T Stück abgeht (auf dem Foto zu sehen). Seit dem zischt das in dem Bereich und er läuft im Leerlauf oft zu hoch. Frage: Wo kommt der am anderen Ende dran. Ich kann da nichts sehen.
Gruß Wolf
an meinen LT2 Benziner mit dem 2,3Liter Motor Bj 96 ist vor langen mal ein schwarzer Schlauch abgebrochen , der von dem T Stück abgeht (auf dem Foto zu sehen). Seit dem zischt das in dem Bereich und er läuft im Leerlauf oft zu hoch. Frage: Wo kommt der am anderen Ende dran. Ich kann da nichts sehen.
Gruß Wolf
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 60
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu LT 2 2,3ltr Benz., Fehlender Schlauch
Sehr hilfreich, dein Kommentar.
Kann es sein, das du blind bist. Der weiße Schlauch mit dem T Stück ist doch deutlich zu erkennen.
Kann es sein, das du blind bist. Der weiße Schlauch mit dem T Stück ist doch deutlich zu erkennen.
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1544
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Frage zu LT 2 2,3ltr Benz., Fehlender Schlauch
Ich oute mich auch als blind.
Den weißen Schlauch mit dem T-Stück habe ich komplett ausgeblendet, weil im Ausgangspost von schwarzem Schlauch die Rede war...
Den weißen Schlauch mit dem T-Stück habe ich komplett ausgeblendet, weil im Ausgangspost von schwarzem Schlauch die Rede war...
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 60
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu LT 2 2,3ltr Benz., Fehlender Schlauch
Von dem schwarzen Schlauch sieht man nur den Stummel auf dem T Stück, weil er doch abgebrochen ist.
Wie dem auch sein mag, falls einer die Benzinermaschine verbaut haben sollte, wäre es schön, wenn derjenige mal nachschauen könnte, wo der Schlauch hinführt.
Gruß Wolf

Gruß Wolf
-
- Stammgast
- Beiträge: 292
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Re: Frage zu LT 2 2,3ltr Benz., Fehlender Schlauch
Hallo,
kann es sein, daß es "nur" ein Prüfanschluß oder ähnliches ist, auf dem eine Kappe sitzt? Man kann es auf dem Bild nur schlecht erkennen. Zumindest ist "oben" auf dem Schlauch eher ein Deckel zu erkennen und kein Loch...
Alternativ: Ausschlußverfahren: T-Stück verschließen und schauen, was Unterdruckbetriebenes NICHT funktioniert.
Gruß
kann es sein, daß es "nur" ein Prüfanschluß oder ähnliches ist, auf dem eine Kappe sitzt? Man kann es auf dem Bild nur schlecht erkennen. Zumindest ist "oben" auf dem Schlauch eher ein Deckel zu erkennen und kein Loch...
Alternativ: Ausschlußverfahren: T-Stück verschließen und schauen, was Unterdruckbetriebenes NICHT funktioniert.
Gruß
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 60
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu LT 2 2,3ltr Benz., Fehlender Schlauch
Hallo Kajak, wie in mail beantwortet, war definitiv ein Hartschlauch dran. Vielleicht hat doch einer von euch einen Benziner. Wäre am einfachsten, da nachzusehen.
Gruß Wolf
Gruß Wolf
-
- Stammgast
- Beiträge: 292
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Re: Frage zu LT 2 2,3ltr Benz., Fehlender Schlauch
Hallo,
beim Sprinter ist an dieser Stelle (Zwischen Vakuumerzeugung und Bremskraftverstärker) mit einem recht festen schwarzen Schlauch die Betätigung von Differentialsperre/Nebenantrieb (wenn vorhanden) angeschlossen. Müsste allerdings eher nach unten/hinten weggehen.
Gruß
beim Sprinter ist an dieser Stelle (Zwischen Vakuumerzeugung und Bremskraftverstärker) mit einem recht festen schwarzen Schlauch die Betätigung von Differentialsperre/Nebenantrieb (wenn vorhanden) angeschlossen. Müsste allerdings eher nach unten/hinten weggehen.
Gruß
- Thomas T.
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 53
- Registriert: 26 Apr 2008 20:07
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Galerie
Re: Frage zu LT 2 2,3ltr Benz., Fehlender Schlauch
Moin,
das weisse Rohr ist die Unterdruckversorgung für den Bremskraftverstärker. Daneben gehen noch drei weitere Anschlüsse für Unterdruck von der Ansaugbrücke ab. Unwahrscheinlich das ab Werk dann noch ein Abzweig in das Rohr zum Bremskraftverstärker gesetzt worden ist. War in dem Auto mal ein nachträglich eingebauter Tempomat? Z.B. vom Waeco, und das ist nur ein Überbleibsel?
Schön'n Gruß.
das weisse Rohr ist die Unterdruckversorgung für den Bremskraftverstärker. Daneben gehen noch drei weitere Anschlüsse für Unterdruck von der Ansaugbrücke ab. Unwahrscheinlich das ab Werk dann noch ein Abzweig in das Rohr zum Bremskraftverstärker gesetzt worden ist. War in dem Auto mal ein nachträglich eingebauter Tempomat? Z.B. vom Waeco, und das ist nur ein Überbleibsel?
Schön'n Gruß.
Schön'n Gruß aus Wolfenbüttel,
Thomas
James Cook 312D Automatik, Bj. '96
Thomas
James Cook 312D Automatik, Bj. '96
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 616
- Registriert: 10 Sep 2017 10:28
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Frage zu LT 2 2,3ltr Benz., Fehlender Schlauch
Fahr doch mal in deine VW Werkstatt, die können das auf dem Bildschirm nachsehen. Frag mal beim Ersatzteil Lager nach, was der Schlauch kostet , dort kann man dir auf dem Bildschirm zeigen, wo dieser hinführt.
Auf alle Fälle das offene Teil verschließen, sonnt bekommt der Bremskraftverstärker zu wenig Unterdruck, was die Leistung der Bremsen vermindert.
Auf alle Fälle das offene Teil verschließen, sonnt bekommt der Bremskraftverstärker zu wenig Unterdruck, was die Leistung der Bremsen vermindert.
Karmann Missouri 600H , LT 2 35, Bj 1997, Motor AHD - TDi 75kW
Staff: https://kopter-support.de ; https://wohnmobil-support.de
Staff: https://kopter-support.de ; https://wohnmobil-support.de
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 60
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu LT 2 2,3ltr Benz., Fehlender Schlauch
Hat keinen Tempomat. Bei VW fragen ist schwierig, da lt. Fahrgestellnummer der alte LT ausgewiesen wird. Meiner ist eine frühe Produktion als Vorserienmodell. Fuhr die ersten 1,5 Jahre auf dem VW Werksgelände und bekam dann die Straßenzulassung. War def. ein Schlauch dran.
Gruß Wolf
Gruß Wolf
Re: Frage zu LT 2 2,3ltr Benz., Fehlender Schlauch
Moin Wolf.
... vielleicht hilft's wenn du alle Unterdruck-"User" anhand dieser Unterlagen (VAG SSP189 - Selbststudienprogramm zum AGL-Motor) kontrollierst:
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 8aa5ZLQLSL
Gruß, Uwe.
... vielleicht hilft's wenn du alle Unterdruck-"User" anhand dieser Unterlagen (VAG SSP189 - Selbststudienprogramm zum AGL-Motor) kontrollierst:
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... 8aa5ZLQLSL
Gruß, Uwe.
Re: Frage zu LT 2 2,3ltr Benz., Fehlender Schlauch
Hallo,
da der Leerlauf beeinträchtigt ist denke ich mal, dass der fehlende Schlauch von der Klappe am Abgassystem ist mit dem zwischen dem großen und dem kleinen Kreislauf umgeschaltet wird. Ungefähr zwischen Katalysator und Vorschalldämpfer sitzt das Ding mit einem Hebelarm, den man von unten sehen kann. Wenn der Hebel sich zwischen Gasgeben und Leerlauf nicht bewegt ist das dein Problem.
Ansonsten versuch mal ob die Scheinwerfer-Höhenverstellung und die Umluftklappe funktionieren. Eine weitere Leitung geht zum Steuergerät.
Grüße
da der Leerlauf beeinträchtigt ist denke ich mal, dass der fehlende Schlauch von der Klappe am Abgassystem ist mit dem zwischen dem großen und dem kleinen Kreislauf umgeschaltet wird. Ungefähr zwischen Katalysator und Vorschalldämpfer sitzt das Ding mit einem Hebelarm, den man von unten sehen kann. Wenn der Hebel sich zwischen Gasgeben und Leerlauf nicht bewegt ist das dein Problem.
Ansonsten versuch mal ob die Scheinwerfer-Höhenverstellung und die Umluftklappe funktionieren. Eine weitere Leitung geht zum Steuergerät.
Grüße